Jump to content

Millenium

Members
  • Gesamte Inhalte

    119
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Millenium

  1. Vorausgesetzt, die User können dann noch mit Outlook arbeiten. Wir haben die erfahrung gemacht, das ab etwa 1,5GB, Outlook immer langsamer wird und immer länger zum starten benötigt.

    Wir empfehlen unseren Usern, unter 1GB zu bleiben und alte E-Mail zu archivieren.

     

    Gruß Herra

  2. Hi,

     

    ich kann zu IBM leider nicht viel sagen, bei FSC ist es aber ein bekanntes Problem. Die Ursache wird dir aber nicht gefallen: MB putt :(

     

    Habe mehrere NB's erlebt. Stromversorgung ok. USB Anschlüsse werden vom Betriebssystem erkannt, aber keine Geräte mehr.

     

    Hast du noch Garantie? Oder versuch mal von CD zu booten (Knopix oder so). Du kannst auch versuchen über USB zu Booten (USB Diskettenlaufwerk, es gibt glaub ich auch möglichkeine von USB Sticks zu booten). Wenn es da auch nicht geht, liegt es bestimmt nich am Betriebssystem, sondern an der Hardware.

     

    Gruß Herra

  3. Hi droja,

     

    hab was gefunden, was dir helfen könnte, vorausgesetzt es ist immer nur eine einzige Seite.

    Also du gehst auf Datei > Seite einrichte... > Tabelle

    Dort definierst du den oberen Teil deines Druckbereichs aber unter "Wiederholungszeilen oben" und den unteren Teil deines Druckbereichs unter "Druckbereich". Dadurch werden beide Druckbereiche auf eine Seite gedruckt.

     

    Nachteil: Wenn das Dokument mehr als 1 Seite hat, wird dein oberer Druckbereich (definiert unter "Wiederholungszeilen oben") auf jede Seite gedruckt.

     

    Hoffe es hilft dir.

     

    Gruß

    Herra

  4. Also, wenn im Abgesichertem Modus ales gut läuft und du alle anderen Sachen ausgeschlossen hast, kann es nur noch an einem Dienst, oder Anwendung liegen was beim Hochfahren gestartet wird.

     

    Wie oben beschrieben, überprüf mal den Systemstart und nimm alles unnötige raus. Oder eben alles ausschalten und dann einzeln wieder einschalten, bis der Fehler wieder auftaucht. Da weisst du an was es liegt.

     

    Gruß Herra

  5. - Hast du das Problem auch mit einer anderen Kennung? Vielleicht liegt es ja ma Profil.

    - Hast du mal versucht die Netzwerkkarte auszuschalten? Lass dir unter dem Gerätemanager die Versteckten Geräte auch anzeigen. Vielleicht hängt da noch der Treiber der alten Netzwerkkarte

    - Nimm alle unnötigen Sachen aus dem Systemstart (msconfig unter start -> ausführen)

     

    Vielleicht können wir es so eingrenzen.

     

    Gruß Herra

  6. Hi Kessler,

     

    die normal.dot findest du meistens unter C:\Dokumente und Einstellungen\user\Anwendungsdaten\Microsoft\Vorlagen

     

    Wenn sie nicht da ist, ist es auch nicht schlimm. Wird neu generiert, sobald Word startet.

     

    Du kannst versuchen word ohne Add-Ins zu starten, sozusagen im abgesichertem modus. Dazu musst du unter start -> ausführen -> winword.exe -a eintippen (bin mir aber ehrlich gesagt nicht mehr ganz sicher, findest aber über google bestimmt eine Liste mit allen Office Parametern). Wenn das geht, dann ist irgend ein Add-In istalliert, das spinnt.

     

    Gruß Herra

  7. Hi,

     

    das ist alles richtig, aber sollte es nicht möglich sein USB-Drucker zu nutzen, solange keine Interaktion mit den Benutzer nötig ist, sprich "einfache" Drucker.

    Bei uns geht das. Auch als Benutzer, Drucker einkorken, kurz warten loslegen ...

     

    Bei USB wird ein Drucker als Plug&Play eingebunden, also ein Treiber gewählt, was schon vorhanden ist und einfach nur erkannt. Da ist also keine Treiber-Installation notwendig.

    Falls dein USB Drucker unbekannt ist, verlangt WinXP ja auch die CD oder die Treiber.

     

    Gruß Herra

  8. Die von MS werden ja wohl besser wissen welche von Ihren Dateifragmenten zusammengehören. ;)

     

    Das glaubt aber auch nur MS und Du!!! :p :D ;)

     

    Also wenn ich mit MS defragmentiere und wieder scanne, findet er immer wieder fragmentierte Dateien und ist sehr langsam.

    Bei O&O oder Diskeeper ist es schneller und ich kann auch nach unterschiedlichen Methoden defragmentieren.

     

    Gruß Herra

  9. Hi,

     

    also ist das Defragmentieren grundsätzlich nie verkehrt. Die Defragmentierung mit dem XP eigenen Tool kannst aber getrost vergessen. Am besten nimm ein Tool eines anderen Anbieters. z.B. O&O oder Diskeeper usw.

    Die meisten kannst auch so einrichten, dass sie im Hintergrund ablaufen, wenn am Rechner nichts gemacht wird.

    Also ich persönlich Defragmentiere ca. 1x die Woche.

     

    Hauptgründe? => schnellerer Zugriff auf Dateien

     

     

    Gruß Herra

×
×
  • Neu erstellen...