Jump to content

olc

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    3.978
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von olc

  1. Hi,

     

    daß Du nur die URL eingibst und keine konkrete CRL ist normal und "Sinn der Sache". ;)

    OCSP bietet Dir ja genau die Möglichkeit, eben nicht eine komplette CRL oder Delta CRL abzurufen, sondern Du prüfst beim Zugriff konkrete Zertifikate auf Gültigkeit.

     

    Wie genau bist Du denn bei der Einrichtung vorgegangen, welche Schritte hast Du durchgeführt (nach welcher Anleitung). Hast Du das OCSP signing Zertifikat angelegt, ggf. die IIS Zugriffseinstellungen bearbeitet usw.?

     

    Ist der Client, auf dem Du den PKIVIEW durchführst Vista / 2008 oder höher oder noch XP? Unter XP / 2003 wird OCSP nicht standardmäßig unterstützt.

     

    Viele Grüße

    olc

  2. Hi,

     

    fordere das Zertifikat per MMC (SnapIn "Zertifikate" --> Computer) oder aber benutze direkt den IIS des Zielservers für die Anforderung.

    Im IIS kannst Du im SSL Dialog meines Wissens das Zertifikat direkt beantragen.

     

    Oder handelt es sich um einen anderen Webserver als den IIS (SSL Zertifikat Ziel)?

     

    Viele Grüße

    olc

  3. Hi,

     

    nimm Dir ein Zertifikat und lasse ein "certutil -urlfetch" dagegen laufen - Du wirst dann sehen, über welche URLs er sich beschwert.

     

    In jedem Fall solltest Du Dich noch einmal mit den Grundlagen zur PKI beschäftigen, sonst wird das schwierig mit der Einrichtung. Wenn ich mich recht entsinne, behandelt das 2008er Buch von Brian Komar auch Online Responder.

     

    Viele Grüße

    olc

  4. Hi,

     

    das ist der Vorteil von 2 DCs - Du kannst das DNS AD integriert installieren, somit ist das AD als auch DNS "redundant" (Multi Master fähig, bis auf einige wenige Funktionen). Das ist der Sinn mehrerer DCs. :)

    Wichtig ist sich mit den AD Grundlagen ein wenig zu beschäftigen, dann fällt das Verständnis dafür leichter. :)

     

    Viele Grüße

    olc

  5. Hi,

     

    wie sieht Deine DNS Konfiguration aus? Scheinbar trägt sich der neue Server nicht im DNS ein:

    Starting test: Advertising

    Warning: DsGetDcName returned information for \\dc1.meine-domain.local, when we were trying to reach MEINSBS.

    Server is not responding or is not considered suitable.

    ......................... MEINSBS failed test Advertising

     

    Ich vermute, daß da irgendwo ein Problem liegt und das SYSVOL daher nicht repliziert und daher nicht freigegeben wird.

    Sind denn schon SYSVOL Daten repliziert worden oder ist da noch gar nichts passiert?

     

    Viele Grüße

    olc

  6. Hi sheltem und willkommen an Board, :)

     

    wie hast Du die Firewall deaktiviert - den Dienst gestoppt oder direkt über die Firewall GUI deaktiviert? Letzteres wäre das korrekte Vorgehen.

     

    Welche Fehlermeldung erscheint, wenn Du remote auf die Datenbank zugreifen möchtest?

     

    Seit SQL Server 2005 mußt Du remote connections auch zulassen, siehe dazu: SQL Protocols : SQL Server 2005 Remote Connectivity Issue TroubleShoot

     

    Insbesondere die Sektion "On your server side:" wäre für Dich also relevant.

     

    Viele Grüße

    olc

  7. Hi,

     

    mich macht die Meldung zum NETLOGON Dienst stutzig:

    C:\Windows\System32>err 0x424
    # for hex 0x424 / decimal 1060 :
     RMON_RESTYPE_BAD_TABLE                                        clusvmsg.h
     SQL_1060_severity_15                                          sql_err
    # The number of rows in the TOP clause must be an integer.
    [b][color="Red"]  ERROR_SERVICE_DOES_NOT_EXIST                                  winerror.h[/color][/b]
    # The specified service does not exist as an installed
    # service.
    # 3 matches found for "0x424"

     

    Es scheint zu diesem Zeitpunkt der Dienst schlichtweg (noch) nicht zu existieren. Das würde das Problem erklären. Was mich aber von der Installationslogik her verwundern würde, er muß zu diesem Zeitpunkt schon "installiert" sein.

     

    Zusätzlich würde ich einmal versuchen, anstatt des NetBIOS Domänennamens den DNS Namen der Domäne in der Unattend-Datei einzutragen.

     

    Viele Grüße

    olc

×
×
  • Neu erstellen...