Jump to content

Jay_Fisi

Members
  • Gesamte Inhalte

    89
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Jay_Fisi

  1. Hallo,

     

    Da bin ich mal wieder. Was ich nicht so ganz verstehe ist, wo ich den Key für mein VPN herbekomme.

    Kann ich den einfach erfinden und dann in folgendem Format eintragen?

     

    ipsec.secrets:

    192.168.0.108 192.168.0.155 : PSK "secret"

     

    Vorne muss ich also die beiden IPs der VPN Gateways angeben und hinten meinen erfundenen Key?

     

    Merci

  2. Hallo,

     

    Mir ist die genaue Bedeutung folgender Befehle, trotz lesen der Doku, bei einer Pix 515E nicht ganz klar. Kann da wer helfen :confused: :

    ip local pool ippool 192.168.1.1-192.168.1.254

    Das ist ja um die IP bei einer VPN Verbindung festzulegen, richtig? Auf welche Seite bezieht sich das, wenn ich mich irgendwo einwähle oder wenn sich jemand bei mir einwählt?

     

    crypto ipsec transform-set myset esp-des esp-md5-hmac

    Dieses "myset" ist einfach nur eine selbst erstellter Transform-set Name?D.h. damit wird die Verschlüsselungsart festgelegt?

     

    crypto dynamic-map xyz 10 set transform-set myset

    Was ich auch nicht ganz verstehe ist, wofür ich die sequence number genau benötige? bzw. wofür die dynamic-maps gut sind?

     

     

    Vielen Dank schon mal!

  3. Eine Frage hätte ich noch:

     

    Es gibt schon eine VPN auf unserer Pix und zwar ein Site-to-End VPN. Gelten diese Einstellungen auch für ein zweites VPN (Site-to-Site), also das, was ich gerade einrichten will?

    Ich meine Sachen wie:

     

     isakmp policy 5 authentication pre-share
    isakmp policy 5 encryption 3des
    isakmp policy 5 hash md5
    isakmp policy 5 group 2
    isakmp policy 5 lifetime 28800
    crypto map mymap 10 ipsec-isakmp
    crypto map mymap 10 match address FREESWAN-VPN
    crypto map mymap 10 set peer 123.51.234.123
    crypto map mymap 10 set transform-set myset
    crypto map mymap interface outside
    

     

    wahrscheinlich benötige ich nur noch eine access-list und muss den key eintragen, oder?

  4. Hallo,

     

    Ich habe versucht unseren alten CA Virenscanner auf dem Exchange Server zu deinstallieren. Leider ohne Erfolg, denn bei der Deinstallation tritt eine Fehlermeldung auf. Nun habe ich das Problem dass wir für diesen keinen Support mehr haben und ich gerne unseren neuen Virenscanner installieren würde.

    Gibt es eine Möglichkeit das irgendwie anders herunterzuschmeissen? Oder ist das zu gefährlich weil der Exchange dadurch Probleme bekommen könnte?

     

    Danke

  5. Hallo

     

    Ich habe ein Problem mit Veritas Backup Exec 11. Und zwar bekomme ich eine Fehlermeldung, dass mein Auftrag fehlschlägt, weil er einen Ordner nicht findet:

     

    "Anschluss nicht möglich an \\stln.07.domain\Share"

     

    Die Sache ist die, dass ein Ordner namens Share nicht existiert auf dem entsprechenden Server. Auch eine Freigabe mit dem Namen Share existiert nicht. So wie das angegeben ist müsste es jedoch eine Freigabe sein oder?

     

    Hat jemand eine Idee was man da machen könnte?

     

    Danke

  6. Hallo,

     

    Ich würde gerne den MCSA für Windows Server 2003 machen.

    Was haltet ihr von folgenden Büchern bzw welche könnt ihr mir empfehlen?

     

    MCSE für Windows Server 2003. Die komplette Prüfungsvorbereitung für Examen 70-270, 70-290, 70-291, 70-293, 70-294, 70-297 und 70-284. Inkl. MCSE Messaging, mit Prüfungssimulation auf CD (Gebundene Ausgabe)

     

    (Addison-Wesley) ISBN-10: 3827324521

     

    Oder dann doch lieber die original Microsoft Bücher? Habt ihr da evtl ein paar ISBNs für mich?

     

    Dankeschön

  7. Hallo,

     

    Ich bekomme seit einigen Tagen stündlich (immer zur gleichen Minute) eine Fehlermeldung in den Logs. Auf dem Server läuft Win 2003 Server SP2+ ADS + Exchange.Eventid ist 1110 von MSExchangeIS Public Store.

     

    Die Fehlermeldung lautet:

     

    Fehler 0x0 beim Schreiben der benutzerspezifischen Informationen für Administrator@firmenname.de für Datenbank "Erste Speichergruppe\Informationsspeicher für Öffentliche Ordner (servername)"

     

    Ich habe schon auf sämtlich eventid-Seiten im Internet nachgeschaut. Aber das war bisher alles vergebens.

     

    Weiss von euch jemand Rat? Wäre sehr dankbar!

×
×
  • Neu erstellen...