Jump to content

WyattEarb

Members
  • Gesamte Inhalte

    34
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von WyattEarb

  1. Hab jetzt ne neue Karte eingebaut. Trotzdem keine Verbindung.

     

    Hmmm???

     

    Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]

    © Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

     

    C:\Dokumente und Einstellungen\fe1712>ipconfig /renew

     

    Windows-IP-Konfiguration

     

     

    Ethernetadapter LAN-Verbindung 3:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.25

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1

     

    C:\Dokumente und Einstellungen\fe1712>ipconfig /all

     

    Windows-IP-Konfiguration

     

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : pcamd

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

     

    Ethernetadapter LAN-Verbindung 3:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Eth

    ernet-NIC

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-40-F4-60-D0-93

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.25

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 25. November 2006 23:37:10

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 5. Dezember 2006 23:37:10

     

    C:\Dokumente und Einstellungen\fe1712>

  2. Hallo anbei die ipiconfig

     

    Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]

    © Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

     

    C:\Dokumente und Einstellungen\fe1712>ipconfig /all

     

    Windows-IP-Konfiguration

     

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : pcamd

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

     

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce MCP Networking Control

    ler

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0C-76-3A-50-58

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.24

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1

    Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.178.1

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 25. November 2006 22:21:26

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 5. Dezember 2006 22:21:26

     

    C:\Dokumente und Einstellungen\fe1712>

  3. Hallo zusammen,

     

    ich schaff es leider nicht eine Verbindung im Heimnetzwerk zu einen meiner Rechner aufzubauen. Er hat keine Firewall laufen und auch sonst sind keine Sperren (Lokale Richtlinien,interne Firewall usw.) aktiv. Vom Problemrechner aus kann ich pingen zu ihm leider nicht, hört sich nach Firewall an, kann es aber eigentlich nicht sein. Alle Rechner beziehen einen IP über DHCP und sind untereinander erreichbar,nur der eine (leider mein bestes Pferd im Stall und daher sehr wichtig) nicht. Weiß jemand Rat?

     

    Wäre Euch sehr dankbar.

     

    Gruß

     

    Wyattearb :confused::confused::confused::confused:

  4. Hallo zusammen,

     

    ich bin grad in der Vorbereitung zur ersten Prüfung und wollte jetzt mal fragen ob den die Lernmittel ausreichen, die ich zur Verfügung habe.

     

    Also, ich habe das Buch MCSE WinXP Prof. von M&T gelesen und "gelernt".

    Zusätzlich habe ich mir das Frage/Antwort Buch von Föckeler gekauft und werde die Fragen wohl zwei bis dreimal durchmachen.

    Zusätzlich war da bei dem Buch noch die Software Examgear dabei, die reale Prüfungen simuliert, auch hier werde ich 4 - 5 Prüfungen simulieren. Ich weiß natürlich, dass die Fragen von den Büchern usw. nicht drankommen.

     

    Also denkt ihr, dass der MCP mit dieser Vorbereitung machbar ist oder muss ich noch was tun.

    Eine gewisse Grundkenntnis ist natürlich vorausgesetzt und die glaube ich, auch zu haben.

     

    Danke für Eure Antworten.

  5. Hallo,

     

    also wir haben als Firmenbooks nur Dell Laptops. Die D610 Serie ist wirklich nicht schlecht.

     

    Auch der "gesharte" Grafikspeicher bis zu 128 MB ist akzeptabel und mit 1 GB DDR Ram

     

    bist Du auf der sicheren Seite. Schau mal in dem großen Auktionshaus 3-2-1-Deins da

     

    gibts die auch noch relativ günstig.

     

    Viel Erfolg!!;)

×
×
  • Neu erstellen...