Jump to content

olc

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    3.978
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von olc

  1. Du kannst ja mittels Leistungsmonitor und Konsorten recht schnell feststellen, ob die virtuellen Platten das Problem sind. Vielleicht solltest Du eine gewisse Zeit mal mitloggen.

     

    Daß jedoch die Drucker auf den Clients verschwinden, spricht für andere Probleme - das kann im Normalfall nichts mit dem VMWare Server zu tun haben...

     

    Ansonsten kannst Du ja auf dem Wirtsystem mal überprüfen, ob die "wichtigsten" Komponenten (CPU, RAM, Platte und Netzwerk) übermäßig belastet sind. Sollte dem nicht so sein, liegt der Fehler mit ziemlicher Sicherheit nicht an dem VMWare Server. ;)

     

    Gruß olc

  2. Hallo,

     

    daß es ein Vergleich von Äpfeln und Birnen ist, hatte ich schon geschrieben. ;) Das ist mir durchaus bewußt.

    Mir geht es weniger um den fachlichen Ansatz als um den Ansatz der "Anerkennung". Man kann sicherlich vergleichen, ob der Titel CCNA eher wie ein MCP oder aber ein MCSA bzw. MCSE zu sehen ist.

     

    Aus den Posts konnte ich schon entnehmen, daß es eher in die Richtung MCP geht (oder MCP x2 ;) ).

     

    Danke für die Antworten.

     

    Gruß olc

  3. Na ja, RDP übers Internet ist wie gesagt nicht so die allerbeste Lösung - das angesprochene VPN solltest Du auf jeden Fall in Betracht ziehen. Es gibt IMHO keine Dokumentation der Verschlüsselung, die vom RDP eingesetzt wird. Von daher auch keine "Garantie", daß sie auch wirklich sicher ist... (klar, eine Garantie hast Du niemals, aber andere Verschlüsselungsarten liegen offen und sind somit transparenter).

     

    Gruß olc

  4. Hallo,

     

    in der Registry (leider habe ich den Key gerade nicht zur Hand) kannst Du den Port für RDP umbiegen. Meines Wissens nach rät MS jedoch davon ab, da es unter anderem zu Problemen mit Remoteünterstützungsangeboten etc. kommen kann.

     

    Warum verbindest Du Dich nicht einfach von dem PC aus, auf den Du jetzt schon kommst, per mstsc mit dem zweiten Rechner? Liegen die beiden Rechner nicht im gleichen Subnetz bzw. wird zwischen ihnen nicht geroutet?

     

    P.S.: Mein erster Beitrag hier, also "Hallo" ;)

     

    Gruß olc

×
×
  • Neu erstellen...