Jump to content

sparcy

Members
  • Gesamte Inhalte

    249
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von sparcy

  1. geh in die systemsteuerung und dort auf netzwerkverbindungen. dort müsstest du die verbindung finden. die klickst du doppelt. in dem aufgehenden fenster gehst du auf tcp/ip und dort stehen dann die einstellungen da träst dann 192.168.0.2 als ip ein und 255.255.255.0 als netzwerkmaske und 192.168.0.1 als standardgateway. wenn bei dns was steht, lass es stehen und poste es hier. dann alle fenster mit ok zumachen und nochmal ipconfig und hier posten. das betrifft alles nur den 2. rechner der nur eine karte hat.

  2. also wenn der 2. rechner nur die eine karte hat, haben wir den fehler gefunden. :)

    169.254.248.169 ist dort jetzt eingetragen???

    dann trag einfach 192.168.0.2 ein und die maske sollte dann 255.255.255.0 sein und als standardgateway trägst den rechner ein, der im netz hängt, also die 192.168.0.1. spätestens dann solltest du pingen können und auf deine daten zugreifen können. fürs inet mußt du wahrscheinlich noch nen dns eintragen. was steht bei dns beim ersten rechner?

  3. nein, hab ich leider nicht, hab ja auch kaum zeit dazu :(

    mit netzwerkkenntnissen hat das aber nicht viel zu tun :D

    aber ich denke, dass ich einigermaßen fit bin, was netzwerke betrifft. und das errinnert mich auch schon dran, dass ich morgen wieder arbeiten muß :( und mit den anderen fragen immer eins nach dem anderen. sonst kommt man nur durcheinander. und jetzt geh ich glaub ich ertmal schlafen

  4. also die 24 bedeutet nur, dass die ersten 24 bit der netzwerkmaske auf 1 stehen. auf deutsch: die netzwerkmaske lautet: 255.255.255.0 auf allen rechnern

     

    laufwerk c:\ freigegeben als >>>>>rechner2c <<<<<<

    heißt nichts weiter, als dass du ja auf die kompletten rechner zugriff haben willst. da gibst am besten die ganzen laufwerke frei.

    in dieser zeile geht es um laufwerk c:\

    du mußt doch bei der freigabe irgendeinen freigabenamen angeben, der ist eigendlich egal, nur er muß eindeutig sein. du kannst dort schreiben was du willst, nur das was du schreibst, muß dann auch hinter net use stehen. woher kommst du denn?

  5. das problem hatte ich auch mal. haben die xp-clients das servicepack 1 drauf? ich schätze mal ja. bei mir hat es was gebracht, den user-account zu löschen und neu zu erstellen. hört sich zwar komisch an, aber es hat geholfen. vorher hab ich bis zu 10 minuten gewartet bis er endlich angemeldet war jetzt sind es gerade mal 20 sekunden. versuch doch mal nen neuen account zu erstellen und melde dich damit an.

     

    @grizzly999

    hab mal gelesen, das das ausschalten der digitalen signatur nicht ganz ungefährlich sein soll in sachen sicherheit, lass mich aber auch gern belehren. ?!? ;)

    ansonsten muß ich dir recht geben, die scripte sollten auch unter xp funktionieren.

     

    gruß sparcy

  6. was meinst du mit fertigen scripts?

    du brauchst doch nur meine zeilen (die mit net use) zu kopieren, und als logon.bat abzuspeichern, den rechnern feste ip's verpassen und die laufwerke der rechner entsprechend freigeben. das wars dann schon. kannst es natürlich beliebig anpassen. einfacher gehts wohl kaum. was willst denn mit einem komplizierten *.vbs-script, wenn das schon zu kompliziert ist? womit hast denn genau probleme?

  7. da hast schon das erste problem. die ip vergibst du über dhcp und dns verwendest du nicht. die ip der rechner mußt du fest vergeben!! wie sollen sie sonst gefunden werden? wenn du auf dns verzichten willst, da du ja neuling bist, nimmst du am besten den netuse befehl.

    beispiel:

     

    rechner1 ist dein hauptrechner, mit dem du auf die anderen rechner zugreifen möchtest. er hat die ip 192.168.0.1/24

     

    rechner2: 192.168.0.2/24

    laufwerk c:\ freigegeben als rechner2c

    laufwerk d:\ freigegeben als rechner2d

     

    rechner3: 192.168.0.3/24

    laufwerk c:\ freigegeben als rechner3c

    laufwerk d:\ freigegeben als rechner3d

     

    jenachdem, wieviele laufwerke du hast, kannst du das beliebig erweitern.

     

    als script öffnest du den editor und schreibst folgendes:

     

    net use H: /delete

    net use H: \\192.168.0.2\rechner2c

    net use K: /delete

    net use K: \\192.168.0.2\rechner2d

    net use L: /delete

    net use L: \\192.168.0.3\rechner3c

    net use M: /delete

    net use M: \\192.168.0.3\rechner2d

     

    das ganze speicherst du als z.B. logon.bat irgendwo ab. die endung muß wirklich .bat sein!!! nicht logon.bat.txt

    dann nimmst du diese logon.bat in den autostartordner und das wars. auf H hast du dann laufwerk C von rechner 2

    auf K hast du laufwerk d von rechner2

    auf L hast du laufwerk c von rechner3

    auf L hast du laufwerk d von rechner3

     

    nicht vergessen die berechtigungen zu setzen für die freigaben!!!

    gruß sparcy

  8. hi horendus,

     

    das sind echt sehr viele informationen über dein netzwerk :D

    was sind für betriebssysteme drauf? wie sind die rechner untereinander verbunden? klappt ein ping von jedem rechner auf den anderen mit ip und mit namen? nutzt du dns? mit ein wenig mehr infos kann man auch helfen. grundsätzlich ist dein problem realisierbar, wenn auch recht ungewöhnlich. das einfachste wäre ein server auf dem deine daten liegen und wo du dann von allen rechnern drauf zugreifen kannst. aber das was du willst geht auch, nur das dann alle anderen rechner auch vorher schon ansein müssen.

     

    gruß sparcy

  9. hi,

     

    euer problem hört sich nicht gut an. :(

    ob fdisk /mbr funktioniert kann ich euch nicht sagen, aber ich habe schonmal ca 12GB wichtige daten von einer festplatte gerettet, die nichtmehr hochgefahren ist. da war glaub ich win2000 drauf. versucht es mal auf http://www.ontrack.de. da gibt es das programm easy recovery. ist allerdings nicht ganz billig. nur wenn die daten lebenswichtig sind. ich konnte damals ca 95%der daten retten damit.

     

    gruß sparcy

  10. hi,

     

    den patch von microsoft kannst du erst installieren, wenn du mindestens servicepack 2 auf der win2000 maschine drauf hast. da es schon servicepack 4 gibt ist es natürlich sehr nachsichtig gar keins drauf zu haben :D . lad dir das servicepack in der entsprechenden sprache und fürs richtige system von microsoft runter und klick es einfach an, das hat bei mir noch nie probleme gemacht. du brauchst dafür nicht den dos modus

     

    gruß sparcy

  11. wenn er das häckchen aber rausnimmt, kann er das neue servicepack ja später nicht mehr deinstallieren. :D

    und seine erfahrung hat ja gezeigt, dass er genau das jetzt machen möchte, vielleicht passiert das ja später nochmal. hast du denn das häckchen damals gesetzt gelassen? bist du dir sicher das das servicepack 4 schon drauf ist? gib doch mal an der konsole den befehl winver ein, da siehst du was drauf ist.

     

    gruß sparcy

  12. du kannst die c partition löschen, wenn du eine windows 2000 cd da hast. dann ist anfangs erstmal der bootmanger weg und du kannst win 2000 nicht starten, aber du kannst ja dann ne reparaurinstallation von windows 2000 machen. dannach sollte alles wieder funktionieren. so hab ich es immer gemacht, da ich 3 betriebssysteme auf einer platte habe. wenn ich das älteste mal neu aufsetzen will muß ich dadurch nicht immer alle 3 neu installieren.

     

    gruß sparcy

  13. also mit partition magic geht das definitiv, aber du kannst doch mit norton ghost das image problemlos auf mehrere cd's verteilen. es gab da nur ein problem mit einer größe über 2 GB, darauf worde aber im handbuch hingewiesen. beim verteilen auf cd macht es aber meines wissens die einstellungen selber. außerdem kannst du, wenn vorhanden, einen 2. rechner oder ne usb festplatte anschließen und dein ghost darauf speichern lassen.

     

    gruß sparcy

×
×
  • Neu erstellen...