Jump to content

AnTri

Members
  • Gesamte Inhalte

    46
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von AnTri

  1. Hallo NorbertFe,

     

    danke für den Hinweis. Das man bei "Von:" den entsprechenden "gemeinsamen" Absender eintragen muss, ist mir schon klar. Das Problem sind ist ja tatsächlich die Anlage der gesendeten Mails.

     

    Zu diesem Problem hab ich bei Deinen Links nur die Möglichkeit mit dem Registry-Eintrag gesehen. Funktioniert der Registry-Eintrag auch bei Outlook 2010?

     

    Danke für die Hilfe!

  2. Hallo,

     

    ich habe folgendes Problem: Exchange 2010 Server mit Outlook 2010. Zwei User sollen sich zusätzlihch ein zusätzliches (gemeinsames) Postfach mit Vollzugriff teilen (zu Ihrem jeweils eigenen). Wenn ein User jetzt aus dem "zweiten Postfach" eine Mail schreibt, bzw. auf eine Mail antwortet, wird diese bei Ihm unter "Gesendete Elemente" abgelegt und nicht unter dem "zweiten Postfach".

    Ich weiß das dieses Problem schon mit Ex2003 hier im Forum diskutiert wurde und es keine wirkliche Lösung dafür gab.

     

    Gibt es jetzt (unter 2010) für dieses Problem eine Lösung?

     

    Vielen Dank

     

    AnTri

  3. Hallo,

    ich nutze zwei PC's mit Outlook (2010, Cache-Modus) die beide das gleiche Exchange 2010 Postfach nutzen.

     

    Jetzt habe ich das Phänomen das ein PC bestimmte Mails nicht anzeigt, also nicht synchron ist. In OWA und dem anderen sind die Mails da. Schalte ich den Cache-Modus ab, sind die (verschwundenen) Mails auch wieder da. Wie kriege ich Outlook bzw. Exchange dazu neu zu synchronisieren?

     

    Danke für Eure Hilfe....

  4. Hallo, ich habe zum Testen und probieren einen Exchange 2010 (Domäne Server 2008R2) und TMG als Proxy aufgesetzt. Die interne Kommunikation klappt ohne Probleme.

     

    Wenn ich jetzt von einem PC der nicht in der Domäne ist auf Exchange via Outlook RPC zugreifen will, kommt (trotz NTLM Authentifizierung und Passwort speichern) jedesmal beim Start von Outlook die Anmeldung.

     

    Ich habe das Problem jetzt hier im Forum schon mehrmals gelesen und irgendwie keine abschließende Antwort gefunden ob die Konfiguration so OK ist, oder ob noch irgendwas falsch läuft....

     

    Danke für Eure Antwort...

  5. Hallo,

     

    ich habe seit kurzem folgendes Problem:

     

    Server mit 2 Lan Karten (bei der AD installation war eine deaktiviert, sonst meckert der DNS-Wizard). Alles lief ohne Probleme.

     

    Dann wurde zu testzwecken die 2 Karte aktiviert und mit einer lokalen Adresse (aus einem anderen IP-Bereich) versehen. Danach wurde die LAN-karte wieder deaktiviert.

     

    Jetzt habe ich das Problem, das bei einem Neustart der DNS nicht mehr startet. Im Eventlog steht nur der Fehler 7023 "Netzwerk nicht vorhanden".

     

    Nach dem Booten lässt sich der DNS aber ohne Problem starten.

     

    Kann mir bitte jemand eine Tipp geben...

     

    Danke im Voraus!

  6. Hallo,

     

    seither verwende ich einfach KEN um mehrere POP3 Konten im lokalen Netz als IMAP bereitzustellen. In Outlook habe ich dann einfach mehrere IMAP Abonniert. Dies klappt lokal bestens. Jetzt würde ich gerne auf SBS umsteigen um auch OWA zu nutzen.

     

    Gibt es eine Möglichkeit Mails aus mehren POP3 Konten (abholen ist nicht das Problem) in ein Postfach zu "sortieren". Also wenn z.B. die Mail aus mail1.domain.de kommt, im Postfach in den Ordner mail1 und bei mail2.domain.de in den Ordner mail2.

    Da ich mehrere E-Mail - Adressen verwende (auch in OWA) will ich nicht jedesmal das Postfach wechseln.

     

    Danke für Eure Hilfe...

  7. Hallo, seit kurzem habe ich bei unserem Exchange2003 (mit Server2003) das Problem, dass nach einem Neustart des Systems, der Exchange Informationsspeicher (sowohl Privat als auch Öffentlich) nicht mehr automatisch bereitgestellt wird. In der Ereignisanzeige finden sich dann nach jedem Neustart folgende Einträge:

     

    P.S. Wenn ich nach der Anmeldung den Speicher von "Hand" starte geht alles wunderbar..

     

    Hat jemand Hilfe?

     

    =========================

     

    Ereignistyp: Fehler

    Ereignisquelle: MSExchangeES

    Ereigniskategorie: Allgemein

    Ereigniskennung: 5

    Datum: 23.08.2006

    Zeit: 13:39:39

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: xxx

    Beschreibung:

    Unerwarteter MAPI-Fehler. Der zurückgegebene Fehler ist [0x80004005].

     

    =========================

     

    Ereignistyp: Fehler

    Ereignisquelle: MSExchangeFBPublish

    Ereigniskategorie: Allgemein

    Ereigniskennung: 8197

    Datum: 23.08.2006

    Zeit: 13:41:03

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: XXX

    Beschreibung:

    Fehler beim Initialisieren der Sitzung für den virtuellen Computer PC4TR2. Die Fehlernummer lautet 0x8004011d. Stellen Sie sicher, dass Microsoft Exchange Store ausgeführt wird.

     

    =========================

     

    Ereignistyp: Fehler

    Ereignisquelle: MSExchangeSA

    Ereigniskategorie: MAPI-Sitzung

    Ereigniskennung: 9175

    Datum: 23.08.2006

    Zeit: 13:41:35

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: xxx

    Beschreibung:

    Der MAPI-Aufruf 'OpenMsgStore' ist mit dem folgenden Fehler fehlgeschlagen:

    Der Microsoft Exchange Server-Computer steht nicht zur Verfügung. Das Netzwerk antwortet nicht, oder der Server wurde für Wartungsarbeiten heruntergefahren.

    Der MAPI-Provider ist fehlgeschlagen.

    Microsoft Exchange Server-Informationsspeicher

    ID no: 8004011d-0526-00000000

     

    =========================

×
×
  • Neu erstellen...