Jump to content

benninger

Members
  • Gesamte Inhalte

    67
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von benninger

  1. Hallo zusammen,

     

    folgende Konstellation:

    1x E2K3 auf W2K3 im LAN

    1x E2K3 auf W2K3 als Frontendserver in der DMZ der Firewall als OWA-Zugriff "von aussen"

     

    Lief seit Monaten problemlos. Seit dem Wochenende habe ich das Problem, dass beim Zugriff auf OWA (Premiumclient) statt der Mails nur der Text "Wird geladen..." angezeigt wird. Des Weiteren sieht die OWA-Seite aus, als wären keine Stylesheets geladen worden.

     

    Wer mag kann sich gerne den Screenshot unter http://www.orgatech.org/owa.jpg ansehen

     

    Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?

     

    Rufe ich OWA im LAN auf dem Backendserver auf, funktioniert alles einwandfrei.

     

    Die Firewall ist stumm, die Ereignisanzeige zeigt (auch nach dem Booten) den Frontendservers folgenden Eintrag:

     

    Quelle: MSExchangeSA

    Ereigniskennung: 1005

    Der unerwartete Fehler <<0xc103073a - Das erforderliche MAPI-Profil kann nicht erstellt werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie ausreichende Berechtigungen besitzen, um in die Datei MAPISVC.INF zu schreiben.>> ist aufgetreten.

     

    Naja und unnötig zu erwähnen, dass vor Auftreten den Fehlers nichts an der Konfiguration geändert wurde...

  2. Hallo zusammen!

     

    Ich habe auf unserem Webserver ein Web für die Benutzung von WebDAV eingerichtet.

    Das Öffnen von Dateien funktioniert einwandfrei.

    "Datei->Speichern unter" aus z.B. Word heraus funktioniert.

     

    Mein Problem:

    Das Kopieren mittels Explorer (mit der Maus verschieben UND cut & paste) funktioniert...

    ... bei *.txt-files einwandfrei

    ... bei *.bat-files einwandfrei

    ... bei "nicht-zugewiesenen Dateien" (z.B. *.tbl, *.syn) einwandfrei

     

    ...bei *.doc, *.pdf, *.exe, *.vds kommt eine Fehlermeldung "Beim Kopieren einer oder allen der ausgewählten Dateien ist ein Fehler aufgetreten".

     

    Woran kann das liegen?

    Server: Win2003 Standard, IIS6, KEIN lockdown-Tool

    Client: Win XP SP1 / SP2

     

    Die Verbindung zum WebDAV-Ordner wurde hergestellt mittels "Netzlaufwerk verbinden" im Explorer.

     

    Hoffentlich kännt Ihr mir helfen!

     

    Ach so: Die Eventlogs sind "natürlich" leer...

  3. Hallo Erich_F,

     

    vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

    Unser CA eTrust 6 hat bisher alle Sassers erkannt - auf dem RAS-Server ist wohl keiner.

    Auch kann ich bei einer "manuellen Suche" weder die typischer Wurm-Dateien, noch die entsprechenden Tasks lokalisieren.

     

    Soll heißen: Sasser schließe ich eigentlich aus.

     

    Ach ja: der RPC-Server schiesst sich auch nicht ab - AFAIK auch ein typisches Anzeichen für des Sasser.

  4. Sorry für den aussagelosen Betreff - ich weiss es nicht besser.

     

    Ich habe hier einen W2K SP4 mit allen Patches. Dieser dient als RAS-Server zur ISDN-Einwahl in unser Firmennetzwerk.

     

    Der Server läuft 2 - 7 Tage ohne Probleme. Und dann kommt es:

    Zuerst melden die User "Ich kann mich nicht mehr einwählen".

    Soll heissen: Entweder PPTP-Error 930 oder Einwahl OK, aber der RAS-Server weisst eine IP aus einem priv. Netzwerk zu, nicht jedoch aus dem Pool, den ich ihm vorgegeben habe.

     

    Ein Herunterfahren des Systemes wird quittiert mit der Meldung: "Sie verfügen nicht über ausreichende Berechtigung, dieses System herunterzufahren". Angemeldet ist der Domänen-Administrator.

    Wenn ich mich dann abmelde und neu als Dom.-Admin anmelde ist das Herunterfahren kein Problem.

    Nach einem Reboot funktioniert der Server wieder so, als wäre nichts gewesen.

     

    Das Syslog zeigt rein gar nichts an (keine Fehler oder Warnungen) - von den 930-Errors bei der Einwahl mal abgesehen.

     

    Mehrere Virenscanner liefern kein Ergebnis.

     

    Ich verzweifle - wisst Ihr Rat?

     

    Euer Benninger

  5. Hallo zusammen:

    Riesenproblem...

    Ich habe hier eine MSSQLServer-Datenbank (gemischte Authentifizierung).

    Seit ein paar Tagen kann ich nur noch via SQLServer-Authentifizierung darauf zugreifen.

    Eine Authentifizierung via Windows-Account liefert immer "Fehler bei der Anmeldung für den Benutzer '(null)'. Ursache: Keiner vertrauten SQL-Server-Verbindung zugeordnet."

    Das lief seit Monaten stabil :-( - An der Config habe ich nichts geändert (von den "normalen" Win-Updates mal abgesehen).

    Eine Suche im Internet hat nur Hinweise auf einen buggy MDAC2.4 ergeben (Hinweise aus dem Jahre 2000).

     

    Habt Ihr einen Tipp?

     

    Vielen Dank im Voraus

  6. Schade, das weiss ich nicht.

    Ich habe hier an gleicher Stelle eine Kombobox mit den Einträgen:

     

    (Alle nicht zugeordnet)

    192.168.0.10

    192.168.0.11

    192.168.0.12

     

    Da ist nix ausgegraut und nicht nicht-auswählbar.

     

    Woran das bei Die liegen kann, fällt mir spontan nicht ein.

     

    Allerdings finde ich diese Eigenschaften auch nicht wie von Dir beschrieben unter "Internet-Informationsdienste", sondern unter den einzelnen ftp-/web-sites.

  7. Hallo zusammen,

    hoffentlich wird mein Einstand (1. posting) nicht direkt zu einer Blamage...

     

    @zotel:

    Client ist wohl "Browser" gemeint - für Dein Prob IMHO unerheblich.

     

    @Nogi:

    Software Update Server

     

    @Zotel again:

    Geht auf jeden Fall.

    Port 80 gibt es für jede IP-Adresse.

    Du solltest nur in de IIS-Einstellungen *ausschliesslich* die entsprechende IP-Adresse fest einstellen und nicht "alle nicht-zugeordneten" benutzen.

    Nicht zugeordnet bedeutet IMHO "nicht von anderen IISen zugeordnet". IIS weiss nix vom Apachen.

     

    Gruss

    Benninger

  8. Danke erst mal für die Antwort, aber:

     

    1. Was ist "riprep"? Habe ich noch nie gehört.

    2. Welche Optionen sollte ich bei sysprep benutzen?

    3. mit dem "adminpak" meinte ich, ob es ein "neues" snap-in für "AD Benutzer.." gibt, in dem ich auch "neue" Gruppenrichtlinienobjekte (von XP) administrrieren kann.

     

    Ausserdem funktioniert das mit dem Kopieren des defaultprofiles nicht...

    Es erscheint bei neuen Usern immer wieder die MS-Wiese und das Bonbon-Startmenü :-(

  9. Hallo zusammen,

     

    kennt jemand einen thread, eine Internetseite, etc. (möglichst in Deutsch ;-), auf der ich folgendes in Erfahrung bringen kann:

     

    Wie kann ich WXPprof. in unserer W2K-Domäne "voradministrieren". Also z.B. für alle User einstellen, dass die klassische Win-Optik und das "alte" Startmenü benutzt werden soll.

     

    Gibt es so was wie ein aktualisiertes adminpak für XP?

     

    Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.

    Es ist echt nervig, wenn neue User oder Anmeldungen an anderen PC's (wir nutzen keine servergespeicherten Profile) immer erst alles manuell umstellen müssen.

     

    Stefan Meyer

×
×
  • Neu erstellen...