Jump to content

Windowsbetatest

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.262
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Windowsbetatest

  1. Hallo,

     

    also bei jedem CISCO Gerät ist das kleinste IOS (IP bzw. IP Base) dabei.

     

    Wenn du ein höheres Featureset gekauft hast, ist da ein Zettel (Lizenz) mit dabei.

     

    Bei den neuen Geräten (und "afaik" auch bei ASAs) gibt es universal Images und der Featurelevel ist im Gerät hinterlegt. Mit einem Key kann man den Featurelevel erhöhen und die entsprechendne Funktionen werden freigeschaltet.

     

    Wir hatten letztens ein 3750G Stack wo die switche schon 10Ge Links hatten, dort war es ein universal Image. Die normalen 3750Gs haben noch die alte Variante mit der "Vertrauensbasis".

     

    Wenn du sauber sein willst, hilft erstmal downgrade auf niedrigsten Featurelevel und bei Bedarf erwerben des nötgen.

     

    mfg

  2. Hallo,

     

    also jede Prüfung kosten 140€ + MwSt, die Prüfungen verfallen nicht, werden aber retired wenn das Produkt eingestellt.

     

    Ich registriere mich immer dirket bei Prometric und suche mir ein Testcenter raus (Terminfrgae). Das kann man einfach so machen, man braucht nur eine Kreditkarte.

     

    Der EA beinhaltet zwei Prüfungen die auch für den SA benötigt werden, daher zählen diese bei beiden.

     

    mfg

  3. Hallo,

     

    ich denke nicht das der normale Support für dich zuständig ist, aber erstmal egal.

     

    Ein bekannter hatte mal das selbe problem, er hat bei MS angerufen und nach dem unterschrieben einer eidesstattliche Erklärung und Vorlage der Rechnung, hat er von MS eine neue Seriennummer bekommen. Die Supportpauschal hat er damals nicht bezahlt.

     

    Ich würde es mal hier probieren, notfalls sagen sie das du dort falsch bist.

     

    Help and Support

     

    mfg

  4. Hallo,

     

    das meinst du, für Dienstaccounts gibt es vertrauliche Listen die nur die Admins einsehen können.

     

    Richtig wichtige Kennwörter sind in versiegelten Umschlägen im Stahlschrank.

     

    Zugangsdaten leigen "normal" im Stahlschrank bzw. werden den zuständigen Mitarbeitern zur Verfügung gestellt und sollen gemerkt werden.

     

    Die Passwwörter der einzelnen Adminaccounts kenne wir nicht, so kann keiner kommen und sagen "mein Kennwort kennen doch eh alle, also muss ich es nicht gewesen sein".

     

    (Alles sehr Papierlastig bei uns.)

     

    mfg

  5. Hallo,

     

    also die neuen werder "retired" und müssen/können nicht rezertifiziert werden.

     

    Es wird für diese Certs eine eigenen Berich auf den zukünftigen Transcripts geben.

     

    Der MCSE für 2000 zählt in 20 Jahren genau so wie die "neuen", du hast es mal gemacht, aber das Produkt gibt es nicht mehr. -> eigentlich wertlos

     

    Daher habe ich das "zählen" in " " geschrieben, denn was ist heute ein MCSE für Windows NT Wert?

     

    Ein MCSE-2000 zählt z.B. nicht mehr als Updateberechtigung zum MCSE-2003, somit kann man durchaus von einem "Wertverlust" sprechen.

     

    mfg

  6. Hallo,

     

    schade für dich, ich mag irgendwie mein "gutes altes" HP-UX mehr als Windows, aber egal. Mit den Scorereports kriegst du das mit der Anerkennung auf jeden Fall hin.

     

    Ein möglicher Weg wäre, mach die 70-291 und die 70-620 (bzw. 70-680).

     

    Somit wirst du MCSA für W2K3 und hast schon die Clientprüfung für den MCTIP-EA.

     

    Vom MCSE würde ich abraten, eh du denn hast, ist der nicht mehr viel Wert und du mußt eh die Scheine für 2008 machen, wenn sich der Aufwand lohnen soll.

     

    mfg

  7. Hallo,

     

    einen MCSA 2008 gibt es nicht.

     

    Wenn du den MCSA 2003 machen willst, brauchst du zur 70-270 (XP) die 70-290, 70-291 und eine Wahlprüfung (z.B Exchange 2007 70-236).

     

    Ich gehe davon aus, das du eine dere 290er hast, welche müsstest du und sagen.

     

    Je nach deiner Erfahrung mit Windows, könnte es aber sinnvoll sein, gleich mit dem MCTIP - Server Administrator zu beginnen (3 Prüfungen 70- 640,642,646).

     

    Prüfungen verfallen nicht, aber wenn es das Produkt nicht mehr gibt, "zählen" die Certs nicht mehr und man kann die Prüfungen nicht mehr machen. (z.B. MCSE-2000)

     

    Mit ein paar mehr Infos, könnten wir dich besser beraten.

     

    mfg

     

    PS Da du laut deinem Nickname UNIX machst, warum willst du dort weg?

  8. Hallo,

     

    also die Themen selbst, stellt die IHK bereit, ein guter Ansatz sind die Bücher für den FISI.

     

    "Mein" Lehrling hatte damals dieses (natürlich ältere Auflage).

     

    IT-Handbuch für Fachinformatiker: Für Fachinformatiker der Bereiche Anwendungsentwicklung und Systemintegration: Sascha Kersken: Amazon.de: Bücher

     

    Wir haben dann die problematischen Teile durchgearbeitet und alles benötigte gefunden.

     

    mfg

     

    Edit

    Machs doch so wie ich bei meine (Studiums) Prüfungen, besorg dir alte Prüfungen (3 oder mehr) und dann siehst du wo die Reise hingeht. Du brauchst den Schein ja "nur als Schein". (Arbeiten tust du ja schon.)

  9. Hallo,

     

    also je nachdem was du gelernt hats, kannst du nach 3 Jahren Arbeit den FISI "einfach so" machen. Informier dich mal bei deine IHK.

     

    "Einfach so" bedeutet, du brauchst die Lehre nicht zu absolvieren und kannst einfach so die Prüfung schreiben außerdem mußt du ein kleines Projekt realisieren (Umfang etwa 100h).

     

    Ich habr vor 2 Jahren mal einen Azubi betreut, der seinen FISI in einem Jahr gemacht hat. Er hätte damals noch keien Berufserfahrung und mußte ein Jahr arbeiten, damit ihn die IHK anerkennt, dies sollte bei dir nicht nötig sein.

     

    Ein Abend/Fernstudium dauert zwischen 4 und 6 Jahren und erfordert viel Disziplin, ich würde eher davon abraten, aber wenn du meinst du schafst das, ist es den Versuch wert. Mal abgeshen davon, dass man sehr viel dazulernt und die Welt mit anderen Augen sieht (entweder durchsStudium oder durch die Partys).

     

    mfg

     

    PS Irgendwelche Prüfungen sind einfach Certs, ein echter Beruf / Studium ist mehr wert. Wenn du aber weiter willst, geh auf 2008 bzw. schaumal nach was etwass speziellerem wie Netzwerk (CISCO,Juniper), UNIX (AIX,HP-UX).

  10. Schätze meinen persönlichen Aufwand für den CCENT auf max. 2 Wochen, nach dem was ich bisher gelesen habe, das ist verkraftbar. Zum Verlängern reicht es ja, die Prüfung einfach zu wiederholen, oder eine auf höherem Level zu bestehen, wenn ich das richtig verstanden habe.

     

    D.h. ich mache jetzt den CCENT, hält bis 3 Jahre nach Prüfung. Ein halbes Jahr später mache ich den CCNA, dadurch laufen CCENT+CCNA von dort an wieder drei Jahre, richtig?

     

    Hallo,

     

    je nach Vorbildung könnte das klappen, aber ich glaube, das wird nicht reichen. Wenn du nach Hardware suchst, denke ich, du hast auf Arbeit nichts mit CISCO zu tun und daher wenig Erfahrung.

     

    Das mit der Verlängerung stimmt so.

     

    mfg

  11. Hallo,

     

    als PC Technker ist ein Disketten Laufwerk erstmal Pflicht.

     

    Mach als erste ein Iamge der alten HDD, damit falls etwas schief geht, du zurück kannst.

     

    Auch wenn ich Reparaturinstallaitonen nicht mag, ist dies bei einem Boardtausch meist die bessere Variante (da eine Neuinstallation ja ausscheidet).

     

    Wenn du den SATA Controller nicht im AHCI Modus betreibst, brauchst du keinen integrierten Treiber und hast bei Problemen weniger Sorgen.

     

    Wenn du AHCI nutzen willst, mußt du entweder eine angepasste XP-CD bauen oder kurzzeitig ein FDD einbauen.

     

    Bitte kein Nlite oder ähnliches verwenden, das ist kein Privatrechner sondern ein Kundensystem.

     

    mfg

  12. Danke für die Info, ein 3550 ist mir zu teuer wegen dem bissl was ich damit machen werde. Da werd ich auf die "billigen" alten Router zurückgreifen ;)

     

    mfg

    Monarch

     

    Hallo,

     

    wenn du keinen CCNP machen willst, ist der etwas eventuell oversized aber sehr schick.

     

    Preis liegt ja bei etwa 250 bis 300€.

     

    Aber, er kann als Switch und Router verwendet werden.

     

    Ich habe für meinen CCNA alles mit einem 876 Router, einem 3524-XL Switch und dem 3550 Multilayerswitch nachgebaut.

     

    Jetzt beim CCNP bin ich froh, über meinen "26 Port Router" der BGP/OSPF/IS-IS spricht und mit einem modernem IOS läuft. Entsrechende Router mit Modulen kosten deutlich mehr und haben meist ein veraltetes IOS.

     

    mfg

×
×
  • Neu erstellen...