Jump to content

Frank9999

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Frank9999

  1. soooo :) wie erklär' ich's am besten? Ich *glaube*, das Verhalten des DNS-Clients lässt sich nur durch automatisches Beziehen aller IP-Adressen und eine saubere DHCP-Konfiguration ändern. Ich muss zugeben, das habe ich mir auch nur durch probieren zusammengepusselt :) Mein XP-Client mit SP2 wechselt tatsächlich den DNS-Server nach kurzer Zeit, wenn die IP-Adressen via DHCP verteilt werden. Damit meine ich jetzt nicht eine Fritz!Box :)
  2. Eine Lösung habe ich auch nicht. Ich sach's nur, damit hier niemand umsonst lesen muss :) Aber ich habe mir folgendes durch ausprobieren zusammengepusselt: In den best practices for DNS client settings heißt es sinngemäß: sollte der bevorzugte DNS-Server aus irgend einen Grund nicht erreichbar sein, wechselt der Client auf den nächsten eingetragenen Server. Aber genau das tut der Client nicht, wenn der DNS-Server pingtechnisch weggebrochen ist. Anscheinend ist damit die Bedingung "DNS-Server antwortet nicht" aus irgend einen Grund :) nicht erfüllt. Ärgerlich! Damit funktioniert Plan B auch nicht. Wenn der Wert "ServerPriorityTimeLimit" erreicht ist - so heißt es da - dann wechsle halt in Gottes Namen. :) Plan B tritt "eigentlich" nach 15 vergeblichen Minuten Namensauflösung in Kraft. Nöööö, nicht wirklich :) Ganz anders sieht es aus, wenn der DC munter vor sich hin werkelt und nur der DNS-Dienst versagt. Der Client wechselt fast augenblicklich.
×
×
  • Neu erstellen...