Jump to content

marcelcedric

Members
  • Gesamte Inhalte

    243
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von marcelcedric

  1. Guten Abend Jungs,

     

    habe heute den POPCon auf einem Server-System installiert, das Abrufen und verteilen der eMails von extern auf die internen Benutzer funktioniert auch wunderbar.

    Moechte ich jetzt eine eMail von einem Benutzer aus nach draußen versenden, kommen sie nicht an.

    Ich habe es soweit festgestellt, dass diese Mails in den Ordner "Narichten mit nicht erreichbarem Ziel" landen, aber ich keine Ahnung hab wieso - und was dieser Ordner ueberhaupt zu bedeuten hat.

     

    Konfiguration:

    - Windows 2000 Server und Exchange Server 2000

    - neuen SMTP-Connector angelegt mit Smarthost-Angabe und Benutzerauth.

    - Empfaengerrichtlinien aktualisiert.

     

    - Eigentlich alles getan, was in der Anleitung von POPCon steht (Einrichten von Exchange Server 2000)

  2. Oder andere Frage, wenn es nicht geht. Kann ich die Kontakte aus dem Oeffentlichen Ordner in den System Adressbuch kopieren?

     

    Hier wurde sowas ja auch bereits besprochen:http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/exchange-2k3-globale-kontakte-nur-aduc-filterregeln-exchange-81647.html

  3. Moin Moin,

     

    wie kann ich bei einem Exchange 2003 Standard Edition auf einem Server 2003 R2, dass Adressbuch, welches im OWA vom Exchange als erstes durchsucht wird, abaendern? Ich moechte, dass er die Adressen in einem oeffentlichen Ordner durchsucht.

     

    Funktioniert das?

     

    Ist wichtig!! Oder geht das anders?

     

    Danke!!!

  4. Moin,

     

    möchte aus verschiedenen Gründen meinem Notebook ein verschlüsseltes Dateisystem verpassen. Ein Arbeitskollege meinte, ab 2000 sei das kein Problem. Man müsse nur ein Zertifikat erstellen, auf einen USB-Stick packen, und wenn man das System booten will, muss er stecken.

    Er weiß aber nichts genaueres dazu, weil er das in der Meisterschule vor einigen Jahren nur in der Theorie durchgenommen hat.

     

    Habt ihr noch einige Tips?

    (Möchte auch die Systempartition verschlüsseln!)

     

    MfG

  5. Hi,

     

    erstell doch einfach eine Gruppe in der du die ganzen Benutzer packst, denen dann eine Whitelist aufgedrueckt wird, in der nur bestimmte Seiten zugelassen sind. Der Rest ist gesperrt. Und fuer dich, die anderen Admins und ggf. Chef/Vorstand/Management eine Gruppe, die widerrum ueberall Zugriff drauf haben.

     

    Hab ich auch so gemacht, funktioniert wunderbar - Anfangs nerven die Mitarbeiter, aber das laegt sich schnell. x)

  6. Hiho,

     

    ich suche einen kostenlosen Proxy-Server fuer Windows oder als Linux-Distribution (à la IPCop - Aber bitte nicht IPCop/Smoothwall angeben), der mir folgende Option gibt.

     

    - Nutzung einer Whitelist fuer bestimmte Benutzer, sonst alles blocken

    - "Superuser/Admin"-Benutzer, der Whitelist umgeht

    - Logging

     

    Kennt jmd. von euch so einen Proxy? Der Jana schafft das leider nicht, und andere sind keine Freeware. Vielleicht habt ihr ja einen Geheimtip.

     

    Danke!

  7. Kann man anhand des Screenshots schlecht sagen. Ich wuerde darauf tippen, dass das ein Original Windows Vista ist, aber auch nur, wegem dem Symbol fuer die Netzwerkkarte.

    Wobei wenn ich wuesste, welches AntiVirus-Programm dieses "A" unten in der Taskleiste ist, koennte man daran evtl. auch gucken, ob es aus Kompatibilitaetsgruenden auf Windows XP oder Vista laeuft.. Aber wie gesagt, dass sind alles nur Vermutungen..

     

    Ansonsten guck mal hier[1]. Da siehst du, wie einfach man XP zu Vista customizen kann.

×
×
  • Neu erstellen...