Jump to content

MichaelFFM

Members
  • Gesamte Inhalte

    124
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von MichaelFFM

  1. Ich hab jetzt eine die halt den MCSE an 17 Wochenenden anbietet.

    Und ich mein, der meiste lernt man doch eh nur wenn man es anwendet.Ich denke dass wenn du das 2 Jahre reingedrückt bekommst is das ziemlich trocken und du kannst damit nicht wirklich viel anfangen weil dir die Praxis fehlt oder wie siehst du das?

    Ein MCSE ist nicht etwas, was man eben mal macht.

    Da bekommst Du so viel Stoff mit, dass Du den nur durch tägliches Anwenden nach den 2 Jahren kannst.

    In 17 WE bekommst Du eine Druckbetankung und nach 4 Wochen weißt Du nur noch 20% vom vermittelten Inhalt - solche Kompaktschulungen sind vergeudetes Geld und nur für Leute mit Erfahrung zu empfehlen, die den Stoff fast schon können.

  2. Ne Bäckerweiterbildung macht auch nur sinn, wenn Du Bäcker bist und als Bäcker arbeitest...

     

    Wenn Du ein sehr erfahrener XP User bist, bekommst Du die erste Prüfung 70-270 evtl ohne lernen hin... aber hier rasseln regelmäßig Leute durch die weiteren Prüfungen und die haben mehrere Monate gelernt... Never ever schafft man die Serverprüfungen "aus der Hüfte" (allein schon wegen der Fragestellungsart von MS)

     

    Du kannst den MCSE in 17 Wochen machen, aber viel dabei lernen wirst Du nicht... Der Stoff ist für 2 Jahre ausgelegt

  3. Hm - mit dem 15% Voucher ausm Forum hier kostet die Prüfung nur 138 mit MwSt - die Exam Insuracne 220 - dh kostet 82 Euro mehr.

    Dh 341 wenn ich die Prüfung bestehte und eine 2. kaufe - wenn ich das ohne Exam Insurance mache, dann 276 Euro.

    Also zahle ich mit Exam Insurance im Falle der Durchfalles nur 65 Euro für eine weitere Prüfung anstatt 138 spare aber 82 Euro wenn ich sie bestehe...

    ...ach keine Ahnung :D - ich will nen 2nd Shot wie letztes mal

  4. Nönö, da kann ich nur allen "Jobbesitzern" raten, jedem Joblosen diese Kurse zu gönnen. Man weiß nie, wann man selbst in der Situation steht. Und Futterneid oder Angst vor Konkurrenz ist auch nicht angebracht.

    Es geht ja hier nicht um "Futterneid" sondern darum, dass ich es nicht einsehe mit meinen Steuergeldern jemandem nem MCSE zu finanzieren, während Familie Meier nebenan nicht genug Arbeitslosengeld bekommt, um den Kindern mal ne Tafel Schokolade zu kaufen.

    Wenn ich sehe, welchen Leuten alles nen MCSE finanziert wird mit diesem Bildungsgutschein wird mit echt schlecht. Jeden Tag mindestens 3 Anfragen hier und zum Teil Leute, die IT nicht die bohne interessiert und Leute, die nie nen Windows Server gesehen haben sondern Webdesign gemacht haben...

  5. Ein MCSE für einen Arbeitssuchenden ist meiner Meinung absolut unangebracht!

    Warum kein MCSA? Warum soll der Arbeitssuchende gleich nen MCSE bekommen?

     

    Das ist erstens für den Arbeitssuchenden nicht gut (er KANN einfach das Wissen nicht so kompakt vermittelt bekommen), zweitens für die Firma die ihn einstellt nicht gut (er KANN das vermittelte Wissen nicht sofort einsetzen und die Firma kann sich nicht mehr an Zertifizierungen orientieren) und drittens für das Amt, dass Geld unnötig verschleudert und für das man Vollzeit mehrere Monate einen Job/Lebensberater dem Arbeitssuchenden zur Seite stellen kann was ca 5 Trilliarden (+- 500) mal mehr bringt als der MCSE.

  6. Die Kosten für die Voucher sind bei jedem CPLS anders - hab schon 3 verschiedene Preise gehört...

     

    Im ersten Fall (Nicht Bestehen) macht das dann:

     

    1. Prüfung: 190€

    2. Prüfung: 0€

    --------------------

    290€ gesamt ==> Schnitt: 145€/Prüfung

     

    Im zweiten Fall (Bestehen) macht das dann

    1. Prüfung: 190€

    2. Prüfung: 105€

    --------------------

    Schnitt: ~147€/ Prüfung (also 14€zusammen als Versicherung). Ist doch fair, oder?

     

     

    grizzly999

     

    Die Rechnung stimmt nicht - es sind 25% auf die Kosten eines Exam Insurance Vouchers - Du hast die 25% auf die normale Prüfungsgebühr berechnet.

  7. Uff - wenn einem das AA nen MCSE UND nen LPI finanziert lass ich mich aber morgen kündigen! Das sind Schulungen im Wert von 15000 Euro! Ich glaub mein Hamster bonert! Für das Geld kann man echt mehr machen als nen MCSE - das Konzept Arbeitsamt funktioniert einfach nicht *schüttel*

     

    Zum Ausgangsthema: Der MCSE wird Dir fast nix bringen, da das überall als AA-MCSE gelten wird und der ist nicht hoch angesehen - ohne Berufserfahrung bringt ein MCSE auch nicht wirklich viel. (vor allem durch die Aussage "Da es aber sehr schwer ist als Programmierer ohne entsprechendes Diplom oder Ausbildung einen Job zu bekommen versuche ich es jetzt als Administrator.")

  8. Mal eine Frage: Sind die Tests auch in der Steuererklärung ansetzbar?

    Und falls ja, fallen die unter die Werbungskosten? (Weil dann würden die ja erst ab ca 1000 Euro Sinn machen) Oder werden die gesondert unter "Bildung" angegeben?

     

    Und jetzt die coolste Frage: Ich bin für meinen letzten Test von Frankfurt nach München gefahren - nicht nur wegen dem Test - da dürfte doch jedem Steuersachbearbeiter der Hut hochgehen oder soll ich das mal versuchen? :D

  9. Servus,

     

    hab ein paar bescheuerte Fragen die ich trotz Lektüre der Microsoft-Seite nicht beantworten konnte bzw. ich steh gerade tierisch auf dem Schlauch.

     

    1. Ich war der Meinung, dass für ein MCSA 5 und für den MCSE 7 Prüfungen notwendig sind.

    Wenn ich allerdings die MCSA Auflistung auf der MS-Seite anschau komme ich auf 4 Prüfungen 3 Required (70-290, 70-291, 70-270) und 1 Elective (z.B. 70-228). Wo liegt mein Denkfehler? Brauch ich wirklich "nur" 4 für den MCSA?

    Im Prinzip braucht man nur 3 Microsoft Prüfungen, da man sich einige der CompTIA anrechnen lassen kann

×
×
  • Neu erstellen...