Jump to content

froster

Members
  • Gesamte Inhalte

    61
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von froster

  1. wenn ich mir in der Doku den POP3-Connector anschaue, dann sehe ich dass für jedes Mailkonto ein POP3_connector konfiguriert werden muss. Abgefragt werden der Provider-Mailserver, Benutzername/Kennwort und das Zielpostfach auf meienm Server. Sieht alles ok aus. Gehe ich jetzt zu der sbs-console und will unter Netzwerk-Konnektivität den POP3-Connector einrichten dann soll ich erst das internet einrichten. Eigentlich dachte ich, dass ich die Daten an den POP3-Connctor übergebe und das wars. Der Connector holt (mit meinen Konfig-Daten) die Mails ab und schickt sie jeweils ins Zielfach. Wozu noch die Konfiguration einer Internetadresse?

  2. Hi,

     

    ich habe einen SBS2008. Jetzt soll der ExchangeServer2007 dazukommen. Der interne Exchange wird ja schon bei der Installation des SBS installiert. Um jetzt externe Mail erstmal zu holen will ich den POP3-Connector installieren, aber der will unbedingt meine Domain gingco.net wissen und connecten. Kann ich nicht einfach den POP3-Connector von meiner lokalen AD-Domain z.B. sbs2008.local losschicken, damit er meine Mails beim Provider z.B. Strato mit user1@wlan.de, user2@wlan.de abholt ohne dass der SBS im Internet steht und anschließend in die lokalen Postfächer einsortiert?

     

    froster

  3. Hi,

     

    mit net stop und net start habe ich schon experimentiert, aber keinen Erfolg gehabt. Vielleicht war es auch der verkehrte Dienst oder Abhängigkeiten.

    ich sag mal kurz wie ich es gemacht habe, vielleicht seht ihr nen Fehler.

    1. cmd

    2. unter Systemsteuerung.../Dienste aufgemacht

    3. den Dienst "Server" ausgesucht->Eigenschaften

    im DOS-Fenster: net stop c:\winnt\system32\services.exe und ich bekomme max. einen Hinweis auf nen Syntaxfehler.

     

    Gruß froster

×
×
  • Neu erstellen...