Jump to content

Operator

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.383
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Operator

  1. Hi,

     

    da das Posting ja schon ein paar Tage alt ist denke ich mal, daß sich der Fehler bei Dir erledigt hat.

    Aber das Problem ist mittlerweile bei Microsoft bekannt und tritt bei uns bspw. sporadisch immer noch auf.

     

    Bei uns tritt der Fehler immer dann auf, wenn sich viele User gleichzeitig von der Farm abmelden. Also bspw. mittags und Spätnachmittags.

    Seitens Microsoft gibt es 2 Hotfixes, die man telefonisch anfordern kann (kostenlos, auch ohne Support Vertrag).

    http://support.microsoft.com/kb/901150/en-us

    http://support.microsoft.com/kb/907242/en-us

     

    Als Workaround empfiehlt MS die Deinstallation des SP1, was bei uns leider nicht möglich ist (Slipstreamed SP1 und via RIS installiert).

     

    Zumindest der letzte Hotfix hat die STOP Fehler auf 1-2x pro Woche statt 1-2x täglich reduziert.

    Trotzdem nicht schön.

     

    Nur damit ihr auch mal nen aktuellen Stand habt ;)

     

    Gruß

    Andre

  2. Hi,

     

    ist der ursprüngliche DC denn auch Fileserver für die servergespeicherten Profile und sonstige Laufwerke der User?

    Dann kann ich's ja verstehen, daß das alles nicht mehr funktioniert.

     

    Falls das so ist, müsstest Du zuerst den Fileserver ebenfalls auf den neuen DC umziehen bzw. den Pfad zu den Profilen in den einzelnen Benutzerprofilen anpassen.

     

    Gruß

    Andre

  3. mit msconfig siehst du leider nur das, was du sehen sollst. es wird da leider nicht "alles" angezeigt.

    Für nen schnellen Überblick der Run-Keys in HKCU und HKLM reichts aber aus.

    Und alles was nicht gerade Root-Kit etc. ist sieht man dort auch recht schnell.

    Man kann's nicht immer damit entfernen (die Viren und Würmer sind ja auch nicht mehr so dumm), aber man weiß schonmal was Sache sein könnte.

     

    Gruß

    Andre

  4. Hi,

     

    man erkennt schon mal, daß das Profil nicht geladen werden kann.

    Nur leider sind die Gründe dafür in der LOG Datei nicht ersichtlich.

    Schau mal bitte in die Ereignissanzeige, wo sich vermutliche etliche USERENV Einträge finden lassen.

    Poste doch mal bitte die Ereignis-ID oder schau eben selbst auf http://www.eventid.net nach.

    Meistens bekommt man hier die Lösung.

     

    Weitere Ansätze:

    - Erstellst Du die Ordner vorher manuell bzw. kopierst Du ein vorhandenes für den User an die Stelle des Servergespeicherten Profils? Sowas solltest Du nämlich unterlassen und führt zu solchen Fehlern.

    Also einfach Pfad im Profil hinterlegen, aber den Ordner nicht von Hand anlegen. Das macht der Abmeldeprozeß automagisch.

     

    - Welche NTFS Berechtigungen hat der Ordner?

    Sie sollten lauten: Administratoren: Vollzugriff, SYSTEM: Vollzugriff, %username%: Vollzugriff

     

    Gruß

    Andre

  5. Hi,

     

    klar mit net share /? bekommst Du eine ausführliche Hilfe dazu.

     

    Aber nötig ist das ganze nicht mehr.

    Leg doch eine Freigabe homes$ an für die die User Ändern Rechte bekommen und leg Unterordner an für jeden Benutzer, auf den der spezielle Benutzer dann alleine Ändern Rechte hat (Dom.Admins und SYSTEM sollten noch Vollzugriff bekommen).

     

    Dann kannst Du mit \\server\homes$\%username% das entsprechende Laufwerk verbinden.

    Und die anderen User können sich trotzdem nicht die Verzeichnisse der anderen Benutzer anschauen.

     

    Gruß

    Andre

  6. Ich werde nächste Woche mal nen Call bei IBM aufmachen, da wir Softwarewartungsverträge mit denen haben. Vielleicht passiert ja was, wenn immer mehr Kunden das wünschen.

    Soweit ich weiß haben wir etwa 300 Notes Lizenzen, ich hoffe, daß die das nicht ganz kalt lässt ;)

     

    Ansonsten lohnt es kaum nach Workarounds zu suchen, da die Sache ja nicht offiziell unterstützt wird. Ich glaub mein Chef erschlägt mich, wenn ich da Arbeitskraft investiere ;)

    IBM soll den Quatsch anpassen und gut... kann ja wohl kaum so wild sein.

     

    Und bis dahin werd ich fleißig Notes für User beenden und den Erfahreneren KillNotes für jeden einzelnen Server bereitstellen. Und vorher dürfen die mit dem Connection Manager ermitteln, auf welchem Server Notes läuft.

     

    Also.. schönen Gruß an alle Leidgeplagten.

     

    Andre

  7. Hi,

     

    danke für's Ergänzen der Anleitung. :)

     

    @ShadowByte: Das wäre genauso als würdest Du fragen: Kann mir jemand einen Link geben, wo ich mich über Autos informieren kann?

     

    - Welche Scriptsprachen interessieren dich? VBScript?

    - Wenn Du wirklich in der Richtung was machen willst,schau mal bei deinem Buchhändler deines Vertrauens, ob der nicht passende Bücher auf Lager hat. Ich würde MS Press oder Addison Wesley Bücher empfehlen.

     

    Gruß

    Andre

×
×
  • Neu erstellen...