Jump to content

Butzel

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Butzel

  1. "Gut", dass ich nicht der einzige mit diesem Problem bin! Ich habe unter folgender URL PrinterSettings.MaximumCopies Property (System.Drawing.Printing) ein VBScript für .Net gefunden, dass sich scheinbar damit beschäftigt, versehe davon aber leider nichts. Weiß von Euch jemand, ob das weiterhilft ? Die Hoffnung stirbt zuletzt.
  2. Hilfe! Ich möchte gerne verhindern, dass jemand auf unseren Laserdruckern mehr als eine Kopie jeder Seite druckt. Dafür haben wir Drucker und Kopierer, die nicht so hohe Tonerkosten verursachen. Gibt es eine Möglichkeit, im Dialogfenster "Drucken" das Feld für die Anzahl der Kopien zu deaktivieren oder eine ähnliche Lösung? Danke für Eure Hilfe. Butzel
  3. Hallo und Danke erst einmal für die Antworten. Leider hat die Anleitung von frogpc bei mir das Problem nicht gelöst. Ich bin jetzt allerdings auf der Suche nach einer Liste der DLL's, die bei XP unbedingt registriert sein müssen. Evtl. fehlt außer den beiden angeführten ja noch eine weitere. Die Ursache muss wohl beim Windows-Explorer liegen, da sich beide Programme auf Kommandozeilenebene starten lassen. Da sie in den Verknüpfungen auch mit den richtigen Pfaden eingetragen sind, habe ich keine Idee, wie sich hier ein Virus einklinken könnte. Falls ich etwas herausfinde, melde ich mich wieder.
  4. Hallo liebe Fachleute! Bei meiner XP SP3 Installation auf einem Notebook lassen sich MediaPlayer und MSPaint nicht mit Hilfe des Explorers (Doppelklick) starten. Es geht weder mit der Verknüpfung, noch mit der Datei selbst. Im CMD-Fenster funktioniert es allerdings problemlos, ebenso, wenn ich die wmplayer.exe mit einer .bat-Datei aufrufe. Das Problem bestand zunächst für den MP10, ein Update auf MP11 hat an der Situation nichts geändert. Ich bin als admin angemeldet und die Sicherheitseinstellungen für Ordner und EXE stehen auf "Jeder - Vollzugriff". Oh, Rätsel in der Dunkelheit... Vielen Dank, für Eure Hilfe.
  5. Vielleicht besteht ja immer noch Interesse an diesem Problem. Bei mir trat der gleiche Fehler auf, möglicherweise seit ich den Domänennamen geändert hatte. In der Benutzerverwaltung des Modellrechners existierten "unbekannte Benutzer". Die habe ich gelöscht. SID wird nach wie vor von GhostWalker geändert. Alle Zielrechner funktionieren nun auf Anhieb mit beliebigen Benutzern.
×
×
  • Neu erstellen...