Jump to content

donnervogel515

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    141
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von donnervogel515

  1. Kontaktversuche laufen noch und ja glücklich bin ich bei Namecheap jetzt nicht so, aber es gibt Vorgaben der Gefü die einen manchmal wirklich verwundern... Was mich nur wundert ist die Meldung als solche "your DNS server is hosting spam Provider" bezogen auf den DNS Server habe ich es noch nie gesehen....ist das normal?
  2. Auf diesem Server ist die Domain gehostet: dns1.registrar-servers.com also bei namecheap.com
  3. Hallo an Alle, habe seit heute morgen bei einem Exchange das folgende Problem. Die Mails gehen zu einem Empfänger nicht raus: SMTP error from remote mail server after RCPT TO:<name@kunde.com>: host mx01.domain-ist.de [xxx.xxx.xxx.xxx]: 550 5.7.1 <name@absender.com>: Sender address rejected: your DNS server is hosting spam Provider Die IT auf der anderen Seite ist nicht erreichbar....und bei mir ist alles Bestens...sage ich jetzt mal (Kein Blacklist, SPF, Reverse IP usw.) 550 5.7.1 ist ja eigentlich bekannt, aber "your DNS server is hosting spam Provider" Stehe ich da auf dem Schlauch...wenn einer helfen mag wäre ich dankbar.
  4. und danke für die Beiträge....Phish Threat von Sophos werde ich mir wohl beschaffen. Sieht nach Aktenlage ganz gut aus. Danke
  5. Da hast du leider Recht, aber noch mag ich nicht aufgeben und es gab vor einiger Zeit mal einen Fall und daher sind doch alle ein wenig Motivierter oder behaupten es wenigstens. Was ich mich immer frage: Wen ich einen Brief (so richtig auf Papier) sende wo drin steht, dass sich meine Bankverbindungen verändert haben.....wir es dann genauso leichtfertig und ohne das angeordnete vier Augen System einfach gemacht. Egal Vielleicht hat ja noch jemand etwas Danke
  6. Hallo an Alle, ich möchte gerne bei einigen Mitarbeitern die Aufmerksamkeit im Umgang mit Mails steigern und dafür gerne ein Tool verwenden welches den Mailheader bei eingehenden Nachrichten automatisch einblendet und analysiert, damit z.B. abweichende Absender-Adressen eher auffallen. z.B. m.bauer@kunde.de (ist richtig) und m.bauer@knude.de ist falsch oder auffällig weil es noch nie einen Kontakt gab. Also ein vielleicht eine Art GreyList welche aber nichts sortiert, sondern nur die Aufmerksamkeit steigern soll. War jetzt nur ein Beispiel es gibt natürlich noch viele andere Variablen welche man abfragen könnte. Ich weiß, dass es so ein Tool mal gab und ich sehe es vor meinem geistigen Auge, aber ich finde es einfach nicht mehr. Kann mir da jemand einen Tipp geben.... Die ganzen Technische Dinge laufen schon im Hintergrund (Exchange online mit ATP und Anomalie Erkennung, Schutz auf Endpoints und dazwischen) aber ich hätte gerne etwas wo der Benutzer auch mal schauen kann um eine gewissen Aufmerksamkeit zu schaffen. Danke
  7. Hat keiner einen Hinweis.....es ist bestimmt zu einfach und deshalb finde ich auch nichts
  8. Hallo, noch mal Danke für die Hilfe. Habe mir Conditional Access angesehnen und spiele jetzt damit in meiner Testumgebung. Irgendwie habe ich aber ne Blockade im Kopf. Ich möchte das Outlook nur von zwei Standorten aus funktioniert: Regel habe ich erstellt und Outlook als app, die vertrauten IPś als Ausnahme hinzugefügt und sonst den Zugriff von Überall verboten. Das funktioniert auch sofort ohne Probleme. Jetzt möchte noch das Outlook über ActiveSync von überall funktioniert: wie füge ich dieses hinzu? Eine neue Regel funktioniert nicht weil die andere ja restriktiver ist....und wenn ich etwas in die bestehende hinzufüge geht es ja nicht weil ja nur der Zugriff von den vertrauten Netzwerken erlaubt ist. Ich habe einiges gelesen, aber irgendwie finde ich den Einstieg dazu nicht. Kann mir jemand einen Wink geben. Später möchte ich dann noch nur Outlook für iOS mit 2FA erlauben....aber zum Verständnisses Erst einmal ActiveSync Danke
  9. Hallo an Alle, ich weiß nicht wie und ob ich das Ziel erreichen kann und bitte daher um eure Hilfe: In einem Exchange online Benutzerpostfach wurde eine automatische Weiterleitung eingerichtet. Gibt es die Möglichkeit zu sehen wann diese Weiterleitung eingerichtet wurde. Hintergrund der Frage: Mit diesem Befehl Get-Mailbox -ResultSize unlimited | Where-Object {$_.ForwardingSMTPAddress -ne $null} | Select-Object Name,ForwardingSMTPAddress habe ich vor knapp einem Monat eine eingerichtete Weiterleitungen von intern nach extern gesucht, aber keine Ausgabe bekommen. Jetzt sehe ich mit dem gleichen Befehl eine Weiterleitung.....diese soll aber schon deutlich länger bestehen. Gab es da zuvor eine Änderung in Exchange online? Würde gerne wissen wie es dazu kommen konnte.
  10. Ja, das ist es glaube ich.....ich muss mich da bei zeiten rein arbeiten....leider fehlt mir wieder die Zeit gerade. Danke, ich melde mich hier wieder mit dem Stand der Dinge Danke
  11. Hallo Manuel, danke, dabei geht es ja leider nur um die allgemeine Erlaubnis, dass ein Client sich via ActiveSync synchronisieren darf. Das soll ja prinzipiell möglich sein, aber halt nicht jedes Device. - Diensttelefon von User A soll sich via ActiveSync synchronisieren können - Privattelefon von User A soll sich nicht via ActiveSync synchronisieren können Gibt es noch einen anderen Lösungsansatz?
  12. Hallo Forum, ich habe da etwas was ich vorerst gerne in meiner Testumgebung erproben möchte, ich aber irgendwie nicht den richtigen Einstieg finden kann. Würde mich freuen wenn mir einer von Euch die Richtung vorgeben könnte...…. Standardmäßig kann sich jeder Benutzer von Exchange Online mit seinen Anmeldedaten auf allen ActiveSync Geräten und mit Outlook auf jedem beliebigen System sein Postfach mit seinen Anmeldedaten einbinden. Folgendes möchte ich gerne für später einmal 25 Benutzer erreichen: - Es sollen sich nur ausgewählte ActiveSync Geräte mit dem Postfach verbinden können (eingesetzt wird nur iOS) - Es sollen sich nur ausgewählte Outlook Clients mit dem Postfach verbinden können ( eingesetzt wird aktuellster Windows 10 Build und O365 Client) - OWA ist für alle Benutzer bereits deaktiviert Wenn ich da jetzt die Suchmaschine anwerfe komme ich zu verschiedenen Ansätzen: - Nur Anmeldungen auf Zertifikatbasis (finde ich eigentlich ganz schön)…...Bitte gerne ein paar Pro und Contras wenn ihr mögt einbringen - Client-Zugriffsregeln für Office 365 (ist für mich Neuland und aus den bisherigen Quellen nicht so ganz sicher wie das funktionieren soll) Ich bin da wirklich ein wenig verwirrt und möchte euch wie gesagt bitten mir einen Tipp für den Lösungsansatz zu geben. Wie habt Ihr so eine Anforderung vielleicht bei euch oder in einer ähnlichen kleinen Organisation umgesetzt? Kennt ihr vielleicht ein gutes HowTo oder Best Practice für den Einstieg? Danke
  13. Hallo an Alle, danke für die Unterstützung und wir haben uns jetzt für die Solarwinds Lösung entschieden. Wie oben schon erwähnt gibt es noch einige Ecken wo es knirscht und eine Lösung zur Softwareverteilung (Paketierung) wäre schön, aber für den Preis ist der Umfang in Ordnung. PS: Hat einer von euch eine einfache und günstige (darf was kosten aber alle Lösungen die Ich gesehen haben waren bisher sehr teuer) Lösung um einfach Installationspakete zu erstellen. Es gibt ja leider immer wieder Software welche nicht so einfach verteilt werden weil man nicht alle Optionen durch Parameter setzen kann.
  14. Hallo, leider nein....es lässt sich momentan auch kein Muster finden. Teilweise hat es geholfen wenn man in Outlook das Skyp Addin deaktiviert hat und bei der Installation von SwyxIT das Office-Communication Addin nicht installiert hat. Eine endgültige Lösung gibt es nicht. Der Support vom Hersteller hat keine Lust sich des Problems überhaupt anzunehmen und verweist nur an den Distributor ….dessen Support spielt leider nur Mail PingPong mit uns und hat noch nicht einen Lösungsansatz oder auch nur eine sinnvolle Diagnosemöglichkeit gebracht. Bisher sind alle Vorschläge von uns gekommen und außer Entschuldigungen haben wir nichts gehört. Aussage des Distributors...."Der Hersteller hat keine freien Kapazitäten für das Produkt, da alle Anstrengungen in die Cloudlösung gesteckt werden"...……….Da freut man sich doch wenn man bedenkt wie teuer diese Anlage war und das alle anderen Partner mit denen wir kontakt haben immer die selben Probleme schildern...……………..aber ich will mich nicht wieder aufregen
  15. Leider bringt der Eintrag noch keine Verbesserung...…...Er ist so wie beschreiben in der Registrierung angelegt und wird auch nicht nach dem Start von Outlook zurückgesetzt. Leider trotzdem keine Veränderung im Startverhalten bzw. der Startdauer.
  16. Hallo, ich weiß das der Beitrag alt ist, aber manchmal dauern die Dinge halt etwas länger. Ich muss sagen, dass mir MSP RMM von Solarwinds recht gut gefällt und ich sowohl das flexibele Lizenzmodell als auch die Verwaltbarkeit sehr gut finde. Hat jemand von euch das RMM im Einsatz? Wie sind eure Erfahrungen und was gefällt euch gar nicht? Würdet Ihr euch wieder dafür entscheiden? Wie ist der Support so im täglichen IT-Leben? Danke für eure Hilfe
  17. Hallo, ein Teil der Schuldigen ist gefunden. Aber ich verstehe noch nicht so ganz warum diese aktiv werden und für extreme Verzögerungen sorgen wenn SwyxIT aktiv ist. Im Fiddler kann ich sehen das Windows versucht mit Microsoft Telemetrie-Daten auszutauschen. Es werden zwei mal drei Sessions zu Watson versucht aufzubauen jeweils für 21000ms. Diese werden von der Firewall aber geblockt. Nach dem sechsten erfolgreichen versuch startet Outlook dann.
  18. Danke Zahni, Fiddler hatte ich gar nicht mehr auf dem Zettel. Stimmt, hat mir auch immer gute dienste geleistet.
  19. Hallo, danke für die Hinweise, aber ich bin in dem Thema nicht wirklich weiter gekommen.....es ist ja immer noch was anderes. Leider kommt vom Support immer nur das gleiche. Machen Sie ein Update …..ist gemacht Senden Sie uns Logs.... sind gesendet Dann lange nichts Und danach nur ein wir können es uns nicht erklären und Sie sind der Einzige mit dem Problem (muss bei Ihnen auf dem Rechner was sein) Der Fall wird zwar weiter gepflegt, aber das wars dann auch.... Ich werde mich heute noch mal mit Wireshark ran machen und mal schauen. In englischsprachigen Foren findet man dieses Problem oft, aber leider keine wirklich funktionierenden Lösungen.
  20. Hallo und Danke für die Antwort, leider ist es Kaspersky nicht. Das habe ich schon ausgeschlossen und auch schon durch Deinstallation getestet. Ich habe jetzt ein wenig weiter getestet und herausgefunden, dass Outlook mit ALLEN Add-Ins startet sobald kein Standardgateway in der Netzwerkkarte eingetragen ist. Sobald wieder einer drin steht dauert es wieder knappe fünf Minuten.....das lässt sich beliebig oft reproduzieren. Natürlich funktioniert dann das Dynamics 365 nicht mehr, aber Outlook hat ein normales Startverhalten und ist mit allen internen Ressourcen verbunden. 1. Swyyx Add-In ist deaktiviert und SG ist eingetragen = Outlook startet normal schnell 2. Swyyx Add-In ist aktiviert und SG ist nicht eingetragen = Outlook startet normal schnell Da der Swyx Server intern steht frage ich mich wie es zu dieser Verzögerung kommen kann?
  21. Hallo Forum, hoffe ich bin im allgemeinen Teil richtig mit meiner Anfrage. Habe ein Problem welches mich in den letzten Tagen und Wochen schon einiges an Nerven gekostet ha und ich hoffe, dass mir hier jemand einen Tipp in die richtige Richtung geben kann. Umgebung: - Windows 10 Client 1709 alle S verfügbare Updates sind Installiert - Office 365 Version 1804 (Problem ist aber 1:1 auch auf anderen Ständen aufgetreten) - SwyxIT Version 2015 R4 (Support des Herstellers hat uns für Office 365 und 2016 die Kompatibilität versichert) Wenn Outlook gestartet wird und das Addin für SwyxIT automatisch geladen werden soll................dauert es knapp 5 bis 10 Minuten bis Outlook zur Verfügung steht (es sin dann auch alle Addin geladen). Ist dieses AddIn deaktiviert oder Outlook wird im Safemode gestartet dauert es knapp 5 Sekunden. Im Anwendungsprotokoll Event ID 45 sind die Zeiten für dem Start zwar verhältnismäßig lang, aber 109ms sind ja nun auch noch keine Erklärung für diese lange Startzeit. Ich habe jedes einzelnen Addin schon vor dem Start von Outlook deaktiviert und aktiviert, aber nur wenn SwyxIt (Swyx Wählhilfe) aktiviert ist dauert es soooooooo lange. Habe auch wegen eines Foreneintrages die Installation der Swyx Software auf ein Minimum reduziert (das Office Communication AddIn soll wohl Probleme machen mit Skyp) und auch das IPV6 Protokoll via Registrierung deaktiviert.......brachte leider alles nichts. Könnt Ihr mir dabei bitte helfen.................. Event 45 auf dem Anwendungsprotokoll: Outlook hat folgende Add-Ins geladen: Name: Microsoft Dynamics CRM Beschreibung: Das Add-In ist für Microsoft Dynamics CRM vorgesehen. ProgID: crmaddin.RibbonAddin Ladeverhalten: 3 HKLM: 0 Speicherort: C:\Program Files (x86)\Microsoft Dynamics CRM\Client\bin\crmaddin.dll Startzeit (Millisekunden): 141 Name: Microsoft Dynamics CRM Beschreibung: Das Add-In ist für Microsoft Dynamics CRM vorgesehen. ProgID: crmaddin.RibbonAddin Ladeverhalten: 3 HKLM: 0 Speicherort: C:\Program Files (x86)\Microsoft Dynamics CRM\Client\bin\crmaddin.dll Startzeit (Millisekunden): 0 Name: Microsoft Exchange Add-in Beschreibung: Exchange support for Unified Messaging, e-mail permission rules, and calendar availability. ProgID: UmOutlookAddin.FormRegionAddin Ladeverhalten: 3 HKLM: 1 Speicherort: C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\Root\Office16\ADDINS\UmOutlookAddin.dll Startzeit (Millisekunden): 15 Name: Skype Meeting Add-in for Microsoft Office 2016 Beschreibung: Skype Meeting Add-in for Microsoft Office 2016 ProgID: UCAddin.LyncAddin.1 Ladeverhalten: 3 HKLM: 1 Speicherort: C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\Root\Office16\UCAddin.dll Startzeit (Millisekunden): 16 Name: Kaspersky Outlook Anti-Virus Addin Beschreibung: Addin for anti-virus protection ProgID: OutlookKLAvPlg.Addin_00A036B6-52D8-434A Ladeverhalten: 3 HKLM: 1 Speicherort: C:\Program Files (x86)\Kaspersky Lab\Kaspersky Endpoint Security 10 for Windows SP2\mcou.dll Startzeit (Millisekunden): 47 Name: Swyx Wählhilfe Beschreibung: Dieses Add-In ermöglicht Microsoft Outlook eine Rufnummer mit Hilfe des SwyxIt! zu wählen. ProgID: IpPbxOutlookAddin.PhoneDialer.AddinModu Ladeverhalten: 3 HKLM: 1 Speicherort: mscoree.dll Startzeit (Millisekunden): 109 Name: Microsoft Dynamics CRM Beschreibung: Das Add-In ist für Microsoft Dynamics CRM vorgesehen. ProgID: crmaddin.RibbonAddin Ladeverhalten: 3 HKLM: 0 Speicherort: C:\Program Files (x86)\Microsoft Dynamics CRM\Client\bin\crmaddin.dll Startzeit (Millisekunden): 0 Name: Microsoft Dynamics 365 Beschreibung: Microsoft Dynamics 365 is a multi-lingual customer relationship management application that provides sales, service, and marketi ProgID: crmaddin.Addin Ladeverhalten: 3 HKLM: 1 Speicherort: C:\Program Files (x86)\Microsoft Dynamics CRM\Client\bin\crmaddin.dll Startzeit (Millisekunden): 63 Name: clarc officeCapture for Outlook Beschreibung: clarc officeCapture for Outlook ProgID: ccofficecapmso.ccofficecap Ladeverhalten: 3 HKLM: 1 Speicherort: C:\Program Files\EASYSO~1\CAPTUR~1\OFFICE\CCOFFI~4.DLL Startzeit (Millisekunden): 31
  22. Hallo, danke für die Tipps. OPSI habe ich mir schon mal angesehen und gefällt mir auch ganz gut....bin aber noch ganz am Anfang. GFI MAX.... stimmt das fand ich damals auch ganz gelungen................schaue ich mir bei Solarwinds an. Danke, ist immer gut mal die Meinung von anderen zu lesen.....gerade weil es so viele Möglichkeiten gibt
  23. Ich gebe dem WSUS nicht die Schuld, sondern wenn überhaupt nur Microsoft....es wäre doch schön wenn es eine Plattform für alle Produkte weiterhin geben könnte. ich verstehe auch nicht warum ich über den WSUS keine Firmware Updates für Microsoft Surface verteilen kann. Habe nur die Sorge, dass der kostenfreie WSUS irgendwann so viele Ausnahmen hat das man wieder Produkte von anderen Herstellern braucht.
×
×
  • Neu erstellen...