Jump to content

Kabelbruch

Members
  • Gesamte Inhalte

    43
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Kabelbruch

  1. Hallo Leute,

     

    ich weiß noch nicht ob ich mich einfach zu dumm Anstelle oder was ganz grob falsch mache.

    Ich krieg die Steckerleisten in einem Rack nicht befestigt, die Schrauben/Löcher scheinen korrekt zu sein aber die Gewalt die ich einsetzten muss um die Schrauben nur ein paar mm rein zu treiben ist mit Sicherheit nicht korrekt. Ich denke ich hab mich wahrscheinlich durch die Bildchen im Handbuch verwirren lassen und seh’ den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr

    Jetzt zu meiner Frage:

     

    Hat jemand einen Rack im Einsatz wo er mir mit Bildern der Befestigung weiter helfen kann?

     

    Bis morgen, ich muss Schluss machen sonst wird ich noch bekloppt.

  2. Hallo Sacha,

    Dachte so an folgende Batch Datei:

    net user Sascha /DELETE

    net user Sascha 123456 /ADD

    (bzw. ohne delete und add zum Kennwort ändern)

     

    oder das ganze mit FOR aus einer Datei auslesen, dann kannst du es schön mit Excel bearbeiten.

    Wie auch immer du dich entscheidest, du solltest dir auch mal "net group" und sämtliche Parameter überfliegen, gibt relativ nützliche Einstellungen.

     

    Ich weiß nicht genau ob es dir weiter hilft aber wenn du genauere Infos möchtest dann meld dich einfach noch mal.

     

    mfg Jens

  3. Ich glaub dass habe ich sogar hier im Forum gefunden, einfach das CD Laufwerk auf B: setzen und schon hat man wieder einen Buchstaben frei. Dann sollte automatisch, ohne nerviges rumstellen in der Datenträgerverwaltung, das Thema Doppelbelegung und Einstellungen für jeden Stick erledigt sein.

     

    mfg Jens

  4. Ist bei uns ähnlich, jeder Absender bekommt eine Mail mit Link und muss auf einer Website eine 4-stellige Nummer eingeben (Nummer ist etwas verschwommen dargestellt).

    Gibt er diese Nummer nicht ein landet die Mail in einem extra Ordner, in dem man sich die Mails relativ gefahrlos über ein Webinterface angucken kann und gegebenenfalls freischalten kann.

    Dass kann zu Problemen führen wenn der Absender an seinem Arbeitsplatz kein Internet hat aber Mails verschicken darf.

    Für solche Fälle gibt es die Möglichkeit Adressen und Domains komplett freizugeben.

     

    Zur Einrichtung kann ich nichts sagen weil wir unsere Mails mit dem POP-Connector vom Anbieter abholen.

    In meinen Augen ein sehr gutes System weil so _kein_ Spam in die Firma gelangt.

  5. Hi,

    prüf mal die Einstellungen der USV, wir haben teilweise Spannungsschwankungen bei denen eine USV (nicht alle im Raum) für <1sek anspringt und dem PC einen Stromausfall mitteilt.

    Je nach Einstellung ist es denkbar dass der Server dann (in welcher Art und Weise auch immer) reagiert. Im ungünstigsten Fall fährt er 20x mal Tag runter ;)

     

    mfg Jens

  6. Hallo,

     

    meine Frage hat nichts mit Windows zu tun und ist auch noch kein Problem aber ich hoffe jemand hat einen Rat für mich.

    Wir haben einen LaserJet4200 bei uns stehen der die Meldung „Druckerwartung Durchführen“ ausgibt und empfiehlt ein Wartungskit zu besorgen.

     

    Wie sind da eure Erfahrungen?

    Reicht es die Meldung weg zu klicken oder sollte man die Fixiereinheit und diverse Walzen wechseln?

    Ist das wechseln in Eigenregie möglich oder sollte es ein HP Fachhändler ausführen(Klar, liegt an den persönlichen Fähigkeiten aber ich schätze mich da nicht schlecht ein.)?

     

     

    mfg Jens

  7. Hab ich vor einiger Zeit auch mal gemacht aber dabei ging was mit den Lizenzen in die Hose aber die Hotline hat sehr schnell geholfen.

    Im Moment krieg ich die Übertragungsraten nicht in den Griff (LTO1), mal gut, mal schlecht (meistens). Ich hab die Erfahrung gemacht dass mehr auf die Bänder passt wenn die Transferrate hoch ist (>300MB/Sek).

     

    mfg Jens

  8. Also wir sind mit der IMAP Lösung in Docuframe nicht 100%ig zufrieden. Wir holen die Mails via pop von unserem Exchange und sagen einfach 'nicht Löschen'.

     

    Speziell bei IMAP gab es da eine Sache mit der Ordnerliste in der Kontenverwaltung, man muss die Ordner rausschmeissen die man nicht haben will.

    Desweiteren solltest du im Systemmanager->Server->Protokolle->IMAP4->vir.std.serv->rmt->Eigenschaften die Einstellung "Beim Anfordern der Ordnerliste alle Öffentlichen Ordner einbeziehen" kontrollieren (sollte deaktiviert sein).

     

    mfg Jens

  9. Hallo Leute,

     

    ich hatte ein kleines Problem und weiß inzwischen auch wie es verursacht wurde.

    Ich spare mir langes tippen und zeige euch nur mal den Link: Event 1070 is logged and e-mail messages are not delivered with the SBS 2003 Connector for POP3 Mailboxes

     

    Mir bereitet ein Satz im Abschnitt ‚Ursache’ ein paar Sorgen, „Die E-Mail-Nachricht wird dauerhaft gelöscht und kann nicht wiederhergestellt werden.“

    Soweit alles klar, damit muss ich wohl leben aber bekommen die Leute deren Mail gelöscht wurde und ihren Empfänger nicht erreicht wurde eine Mitteilung?

     

    Eine kurze Antwort mit 2-4 Buchstaben würde mir reichen, jetzt ist die Sache sowieso schon gelaufen.

     

    mfg Jens

  10. HeyHo,

     

    ich hab auch vor ein paar Tagen deine Fragen von ‚letzter Woche’ gelesen weil ich ebenfalls Dateien kopieren muss ohne die ACLs zu verhunzen.

    Mit NTbackup wurden nur die Berechtigungen für Domänenbenutzer übernommen und keine lokalen Benutzer (was meiner Meinung an den unterschiedlichen IDsbeim PC wechsel liegt)

    Bei einem Restore meines „Sorgenverzeichnis“ mit ARCserve habe ich dasselbe verhalten wie mit NTBackup beobachten können.

    Also müsste ein kopieren (mit NTbackup) von C nach D kein Problem sein.

     

    Du kannst es ja einfach mal mit 2-3 Ordnern versuchen, die Quell/Originaldateien werden ja nicht verändert.

     

    mfg Jens

  11. Die Nacht über ist das Backup soweit wieder normal gelaufen.

    Ich denke das Update auf 11.1 hat geholfen aber die Ursache für den Fehler ist mir noch unklar.

    Der Speed gefällt mir noch nicht 100%ig aber im Großen und Ganzen läuft es wieder.

     

    Es ist ja leider verdammt oft so dass man nicht an die einfachen Lösungen denkt aber wenigstens kann ich jetzt wieder ruhig schlafen.

     

    mfg und vielen dank

    Jens

  12. @Nobex

    -Gruppen sind O.K., 6 Datenträger leer

    -Benutzer und Passwort ist korrekt. Wenn ich mit falschem Passwort die Sicherung versuche (selbe PC, E:\) dann verhält er sich genauso ohne Fehlermeldung.

     

    @Daim

    SP2 ist schon länger Installiert

     

    @Rudman

    Danke für den Link, ich versuch es gleich mal.

     

    Ich hab auch noch ne aktuelle Version von CA_LIC installiert aber wie erwartet keine besserung.

  13. BrightStor ARCserve Backup -- Sichern

     

     

    Job-Nr....................... 2

    Job-ID....................... 1

    Workstation.................. BACKUP01

    Quelle....................... E:\Backup\2007-07-18-1832-KW29

    Ziel......................... 19.07.07 08:49, ID 16E3, Nummer #1

    Sitzung...................... 2

    Startzeit.................... 19.07.07 10:45

    Sitzungsmethode.............. Vollständig

     

    'tschuldigung, hab ich überlesen.

  14. Hier das Aktivitätsprotokoll:

     

    Informationen 19.07.2007 10:47:51 [JOBWARTESCHLANGE]: Status von Aktiv in Ausgesetzt geändert [Jobnr.: 2] [beschreibung: ]

    Informationen 19.07.2007 10:45:25 E/A-Übertragungslänge ist eingestellt auf [64] KB, auf Grund Einstellung von Controller [adpu160m] auf [68] KB.

    Informationen 19.07.2007 10:45:25 1 2 Sicherungssitzung 2 auf Datenträger 19.07.07 08:49

    Informationen 19.07.2007 10:45:25 1 2 Quellverzeichnis: E:\Backup\2007-07-18-1832-KW29

    Informationen 19.07.2007 10:44:26 1 Sicherungsmethode: Vollständig.

    Informationen 19.07.2007 10:43:45 1 Datenträger 19.07.07 08:49, ID 16E3, Nummer 1 verwenden

    Informationen 19.07.2007 10:42:51 1 Vorgang Sichern beginnen (WARTESCHLANGE=1, JOB=2)

    Informationen 19.07.2007 10:42:51 1 Job Sichern jetzt ausführen.

    Informationen 19.07.2007 10:42:50 [JOBWARTESCHLANGE]: Status von Bereit in Aktiv geändert [Jobnr.: 2] [beschreibung: ]

    Informationen 19.07.2007 10:42:43 [JOBWARTESCHLANGE]: Hinzugefügt [Jobnr.: 2] [beschreibung: ]

     

    Ich denke nach eine Datenbank gibt es erstmal nicht mehr, ich hab C:\Programme\CA nach dem deinstallieren komplett weg gehauen.

    Das Protokoll ist der erste Job gewesen (Gerät &Gruppen konfiguriert) den ich ausgeführt habe. Es gibt keine Warnungen oder sonstige Hinweise außer Meldungen mit dem Status ' Informationen' (Ich hab nur die Einträge kopiert die Zeitlich passen).

     

    An ein Update von dem Programm hab ich vor lauter denken nicht gedacht aber ich finde auch nirgends ein Update auf 11.1.

  15. Hallo Leute,

     

    ich bin schon seit längerem stiller Leser in diesem Forum aber jetzt steh ich vor einem Problem welches ich bisher nicht lösen konnte.

     

    Brightstor ARCserve Backup 11.0 (Win2k3 Std.) ist nicht mehr in der Lage einen Sicherungsjob auszuführen.

    Es wird nach 2-5Minuten ohne Fehlermeldung der Job abgebrochen. Egal ob ich über einen Agenten, Freigabe oder nur von einer anderen Festplatte sichern will (Es sind nur Dateien, absolut nicht ungewöhnliches).

    Ich bin mir keiner Änderung am System bewusst die für ein Scheitern des Backups von Heute auf Morgen verantwortlich sein könnte.

     

    Was ich bisher alles ohne erfolg versucht habe:

    -Sichern von verschiedenen Quellen

    -Bänder gewechselt

    -PC & Bandlaufwerk ausgeblasen (Exabyte 110 LTO1)

    -Brightstore De- & Neuinstalliert

    -SCSI Karten Treiber Version geprüft (Ist immer noch seit Monaten aktuell)

    -Die Ereignis Protokollierung ist seit Wochen so gut wie Fehlerfrei (nur ein paar Warnungen)

    -Wechsel von der 1000er PCI Netzwerkkarte auf die Interne 100er.

     

    Der Sicherungsserver und die Software wurden vor ca. 2-3 Jahren als Bundle gekauft und haben die meiste Zeit ohne Probleme ihren Dienst abgeleistet.

    Selbst das wiederherstellen von Dateien/Ordnern/Bändern ging Problemlos.

     

    Wenn ihr noch Fragen habt dann einfach stellen, ich bin für jeden Tipp bereit und probier so gut wie alles aus was eventuell weiter hilft.

     

    mfg Jens

×
×
  • Neu erstellen...