Jump to content

RonnyV1978

Members
  • Gesamte Inhalte

    47
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von RonnyV1978

  1. @all

    Frage: wieso ist eigentlich bei mir der Knotentyp "unbekannt" müßte das nicht ein " Hyprid" sein ?!?! Habe ich vielleicht deswegen keine Namensauflösung?!

     

    -->>

     

    Windows-IP-Konfiguration

     

    Hostname . . . . . . . . . . . . : server

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : spinne.local

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Ja

    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Ja

    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : spinne.local

     

    <<--

     

    Gruß Ronny

     

    Ups, leiner Fehler meinte die Netzwerkumgebung und nicht Namensauflösung.

  2. Status for domain SPINNE on transport \Device\NetBT_Tcpip_{AAB11E35-40D6-407E-A3

    55-47AFF4C4FA97}

    Browsing is active on domain.

    Master browser name is: SERVER

    Master browser is running build 3790

    1 backup servers retrieved from master SERVER

    \\SERVER

    There are 1 servers in domain SPINNE on transport \Device\NetBT_Tcpip_{AAB11

    E35-40D6-407E-A355-47AFF4C4FA97}

    There are 1 domains in domain SPINNE on transport \Device\NetBT_Tcpip_{AAB11

    E35-40D6-407E-A355-47AFF4C4FA97}

  3. Hy Sven

     

    habe gerade mal in dem " Wins-Server " geschaut ... da ist nichts eingetragen aber wenn ich auf " Datensätze anzeigen" gehe und dort die IP des Servers eingebe bringt er mir die ganzen namen von den Rechner

     

    -->>

     

    Name des Eintrags Typ IP-Adresse Status Statisch Besitzer Version Ablauf

    --__MSBROWSE__- [01h] Andere 192.168.16.2 Aktiv 192.168.16.2 1F9 01.09.2006 22:57:42

    SPINNE [1Bh] Hauptsuchdienst der Domäne192.168.16.2 Aktiv 192.168.16.2 328 01.09.2006 22:57:42

    ADMINISTRATOR [03h] Benachrichtigungsdienst 192.168.16.23 Freigegeben 192.168.16.2 67E 27.08.2006 17:39:43

    HENRIK FROST [03h] Benachrichtigungsdienst 192.168.16.23 Aktiv 192.168.16.2 682 30.08.2006 01:04:46

    KASSE [00h] Arbeitsstation 192.168.16.21 Freigegeben 192.168.16.2 6AA 31.08.2006 01:20:54

    RECHNER1 [00h] Arbeitsstation 192.168.16.31 Freigegeben 192.168.16.2 689 28.08.2006 22:03:00

    RECHNER2 [00h] Arbeitsstation 192.168.16.32 Freigegeben 192.168.16.2 6A2 29.08.2006 16:36:33

    RECHNER2 [20h] Dateiserver 192.168.16.32 Freigegeben 192.168.16.2 6A3 29.08.2006 16:36:31

    RECHNER3 [00h] Arbeitsstation 192.168.16.24 Freigegeben 192.168.16.2 6A8 29.08.2006 21:05:35

    RECHNER4 [00h] Arbeitsstation 192.168.16.34 Aktiv 192.168.16.2 659 28.08.2006 23:38:57

    RONNY [00h] Arbeitsstation 192.168.16.20 Aktiv 192.168.16.2 6AB 27.08.2006 15:53:13

    SERVER [00h] Arbeitsstation 192.168.16.2 Aktiv 192.168.16.2 327 01.09.2006 22:57:42

    SERVER [01h] Andere 192.168.16.2 Aktiv 192.168.16.2 69F 30.08.2006 22:37:20

    SERVER [03h] Benachrichtigungsdienst 192.168.16.2 Aktiv 192.168.16.2 6A0 30.08.2006 22:37:20

    SERVER [20h] Dateiserver 192.168.16.2 Aktiv 192.168.16.2 658 01.09.2006 22:57:42

    SPINNE [00h] Arbeitsgruppe 192.168.16.20 Aktiv 192.168.16.2 5 27.08.2006 15:53:13

    SPINNE [1Ch] Domänencontroller 192.168.16.2 Aktiv 192.168.16.2 2C4 01.09.2006 22:57:42

    SPINNE [1Eh] Normaler Gruppenname 192.168.16.20 Aktiv 192.168.16.2 1F5 27.08.2006 15:37:13

     

    <<--

    So ungefährt sieht es dann dort aus. Muß ich dort was fest eintragen?!

     

    Gruß Ronny

  4. Hy Sven

    Server -->>

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : server

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : spinne.local

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Ja

    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Ja

    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : spinne.local

     

    PPP-Adapter RAS-Server-(Einwähl-)Schnittstelle:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

    DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.16.19

    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

    Standardgateway . . . . . . . . . :

    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

     

    Ethernet-Adapter Internet:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet

    -NIC

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-E8-90-85-AF

    DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.16.1

    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.16.5

    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.16.2

    Primärer WINS-Server . . . . . . : 192.168.16.2

    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

     

    Ethernet-Adapter Internes Netzwerk:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung . . . . . . . . . . : HP EN1207D-TX PCI 10/100-Fast Ethernet-Ad

    apter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-10-B5-AD-04-DD

    DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.16.2

    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . :

    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.16.2

    Primärer WINS-Server . . . . . . : 192.168.16.2

     

    PPP-Adapter Arcor:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

    DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 88.73.228.9

    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

    Standardgateway . . . . . . . . . : 88.73.192.1

    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 195.50.140.252

    195.50.140.114

    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

     

    Client -->>

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : Ronny

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : spinne.local

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : spinne.local

    spinne.local

    Ethernetadapter WLan 108Mbits:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: spinne.local

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : D-Link AirPlus DWL-G520 Wireless PCI

    Adapter(rev.B)

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0F-3D-86-CD-5F

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.16.20

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.16.2

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.16.2

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.16.2

    Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.16.2

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 27. August 2006 12:07:24

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 27. August 2006 13:07:24

    <<--

    Der Client ist jetzt gerade mein Rechner da ich mit dem Server übers WLan (3km Richtfunk) verbunden bin und mein Rechner zeigt es dort auch nicht an. Ansonsten kann ich auch mal schnell dort hinfahren und eine " Ipconfig /all" von einem Clienten schicken.

    Gruß Rony

  5. Hallo noch mal,

     

    Danke übrigens für eure Hilfe aber es hat alles nicht geklappt :-(.

     

    Haben den Rechner neu gemacht und jetzt geht alles wieder :-)

     

    _______________________________________________________________________

     

    Aber jetzt habe ich noch ein anderes, größeres, Problem.

     

    Wenn ich im Netzwerk egal an welchem Rechner auf Netzwerkumgebung gehe, sehe ich nur zwei Rechner. Das ist ein mal der " Server " und der " Rechner2 " und den Rest der Pc's sieht man dort nicht! Warum?! Im Netzwerk sind insgesamt 18 Pc's + 1 Server SBS davon "12 InetCafe Rechner"(davon ist einer sichtbar"Rechner2"), dann der Server (ist sichtbar),Pc vom Chef (nicht sichbar),im Barraum der Kassen Rechner (nicht sichtbar) und dann haben wir noch 4 Gamefreaks den ihre Pc's sind auch nicht sichtbar!

     

    Mit "ping <ip>" kann ich jeden rechner erreichen aber wen ich " ping <ip> -a mache kriege ich auch keine namensauflösung aber wenn ich "Ping <name>" mache findet er den rechner auch und sagt die IP des Pc's dazu!

     

    Wo ist da mein fehler oder was habe ich vergessen zu machen.

     

    Danke erstmal im voraus.

     

    Mfg Ronny

     

    Ps: falls ich lieben einen neuen Thread anfangen soll sagt mir bescheid :-)

  6. Hallo an @lle,

     

    habe folgendes Problem -> ein Rechner bei uns will einfach nicht in die Domäne eingefügt werden, das Anmeldem am server bzw. das einrichten der Domäne am Clienten ist kein problem nur wenn der Client dann neu gestartet wird ist er wieder in der alten Benutzergruppe (standard von xp "workgroup"). Bei allen anderen Pc hat es geklappt nur bei diesem nicht!! Habe schon ,wohl fast, alles probiert. Habe es auch über das SBS probiert (Netzwerkkonfigurations-Assistent

    Fügt einen Clientcomputer dem Windows Small Business Server-Netzwerk hinzu.)

     

    War aber auch erfolglos. Was kann ich noch machen?!

     

    Danke im voraus für eure hilfe

     

    Gruß Ronny

  7. Guten morgen,

     

    habe es soweit hingekriegt nur das der Drucker nicht geht. Ist ein netzwerk drucker ( alter HP Laser Jet 5N) leider kann sich der JugendClub zur zeit keinen anderen Drucker leisten da die Rechner anschaffung schon etwas zu teuer waren ( 1 Server [ HP Kayak XU 800 2x PIII 1Ghz,1GB Ram Kingston, 4 Scsi Platten mit 18,2 GB im Raid 10] und 12 Clienten [HP PIII 1Ghz,512Mb Ram und 10GB Festplatte]) mehr wahr hier leider nicht drin aber für den JugendClub und dem I-Net Cafe reicht es. Nun suche ich noch ein Program was von dem "Kassen-PC" aus die 12 Rechner im I-net Cafe steuern kann. Das heißt wenn jemand ins I-Net will im INet-Cafe ads man den Rechner, z.b. Rechner 5 mit IP 192.... freischalten für 1h oder 2h solange der Nutzer halt möchte und das nach dem zeit ablauf der Rechner kein I-Net mehr hat aber vielleicht vorher ein hinweis kommt das er sagen wir mal noch ca 15 min zeit hat bevor das INet nicht mehr geht.

    @ALL

    Ich hoffe ihr wißt so ungefähr was ich meine oder :-) :D

     

    So nun werd ich erstmal ne mütze voll (max 4h) Schlaffff nehmen bin ca 12Uhr wieder da.

    Danke schon mal im voraus.

     

    Gruß Ronny

     

    Achja wegen dem Drucker, er hängt an der 3'ten Netzwerkkarte dran, IP 192.168.16.20,Mask 255.255.255.0, Gateway 192.168.16.250 und dann steht noch noch im drucker was mit ->SysGate 192.168.16.250<- habe das auch alles in der netzwerk einstellung eingegeben aber er läst sich nicht ansteuern!!!

  8. Hallo noch mal,

     

    habe es mit dem INet auf den anderen Pc hingekriegt, nur das problem ist jetzt wenn ich den server neu starte verbindet er sich nicht automatisch wieder mit dem INet muß es erst wieder über "Aufgabenlist -> Verbindung mit dem I-net herstellen" einrichten und dann wenn ich den Browser öffne komme ich erst ins INet. Was muß ich einstellen damit er automatisch connectet ?

    _______________________________________________________

    PPP-Adapter Arcor:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

    DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 88.73.183.239

    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

    Standardgateway . . . . . . . . . : 88.73.176.1

    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 195.50.140.252

    195.50.140.114

    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

     

    PPP-Adapter RAS-Server-(Einwähl-)Schnittstelle:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

    DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 169.254.5.64

    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

    Standardgateway . . . . . . . . . :

    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    ____________________________________________________

     

    Wie kann man die auch sichtbar machen bei den "Netzwerkverbindungen"

     

    Thanks Ronny

  9. Hatte den server gerade neu gestartet und jetzt habe ich auf fast jeden Rechner (Clienten) INet !!! Wie das auf einmal, die Rechner ( Clienten ) sind garnicht im Server angemeldet!!! Aber ich wollte die Rechner noch vom Server aus steuern, also User, Gast, Domäne etc.!!! Irgendwie verstehe ich das jetzt nicht mehr so ganz was der Server mit MIR und den Rechner macht ...smile!!

  10. C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>ipconfig /all

     

    Windows-IP-Konfiguration

     

    Hostname . . . . . . . . . . . . : server

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : spinne.local

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Ja

    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Ja

    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : spinne.local

     

    PPP-Adapter RAS-Server-(Einwähl-)Schnittstelle:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

    DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.16.15

    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

    Standardgateway . . . . . . . . . :

    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

     

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung des Servers:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung . . . . . . . . . . : HP EN1207D-TX PCI 10/100-Fast Ethernet-Ad

    apter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-10-B5-AD-04-DD

    DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.16.2

    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . :

    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.16.2

    Primärer WINS-Server . . . . . . : 192.168.16.2

     

    Ethernet-Adapter InterNet Eingang:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet

    -NIC

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-E8-90-85-AF

    DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.16.1

    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.16.5

    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

     

    PPP-Adapter Arcor DSL 6000:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

    DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 88.73.249.154

    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

    Standardgateway . . . . . . . . . : 88.73.192.1

    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 195.50.140.252

    195.50.140.114

    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

     

    Ethernet-Adapter Drucker:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung . . . . . . . . . . : 3Com EtherLink XL 10/100 PCI-TX-NIC (3C90

    5B-TX)

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-04-54-87-9A

    DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse (Autom. Konfiguration) : 169.254.236.111

    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0

    Standardgateway . . . . . . . . . :

    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.16.2

    Primärer WINS-Server . . . . . . : 192.168.16.2

     

    C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>

  11. Hy Sven,

     

    also der Server hat 3 Netzwerkkarten aber die dritte ist für den Netzwerkdrucker. Die erste Netzwerkkarte ist die vom Server ( Lan vom Server was beim einrichten automatisch eingestellt wird) dann die zweite ist wo Arcor-DSL 16000 dran hängt. Soweit geht auch alles am Server, I-Net ist auch kein problem am server nur an den Clienten ( XP SP2 pro ) geht kein I-net aber die zuweisung vom Server (DHCP) geht (also IP vom Server automatisch beziehen). Wie muß ich jetzt weiter vorgehen, muß ich jetzt alle 12 Pc's im server einrichten (Gruppierung, User, etc. oder so änlich :-) ). Achja die 12 Pcs haben den namen von Rechner1-12. Falls jemand wiessen möchte was und wo ich das alles einrichte ist ein JugendClub die ein I-Net Cafe haben mit 12 Pc's und einen Server :-).

     

    danke schon mal im voraus.

     

    Mfg Ronny

  12. Hallo Ihr,

     

    ich hoffe ihr könnt mir helfen. BS ist " Windows server 2003 Small Business" installiert. Der Server ist auch soweit einegrichtet, nur ich kriege auf den clienten einfach kein I-net hin.Ich muß dazu auch sagen das ich ein neuling bin :-). Das kommische ist auch das alle Clienten ( 12 Pc's ) auch die DHCP zuweisung kriegen vom server, der ping zum server klappt auch und andersrum nur geht das I-net auf den Clienten nicht. Was muß ich machen bzw. was habe ich vergessen bei einrichten. Ich hoffe ihr könnt mir helfen

     

    mfg Ronny

×
×
  • Neu erstellen...