Jump to content

Operator

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.383
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Operator

  1. Hi,

     

    poste mal bitte "ipconfig /all" und "nslookup domain.de", wobei Du domain.de entsprechend ersetzt.

    Dann würde mich noch interessieren, ob irgendwelche XP Dienste abgeschaltet wurden bzw. dies durch eine Richtlinie passiert (es gibt ja sog. Optimierungslisten).

     

    Als letztes interessiert mich, ob es Einträge im Ereignisprotokoll gibt. Übliche Verdächtige sind USERENV Einträge.

     

    Gruß

    Andre

  2. Hi,

     

    drück bei der Anmeldung doch mal 2x STRG-ALT-ENTF, dann bekommst Du die klassische Anmeldung.

    Wenn Du diese permanent haben willst, musst du die Willkommensseite deaktivieren.

     

    Dein 2. Wunsch ist ohne tieferen Eingriff in's Systems nicht machbar. Du könntest bspw. DLLs modifizieren, aber derartige Aktionen werden von uns weder unterstützt noch supportet.

    Ich hoffe, daß ich da keinem Moderator vorweggreife... wenn doch: 'Tschuldigung ;)

     

    Gruß

    Andre

  3. Hi und willkommen an Board,

     

    ich habe etliche XP Rechner in unserer 2000-Domäne und kann Dir versichern, daß die keine Zicken machen :) Also denke ich mal, daß ein Konfigurationsfehler vorliegt.

     

    Weist der XP Rechner denn auf den richtigen DNS Server? Die AD-Domäne muss von diesem auflösbar sein, damit die Anmeldung funktioniert.

    Wenn der Rechner seine IP Konfiguration per DHCP bezieht prüf doch mal, ob nicht irgendein Internetrouter als DNS-Proxy fungiert und dieser als DNS Server benutzt wird.

     

    Einzig und allein der AD-DNS-Server sollte von den Clients befragt werden.

     

    Gruß

    Andre

  4. Hi,

     

    dazu müsstest Du zuerst einen Benutzer automatisch beim Hochfahren anmelden.

    Dazu eignen sich z.B. die PowerToys von Microsoft oder Autologon von Sysinternals (was nur den einen Zweck erfüllt und keine ganze Tool Suite ist)

    http://www.sysinternals.com/Utilities/Autologon.html

     

    Das Programm, daß Du starten willst, kannst Du bspw. über den Autostart Ordner des Benutzers starten lassen.

     

    Gruß

    Andre

  5. Wie mein Vorredner schon sagte: Kein Problem.

     

    Man verteilt die Dienste nur meistens auf mehrere Server, um nicht die ganze Last einem Server auf die Schulter zu drücken... Bei einem Client ist das auch meist unproblematisch, aber stell Dir mal ein paar Dutzend vor oder noch mehr ;)

     

    Ich kenne keinen Dienst von Microsoft, der mit einem anderen in Konflikt stehen würde. Also theoretisch kannst Du Dir mit Windows Server 2003 eine Eierlegende Wollmilchsau konfigurieren.

     

    Aber wenn die kaputt gehts Dir halt wie Jesus an Karfreitag ;)

    (Zitat aus Stromberg, guckt das sonst noch jemand? *g*)

     

    Gruß

    Andre

  6. Respekt, so ohne Buch.... Wie hast Du denn gelernt?

    Hi,

    irgendwann ist die Sprache nicht mehr wichtig. Ich programmiere seit einigen Jahren Basic, Pascal/Delphi und HTML/PHP. Solange man Kenntnisse über Algorhytmen, generelle Programmabläufe usw. drauf hat, kommt man auch in jede andere Programmiersprache schnell rein.

     

    Was man dann noch lernt ist die Syntax und die ziehe ich mir sukzessive, wie ich sie gerade brauche, auch Beispielen oder direkt von MSDN (Microsoft Developer Network).

     

    Gruß

    Andre

  7. @zahni: Wieso finde ich sowas nicht ;) Ich mag die IBM Seite nicht... Danke für die Infos.

     

    @einstein: Die Verzeichnisse liegen auf nem Fileserver. Da ich mehrere Server habe, die Notes ausführen, lege ich die auch nicht auf lokal auf die Terminalserver. Ich könnte sie per Logonscript beim An-/Abmelden kopieren, aber für sinnvoll halte ich das nicht.

    Deinen Gedankengang verstehe ich aber. Du spielst wahrscheinlich auf die Maximalanzahl geöffneter Files an, oder?

    Entsprechende Registry-Keys hab ich schon angepasst und großzügig vergrößert, da die Server über genügeng RAM verfügen. Daher schließe ich das einfach mal aus.

     

    Ich warte dann lieber bis IBM endlich lernt Citrix-tauglich zu sein... :-)

     

    Gruß

    Andre

  8. Hi,

     

    wenn man sich in den Citrix Foren umsieht machen alle 6.5er Probleme.

    Mit der 6.0er hab ichs noch nicht probiert. Wird sind direkt von 5.x auf 6.5.x umgestiegen und hängen momentan bei 6.5.1 oder .2. Daher steige ich auch noch nicht auf 6.5.4 um, da hier ja dieselben Probleme zu erwarten sind.

     

    Werd am Montag Notes mal im Desktopfenster durch die User ausführen lassen, um wenigstens die Sache mit der Seamless Engine zu bestätigen.

     

    Gruß

    Andre

  9. @einstein: Hab das sogar schon ins Loginscript integriert, um es bei allen Usern zu testen (vorher natürlich Backups angelegt), aber Erfolg brachte auch das nicht.

    Es passiert ja auch nicht, wenn Notes lokal ausgeführt wird, oder auf einem Terminalserver im Desktop-Modus.

    Einzig und allein erscheint die Fehlermeldung, wenn Notes im Seamless-Window ausgeführt wird, also ohne Terminalserver Fenster, als wäre sie lokal gestartet.

    Das hat bei manchen Anwendungen schon Probleme gegeben (Verbrauch von zuvielen GDI Ressourcen etc.), für die es dann Fixes oder Workarounds gab (Deaktivieren einiger WM_* Messages durch die Seamless Engine), aber das alles hat bei Notes noch keine Wirkung gezeigt.

     

    @zahni: Hast Recht, darum sind die DLL's wahrscheinlich auch so groß ;) Und der Arbeitsspeicherbedarf lässt ja auch sowas vermuten.

     

    Soviel zu meinem Stand der Dinge.

     

    Gruß

    Andre

  10. Hi zahni,

     

    die Idee ist prinzipiell nicht schlecht. Hab mich mal kurz eingewählt, um nen kurzen Blick drauf zu werfen. Aber ich war immer der Ansicht, daß Notes kein JRE zum funktionieren braucht und konnte auch keine geladenen Java Module entdecken.

     

    Der Ansatz ist dennoch sehr interessant. Werde die geladenen Files, Keys usw. auf unterschiedlichen Servern mal mit meiner Workstation vergleichen.

    Melde mich dann, wenn ich Ergebnisse habe.

     

    Gruß

    Andre

×
×
  • Neu erstellen...