
OscarWilde
Members-
Gesamte Inhalte
287 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von OscarWilde
-
ESX Netzwerkadapter korrekt konfigurieren?
OscarWilde antwortete auf ein Thema von OscarWilde in: Virtualisierung
Hallo, sorry für die Verzögerung, ich hab nochmals dran gebastelt aber ohne Erfolg. Also das Problem ist, dass die Warteschalgen volllaufen und keine Mail rausgeht. Ich hab dann im Exchange den Troubleshooting Assistant gestartet und als Fehlermeldung bekommen: Es wurden keine Host-Datensätze für die MX-Datensätze für testdomain.de gefunden. An der stelle stehe ich auf dem Schlauch! Danke für jeden Tipp!!! Frank -
Hallo zusammen, ich habe auf meiner VMWare Workstation zum üben einen W2008R2 mit Exchange 2010 aufgesetzt. Das ganze hinter einem einfachen Router mit Firewall. Alles lief prima und alles klappt. Jetzt habe ich exakt die gleiche Installation in der Firmen ESX Umgebung gemacht (schon zum zweiten mal) und dabei bekomme ich jede Menge Fehermeldungen in Bezug auf den DNS. :suspect: Muss ich da bei der Konfiguration der Nezwerkadapter etwas besonderes beachten? Oder braucht der Server irgendwelche speziellen Port in der Firewall die offen sind für DNS? Irgendwie stehe ich jetzt total auf dem Schlauch, wo da das Problem liegen kann, da die Installationen Schritt für Schritt exakt gleich waren. Beides mit der Testversion von Windows Server 2008R2 und Exchange 2010. :confused: Ach so, Mails empfangen und auch Zugriff per OWA auf die Mails ist kein Problem. Und wenn ich ein nslookup auf die MX-Records einer externen Domäne mache, auch kein Problem. Und Internet Zugriff geht auch. Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich ansetzen kann? Danke! Frank
-
Wie muss denn der DNS Server korrekt konfiguriert sein? Bei meinen Testinstallationen musste ich da eigentlich nie was machen, die Konfiguration wurde immer automatisch erstellt und das passte dann auch immer. :confused: Frank P.S. Wenn ich die Zieldomänen mit nslookup teste, bekomme ich Komischerweise eine korrekte Auflösung.
-
Scheint am DNS zu liegen. Ich bekomme folgende Meldung wenn ich die "Nachrichtenübermittlungs-Problembehandlung" starte: Es wurden keine Datensätze vom Typ 'Pointer' für die IP-Adresse 192.168.0.10 gefunden. (Das ist die IP Adresse des Servers). Nur sagt mir das leider nicht wirklich viel. Auch Google konnte mir noch nichts sagen. :-(
-
Hi danke für den Tipp! Der Sendeconnector ist wie folgt eingerichtet: SMTP-Adressraum: *; (Alle Unterdomänen zulassen); Kosten 1 Netzwerk: MX-Datensätze zum Weiterleiten; (X) Die Einstellungen für externes DNS-Lookup auf dem Transportserver verwenden. Ich hab auch jetzt gesehen, dass die in der Warteschlangen hängen und nicht raus gehen. Woran kann ich jetzt sehen, warum die da hängen? Frank
-
Hallo zusammen, ich habe einen frischen Exchange 2010 aufgesetzt und soweit fertig konfiguriert. Ich kann mich per OWA einloggen und ich kann auch E-Mails empfangen. Beim versenden passiert allerdings gar nichts, obwohl ich einen Sendeconnector wie auch sonst eingerichtet habe. Ich bekomme allerdings auch keine Fehlermeldung. Wo kann ich ein Sendeprotokoll oder eine Warteschlange einsehen? Ich kenne mich mit Exchange 2010 noch nicht so genau aus. Danke für eure Tipps! Frank
-
Domain A-Record in Verbindung mit dyndns möglich?
OscarWilde hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo zusammen, ich würde gerne eine Domain so konfigurieren, dass im A-Record nicht eine feste IP steht, sondern die IP von dyndns (also meine übermittelte). Ich kann leider von meinem Provider keine feste IP bekommen (Kabeldeutschland). Die (Sub-)Domain von dyndns kann ich nicht nutzen, da ich gerne mit StartSSL ein Zertifikat einrichten würde, und dyndns lassen die nicht zu. Mein Provider (Webhostone) sagt mir aber, dass das nicht geht bei der Konfiguration des DNS. Ist das grundsätzlich so oder geht das nur dort nicht? Gibt es alternative Provider bei denen das funktionieren kann? Danke für eure Tipps! Frank -
DNS Fehler, kann 2008R2 Server nicht zur Domäne hinzufügen
OscarWilde antwortete auf ein Thema von OscarWilde in: Active Directory Forum
So, ich hab jetzt herausgefunden, dass schlicht eine Forward-Lookupzone fehlte, warum auch immer die nicht eingetragen wurde. Lag wohl daran, dass ich DNS nicht hab automatisch mit installieren lassen, sondern den Dienst schon vorher installiert habe. Da hat dan das AD nicht mehr die richtigen Eintragungen vorgenommen. :rolleyes: Ich hab das jetzt per Hand nachgetragen und dann ging es. Warum die Workstation damit keine Probleme hatte... keine Ahnung. Danke aber an alle die mir Tipps gegeben haben!!! Frohe Ostern, Frank -
DNS Fehler, kann 2008R2 Server nicht zur Domäne hinzufügen
OscarWilde antwortete auf ein Thema von OscarWilde in: Active Directory Forum
Das hat leider keinen Effekt gehabt. Die Internetdomäne habe ich genommen, weil die auf dem Liveserver auch so eingetragen ist und das wollte ich möglichst gleich nachbilden. :wink2: Ich hab auch noch mal eine Workstation hinzugefügt, das geht einwandfrei. :suspect: -
DNS Fehler, kann 2008R2 Server nicht zur Domäne hinzufügen
OscarWilde antwortete auf ein Thema von OscarWilde in: Active Directory Forum
Exchange 2003 (aktueller DC): Server 2008R2: -
DNS Fehler, kann 2008R2 Server nicht zur Domäne hinzufügen
OscarWilde hat einem Thema erstellt in: Active Directory Forum
Hallo zusammen, ich habe in einer Testumgebung einen 2003 Server als DC laufen und auch zum Test eine XP Workstation in die Domäne eingebunden. (Nebenbei ist auch noch Exchange 2003 installiert und sowohl Versand als auch Empfang extern laufen einwandfrei.) Jetzt wollte ich einen 2008R2 Server in diese Domäne einbinden aber nach der Eingabe von Username und Passwort bekomme ich einen DNS Fehler. :suspect: Braucht der 2008R2 Server erst noch irgendwelche Rollen oder Features damit ich ihn einbinden kann? Oder was muss der DNS noch bereitstellen, damit der 2008er das einwandfrei auflösen kann. Mit einer Workstation hatte ich keine Probleme. Danke für eure Tipps! Frank -
Externes Zertifikat für Testserver?
OscarWilde antwortete auf ein Thema von OscarWilde in: MS Exchange Forum
Danke fürden Tipp aber dyndns.com ist bei denen auf der Blacklist und es geht auch nur fürTopleveldomains. cu, Frank -
Externes Zertifikat für Testserver?
OscarWilde antwortete auf ein Thema von OscarWilde in: MS Exchange Forum
Ich hab zum Test jetzt mal einen Palm Pre und den Dienst https://www.testexchangeconnectivity.com genommen und wie erwartet, streiken die beide wegen des fehlenden Zertifikates. Kann man so etwas nicht selbstaustellend machen oder so was in der Art? Die aktuell konfigurierte Domäne ist eh nur eine DYNDNS Domain die ich später ja nicht verwenden werde, nur im Moment zum üben wäre das natürlich schon prima es mal bis zum Ende durch zu konfigurieren. cu, Frank -
Namensgebung AD-Domäne
OscarWilde antwortete auf ein Thema von OscarWilde in: Active Directory Forum
Deank für die Info! cu, Frank -
Hallo zusammen, wie sollte idealer weise eine Domäne im AD bei einem 2008R2 DC lauten? :confused: Gibt es da feste Regeln? Wenn ja, wo finde ich da ein paar Quellen zu? Danke für eure Hilfe! Frank
-
Verzögerte Übermittlung auf Exchange 2003 protokollieren?
OscarWilde antwortete auf ein Thema von OscarWilde in: MS Exchange Forum
Danke, für die Links! Ich war inzwischen wieder drauf gekommen, wie man das Nachrichten Tracking aktiviert und es war sogar schon aktiv. Ich habe jetzt noch zusätzlich das SMTP Log aktiviert. Somit sollten sich evtl. verspätete Nachrichten aufspüren lassen. Gibt es viellecht auch eine Möglichkeit sich automatisch informieren zu lassen, wenn eine Nachricht in der Warteschlenge hängt und nicht raus geht? Danke auf alle Fälle! Frank -
Verzögerte Übermittlung auf Exchange 2003 protokollieren?
OscarWilde hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo zusammen, auf einem Exchange sollen (angeblich) bestimmt Mail mit bis zu 4 Stunden Verspätung versendet werden bzw. mit bis zu 4 Stunden Verzögerung empfangen werden. Wo genau kann ich in den Protokollen sehen, wann eine Mail abgeschickt und wenn sie an den den Empfänger zugestellt wurde? Die Warteschlangen sind nämlich eigentlich immer so gut wie direkt leer. Welche Protokolle kann ich wo aktivieren um an diese Information zu gelangen? :confused: Unter Extras -> Nachrichtenstatus kann ich nur sehen, dass die eigentlich immer direkt versendet werden. Danke für eure Hilfe! -
Wie ziehe ich die Postfächer und User von 2003 nach 2010 um?
OscarWilde antwortete auf ein Thema von OscarWilde in: MS Exchange Forum
Testumgebung. Und Exchange habe ich in die Org hinein installiert. Hast Du denn vielleicht einen Tipp für ein gutes Tutorial? -
Wie ziehe ich die Postfächer und User von 2003 nach 2010 um?
OscarWilde hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo zusammen, ich habe mit Erfolg Server 2008R2 und Exchange 2010 installiert. Das AD ist auch vom alten 2003er Server hierher umgezogen, klappt soweit so gut. Ich blicke aber im Moment erst mal bei Exchange 2010 nicht so ganz durch. :shock: Wie konfiguriere ich Exchange so, dass ich die Postfächer vom 2003er Server hierhin verschieben kann? Wie bringe ich den 2010er erst mal in Funktion? Gibt es vielleicht irgendwo ein gutes Tutorial? Danke! Frank -
Update aus KB Artikel 979744 installieren?
OscarWilde antwortete auf ein Thema von OscarWilde in: MS Exchange Forum
Du hattest Recht, ich hab aus versehen die falsche Version erwischt. Auf dem Live Server hab ich die R2 installiert, in der Testumgebung nur den 2008. War vielleicht nicht so geschickt aber ist nun so. Es ist mir aber inzwischen gelungen alle Patsches so einzuspielen, dass auch Exchange drauf ist. Danke für eure Hilfe! Frank -
Update aus KB Artikel 979744 installieren?
OscarWilde antwortete auf ein Thema von OscarWilde in: MS Exchange Forum
Hm, jetzt machst Du mich stutzig, wo sehe ich denn ob ich den 2008 R2 genommen habe oder den 2008? Ich hab hier beide Versionen liegen aber welche hab ich installiert??? Unter Systemsteuerung > System steht "Service Pack 2". Also ich rede nicht von Exchange SP. Frank -
Update aus KB Artikel 979744 installieren?
OscarWilde antwortete auf ein Thema von OscarWilde in: MS Exchange Forum
Es ist sogar ein 2008 R2 mit SP2. Das Exchange SP1 lade ich grade runter. Mal sehen, ob es dann geht. Danke erst mal für den Tipp! cu Frank -
Update aus KB Artikel 979744 installieren?
OscarWilde hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo zusammen, während der Installation von Exchange 2010 stecke ich jetzt am folgendem Fehler fest: Fehler: Für diesen Computer ist das im Microsoft Knowledge Base-Artikel 979744 beschriebene Update erforderlich (Search Microsoft.com). Installieren Sie das erforderliche Update, um den Vorgang fortzusetzen. Hier klicken, um die Hilfe aufzurufen ... Help Resources for Errors: Hilfe zu Exchange*2010 Ich hab in dem Artikel 979744 ein Update für .NET 2.0 gefunden und 6 verschiedene Patches zum runterladen. Keiner der Patches lässt sich aber installieren. Entweder bekomme ich die Meldung "Auf dem Computer ist keines der von diesem Softwareupdate betroffenen Produkte installiert." (bei NDP20SP2-KB979744-x64.exe) oder "Das Update gilt nicht für ihr System" (bei den Patches mit der Endung *.msu). Was mache ich falsch bzw. was habe ich übersehen oder fvergesen zu installieren? Aktuell ist das ein Server 2008R2 mit allen SPs und Updates. :confused: Frank -
Änderung des Routers bei neuem Exchange 2010 Server?
OscarWilde hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo zusammen, vielleicht ist diese Frage ein wenig dumm aber wenn ich einen neuen DC (2008) mit Exchange (2010) aufsetze, muss ich dann auch den Mailtransport auf dem Router ändern? Die IP das neuen Servers wird ja eine andere sein als die alte. :cool: Im Moment installiere ich den Testweise in meiner Umgebung aber so weit bin ich noch nicht. Ich muss das ggf. nur Vorbereiten in der Live Umgebung, da die Firewall von einer externen Firma gemanaged wird. Frank -
Limitierung der Pfadlänge auf 255 Zeichen erweitern?
OscarWilde antwortete auf ein Thema von OscarWilde in: Windows Server Forum
Ja, wir hatten mal einen SBS2003 im Einsatz und auch Sharepoint am Start aber irgendwie mochte das keiner. Hm, vielleicht schau ich mir das aber in diesem Zusammenhand noch mal an.