Jump to content

Stonehedge

Members
  • Gesamte Inhalte

    885
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Stonehedge

  1. Hallo Zusammen

     

    Ich habe vor kurzem von meinem Ausbilder die Möglichkeit bekommen den MCSE, bzw. erstmal den MCSA abzulegen. Bin FiSi im ersten Jahr und habe deshalb etwas bamme davor.

     

     

    Hallöchen,

    ich bin auch FiSi im ersten Jahr, zumind noch 1 Monat ;) Ich würde es an deiner Stelle machen. Allein schon, weil die Firma dir mehr zutraut. So ein bisschen was macht es ja doch her :)

    Zum Thema Englisch - Deutsch: Bisher hatte ich da keine schlechten Erfahrungen gemacht mit den deutschen Prüfungen, aber als ich heute morgen im Buch zu 70-291 im Bezug auf Netzwerküberwachung was zu "Rahmen" gelesen hatte und mal so richtig auf dem Schlauch stand, dachte ich mir eieiei. Nachher wurde gottseidank erklärt, dass Frames gemeint sind ;) Also dadurch, dass viele Begriffe dann einfach übersetzt werden, kann es vielleicht zu kleinen Verständnisproblemen kommen, aber im großen und ganzen würde ich an deiner Stelle das nehmen, was dir besser liegt. Ich mach z.b. die Cisco Zertifizierungen auf Englisch, das geht auch klar, dict.leo.org daneben und fertig. Würde mich da an deiner Stelle nicht beeinflussen lassen und einfach das machen, wo du mehr Bock drauf hast.

     

    mfg

  2. Guten Morgen :)

     

    ich glaub ich bin einfach zu kleinlich ;)

     

    @ingo: danke für den link, aber das ist kein Problem für mich.

     

    Ich versuchs nochmal zu erklären, im endeffekt gehts nur um einen kleinen punkt:

     

    Auf Seite 86 im 70-291 (2. Auflage) ist die Tabelle 2.8, vielleicht hat ja jemand das Buch zur Hand :)

    Dort ist eine Spalte die nennt sich Subnetzkennung. In dieser Spalte hat z.b. das Subnetz 1 die Kennung 0, das Subnetz 2 die Kennung 10 und die 3 hat 110. Und dort habe ich nicht verstanden, wie die Kennung zustande kommt.

     

    Ansonsten besteht kein Problem mit der Subnetzbildung etc, sorry wenn ich das ****e ausgedrückt habe und euch unnötig Sucharbeit bereitet habe.

     

     

    mfg

    Stoni

  3. Hallöchen liebe Gemeinde,

     

    bereite mich, dank leerlauf, gerade auf die 291 vor und stoße auf ein kleines Verständnisproblem.

    Vorneweg, subnetting, berechnen etc ist kein ding, aber VLSM macht mir noch kleine Probleme.

     

    Wie das funktioniert, dass man seine Subnetze nochmal unterteilen kann ist mir klar, aber was soll diese Subnetzkennung, die Binär angegeben ist?

     

     

    Im Ms-Buch steht dazu "Diese angehängten Nullen verhindern, dass sich die Adressbereiche der Subnetze gegenseitig überlappen."

     

    Das versteh ich ehrlich gesagt nicht, kann mir das vl jemand erklären?

     

    Hoffe ich bin da nicht zu kleinlich, das ganz genau wissen zu wollen.

     

     

    Als kleine Frage hätte ich noch ob VLSM = Supernetting ist? Hatte ich nur irgendwo bei der Suche nach dem anderen gelesen.

     

     

     

    Vielen Dank im Vorraus

    Stoni

  4. Super spannendes Game und Deutschland hätte es fast nicht verdient zu gewinnen. Super Spiel der türkischen c-Mannschaft. Schade, dass der dritte Torwart nicht im Sturm war :)

     

     

    alles in allem ein spannendes Spiel mit vielem Gegurke der deutschen Mannschaft

  5. so dann hier mal mein Erfahrungsbericht.

     

    Ich habe es nun vor einer Woche gemacht. Habe ca 200 Seiten ausgedruckt und schätzungsweise 50 AGBs gelesen ;)

    Alles ist, wie es erwähnt wurde. Habe das Geld gutgeschrieben bekommen, die Wii ist da, die Handys sind da und nun läuft alles nur noch über D1. Habe die Anschlussgebühr gutgeschrieben bekommen und sogar das Geld für das Telefonat zum einlösen des Gutscheins für die Anschlussgebühren. Nun Verkaufe ich noch die 2 Handys, die wohlgememerkt der letzte Schrott sind, aber man bekommt pro nochmal ca 20€.

     

    Unterm Strich sinds dann noch 56Euro für die Wii, sofern ich nicht vergesse zu kündigen ^^

     

     

    mfg

×
×
  • Neu erstellen...