Jump to content

RolandM5

Members
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von RolandM5

  1. Hallo, wie hast du denn deinen Drucker angeschlossen, über USB oder LPT?
  2. Hallo, habe nur Vista Business, aber der Drucker wurde anstandslos von Vista installiert. Der Anschluß erfolgt über USB und wurde bei der Installation sofort eingetragen. Soviel ich weiß, nachträglich über "Drucker hinzufügen -> lokaler Drucker -> vorhandenen Anschluß verwenden -> Epson Stylus C84. Gruß
  3. Offensichtlich bin ich OneCare Laie, vielleicht kannst du mir mal Tipps geben, wo ich das Alles einstellen kann. Gruß
  4. Offensichtlich nur wenn OneCare installiert ist. Mit Kaspersky reichen die Freigaben. Ich kann problemlos auf die freigegeben Ordner und Dateien zugreifen ohne in Vista zusätzlich was einzustellen. OneCare deinstalliert, plötzlich war der Zugriff möglich, so wie ich es bei XP gewöhnt war, bzw. noch bin. (Dualboot) Gruß
  5. OK, IT-Shrek, du hast Recht, OneCare erweitert die Firewall von Windows. Was mich aber wundert, - warum schaltet OneCare die Windows Firewall und Windows-Defender dann ab? - warum meldet OneCare nicht, wenn Programme Verbindungen ins Internet aufbauen und verlangt eine Bestätigung? - warum erkennt das Sicherheitscenter bei dem Home Premium Rechner OneCare nicht als Virenschutzprogramm? Seit ich gestern OneCare deinstalliert habe, verlangt die Firewall von Windows wieder bei ausgehenden Verbindungen nach einer Bestätigung. Sei es wie es ist, ich fühle mich mit Kapersky besser und sicherer unterwegs. Bei OneCare hatte ich das Gefühl, es schlummert im Tray da so vor sich hin. Außerdem hatte es ja noch zusätzlich die Netzwerkprobleme mit den nicht vorhanden Freigaben verursacht. Gruß
  6. Bei Kaspersky kann man Warnmeldungen ignorieren, so schlau war ich schon!! Falsch, das ist definitiv nicht normal, wer hat dir den das erzählt? OneCare ist keine Firewall!!! Das denkst Du nur, weil es bei dir genauso ist, macht ja auch keinen Sinn, das Sicherheitscenter sollte ja OneCare kennen. Normal ist, lt. Microsoft Support, dass auch mit OneCare alles grün ist. Den Zugrifft von Programmen aufs Internet prüft OneCare definitiv nicht. Bei mir meldet sich jetzt regelmäßig wieder die Firewall und verlangt eine Bestätigung, wenn ein Programm aufs Internet zugreifen will, das war vorher nicht der Fall. Außerdem war im Tray auf dem Home Premium Rechner ständig das rote Warn-Icon vom Sicherheitscenter wegen nicht vorhandenem Virenschutz, obwohl OneCare installiert war und das ist definitiv auch nicht normal. !?!?!?!?Es wurden überhaupt keine Einstellungen gemacht, außer Ordner freigegeben, auf die dann kein Zugriff war. Vorher Windows XP, Netzwerk hat tadellos funktioniert, ohne große Einstellungen, jetzt Windows Vista mit Kaspersky, Netzwerk funktioniert tadellos, ohne große Einstellungen, zuvor Windows Vista mit OneCar, Netzwerk hat nicht funktioniert. Man sollte ein privates Netzwerk nicht unnötig komplizieren. Lief bei mir auch ohne Problem, hat ja so gut wie nichts gefunden. Es ist mittlerweile allgemein bekannt, dass OneCarte eine sehr schlechte Erkennungsrate bei schädlicher Software hat. Hab ich jetzt aus Versehen deinen Beitrag zerlegt, nichts für Ungut, nobody is perfect...
  7. Hallo, habe folgende Konfiguration im Haus. 2 Rechner im Büro, mit 1x Windows Vista Business, Virenschutz mit OneCare, 1x Windows XP, Virenschutz mit Kaspersky, 1 Rechner in der Wohnung mit Windows Vista Home Premium, Virenschutz mit OneCare. Internetzugang über Wireless Lan und FritzBox. Internetzugang und Drucken im Netzwerk klappt problemlos bei allen Rechnern. Leider konnten die beiden Vista Rechner keine Daten austauschen, obwohl Freigaben vorhanden waren. Wurden aber in der Netzwerkumgebung angezeigt, konnten aber nicht angepingt werden. Windows Live OneCare zeigte im Tray ein grünes Icon an: Status gut. Was mich wunderte, der XP-Rechner mit Kaspersky meldete gelegentlich bei eingehenden e-Mails Viren bzw. Trojaner. Habe so eine e-Mail mal an die Vista-Rechner weitergeleitet, die aber kein Problem meldeten. Was mich weiterhin nervte, war die nicht mögliche Netzwerkverbindung der Vista-Rechner. Eine Blick in das Sicherheitscenter der Windows Vista Rechner zeigte mir, dass auf beiden Rechner die Firewall und der Defender abgeschaltet waren (rote Meldung). OneCare meldete aber grünes Icon und Status gut. Der eine Rechner meldete sogar noch ein fehlendes Virenschutzprogramm, trotz installiertem OneCar. Also auf beiden Vista Rechnern OneCare deinstalliert und Kaspersky installiert. Und siehe da, Netzwerkverbindung auf beiden Vista Rechnern klappte plötzlich ohne Probleme, alle freigegebenen Verzeichnisse waren da und im Sicherheitscenter waren alle Meldungen auf grün. Selbst der eine Windows Vista Rechner, der nicht einmal das Virenprogramm aus gleichem Hause erkannte, meldete plötzlich Virenschutz OK. Wer Live OneCare kauft, kann das Geld gleich aus dem Fenster werfen. Microsoft sollte den Virenschutz anderen überlassen und sich auf sein Betriebssystem konzentrieren, dass im Prinzip gar nicht schlecht ist. Es lauft auf beiden Rechnern problemlos. Gott sei Dank, hat dieses sch... OneCare nur 20 Euro gekostet. Vielleicht hilt dieser Beitrag noch anderen Usern, die Netzwerkprobleme haben und vielleicht auch diese komische OneCare installiert haben. Schönen Abend noch...
×
×
  • Neu erstellen...