Jump to content

HPrass

Members
  • Gesamte Inhalte

    723
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von HPrass

  1. Also für ISA glaub ich das net, die 2006er Version ist ja schon da. Vielleicht dann dafür, aber das wird man sehen. Prüfungen schau ich grad mal nach, ob auf deutsch verfügbar.

     

    Edit: Gibts beide auf deutsch. Ich würd Dir allerdings die 70-350 empfehlen, der ISA2000 ist ja mittlerweile schon 2 Generationen "veraltet" dann. Zu dem Handbuch aber definitiv nochmal die Prüfungsinhalte auf der MS-Homepage nachschlagen, bei Exchange bin ich nur mit dem Handbuch an ein paar Themen leider vorbeigeschlittert.

  2. Hallo,

     

    also ich habe 2000/2001 meinen MCSE auch per Wochenend-Seminar mit 12 Schulungstagen gemacht - bzw. da die Schulungen mitgemacht, bis ich alle 7 Prüfungen hatte, hats ein wenig länger gedauert. Diese Schulungen sind ja auch nicht unbedingt drauf angelegt, dass man am letzten Tag die 7. Prüfung abschliesst und MCSE ist - das kommt halt auf den Teilnehmer, seine Vorkenntnisse sowie die verfügbare Lernzeit an. Mit genügend Praxiserfahrung und Disziplin beim Durcharbeiten der grünen Bücher während der 5 Monate im Beispiel oben ist das machbar meiner Meinung nach. Neben dem Job ist halt immer so ne Sache. Preislich liegt das Angebot auch im Rahmen der meisten Anbieter, die mir beim Thema Wochenendseminare so einfallen.

  3. Hallo,

     

    nein, Du kannst in jeder Prüfung alle Fragen jederzeit nochmal anschauen. Das mit den adaptiven Prüfungen kenn ich insgesamt nur als Gerücht, auch zu NT4-Zeiten... Aber damals hab ich persönlich noch keine abgelegt.

     

    Edit: Nein, stimmt nicht... In der 70-296 z.B. ist die Prüfung in zwei Teile geteilt, wenn man den ersten abgeschlossen hat, gibts soweit ich mich erinnern kann keinen Weg mehr zurück. Adaptiv glaub ich da trotzdem nicht, die zwei Teile waren thematisch ziemlich unterschiedlich.

  4. Beim Eintrag im Partnerportal bekommt der MCP eigentlich eine Mail, ob er dem zustimmen will. Dabei wird die auf der MCP-Seite hinterlegte Email-Adresse automatisch genutzt, so dass es eigentlich nicht zu Fehlern kommen sollte. Erst nach Klick auf einen Freischaltlink in der Mail wird man dem Partner zugeordnet. Kann aber sein, dass das noch nicht lange so ist, meine letzte Zuordnung habe ich auch erst im Juli etwa gemacht.

     

    Zum Thema Zertifikate beilegen: Hm, welche legt Ihr dann bei? Das "Höchstwertigste"? Ich persönlich würd nur das Transcript + einen Link/Sharing Code im Text schreiben, wenn ich mich auf einen dementsprechende Stelle bewerben würde.

  5. Zu dem VGA-Safe-Fehler: Genau den gleichen hatte ich kurz nach Weihnachten, als ich mir meine gegönnte GeForce7600 einbauen wollte - keine Chance, nur VGA_Save mit 640x480 und 4Bit Farben. Gegoogelt wie ein Weltmeister... Sämtliche Treiberspielereien haben nicht geholfen.

     

    Im Endeffekt wars die AGP Aperture Size im Bios. Diese stand auf 64MB, ich hab sie dann auf 128 erhöht und alles läuft seitdem problemlos. Eventuell kannst mit 32MB noch versuchen, drunter sollte man nicht gehen.

  6. Hi HPrass

     

    Die Verteilung VUE/MS sieht ziemlich MS-seitig aus - d.h. das meiste Geld der Prüfung fliesst direkt in die Taschen von MS.

     

    Die Entwicklung von neuen Simulationsfragen, etc. "frisst" jedoch auch wieder viele Mittel. Zudem werden die Training & Certification Manager von Microsoft eines Landes an der Anzahl der Prüfungen gemessen, welche im entsprechenden Land abgelegt werden. Dies wirkt sich wohl auch auf deren Lohnbonus aus.

     

    So: Genug aus dem Nähkästchen geplaudert ;-D

     

    Grüessli

     

    Andre alias Cal77

     

    Danke - das ist doch schon mal ne Aussage. Wobei mich neugierigen Menschen ja jetzt durchaus noch interessieren würde, welches "Nähkästchen" das ist.. ;) Abgesehen davon hat VUE ja auch nicht wirkliche Kosten bis auf Ihre Software und ein Callcenter in England. Den Rest tragen ja quasi die Testcenter.

     

    Und zu "frisst viele Mittel": Da ärgert es mich dann, dass an den "älteren" Prüfungen (wie z.b. die 70-284) seit Jahren nichts an den Prüfungen gemacht wird, wenn man diverse Berichte von Leuten hört... So viele Ressourcen dürfte ein regelmässiges Auffrischen des Fragenpools ja nicht brauchen.

  7. Hallo,

     

    was willst Du da genau berechnen? Das ist nur eine Aufzählung der ersten der 512 verfügbaren Subnetze... Im vierten Oktett hast Du halt nur ein Bit, daher bleiben nur 0 oder 1 an der Stelle. Die restlichen 8 Bit zählst Du halt in Binärschritten von 0 bis 255 hoch (mit jeweils 2 Möglichkeiten durch Bit 1 vom vierten Oktett). Insgesamt 9 Bits für Subnetze = 2^9 = 512 Subnetze.

  8. .: Daniel Melanchthon :. : Windows Vista und Office 2007 im Action-Pack

     

    Voraussichtlich mit der Updatelieferung des Action-Pack im Januar 2007 bekommen Partner zusätzlich folgende Softwarepakete auf physiklischen Datenträgern:

     

    Microsoft ® Office Outlook ® 2007 mit Business Contact Manager

    Microsoft ® Office Sharepoint ® Designer 2007

    Microsoft ® Office Enterprise 2007

    Microsoft ® Office Project Professional 2007

    Microsoft ® Office Sharepoint ® Server Enterprise 2007

    Microsoft ® Office Visio ® Professional 2007

    Microsoft ® Expression ® Web

    Microsoft ® Windows Vista Business

×
×
  • Neu erstellen...