
zetor
Members-
Gesamte Inhalte
328 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von zetor
-
Remotezugriff auf Server zusätzlich absichern
zetor hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Leute, gibt es eine Möglichkeit einen Remotezugriff auf meinen Server zusätzlich abzusichern? Ich denke da an sowas wie einen authentifizierungskey der auf einem USB Stick ist. D.h. Wenn man von auserhalb des Netzwerks auf den Server per Remotekonsole zugreifen will reicht nicht nur das Administratorpasswort sondern man benötigt auch den Key? -
Problem beim Einrichten eines Radius Server (Zertifikate)
zetor antwortete auf ein Thema von zetor in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi Leute, ich hab es hin bekommen. An was es jetzt genau lag? Keine Ahnung :D Ne ich hab festgestellt das das zertifikat das ich auf dem notebook installiert hatte wohl nicht ganz das richtige war, aber warum verstehe ich nicht. es war das zertifikat das auf dem server lag, aber bei dem das vorher installiert war stand ausgestellt für server.domäne und nicht der name (schwer zu erklären wenn man nicht direkt die benutzerspezifischen daten verwenden soll ;) ) Außerdem habe ich nochmal eine WLAN-RAS Richtlinie angelegt. Wahrscheinlich war das Anfangs mein zweiter Fehler ^^ Aber jetzt noch eine Frage: Was ist der unterschied zwischen der Verschlüsselung TKIP oder AES? Was ist zu bevorzugen? Gibt es sonst noch etwas das man beachten sollte? ich habe jetzt EAP MS-chap v2 als Authentifizierungsmethode eingstellt. -
Problem beim Einrichten eines Radius Server (Zertifikate)
zetor antwortete auf ein Thema von zetor in: Windows Forum — LAN & WAN
"Es ist ein Fehler aufgetreten da Windows nicht über die Authentifizierungsmethode verfügt die dieses Netzwerk erforderlich ist" Auf dem Notebook läuft Vista Business. Was meinst du mit "Liegen die Zertifikate auch auf den richtigen Clients / Benutzerspeichern?" Die Zertifikate lauten z.B. pc-simone.domäne.local und es liegt auf dem client im ordner computerzertifikate "eigene zertifikate" -
Problem beim Einrichten eines Radius Server (Zertifikate)
zetor hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Leute, ich komme bei der Einrichtung des Radius Servers für mein WLAN nicht weiter. Wie beschrieben habe ich den IAS auf meinem SBS installiert, dort den AP als Radius Client eingetragen und in der IAS Richtlinie die Benutzergruppe eingetragen und bei der EAP Methode "smartcard oder anderes Zertifikat" eingestellt. Dann habe ich noch bei der default domain policy unter der Computerrichtline für öffentliche Schlüssel eine automatische Zertifikatanforderung für Computer und Benutzerzertifikate eingetragen. Soweit so gut. Nur kommt wenn ich mit dem Notebook ins WLAN will das keine gültige Zertifizierung stattgefunden hat. Allerdings steht in der Zertifizierungsstelle des SBS Servers das Zertifikate für die PCs verteilt wurden und auch auf dem Notebook steht unter eigenen zertifikaten das neu erstellte. Ich bin nur Amateur, daher: Was mache ich Falsch? -
Netzwerkleistung Zentral ermitteln
zetor antwortete auf ein Thema von zetor in: Windows Forum — LAN & WAN
hmm, jo ihr habt recht. ich werde jetzt erstmal mit netio die netzwerkleistung bis zum pc hin testen, wenn die ok ist kanns wohl nur an der rechnerleistung (Festplatte liegen) -
was kann ein teurer AP noch so viel besser? ich hab wpa2-psk und dazu mac und ssid unterdrückt, ich denke das ist für den anfang ok odeR?
-
ok, danke für deine hilfe lefg, ich weiss nun zumindest das es eine lösung gibt und wie diese aussieht. Und arm ist immer relativ, es kommt auf den Bezugspunkt an! ;) Grundsätzlich bin ich aber auch der Ansicht das es eher lohnt zu sparen und sich anständige Geräte zu kaufen als billigkram. Nur ich kanns mir halt in dem Fall nicht leisten :D
-
Hallo Leute, folgendes Problem: Bei mir befinden sich neuerdings 2 Windows 7 Rechner im Netzwerk. Diese melden sich im AD eines SBS 2003 an. Die Benutzerkonten liegen zentral auf dem Server, werden jedoch "Offline" zur Verfügung gestellt. Die Synchronisation der Offline Dateien soll laut GPO beim Abmelden stattfinden. ABER: Die Anmeldung an den Windows 7 Rechnern dauert extrem lang (3-8Minuten). Wenn ich dann im Synchronistationcenter die Offlinedateien bei den Rechnern deaktiviere, dauert die Anmeldung 10-20 Sekunden. Kann es sein das Windows 7 die GPO zur Synchronisation nicht übernommen hat? Bei XP war es ja wenigstens noch so das das System erst synchronisert hat wenn man schon drin war, bei Windows 7 läuft das offenbar vorher ab, richtig? Könnt ihr mir helfen?
-
yeah der lancom sieht schon genau dannach aus, allerdings sind meine APs absolute Holzklasse: TP-Link 108M Wireless Router Ich vermute das die sich nicht mit dem vertragen! :D
-
Hallo Leute, ich habe schon die SuFu benutzt, aber nicht das gewünschte Ergebnis gefunden. Ich suche ein Tool mit dem ich vom Server aus die Übertragungsgeschwindigkeiten zu den einzelnen Clients messen kann um Ansatzpunkte für eine Verbesserung zu finden. Ich habe einen Windows 2003 SBS Server mit 2 Gigabit Netzwerkkarten, 2x Smartmanaged Switches mit 1000Mbit und Glasfaseruplink, 3 x 1000Mbit Switches (günstige) und dann 6 ClientPcs mit 3 x 1000Mbit und 3 x 100Mbit. Was mich irritiert: Die Kopierleistung einer 10GB großen .mkv datei vom Server -> 24Port Gbit Switch -> 5 Port Gbit Switch billig -> 8 Port Gbit switch Billig --> PC Büro schwankt zwischen 60 und 110MB /Sekunde (ist denke ich schon ganz gut oder?) allerdings erreicht die Kopierleistung vom Server --> 24 Port Gbit Switch - Glasfaserleitung - 8 Port Gbit Switch - PC Wohnung nur ca 10-40MB / Sekunde An was kann das liegen? es wird überall 1000Mbit angezeigt! Kann das sein das die Festplatte an meinem PC in der Wohnung zu langsam ist? Ich hätte gerne ein Tool, mit dem ich alle Clientpcs von Server aus wie bei einem "Ping" die Trafficleistung messen kann. Oder gibt es irgendwelche einstellungen bei den Netzwerkkarten die solche Schwankungen ausmachen?
-
Hallo Leute, ich habe da mal eine Frage: Ich habe 4 WLAN Accesspoints + einige mobile Geräte. Da ich aber in einer Wohnsiedlung wohne und arbeite, möchte ich mein WLAN möglichst gut absichern. Neben der Verschlüsselung und dem Verstecken der SSID gibt es ja noch die Möglichkeit den MAC-Adress Filter zu setzen. Gibt es eine Möglichkeit zentral vom Server aus die Mac Filter der Router zu steuern? Oder Grundsätzlich bei einem SBS 2003 einen MAC-Filter zu setzen?
-
Server kommt nicht mehr ins Internet
zetor antwortete auf ein Thema von zetor in: Windows Server Forum
ok gut danke für deine Hilfe! zu meinem eigentlichen problem: es hat sich mit den beiden neustarts alles in luft aufgelöst! manchmal liegt die lösung so nahe.. zu der VMware: ja ich habe 4 Festplatten in dem Raid 5, und ja, ich habe mir sowas auch schon gedacht das das ganze system gebremst wird dadurch.. aber es ist ja nur für ein kleines Netzwerk und Budget ausgelegt ;) Für den Nachfolgeserver werde ich dann sicher mir bei euch neu Rat holen in sachen ESXi oder evtl. HyperV! THX!!! -
Server kommt nicht mehr ins Internet
zetor antwortete auf ein Thema von zetor in: Windows Server Forum
*Update* es ist manchmal unglaublich, ich habe jetzt den router mal neugestartet, daraufhin war der vom sbs aus wieder erreichbar! nur das internet ging noch nicht, deswegen habe ich den sbs auchnochmal neu gestartet. XP-Fan da würde ich gerne mal deine Meinung zu hören, da ich nur ein Amateur bin: Als Host ein Windows 2003 Server, der auch als Fileserver für ein 3 TB großes Raid 5 dient. Darauf VMWARE Workstation 6.5 und darin wiederum der SBS als "Server" für das kleine Firmennetzwerk und Heimnetzwerk. Ist diese Konstellation ok? Oder wieviel besser ist Workstation 6.5 gegenüber VMWare Server 2? Wieviel bringt es ein 64Bit System als Host zu installieren? -
Server kommt nicht mehr ins Internet
zetor antwortete auf ein Thema von zetor in: Windows Server Forum
hi, also am host wurde nichts verändert! host ist ein windows 2003 server (nackig) auf dem vmware workstation 6.5 läuft. der host hat 2 netzwerkkarten, eine davon wird direkt per vmware bridge an die VM (SBS) weitergeleitet. komsischerweise funktioniert ja wie gesagt auch alles soweit. ich kann von den clients aus auf den sbs zugreifen und anpingen, der sbs wiederum kann alle netzwerkteilnehmer anpingen, nur den router nicht!! *edit* vmware tools sind auch installiert -
Hallo Leute, ich habe ein Acronis Image meines SBS Servers laden müssen. Dieses habe ich mit VMWARE converter konvertiert und dann die VM wieder gestartet. Jetzt funktioniert zwar soweit alles wieder, nur hat der server keine internetverbindung?! ich kann von der VM (SBS) alle netzwerk IPs anpingen, nur beim Ping an den Router 192.168.0.1 passiert nichts?! von den anderen PCs aus funktioniert das internet, da hier der zweite DNS mit 192.168.0.1 eingetragen ist! Was mache ich falsch? p.s. Server Netzwerkadaptereinstellungen: IP 192.168.0.2 Subnetmaske: 255.255.255.0 WINS 192.168.0.1 DNS 192.168.0.1 (oder soll ich diesen Teil leer lassen?)
-
Festplatten Partitionen wie die Größe ändern?
zetor antwortete auf ein Thema von zetor in: Virtualisierung
kann es passieren das checkdisk beim host meine vm löscht wenn er einen fehler findet? -
Festplatten Partitionen wie die Größe ändern?
zetor antwortete auf ein Thema von zetor in: Virtualisierung
urgh, jetzt habe ich ein ganz dummes problem: beim kopieren des vmware images kommt eine Fehlermeldung: CRC Fehler! Allerdings lässt sich die VM noch ganz normal starten, kann man unbesorg checkdisk laufen lassen oder gibt es eine andere möglichkeit die VM zu überprüfen? -
Festplatten Partitionen wie die Größe ändern?
zetor antwortete auf ein Thema von zetor in: Virtualisierung
Das hört sich ja klasse an!! Manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht ;) -
Festplatten Partitionen wie die Größe ändern?
zetor antwortete auf ein Thema von zetor in: Virtualisierung
rofl! auf die idee bin ich ja noch gar nicht gekommen?! wenn die MBR und die GPT Festplatten auf ein und dem selben system (Raid5) liegen, gibt es dann dazwischen irgendwelche Geschwindigkeitsunterschiede? Bzw. verlangsamt es die VMware wenn das Image nicht auf dem Laufwerk C: des hostes liegt? -
Hallo Leute, ich habe folgendes Problem: Ich habe auf meinem Server eine Basispartition mit 120 GB (MBR) erstellt auf dem win 2003 als hostsystem läuft. In einer VMware läuft nun ein sbs 2003 mit einem wachsendem image. Mein Fehler war nun: Die maximalgröße der VMware auf 110gb einzustellen. Jetzt ist die Platte des host bis auf 400mb voll gelaufen. Einen Versuch habe ich bereits gestartet: Die Virtuelle Maschine aufzuräumen und dann die "verkleinerung" laufen zu lassen. Allerdings hat sich dabei das system aufgehangen. Außerdem braucht meine VM eigentlich mehr speicherplatz. Jetzt kommt meine Frage: Kann ich den Basisdatenträger vergrößern? Er wurde mit einem SAS Raid controller erstellt, insgesamt sind dort 3 TB verfügbar, die restlichen habe ich auf ein laufwerk d: mit 2673GB als dynamischen Datenträger und GPT Format. Kann man ohne die Partitionen im Raidcontroller zu löschen, Speicherplatz vom großen Laufwerk der dem Systemlaufwerk zuschieben? Wenn ja, welche Software kann das? Acronis Disc Director Server? Ich hoffe auf eure Hilfe!!
-
Hallo Leute, nach langer Zeit habe ich wiedereinmal eine Frage: Diese passt zwar eventuell nicht direkt hier in das Windowsserverforum, aber ich denke sie stellt kein großes Problem für euch dar: Ich möchte den Arbeitsspeicher meines Servers erweitern, da 2 GB eindeutig zu wenig sind (Server 2003 als Host + SBS in einer VM). Nun habe ich mir den eingebauten RAM angsehen: 2 x FBDimm PC-2 5300 1GB und zusätzlichen bestellt: 2 x 2GB FB Dimms auch wieder 5300er. Einer der neuen 2 GB Riegel ist jetzt gekommen, der andere braucht anscheinend noch. Nun habe ich den einen eingebaut und es kommt eine Fehlermeldung Fehler im RAM. Beim genaueren ansehen der Biossysteminformationen sehe ich das der alte RAM Quad Rank ist und der neue Dualrank. Wenn ich nur den neuen einbaue gehts, dann steht im Bios das nur ein Slot belegt wird. Wie muss ich richtig vorgehen? Müssen immer jeweils 2 Slots belegt sein? kann man dualrank mit quadrank kombinieren? was ist besser? Kann ich nicht wie bei einem normalen PC 1 GB Riegel mit 2 GB Riegeln kombinieren?
-
Ok, ich denke ich habe verstanden: da es keine andere (einfache) alternative gibt den wsus neu zu beladen werde ich ihn deinstallieren und neu installieren. @ sunny, in deiner ersten lösung schreibst du das der wsus 30 Tage braucht um abgelehnte updates zu löschen, was heisst abgelehnt? zuvor genehmigte updates die ich dann eincach nur aus der liste der "Produkte" herausnehme, sind die dann abgelehnt oder bleiben die erhalten? d.h. werden diese überflüssigen dann gelöscht??
-
Hallo Leute, ich hab schon viel gegoogelt aber vielleicht bin ich auch einfach zu **** dazu: Ich hatte dummerweise einfach mal etwas mehr Produkte zum download markiert als ich eigentlich benötige. Auch hab ich immer alle automatisch genehmigt.. Jetzt ist meine Platte voll mit 28000 Updates und ca 120GB. Ich habe nun die nicht benötigten Updates wieder ausgegrenzt und die Serverbereinigung laufen lassen, allerdings wird da nichts gelöscht?? So eine richtige Lösung habe ich nicht finden können, auch ein Versuch den Contentordner zu löschen hat nicht gewirkt. Gibt es eine Möglichkeit alle nicht mehr benötigten, aber schon mal genehmigten Updates zu löschen? bzw. kann man den WSUS komplett Löschen und neu Starten? (alle Berechtigungen neu abfragen)
-
SQL Problem bei Virenschutzinstallation
zetor antwortete auf ein Thema von zetor in: MS SQL Server Forum
ok ich habe die lösung herausgefunden, wer lesen kann ist klar im vorteil: Sophos *closed* -
SQL Problem bei Virenschutzinstallation
zetor antwortete auf ein Thema von zetor in: MS SQL Server Forum
hi nochmal, also langsam komme ich vielleicht etwas weiter: - ich konnte die sql datenbank deinstallieren und habe sie neu installiert. - das verbinden mit der datenbank mit SQL Server Management Studio funktioniert - windows authentifizierung für den administrator ist gesetzt aber die installation funktioniert nicht. also bleibt noch punkt 3 den du genannt hast phoenixcp - die sql server version? laut der systemanforderungen ist der spam filter nur mit Microsoft SQL 2005 SP2 Server/Express kompatibel. ich habe aber sql 2005 sp3 installiert, ist das die fehlerquelle? ich möchte erst fragen bevor ich das sp3 wieder deinstalliere.. :)