Jump to content

skywaver

Members
  • Gesamte Inhalte

    41
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von skywaver

  1. Original geschrieben von smeagul

    habe mit dem Offline NT Password & Registry Editor, Bootdisk ein neues, diesmal nicht leeres Passwort gesetzt..

     

    Dennoch - NIX!!!!.. keine Anmeldung möglich

     

    Immer wieder der Domänenfehler.. weiss denn niemand, wie ich den verdammten Domäneneintrag wegbekomme.. ohne im System zu sein??

     

    PLEASE HELP........

     

    Hast Du evtl. ein ganz anderes Problem?!?

    Sieht nicht nach einem Passwortproblem aus

    Wie wäre es mit einer Neuinstallation? ;)

  2. Hatte das Problem schon öfter, allerdings bisher immer nur mit NT4 Workstation, dabei war der Dienst i8042prt (der Treiber für die Eingabegeräte) deaktiviert, ein Zugriff über das Netzwerk war noch möglich, somit konnte der Starttyp wieder auf 0 oder 1 gesetzt werden, nach einem Neustart ging dann alles wieder...

    Passiert z.B. durch spezielle erweiterte Maustreiber, auch Logitech Treiber zerstören den Dienst gerne mal, einen besonders Dreisten Fall habe ich mal bei einer ALDI Maus gesehen, die hat den ImagePath des i8042prt überschrieben, dadurch wurde eine andere Datei geladen, die jedoch für win2k gedacht war, somit war die Tastatur nicht verfügbar...

  3. Nimm doch mal nen ganz stinknormalen PC, mit ****** 2000 oder ****** xp pro

    dann mach da winroute pro drauf (http://www.winroute.de)

    dann lässte den ips vergeben und dns machen, wenn du statische ips nimmst könntest du auch die hostnames in die hosts datei schreiben, dann sparst du dir das DNS, dass das ganze mit WINS schneller wird halte ich für ein Gerücht, WINS ist in erster Linie Lahm....

    Guck mal, ob ihr alles richtig konfiguriert hattet und nimm an allen Client die gleiche Kombination aus User/Password (z.B. lan/lan) dann gibts keine Probleme mit dem Zugriff und das anzeigen der Freigaben geht dadurch hoffentlich schneller...

    noch eine Sache zur Hardware, verwendest du HUBs oder Switches?

  4. Wenn ich dazu auch mal was sagen darf, eine Domäne ist ja wohl mal der letzte Blödsinn für eine Lan Party, mach nen Standalone Server draus, auf dem z.B: WinRoute läuft (kannst ja eine 30 Tage Demo nehmen, die ist 30 Tage lang unbeschränkt) das kann DHCP, DNS, Routing, und HTTP-Proxy, das dürfte völlig reichen, oder nimm gleich nen Hardware Router, hast Du überlegt, wie lange es dauert, dann alle PCs an der Domäne anzumelden?

    Also das ist zwar schön, weil Du die Rechte und User Accounts Global vergeben kannst bei einer Domain, aber bei der EInbindung von 98 Clients kommt Freude auf, außerdem wird die Kiste überfordert sein, sobald sie richtig gefordert wird...

  5. Folgender Auszug aus deiner unattend.txt irritiert mich:

     

    [Networking]

    InstallDefaultComponents=No

     

    Normalerweise ist bei XP KEIN NEUSTART nach der IP Änderung erforderlich, ich schließe daraus, dass bei dir Netzwerkkomponenten fehlen...

     

    Zum Thema Netzwerkboot mit PXE habe ich mit der Software folgenden Herstellers gute Erfahrungen gemacht:

    http://www.argontechnology.ca/

     

    Ich verwende das hauptsächlich in Kombination mit Ghost 7.5 Corporate, die Neuinstallation führe ich nur selten durch, Image ziehen ist schneller und bequemer...

     

    Setze zudem ganz "billige" RTL8139 Netzwerkkarten mit RPL/PXE BootROM ein, das geht eigentlich wunderbar, das teure 3COM Zeug braucht keiner und macht immer Ärger mit den Treibern...

     

    Ich kann das ganze gerne demnächst mal austesten, falls sich dein Problem immer noch nicht lösen sollte...

×
×
  • Neu erstellen...