Jump to content

sbs_marcl

Members
  • Gesamte Inhalte

    32
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von sbs_marcl

  1. super danke schonmal für den tip. das probier ich direkt morgen mal aus. die in meinem link angegebene protokollierung scheint ja schonmal für den client zu funktionieren. Bei mir zuhause konnte ich jetzt jedenfalls was sehen. Wo werden denn die verbindungsversuche der outlook clients zum exchange am server protokolliert? MfG
  2. Guten Morgen zusammen, Ich habe folgendes Problem: Ein Benutzer (Win7 x64 Outlook 2007) baut eine Verbindung über VPN zum Exchange 2003 (auf einem SBS 2003) auf. Ist er im VPN drin hat er Zugriff auf Remotedesktop am Server und Web-Acces auf den Exchange. Allerdings kann er nicht per Outlook Client auf den Exchange zugreifen. Dabei ist es egal ob der Nutzer über DSL oder Mobilfunk verbindet. Ist der User im Büro hat er natürlich keine Probleme. Der Exchange (bzw. SBS) ist außer über VPN nicht im Internet "erreichbar". Webaccess geht also auch nur mit VPN. Ich vermute ein DNS Problem beim VPN Aufbau und habe deshalb mal probehalber die hosts-datei editiert, was aber Outlook auch nicht überreden konnte. Bei einem anderen User mit derselben Konstellation (VPN, Win7 x64, Outlook 2007) klappt das ganze. Jetzt zu meinem eigentlichen Anliegen. Ich brauche eine Möglichkeit die Verbindungsversuche zu protokollieren. Also einmal am Exchange 2003 ob da was ankommt und einmal am Outlook 2007 Client (Win7 x64) wo er abbricht. Leider habe ich bisher für beide nix gefunden und hoffe das Ihr mir da jetzt weiterhelfen könnt :rolleyes: Bin natürlich auch mit einem Link glücklich falls ich was übersehen haben sollte ;) Nachtrag: http://office.microsoft.com/de-de/outlook-help/welche-funktion-hat-die-option-protokollierung-aktivieren-problembehandlung-HA001230421.aspx das hier hab ich am Client schon probiert. Allerdings fand sich im Log nur was von FAX-Versand und keine "MAPI"-Einträge. Am Server konnte ich im Eventlog auch nix finden. Danke & MfG
  3. hallo zusammen, hab zu meinem problem jetzt schon ne menge gegoogelt und auch hier im forum gesucht aber nix gefunden, was mir weiterhilft. der sbs zeigt "öfters" folgendes verhalten: zuerst kommen DNS-fehler im eventlog: 4015,4004 und 4000 und schließlich 3000. beim 4004er geht schreibt er zuerst zone "." dann zone "msdcs..." dann 0.168.192.in-addr.arpa" wobei 192.168.0.0 der ip-bereich bei uns im lan ist. Dann schreibt Exchange das eventlog voll mit MSExchange 8026, 8031 Fehlern. Dabei wird der server dann immer langsamer bis er nicht mehr erreichbar ist. beim sbs & exchange bpa ist mir nur aufgefallen, dass der netzwerkkartentreiber wohl etwas alt ist. netdiag und nslookup zeigen auch keine fehler (außer typisches skip etc.) Als Fehlerlösung finde ich eigentlich nur, dass man den dns-server neu installieren soll. davor werde ich mich aber jetzt erstmal etwas tiefer ins dns thema vertiefen. sonst hab ich eigentlich keine lösung gefunden, die bei uns passen würde. hat vlt einer ideen, wo ich noch nachschauen kann bzw. wie? :-)
  4. hallo. wir ham zwei vista laptops in der domäne. beim einrichten einer gpo (Verhalten beim Entfernen von Smartcards) hab ich festgestellt, dass diese nicht auf den (gerade einzigen) vista client übertragen wird. dann hab ich mal genauer nachgeguckt und siehe da, kein ALT+STRG+ENTF beim anmelden nötig und WIN+L (schneller Benutzerwechsel) geht auch. Jetzt hab ich schon gemerkt, dass sich einiges getan hat (ADM->ADMX). da es aber nur 2 clients sind, die beiden vista clientes innerhalb der nächsten monate auf xp downgegradet werden und zumindest der 2003er keine vista oder 7 clients mehr sehen wird, wollte ich mir das Einbinden der Vista Policies eigentlich sparen. Auch weil ja irgendwann kein Vista GP-editor mehr da ist. bei dem hier beschriebenen Verfahren versteh ich ausserdem nicht, woher die werte für die einzelnen Gruppenrichtlinien herkommen oder sind die dann alle deaktiviert. möchte mir ungern meine AD-GPO von nem Vista-Client vermurksen lassen. Also hab ich mir gedacht, machste das für die paar rechner einfach lokal. also gpedit.msc lokal geöffnet. und unter Computerkonfiguration wird die Richtlinie als übernommen angezeigt. Warum wird sie denn dann nicht angewandt? 2x Neustart und halbe Stunde hab ich schon hinter mir. bei den xp clients wars nachdem abmelden schon da. wenns da nicht geht, wo macht man das denn sonst? Was mich noch wundert. zuhause in meiner Testdomäne(srv2003prem) hatte ich auch mal nen vista und danach nen win7 client. bei beiden musste ich vorm anmelden STRG+ALT+ENTF drücken. Warum hat der SBS das denen nicht beigebracht? am liebsten wäre es mir also diese richtlinie lokal auf den beiden laptops zu definieren ausser ihr habt nen besseren vorschlag? danke & MfG, marcel
  5. Hallo zusammen, bei uns sind jetzt 4x250gb hdds übrig (Barracuda ES). Mit denen wollte ich nun einen NAS Speicher aufbauen. Zusätzlich wollte ich Norton Backup Exec für ~5 Clients (XP SP3) kaufen und dann damit Festplattenimages der Clients auf dem NAS speichern. Da es bei den Clients primär darum geht, sie im Falle von HW-Defekten schnell wieder laufen zu haben, will ich eigentlich nur einmal die woche ein Full-Backup von jedem fahren. Ein paar Fragen hab ich aber noch. -reicht die Transferrate in einem "normalen" aber auch eher kleinen GigaBit-Netz? theoretisch kommt man ja an usb2.0 ran. -dieses "Restore Anyware" ist ja für die rücksicherung auf abweichende hardware da. muss man das wie bei acronis (universal restore) dazu kaufen oder ist das bei Backup Exec 8.5 Desktop Edition mit dabei. -das nas soll eigentlich nur laufen wenn gesichert (und rückgesichert) wird. muss also eigentlich nix besonderes sein. was würdet ihr da empfehlen von den ersten drei hier: Externe NAS-Gehäuse Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland ? -kann man mit backup exec auch aus dem netzwerk wieder rücksichern oder muss ich dann vorher das image auf ne usb-platte kopieren? -sonst noch erfahrungen, anregungen, tips? mfg & schönen sonntag wünschend, marcel
  6. wie gesagt, mir ist schon klar, dass ihr keine illegalen wege beschreiten wollt, aber sicherlich hat hier der eine oder andere schon vor dem problem gestanden. ich werde denke ich die tage einfach mal ganz frech microsoft anrufen, mal gucken was die dazu sagen :-) das problem bei mir ist auch, dass ich immer wöchentlich am arbeitsplatz auftauche, weil ich es nebenbei mache, hätte ja sein, können, dass einer schreibt "normal hat man 3 tage zeit zum aktivieren", dann wäre mir auch geholfen gewesen. p.s.: super poldi =D
  7. ich hab ja nicht gesagt, dass acronis die einzige sicherung ist, die bei uns läuft :-) aber im falle des falles, wäre das schon der schnellste weg ein funktionierendes system zu haben. und ich hab keine lust dann festzustellen, dass irgendwas nicht läuft. ausserdem sind mir die modalitäten der windows-aktivierung auch bekannt. auch wenn ich die eula nicht in allen details kenne, weiss ich auch, dass unsere lizenz nur für einen server gültig ist :p es handelt sich ja auch wie gesagt um eine test-rücksicherung. ich will mich ja nur anmelden und gucken ob alles ungefähr richtig aussieht. gut, dass ihr mir nicht helfen wollt oder könnte, kann ich verstehen. aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ich hier im board der erste bin, der das problem hat. es steht wohl kaum in jedem mittelständischen unternehmen einfach so ein flammneuer ersatzserver rum. und testen tut ihr eure sicherungen doch auch. naja boote ich das ding zur not mit knoppix und guck mir mal die festplatten an. aber f8 beim windows start für erweiterte boot optionen ist doch auch beim server richtig, ne?
  8. Da nur eine funktionierende Sicherung eine gute Sicherung ist, habe ich jetzt mit UR eine Acronis Sicherung auf einem komplett anderen System rückgesichert. Allerdings war der Sinn der Angelegenheit, dass ich mir das System auch ein wenig angucke um zu sehen ob die Sicherung auch wirklich erfolgreich war. Stattdessen zwingt micht der SBS bevor er sich richtig anmeldet direkt zum erneuten Aktivieren. dieser rechner soll allerdings weder ins netzwerk/internet noch will ich diese installation aktivieren. jedenfalls nicht solange das original noch läuft ;) gibt es da irgendeinen trick? dann noch eine frage: ich wollte dann mal in den abgesicherten modus. aber als ich f8 beim starten gedrückt hab, hat sich nix getan. ist das normal?
  9. ich hab dasselbe problem. mir fällt noch auf, dass der dienst manchmal beim versuchten verbinden abstürzt, dann muss man ihn wieder über die dienste starten... was soll ich denn in der anmeldemaske da eingeben bzw. womit klappt es bei euch? ich hab den login und das passwort des lokalen admins versucht. damit geht es aber nicht. achja das ganze läuft in einer testumgebung: server 2003 std. ohne domäne, alles auf dem selben rechner
  10. oh okay, da kann man ja schonmal die begriffe durcheinander schmeissen :p naja was soll ich sagen, nach dem letzten update (.Net 3.0) und dem anschliessenden neustart ist das problem jetzt nicht mehr da. vorher wurde allerdings schonmal neugestartet. also nur am neustart hat es glaub ich nicht gelegen. ich will mal hoffen, dass das problem nicht wieder kommt. trotzdem danke, vor allem für die begriffsklärung ;) bis dann
  11. also unter dienste ist er gestartet und beim 2003 server sieht der dienst genauso aus (im auslieferungszustand)
  12. ich will es jetzt nich beschwören, aber ich meine er wäre gestartet gewesen. dachte unter sbs läuft er halt im administrations-modus und lässt sich nicht in den applikationsmodus hochsetzen...
  13. An einem SBS 2003 wird sich remot angemeldet. Die lokalen Laufwerke sind als verbunden im profil eingestellt. Im Explorer tauchen aber nur Leere Symbole ohne Benennung und dem Type Systemordner auf. Wenn man drauf klickt kommt man auch nich an auf die Laufwerke. Über //tsclient/c: funktioniert es aber und c&p ist auch kein problem. also anscheinend nur ein kosmetisches problem. das ganze ist bei zwei verschieden xp rechner die sich verbinden so. wenn sie sich auf einen anderen xp rechner verbinden sind die laufwerke ordnungsgemäß im explorer da. der ts-dienst lässt sich am server nicht neustarten. ist irgendiwe ausgegraut. ist das normal? sonst wollte ich dann mal ins eventlog reingucken, wenn ich am mittwoch wieder da bin. sonst noch wer ideen wo ich gucken kann?
  14. genau das problem habe ich jetzt auch. und zwar ist jetzt zweimal folgendes passiert. der nutzer ist über vpn im netz (lancom router und sw) arbeitet in outlook und diese fehlermeldung kommt und er kommt weder per vpn noch lokal in sein outlook rein. per tcpview ist das problem schnell gelöst aber es ist halt doch lästig und jetzt halt wie gesagt auch schon zweimal passiert. woran kanns liegern? also den eventlog fehler hatte ich auch und im artikel hab ich noch was gelesen, von wegen es könnte an "großen mailboxen" liegen. also das exchange postfach ist schon so 700-800mb gross. aber wir haben noch einen user mit einer etwas größeren mailbox und der nutzt auch vpn und hat das problem noch nicht gehabt. ist vlt die vpn verbindung instabil und deshalb macht er dauernd ne neue auf? wert hochsetzten dehnt ja dann meiner meinung nur die intervalle aus in denen ich tcpview starten muss :p würde die dann auch lieber automatisch schliessen lassen. versteh ich aber auch nicht, werde das jetzt mal beobachten. aber der kann ja nich tagelang ne verbindung offen lassen wo nix mehr passiert...
  15. wir haben elo prof. mit einem tomcat apache server auf unserem sbs server installiert bekommen. seit dem schreibt er täglich folgenden fehler ins eventlog: zwecks sicherung wird der sql server nachts gestoppt und dann morgens wieder gestartet. der fehler wird zeitgleich mit dem start des sql-servers geschrieben. wo ist dieses ssl-zertifikat installiert und wie kann ich es überprüfen? sonst ideen was das soll?
  16. okay okay. der win2k3 läuft jetzt schon etwas länger im netzwerk mit. das AD ist repliziert. der dhcp ist deakt. und wird dann halt im falle des falles manuell aktiviert. ich hab einige fehler im eventlog gehabt nach der "heirat". die hab ich dann mit hilfe dieses forums und event-id.net gelöst bekommen und jetzt ausser dem üblichen kram nix mehr drin. was mich stutzig macht ist, dass nirgends konkret steht, dass der win2k3 ein sek. DC ist. sondern immer nur DC. aber halt auch nicht PDC ;) und zweites Problem ist das DFS. fällt ein server aus, ist auch die Freigabe nich verfügbar. Was ist das der richtige Replikationsmodus? ISt es eine gute idee die Userpfade per DFS freizugeben (wenn die normale freigabe denn ordentlich läuft)?
  17. mir ist grad noch was eingefallen :p das problem-kind ist ein server-gespeichertes profil. kann es sein, dass ich da irgendwo noch die caching funktion drin hab? oder ist das nur für das profil-laufwerk von belang? gibt es sonst noch irgendwas zu beachten bei servergespeicherten profilen und offline dateien?
  18. Platform: win2k3sbs & win2k3st & xp clients habe wieder ein problem mit den offline dateien und in der suche leider nix gefunden :( habe eine neue freigabe eingerichtet. der inhalt soll offline gespeichert werden. bisher hatten wir vier freigaben bei denen zwei ebenfalls von der clients offline verfügbar gemacht werden. Dort gibt es auch keine Probleme. Die neue Freigabe ist per DFS realisiert. Alle Freigaben sind als Laufwerk per log-in script verbunden. Bei einem (von bisher vier getesteten) clients gibt es mit dem neuen Laufwerk aber nun Probleme. Sobald man versucht das Laufwerk offline verfügbar zu machen, springt der Rechner in den "Server offline" Zustand. Einige Dateien und Ordner kann er jedoch offline verfügbar machen, die anderen sind dann im Offline-Modus natürlich weg. Jetzt kann man den Rechner wieder in den Online-Modus klicken (Symbol in der Taskleiste -> OK) und es sind wieder alle Dateien und Ordner sichtbar. Wenn man dann jedoch erneut einen sync macht, springt er wieder in den Offline-Modus; usw. Offline Dateien neu initialisieren hab ich schon mehrfach probiert. bringt aber nix. Direkt über den UNC-Pfad zu gehen bringt auch nix. komisch ist nur, dass es nur beim dem einen client probleme gibt und die anderen laufwerke auch weiter sauber durchlaufen. oder hängt das doch irgendwie mit dem dfs zusammen? sollte ja eigentlich am client keinen unterschied machen oder?
  19. so problem erkannt, problem gebannt. in der serververwaltungskonsole unter den GPO's nach Ordnerumleitung. Da wars falsch eingestellt. Rechtsklick und bearbeiten und die GPO-Konsole öffnet sich. Umgestellt, Kandidaten neu angemeldet, funktioniert. bis dann
  20. hmm ja stimmt hab das wichtigste vergessen. es soll so sein, dass die eigenen dateien nur lokal unter dokumente und einstellungen gespeichert werden. das komische ist halt, dass bei ich es bei dem einen profile alles umstelle und nach erneutem anmelden ist es wieder falsch. und die benutzer haben auch nix verstellt.
  21. unsere umgebung: sbs 2003 mit xp clients, keine servergespeicherten profile (bis auf eines) folgendes problem: seit kurzem sind bei manchen profilen die eigenen dateien auf \\server\users\ (auf dem server: c:\User shared folder\) verknüpft und auch gleich offline verfügbar gemacht worden. ich hab über die suche nur gefunden, dass es wohl ein für manche sinnvolles system ist. bei uns bringt es aber gar nix, weil wir mit im profil eingetragenen user-laufwerken arbeiten \\server\user shared folders\ (auf server d:\freigaben\users\) deshalb und weil es mir früher nie aufgefallen ist will ich es wieder weghaben. erster versuch zeigte eigene dateien liessen sich nicht verschieben. also habe ich erstmal beim client lokal eingestellt über gpedit.msc das "verändern des pfades eigene dateien" bearbeitet. dann verschoben und dadurch dann auch die offline geschichte gelöst. bei einem client hat das so wunderbar funktioniert. beim anderen funktionier es jedoch leider nicht. wenn ich alles wie oben mache und mich an und abmelde sind die eigenen dateien wieder so wie vorher (wie sie nicht sein sollen). komisch ist halt, dass nur manche profile das phänomen haben. also wie stell ich das wieder aus? :)
  22. schreibt der usv-dienst vom windows server nur ins eventlog oder zufällig sonst noch irgendeine txt-datei voll :) hintergrund ist ich würde gerne automatisiert diesen log ausdrucken. wenns nur das eventlog ist schonma gleich die frage hinterher, wie man das dann umsetzen würde. danke :)
  23. die leasetime ist irgendwas von 2 wochen, die nutzt mir aber nix, wenn jemand morgens mim laptop rein kommt und dieses zuhause an nem anderen dhcp betrieben hat (neue ip, neue leasetime => probleme) ich rede nicht von einer störung des dienstes (mir ist auch klar, dass der dhcp normal nicht einfach so ausfällt), sondern vom totalausfall des ganzen servers.... aber um die frage zu beantworten: es kommt auf den grad der störung an :D ;)
  24. der sinn ist der, falls server1 (mit laufendem dhcp) ausfällt, server2 (mit gestopptem dhcp) das mitkriegt und dann den dhcp dienst an server2 startet, damit clients im netz weiter ips bekommen. ich möchte quasi mit möglichst wenig interaktion eine immernoch lauffähige umgebung erhalten.
  25. hi, also ich suche immernoch nach einer antwort auf und die batch für die dhcp-kontrolle :-)
×
×
  • Neu erstellen...