Jump to content

twiki

Members
  • Gesamte Inhalte

    646
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von twiki

  1. Hi,

     

    in folgendem link werden im mittleren Teil Migrations-Szenarien beschrieben:

     

    How to upgrade Windows 2000 domain controllers to Windows Server 2003

     

    Ich hatt am Anfang des Jahres die gleiche Umstellung, habe aber das Script nicht ausgeführt und es läuft alles problemlos.

     

    In der Ereignisanzeige hat er mit eine Fehlermeldung wegen diesen falschen/doppelten Einträgen von LabeledURI, HouseIdentifier und Secretary gebracht, aber das System hat es selbst "repariert"!

     

    In der Anleitung ist aber beschrieben, wann Du das Script ausführen musst und wann nicht!

     

    Gruss

    twiki

  2. Hi,

     

    probiere doch mal folgendes:

     

    ESM -> Globale EInstellungen -> rechts Klick Nachrichtenübermittlung -> Eigenschaften -> Empfängerfilterung/Absenderfilterung.

     

    danach -> Administrative Gruppen -> Erste administrative Gruppe -> Server -> "Dein Server" -> Protokolle -> SMTP -> EIgenschaften Virueller .... -> Allgemein IP-Adresse Erweitert -> Deine IP bearbeiten -> Empfängerfilter / Absenderfilter aktivieren!

     

    Dadurch werden Mails nach extern blockiert, aber intern funktioniern sie.

     

    Gruss

    twiki

  3. Hi,

     

    ich denke mal, dass die Benutzer Outlook verwenden. Leg' doch einfach für jeden Benutzer eine Farbe fest die er dann zum markieren der Mail verwendet. Ich denke da an die Kategorien oder Nachverfolgung (diese bunte Fähnchen :)).

    So sieht jeder das sie bearbeitet ist bzw. wer sie bearbeitet hat (wen sich jeder an die Zuordnung hält)!

     

    Wahrscheinlich gibt es schönere Methoden, soll einfach mal eine Idee sein.

     

    Gruss

    twiki

  4. Hi,

     

    ich denke Du meinst die Offlinedateien, oder??

    Ja,ja mich hat das 10 Jahre meines Lebens gekostet :)

     

    Ich denke mal Offlinedateien deaktivieren und wieder aktivieren hilft nicht weiter (war bei mir so)?

     

    Ich musste dann unter ...

     

    Extras -> Ordneroptionen -> Offlinedateien -> dann Shift+Strg + Dateien löschen...

     

    Dadurch wird der Cach neu initialisiert -> dann musst Du den Rechner neu starten und danach sollte es funktionieren (zumindest bei mir war das die Lösung!)

     

    Gruss

    twiki

  5. Wo genau sollen die Tools liegen ?

     

    CD1 -> Support -> Tools -> SUPTOOLS.MSI

     

    Danach einfach in der Eingabeaufforderung die Befehle eingeben.

     

    da der Server aktuell pjusmacr8muo92fa heißt...

     

    Den richtigen Servername sollte man schon einrichten, bevor man DCPROMO, DNS, etc. ausführt bzw. Betriebsmaster (RID, PDC, etc.) verschiebt oder den Globael Katalog einrichtet. Meiner Meinung nach ist es keine gute Idee danach den Name zu ändern.

    Aber vielleicht haben andere Board-Mitglieder eine ander Meinung bzw. Tipps dazu :confused:

     

    Dennoch sollten wir Dein System erst einmal wieder richtig zum laufen bringen, oder!

     

    Gruss

     

    twiki

  6. Hi,

     

    ich denke mal Deine Fehler sind noch nicht behoben, oder?

    Hast Du mal die Tools aus Deinem zweiten Beitrag (http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/sbs2003-migration-kein-ende-133962.html) zur weiteren Fehleranalyse ausgeführt?

     

    Um einen DC umzubenennen muss Deine "Domänenfunktionsebene" Windows 2003 sein.

    Da der SBS aber sehr empfindlich auf solche "gravierende" Eingriffe wie umbennen, etc. reagiert, würde ich mir überlegen, ob ich mir den Stress überhaupt machen würde. (Wahrscheinlich hast Du danach noch mehr Probleme!)

     

    Gruss

    twiki

  7. Hi,

     

    _msdcs.Domänenname (hostet die Domänencontrollerlocator-DNS-Ressource-Einträge für alle Domäne-Controller in einer Active Directory-Gesamt-Struktur)

     

    GC (Global Catalog)

     

    _tcp (da werden all Deine Globalen Kataloge aufgelistet)

     

    und finden kannst Du diese Einträge in Deinen DNS-Server (alt und neu) unter:

     

    DNS -> Servername -> Forward-Lookupzonen ->_msdcs.Domänenname -> gc-> _tcp

     

    Welche® Server stehen da drin??

     

    Was steht unter:

     

    DNS -> Servername -> Forward-Lookupzonen -> rechts Klick Domänenname (muss erweitert sein, d.h. vorne auf das kleine Plus-Zeichen klicken) -> Eigenschaften -> Allgemein "Typ"?

     

    Steht da ActiveDIrectory integriert?

     

    Gruss

    twiki

  8. Hi,

     

    habe es mal bei mir getestet und über die Registry kann man dann auch alles deaktivieren -> funktioniert

     

    Standby -> siehe letzte link

    Ruhezustand -> HKLM -> Control -> SessionManager -> Power -> Heuristic oder in der Eingabeaufforderung "powercfg -H off"

     

    Leider kann man diese nicht per ADM-File (GPO) ändern, da es REG BINARY Werte sind und diese nicht ünterstützt werden (zumindest bei w2k3)

     

    Theoretisch müsstest Du dies per Login-Script lösen.

     

    Gruss

    twiki

  9. Hi,

     

    bei diesen Fehlermeldungen habe ich in der Praxis immer wieder festgestelle, dass

     

    1. die Systemzeit (Die Differenz der Systemzeit auf beiden Servern muss < 5 Minuten sein, da ansonsten die Gültigkeit des Authentifizierungstickets(Kerberos) verfällt!)

     

    und

     

    2. DNS (laufen auf beiden Server die DNS sauber-> Ereignisprotokoll)

     

    ganz enorme Rollen spielen.

     

    Desweiteren überprüfe Bitte mal Dein Netzwerk mit DCDIAG und NETDIAG. Falls noch nicht installiert -> Support Tools auf der Server-CD.

     

    Welche Fehler werden da angezeigt?

     

    Gruss

     

    twiki

     

     

    folgendes könntest Du auch noch kontrollieren:

     

    sind Deine beiden DNS Active Directory Integriert?

     

    steht der Neue Server im DNS als SRV-Eintrag unter Forward-Lookupzone -> _msdcs..... -> GC -> _tcp ??

  10. Hi,

     

    ich gehe mal davon aus, das Du einfach mal die "Verbindungsherstellung" getestet hast.

    Also im AD Benutzer und Computer -> Organisationsname -> rechts Klick -> Eigenschaften ->Verbindung zum Domänencontroller -> dann wählst Du Deinen Neuen aus und dann Organisationsname -> Eigenschaften -> Betriebsmaster.

    Welcher Server wird dann unten angezeigt?

     

    Gruss

    twiki

  11. Hi,

     

    viele Tools wie CatchAll CatchUnknown etc. funktionieren nur unter Exchange 2003, da sich die Struktur in 2007 geändert hat. Meines Wissen nach, kannst Du Dein "Problem" nur über Transportrules oder Transort Agent lösen.

    Schau doch mal in Dienem Exchange unter ESM -> Organisationskonfiguration -> Hub-Transport -> Transportregel ...

    Vielleicht findest Du etwas passendes bzw. schau Dir mal folgenden Artikel an:

     

    You Had Me At EHLO... : How to write Exchange 2007 transport agents

     

    Gruss

    twiki

×
×
  • Neu erstellen...