-
Gesamte Inhalte
447 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Samoth
-
Notebook Bildschirm schaltet sich nach einigen Stunden nicht wieder ein - Rechne läuft
Samoth antwortete auf ein Thema von Samoth in: Windows 10 Forum
Moin zusammen, das mit dem Ruhezustand werden wir mal testen. Ich denke wir verlieren nichts damit - selbst wenn die Kiste abschmiert. Das Ergebnis wäre das gleiche wie beim Nicht-Aktivieren aus der Bildschirmabschaltung. Grüße Samoth -
Notebook Bildschirm schaltet sich nach einigen Stunden nicht wieder ein - Rechne läuft
Samoth antwortete auf ein Thema von Samoth in: Windows 10 Forum
Und das wird es bei uns auch sein. Ich denke die (von mir nachgesagte) Schrottigkeit der Hardware bekommt das nicht hin. Würde das Gerät täglich heruntergefahren und am nächsten Tag neu gestartet, wäre es wahrscheinlich alles kein Ding. Ich kann den Besitzer schon verstehen, wenn er sagt, dass er nicht jeden Tag neu starten und seine Dokumente erneut öffnen will. Ich bin ja genauso. Aber das hatten wir hier eh schon, glaube ich Steinigt mich, aber ich bin der Ansicht, dass ein Notebook mehr oder minder 24/7 aushalten muss. Mein NB im Büro läuft auch von Patchday zu Patchday durch und so kenne ich es von allen anderen Geräten aus meiner Erfahrungshistorie. Trotzdem empfehle ich seit der Wortmann-Erfahrung nur noch mit dem Zusatz täglich neuzustarten Ich wurde auch schon gefragt, ob wir nicht einfach was neues und vll. auch teureres kaufen sollen. Aber ich traue mich unter den Betriebsumständen nicht, eine Empfehlung auszusprechen. Ich würde aber aktuell was von Lenovo nehmen. -
Notebook Bildschirm schaltet sich nach einigen Stunden nicht wieder ein - Rechne läuft
Samoth antwortete auf ein Thema von Samoth in: Windows 10 Forum
Das vielseitige Problem mit dem Gerät (Wortmann Terra Mobile 1516) begleitet mich ja schon lange. Ich habe dem Besitzer dann mal einen Vorschlag zur Güte gemacht, der aber dankenswerter Weise abgelehnt wurde. Seit dem sehen wir das Verhalten etwas entspannter. Es kratzt aber an meiner Schrauber- und Supporterehre, das muss ich zugeben. Ich muss mir das Teil mal wieder schnappen und - wie du schreibst - das Standardprozedere durchgehen: BIOS-Update, Treiber, BIOS-Einstellungen, usw. in dem Kontext schaue ich mir dann auch mal das Ereignisprotokoll an. Das hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Werde ich als nächstes Versuchen. Ich habe im Windows bereits das Power Management auf "Alles an" gestellt. Das Display schaltet sich nicht mehr ab, das NB geht nicht mehr in den Energiesparmodus, usw. Ob dann die S-Modi im BIOS trotzdem noch was bewirken? Ja, das ist schon etwas länger her. Die haben das Problemverhalten natürlich nicht nachstellen können, aber das habe ich auch nicht wirklich erwartet. Kulanterweise wurden Mainboard und Speicher getauscht - vergeblich. Es ist nur ein gefühl, aber ich glaube die Hardware der Kiste taugt einfach nicht. Leider kann ich es nicht nachweisen. Auf der Kiste lief auch mal längere Zeit ein Stresstest (HeavyLoad mit allen Optionen) - kein Ausfall. Ich werde Wortmann allerdings wg. dem kürzlichen Freeze noch mal anschreiben. Evtl. fällt denen noch was ein... oder es wird wieder was getauscht. Das Notebook lief auch testweise schon mit abgezogenen USB-Geräten. Also ohne Drucker, Maus, CardReader und Dongle. Das mit RDP wusste ich noch nicht. Wird bei uns aber schwierig, weil es dort nur dieses eine Gerät gibt. Auch wenn es da andere Meinungen gibt, bin ich mit Terra durch. Ich habe das gleiche Gerät noch bei einer anderen Kundin und dort funktioniert seit längeren das Mikrofon nicht mehr. Ich weiß, statistisch nicht aussagekräftig, aber ich glaube nicht mehr an Zufall Bin froh, dass sie es entspannt sieht. Eigentlich dachte ich, dass ich Wortmann als deutsche Firma mit entsprechendem Support gerne unterstütze, aber bisher habe ich mit meinen Geräten mehr Stress als Freude. PS. Und weil ich es nicht schaffe, über dem ersten Zitat noch etwas einzüfügen hier an dieser Stelle: Danke an euch für die Antworten - besonders am Sonntag! -
Notebook Bildschirm schaltet sich nach einigen Stunden nicht wieder ein - Rechne läuft
Samoth antwortete auf ein Thema von Samoth in: Windows 10 Forum
Morgen "Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt." Ich bleibe trotzdem mal hier, denn es geht immer noch um dasselbe Gerät. Die Probleme mit dem Teil gingen nicht weg. Heute Morgen um 5 Uhr war der Bildschirm einfach komplett eingefroren. Man konnte noch die Uhrzeit 23:xx Uhr sehen. Ich gehe damit mal wieder an den Hersteller heran. Aber habt ihr eine Idee, was ich prüfen könnte? Grüße + Danke Samoth -
@Nobbyaushb Ah - jetzt verstehe ich! Danke dir. In dem Zeitraum bin ich hoffentlich mit dem Rad auf dem Weg Richtung Gardasee Hab spaßeshalber mal geschaut und das sind knappe 400km Anreise... muss ich mir für die Zukunft mal durch den Kopf gehen lassen.
-
Ich stehe auf dem Schlauch...? Treffen sich da viele Anwender zum Massenreparieren? :-D
-
OK, gebt mir noch ein paar Jährchen, dann bin ich soweit
-
Den Quatsch erzählt ihr doch nicht wirklich?? :-D Oft kommt ja auch noch dazu, dass ohne Lösung keine "Bezahlung" erfolgt bzw. kein Verständnis dafür vorhanden ist. Der Weg der Analyse und so weiter ist nichts wert. Wie kann man denn hier im Board im Antwortkasten auf die native (nicht so hübsche) Ansicht umschalten? Das macht mir das Anpassen von Zitaten teils etwas einfacher.
-
Haha, na ich würde sagen halb-halb! Ich wollte schon auch wissen wie ihr damit umgeht. Ich stelle fest, dass die meisten knallhart unterwegs sind und sich solche Gefallen nicht (mehr) ans Bein binden. Verständlich. Und ich glaube, dass es in meinem Fall schon eine Lösung geben wird - die wird aber eher nicht zu meinen Gunsten ausgehen Da kann ich dir mittlerweile sehr zustimmen Naja, dieses eine Ding muss ich noch irgendwie vom Eis bekommen, dann ist es gut.
-
Müssen Sie ja auch nicht. Ich hätte nur gerne ein Gerät, dass arbeitet wie erwartet. Aber damit schließt sich der Kreis und wir sind wieder am Anfang vom Them %-)
-
Ich meinte damit mein aktuelles Problem-Notebook beim Bekannten . Wortmann wird mir das Ding nicht tauschen geschweige denn zurücknehmen. Btw. Ich denke nicht, dass Apple tauschen würde, wenn kein Fehler festzustellen ist. Ich hatte privat selbst ein MB Air und seit einigen Jahren nutze ich ein MB 12". Für meine Zwecke passt das alles wunderbar. Allerdings ist Apple mMn immer schnell mit der Aussage "Ach, bei Ihnen gibts ein Problem? Bitte installieren Sie doch erst mal MacOS neu, dann sehen wir weiter." Vor Ort Service gibts beim Apple Care auch nicht und im schlimmsten Fall Wochen aufs Notebook warten... keine schöne Situation. Wenn mein aktuelles MB dann seinen Geist aufgibt, wird es aber auch ein M1 oder dessen Nachfolger
-
Ja, die Frage kam auch schon von ihm. Aber er hat eine Diagnose-Software inkl. USB-Dongle, die darauf nicht (ohne Weiteres?) läuft. Aber nach der ganzen Erfahrung möchte ich ihm eigentlich eigentlich keinen weitern Rechner empfehlen
-
Danke euch! Ich bin eigentlich auch der Ansicht, dass die Kiste das können muss. Hintergrund ist folgender: Ich hab jetzt in meinem IT-Bekanntenkreis auch mal deren Zeit verschwendet und Meinungen zu meinem Thema hier erfragt. Heute morgen erhielt ich leider wieder die Info, dass das Notebook nicht will wie es soll. Heute Abend fahre ich mal zum Krisengespräch zum Bekannten Das Gerät bekomme ich ohne offensichtlichen Defekt nicht getauscht und ich werde mal den Weg vorschlagen das Teil 1x pro Woche durchzustarten. Ich versuche mich dann an dem Startskript für die Excel-Dateien. Evtl. trägt das zur Beruhigung der Situation bei.
-
Moin zusammen seid ihr eigentlich der Meinung, dass ein OK ausgestattetes Notebook in der Lage sein sollte für ein paar Tage bzw. eine Woche 24/7 durchzulaufen? Also ohne nennenswerte Belastung, paar Excel-Dokumente und PDFs sind offen... Grüße und eine gute Woche Samoth
-
Also bei meinem "Problem"bekannten war bis gestern noch 20H1 installiert, seit gestern 21H1. Ich patche Win10, weil ich so sehr daran glaube, dass immer mehr Probleme verschwinden :-D Das darf man hier nicht sagen, ja, aber ich hatte bis vor einigen Monaten noch ein Win7 auf meinem privaten Rechner. Das lief einfach. Gut, ich habe zumindest auch den Eindruck, das Win10 auf stationären Rechnern keine bis wenig Probleme bereitet. Ich komme aus einer motivierten Zeit - es ist Jahre her - in der ich mir für jeden privaten Fall auch eine individuelle Lösung hatte. Da war noch Herzblut bei der Suche eines Notebooks und der Software-Auswahl oder beim Umzug von privaten Daten. Das ging dann alles irgendwann über in Standards. Wenn das Notebook-Modell soundso bei einem funktionierte, dann habe ich das auch noch ein halbes Jahr später empfohlen. Aber zunehmend ist es, wie du indirekt schon schreibst: Es fehlt auch das Verständnis. Da werden dann Ableitungen getroffen, die einfach nicht stimmen und man ist letztlich der wortwörtlich Dumme, der sich (meint das Gegenüber!) mit allen Computerthemen auskennt und nichts zustande bringt. Liegt bestimmt auch daran, dass jeder ein neues Notebook aufklappen und Ruckzuck in Betrieb nehmen kann... bis eines Tages doch mal irgendwas nicht passt.
-
Moin zusammen Meinerseits spricht nichts dagegen. Die Excel-Files sind leider auch etwas ... "verteilt" abgelegt. Ich glaube diese selbstverursachte Unordnung macht dem User auch zu schaffen. Aber das wäre nichts, was ich nicht aus der Welt schaffen kann. Evtl. reicht ihm ja sogar auch ein Ordner auf dem Desktop in dem Verknüpfungen zu seinen Excel-Files liegen. Och Mensch, das wollte ich nicht hören :-/ Meine Theorie für seine Probleme besteht zu einem großen Teil aus "Windows 10 ist halt nicht Windows 7 und so richtig reibungslos läuft es eben nicht mehr." Schon alleine die Thematik mit den erzwungenen Updates, Treiber, usw. machen es schwierig das System in einem "stabilen" Zustand einzufrieren. Ich habe mich aber gedanklich schon von Terra verabschiedet. Die haben zwar bei der ersten Verdachtsreparatur sehr kulant reagiert, aber wenn ihr hier auch schon von eher schlechten Erfahrungen sprecht. Seine elendige alte HP-Kiste läuft immer noch ... nur eben mit Windows 7. Ist das mit dem Skript aufwendig? Sein altes HP-Gerät war damals auch eine Empfehlung von mir inkl. 3 Jahren Garantie. Dieses Mal wollte ich was "Deutsches" und auch die Möglichkeit 4 bzw. 5 Jahre Garantie zu buchen. Bezahlt hätte er eh jeden Preis. Er meinte ja neulich schon, ob er einfach was neues kaufen soll, das mehr kostet. Aber das Terra kam auch auf 800 € und hat an und für sich namhafte Komponenten. Haha, DAS ist genau der Punkt! So sieht es der Laie. Und es liegt aber (noch) nicht in meiner Natur zu antworten "Friss oder stirb. Es ist nun mal so, dass Software eine gewisse Komplexität mit sich bringt und die ist manchmal nicht zu 100% beherrschbar." Zumal er mir, wie erwähnt, anderweitig hilft. Ich kann da gerade keine Mir-egal-Nummer daraus machen :-/ Nachdem sein uraltes Office-Paket immer wieder zickte, habe ich ja vor einigen Wochen die Reißleine gezogen und gesagt, dass wir nun Office 365 machen - ob es nun hilft oder nicht. Aber wir befinden uns dann zumindest innerhalb der MS-Kompatibilität. In dem Paket ist auch Outlook enthalten. Ich selbst mag die Software und sobald er mir Rückmeldung gibt und sein Leid groß genug ist, ziehen wir um Auch völlig nachvollziehbar. Hab die Tage - leid geplagt - schon eine Kundin mit einer Notebookanfrage weitergeschickt Wie hat sich das bei euch geäußert? Wann war das? Wie jetzt? Er ist weiterhin sauer, weil du ihn nicht supporten willst? :-D Das sich Dinge ändern ist klar. In dem Fall bin ich nur so ratlos, weil der Bekannte einfach nur seinen Status quo von damals weiterbetreiben möchte und das kann ich auch gut verstehen. Ich arbeite dran Schon allein, weil der echte Beruf immer mehr der freien Zeit beansprucht und mir das eigentlich völlig ausreicht. Unterm Strich ist (und so wirds wohl auch erst mal bleiben) eine unangenehme Situation, weil ich das Terra wirklich mit Überzeugung empfohlen habe, ich einige seiner Probleme nicht schlüssig erklären kann und weil ich mich schon auch in der Pflicht sehe, da seine Leistungen mir ggü. auch immer top sind. Naja, da muss ich durch
-
Haha, Danke euch! Ich schreib später noch mal ausführlicher, weil es eure Kommentare einfach wert sind Bin aber dieses Woende noch anderweitig eingespannt. Nein, nicht für private Computereien
-
Ich kann dich auch 100% verstehen. Bisher habe ich das alles auch gut nebenher weggesteckt. Aber in dem Fall mache ich auch ein wenig eine persönliche Sache daraus (Ego ), weil meine Setups eigentlich immer zufriedenstellend laufen. Zumal wir uns gegenseitig helfen. Ach, es ist nicht so einfach :-/ Er hat auch schon mal erwähnt, wie es wohl gelaufen wäre, wenn er das Notebook beim Mediamarkt gekauft hätte und kam zu dem Schluss, dass die Dienstleitung im Problemfall deutlich schlechter ist. Ja, Wortmann hat damals von mir eine präzise Fehlerbeschreibung bekommen inkl. der Info, dass die Maschine eigentlich immer eingeschaltet ist. Darauf wurde nicht eingegangen. Das mit dem Testzeitraum hatte ich in der Tat auch schon überlegt. Aber wie gehts dann weiter? Die Akzeptanz die Maschine jeden Tag herunterzufahren ist nicht da - wäre sie bei mir ja auch nicht. Danke euch!
-
Moin zusammen, ich schreibs noch mal vorweg: Ich benötige keine Technikberatung. Ich möchte von euch einfach mal hören wie ihr so mit der Situation umgehen würdet - ich hoffe möglichst diplomatisch Ein guter Bekannter hat 2020 aufgrund einer notwendigen Windows 10 Umstellung ein neues Notebook (Wortmann Terra Mobile 1516) von mir vermittelt bekommen. Bisher nutzte er sein >10 Jahre altes HP-Notebook und war sehr zufrieden. Leider ist das mit dem 1516 nicht mehr der Fall. Wir hatten vor einigen Monaten das Problem, dass das Gerät nach einer Nacht im Bildschirm-Aus Modus (nicht Standby/Ruhezustand!) den Bildschirm nicht mehr einschaltete. Ich konnte keine Ursache finden, Wortmann auch nicht. Die haben freundlicherweise das Mainboard und den Speicher getauscht. Seit dem trat dieses Problem nicht mehr auf. Der Bekannte ist jedoch nicht davon überzeugt, dass das Problem dauerhaft behoben ist. Leider ist der gute Mann nun voll im Fahrwasser, dass alles was am Notebook nicht läuft wie gedacht auf einen Hardware-Defekt hindeutet. Das stimmt mMn aber nicht (Bauchgefühl!). Wir haben so Themen wie: - In Windows Live Mail 2012 sind Seitenleiste und andere Elemente manchmal einfach komplett schwarz. - Excel 2010 zeigte nach einem erzwungenen Schließen oft Dokumente mit dem Zeitstempel aus dem Jahr 1601. - Manchmal schaltet sich das Display über Nacht ab, manchmal nicht. - Gestern wurde das Display während des Betriebs schwarz und das Notebook reagierte auf nichts mehr. Nach ein paar Minuten reagiert die Kiste wieder und alles ist OK. - Ladezeiten im Browser sind manchmal ungewöhnlich lange. Die ersten beiden Punkte habe ich gefixt in dem ich Office 365 installierte. Sobald das Leid bei ihm zu groß wird, stelle ich (das unter Win10 nicht mehr supportete) Live Mail auf Oulook um. Die anderen Punkte... naja, keine Idee. Ich kann voll verstehen, dass ihn das Verhalten nervt. Er ist jemand, der erwartet, dass die Maschine einfach immer eingeschaltet bleiben soll, damit die 7 Excel-Files und 15 PDFs nach jedem Neustart nicht wieder mühselig geöffnet werden müssen. Das verstehe ich sogar und eigentlich sollte das der Maschine keine Schmerzen bereiten. Ich fragte ihn gestern, ob es möglich wäre, das Gerät einmal in der Woche durchzustarten. Das sind auch meine Erfahrungen die ich mit Windows 10 gemacht habe. Mein berufliches Notebook (Dell) inkl. Dockingstation muss ich dann einmal im Monat durchstarten, weil alles irgendwie zäh wird ... oder Windows Updates anstehen Ich sagte ihm auch, dass ich in der Angelegenheit nicht weiter weiß und bei einem neuen Notebook nicht wüsste, was ich empfehlen soll, da ich nicht glaube, dass die Probleme durch die Hardware verursacht werden. Vll. wende ich mich noch mal an Wortmann oder installiere das Gerät neu. Lange Rede, langer Sinn: Wie würdet ihr mit der Situation umgehen? Ich nehme Windows 10 nicht als total schlechtes OS wahr, das passt schon. Aber eben nur, wenn man sich mit dem einen oder andern Workaround abfindet. Viele Grüße und ein entspanntes Wochenende! Samoth
-
Notebook Bildschirm schaltet sich nach einigen Stunden nicht wieder ein - Rechne läuft
Samoth antwortete auf ein Thema von Samoth in: Windows 10 Forum
Update: Habe das Notebook mal abgeholt und so lange ein Tauschgerät hingestellt. Nun macht das Notebook bei mir keinerlei Zicken :-/ Ich habe auch mal alle Programme (Excel, Mail,...) offen gelassen und der Bildschirm schaltete sich aus. Am nächsten Morgen beim Berühren des Touchpads schaltete sich der Bildschirm wieder ein :-/ Das Notebook muss aber eh eingeschickt werden, da die Shift-Taste immer mal nicht funktioniert. Vll. finden die vom Support noch was. -
Hallo ich wollte mal noch Rückmeldung geben: Teams beendet sich seit einiger Zeit nicht mehr von selbst *aufHolzklopf*. Ich selbst habe nichts verändert, kann jedoch nicht ausschließen, dass Teams aktualisiert wurde bzw. bei uns im Netzwerk Änderungen stattfanden Grüße + Danke Samoth
-
Notebook Bildschirm schaltet sich nach einigen Stunden nicht wieder ein - Rechne läuft
Samoth antwortete auf ein Thema von Samoth in: Windows 10 Forum
Moin, habe gestern mal einen neuen User angelegt und dieser war über Nacht angemeldet. Heute funktionierte es wunderbar, der Bildschirm schaltete sich wieder ein. Das heißt nur leider nichts, mit dem normalen User klappte es nach meiner letzten Analyse auch zwei Tage lang... :-/ Spekulatius: Falls das mit dem neuen User nun drei Mal funktioniert, würde ich beim normalen User mal alle Programme schließen bevor ich das Notebook in die Nacht entlasse. Evtl. liegts auch an sowas. Grüße Samoth -
Notebook Bildschirm schaltet sich nach einigen Stunden nicht wieder ein - Rechne läuft
Samoth antwortete auf ein Thema von Samoth in: Windows 10 Forum
Ich wollte den Graka-Treiber aktualisieren, aber der bei Intel herunterladbare ist der gleiche wie im System. Ins BIOS habe ich noch nicht geschaut, weil ich gar nicht weiß auf was ich achten müsste und weil die Einstellungen im BIOS seit der ersten Einrichtung nicht verändert wurden. Es lief ja einige Monate problemlos. Kann ich aber gerne noch checken. Nach was soll ich schauen? Ja, sorry das war nicht eindeutig. Ich habe es korrigiert: Es geht um ein Notebook ohne externen Bildschirm. Marke und Modell: Terra Mobile 1516. Das mit dem Zuklappen werde ich morgen früh, wenn der Fehler wieder auftritt, testen lassen. Danke euch! -
Notebook Bildschirm schaltet sich nach einigen Stunden nicht wieder ein - Rechne läuft
Samoth hat einem Thema erstellt in: Windows 10 Forum
Hallo zusammen, ich habe wieder mal einen Spezialfall den ich gerne mit euch besprechen möchte: Bei einem Bekannten steht ein recht neues Windows 10 Notebook, das folgendes Problem hat: Der Bildschirm schaltet sich nach einer Stunde wie gewünscht ab. Befindet sich das Notebook nun längere Zeit in diesem Zustand, schaltet sich der Bildschirm jedoch nicht mehr ein, wenn man z. B. die Maus/Tastatur benutzt. Einzige Lösung: Hart abschalten und wieder einschalten. Wenn sich der Bildschirm in diesem Modus befindet, kann man noch das Lüftergeräusch hören und die Status-LEDs an der Front leuchten. Ich habe keinerlei Energiesparmodi/Ruhezustand aktiv, das Notebook wird auf "Höchstleistung" betrieben. Ein Bedienfehler ist auszuschließen. Treiber sind aktuell, Windows ist aktuell. Was könnte ich noch versuchen? Viele Grüße und Danke Samoth -
Hallo zusammen, seit langer Zeit plagt mich Teams und ich erkenne da auch kein Muster. Unregelmäßig aber oft und ohne Vorwarnung beendet mein Teams einfach das Gespräch. Die Dauer zwischen Gesprächsstart und Beenden ist unterschiedlich lange, aber meist dauert es keine Minute. Die Software selbst bleibt dabei offen, es erscheint keine Fehlermeldung. Wenn ich im Anschluss den Kontakt erneut anrufe wiederholt sich das Spiel: Ein bisschen sprechen, Pling, Gespräch beendet. Erst wenn ich Teams komplett beende und neu starte bleibt es eine zeitlang stabil. Was habe ich bisher vergeblich unternommen: - Man kann sich ja mit Rechtsklick auf das Symbol in der Taskleiste und "Protokolle abrufen" die jeweiligen Traces anschauen. Aber ich werde daraus nicht schlau. - Windows 10 und Teams sind aktuell. - Teams gelöscht und nach einem Neustart neu installiert. - sfc /scannow Habt ihr noch einen Ansatzpunkt? Update: Ich teste gerade auch mal Teams im Browser per teams.microsoft.com Viele Grüße und Danke! Samoth