Jump to content

patrick210778

Members
  • Gesamte Inhalte

    253
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von patrick210778

  1. schön wäre es, wenn so die MCTS aussähen :(

     

    LOOOL das sieht ja wirklich sehr Excellence aus :shock: Obwohl mein MCP vom Nov. 06 sieht ist auch so schön blau aus wie das von LIAN aber das war´s dann auch schon, sieht halt aus wie eine billige Fälschung! Für fast 300,- ehemalige DM :cry: :cry: :cry:

     

    Geiz ist Geil das hat sich wohl schon bis in die Staaten rum gesprochen :wink2:

     

    Wenn die bloß mal DATA Becker verwendet hätten, dann wäre es wenigstens noch halbwegs was geworden! :p

  2. Ein gruppierter Index bewirkt eine physische Reihenfolge der Zeilen in der Tabelle aufgrund der Indexdefinition :shock:

     

     

    Ich bin kein SQL Spezialist, allerdings ist diese Erklärung für mich plausible, ein Index wird garantiert Physisch geschrieben… entweder auf die Platte oder in den RAM je nach Datenbank Model!

    In meiner Buchstabensalat Datenbank habe ich über eine Milliondatensätze gespeichert. Und schnelle Treffer sind nur mit einer Indizierung zu erreichen. Darüber hinaus wird durch das setzten eines Index auf eine Spalte die Datenbank signifikant größer! Also müssen die Daten Psychisch geschrieben werden, würde sonst ja auch keinen Sinn ergeben, weil die Daten nun mal indiziert werden müssen um schnell wieder gefunden werden zu können. Und dieser Index verbraucht Speicherplatz, hat allerdings den Vorteil dass jetzt nicht mehr die ganze Datenbank abgefragt werden muss. Wie die Indizierung im Detail genau funktioniert weiß ich nicht, es wird wahrscheinlich das Prinzip des Patriziabaums angewendet.

     

    Zumindest ist das bei MySQL so ;-) sollte sich von MS vom Prinzip her aber nicht unterscheiden.

     

    Gruß

     

    EDIT: Hups habe etwas zu schnell gedacht... ein gruppierter Index ist ja was spezielles. :rolleyes: Habe das gruppierte ganz überlesen, weil ein Index allgemein eine Gruppierung darstellt. Ich meine natürlich das ganz triviale setzen eines Index benötigt selbstverständlich Plattenplatz.

  3. @ patrick210778:

    oder habe ich das immer noch nicht verstanden?

    @ michiback123

    Ja Du es immer noch nicht richtig verstanden oder besser gesagt gelesen!

     

    Wie jinroh schon gesagt hat Dir fehlt eine Elective!

     

    Schau mal unter auf MCSA on Microsoft Windows Server 2003 Certification Requirements unter

    Elective exams (one exam required) eine davon und Du bist MCSA :cool:

     

    Um Dich jetzt ganz zu verwirren ... oder Du machst erst die 294 wie geplant, dann die 271 und 272 dann bist Du auch MCSA allerdings mit SIEBEN Prüfungen

    70,90,91,93,94,71,72! Das hätte den Vorteil das Du dann MCP, MCDST

    und MCSA wärst! Wieviel fehlen Dir dann noch zum MCSE ???:eek:

     

    Gruß

  4. und eine core zu design beim mcse

     

     

    @jinroh ist mir klar, ich habe auch von den "Pflicht" Core gesprochen also 90,91,93,94 und bei der Design kann man sich eine aussuchen :rolleyes:

     

    In der Regel besteht der MCSA aus 4 Prüfungen und der MCSE aus 7 Prüfungen.

    Es gibt da halt noch so ein paar Exoten Lösungen gerade beim MSCA in Verbindung mit dem MCDST also dann insgesamt 5 Prüfungen. Aber Dir brauche ich das wohl nicht zu erzählen :rolleyes:

     

    Wie gesagt

    ----------------> MCSE 90,91,93,94 = Pflicht

    ----------------> MCSA 90,91 = Pflicht

    bei allen Restlichen Prüfungen hat man die Qual der Wahl.:cry:

     

    Gruß

  5. Du hast nach der 294 die Core bzw. Kern Prüfungen hinter Dich gebracht. Welche jeder haben muss beim MCSE also 90,91,93,94 und beim MCSA 90,91 um diese Prüfungen kommt man nicht herum! Deswegen auch CORE also Kern genannt. Alle anderen sind relativ Variable …

    Eine detaillierte Übersicht die hin und wieder mal variiert, findest du hier:

     

    MCSA vgl. MCSA on Microsoft Windows Server 2003 Certification Requirements

    MCSE vgl. MCSE on Microsoft Windows Server 2003 Certification Requirements

     

    Wobei die Variable Prüfung bei der 284 eine Besonderheit ist. Man bekommt den MCSA inkl. Messaging Titel auf einmal! Beim Security hingegen benötigt man beispielsweise zwei Prüfungen!

     

    Häufig wird man auf dem Weg zum MCSE automatisch MCSA bzw. wählt die Prüfungen bewusst so. Aber wie gesagt die Prüfungsreihenfolge muss jeder für sich selbst entscheiden…

    Auf der anderen Seite hast Du nach der 94 die „Pflicht“ Prüfungen beendet und bist jetzt was die Restlichen Prüfungen angeht etwas Flexibler. ;)

     

    Gruß

  6. Kannst ja anbieten den Tisch ...[]... zu reinigen :D

     

    @Tobi72

     

    Das ist eine gute Idee, am besten man bringt gleich eine Rolle Schmirgelpapier aus dem Baumarkt mit. Wenn der nette Typ aus dem Testcenter dann Fragt was man damit vorhabe :eek: . Dann kann man freundlich darauf hinweisen, dass man die Folienstifte immer so schlecht mit einem Radiergummi von den Tischen abbekommt. Und das man mit Schmirgelpapier durchaus bessere Ergebnisse erzielt als mit einem Radiergummi, welcher alles nur verschmiert. :D

     

    .

  7. möchte ich gerne wissen, ob es eigentlich erlaubt ist, sich Notizen zu machen, wenn man seine Gedankengänge visualisieren will.

     

    Bei VUE habe ich immer einen Stift und eine Folie bekommen, darauf kannst Deinen Kreationen freien lauf lassen, allerdings darfst Du den Stift und Zettel mit Deinen Kunstwerken nicht mit aus dem Raum nehmen. Wenn ich mich nicht irre steht das auch so in den Vertragsbedingungen die man dort unterschreibt.

     

    In den Vertragsbedingungen von VUE und MS steht allerdings nichts davon, dass man den Tisch nicht als Notzizettel verwenden darf! Das läuft dann aber unter Sachbeschädigung … :wink2:

  8. Übrigens Stichwort Schwemme:

     

    Schau dir mal diese Statistik an: Number of Microsoft Certified Professionals Worldwide

     

    Siehst du, wie die Zahlen auf Grund des erhöhten Schwierigkeitsgrades rückläufig sind? Eine Schwemme kann ich da nicht erkennen.

     

    Allerdings auch nur, weil diese Seite allem Anschein nach jedes Schaltjahr aktualisiert wird.

     

    Aber vom Prinzip gebe ich Dir Recht.

     

    http://www.mcseboard.de/mcse-forum-pruefungen-33/microsoft-arbeitet-frueh-2-104497.html?highlight=Number+of+Microsoft+Certified

     

    QUELLE: iTrain: die Microsoft-Diplome

     

    Interessant: MCP-Diplome in Zahlen (weltweit) - Quelle: Microsoft, Stand: 06. März 2006

     

    Microsoft Certification Worldwide Achievers

    Microsoft Certified Systems Engineer on Windows 2003 (MCSE) 40,985

    Microsoft Certified Systems Administrator on Windows 2003 (MCSA) 62,155

    Microsoft Certified Systems Engineer on Windows 2000 (MCSE) 275,358

    Microsoft Certified Systems Administrator on Windows 2000 (MCSA) 137,873

    Microsoft Certified Desktop Technician on Windows XP (MCDST) 13,583

    Microsoft Certified Database Administrator on SQL Server 2000 (MCDBA) 138,485

    Microsoft.Net Microsoft Certified Solution Developer (MCSD) 20,582

    Microsoft Certified Application Developer on Microsoft .NET (MCAD) 45,917

     

     

    Stand: von heute :-)

    Quelle: Number of Microsoft Certified Professionals Worldwide

     

    Microsoft Certification Worldwide Achievers

    Microsoft Certified Systems Engineer on Windows 2003 (MCSE)40,985

    Microsoft Certified Systems Administrator on Windows 2003 (MCSA)62,155

    Microsoft Certified Systems Engineer on Windows 2000 (MCSE) 275,358

    Microsoft Certified Systems Administrator on Windows 2000 (MCSA)137,873

    Microsoft Certified Desktop Technician on Windows XP (MCDST) 13,583

    Microsoft Certified Database Administrator on SQL Server 2000 (MCDBA) 138,485

    Microsoft.Net Microsoft Certified Solution Developer (MCSD) 20,582

    Microsoft Certified Application Developer on Microsoft .NET (MCAD) 45,917

     

    Um es mal auf den Punkt zu bringen, ein Dipl., Habilitation oder sonstige Akademische Auszeichnungen sind kein Garant für Spitzenqualifikationen. Sondern bestätigen einfach nur das man eine Prüfung X erfolgreich absolviert hat. Sicherlich sind die ganzen „Zettel“ später hilfreich bestimmte Positionen besetzen zu können. Warum unterwirft man sich sonst diesen ganzen Stress?

     

    Allerdings bleibt man nur auf einer Position wenn die Leistung passt und das muss heute mehr pasen als jemals zuvor, sonst ist man ganz schnell weg vom Fenster.

     

    Schneller als man denkt macht es „Ratadong“ und wieder fällt ein Admin tot vom Balkon!

     

    Gruß

     

    PS. Jedenfalls wird man durch kein MS-Zert dümmer! Wie viel jeder davon versteht in der Praxis anzuwenden, ist ein anderes Thema.

  9. Na wunderbärchen :p ... allerdings empfehle ich dringend von WEP auf WPA umzustellen damit man auch von Verschlüsslung sprechen kann.

     

    Falls die Hardware das nicht unterstützen sollte, einfach bei einem 128bit WEP Schlüssel im Intervall von 800MB den Schlüssel/Kennwort wechseln. Ist sicherlich keine gute und sichere Methode, allerdings gewährleistet das einen gewissen Schutz.

     

    Gruß

  10. Hallo,

     

    ich wollte mal Fragen, ob noch jemand für mich ein paar Tipps für die 70-271 hat. Ich habe in ein paar Stunden Prüfung und werde mir von Minute zu Minute unsicherer.

     

    Gruß Eric

     

    Ich gehe mal davon aus Du bist vor gut vorbereitet, also mach Dich nicht zusätzlich verrückt sondern trinke einfach einen Kaffee und versuche das ganze möglichst locker und nicht zu verkrampft anzugehen!

     

    Gruß

  11. ... sprich ein durchsatz von 28MB bzw. 17MB/sec. ...

    ... sind diese werte normal für eine gigabit verbindung?

     

    In einer Umgebung mit sonst nicht viel Verkehr im Netz, ja! Also 28MB/Sek ist schon wirklich gut!

    Wie schon erwähnt sind die Festplatten der Flaschenhals, wenn der Rest gut ist wie Switch, und die Kabel nicht zufällig eine Starkstrom Leitung kreuzen… okay bei lwl in Deinem Fall wäre das egal...

     

    Allerdings ist nicht zu unterschätzen was man für Netzwerkkarten verwendet bzw. was diese für Chipsätze verwenden broadcom und intel kann ich empfehlen... von Realtek Chipsätzen kann ich nur abraten wenn man es gerne etwas schneller haben möchte.

     

    ...also wenn dort ein u320 controller an pcix angeschlossen ist hängen dort bestimmt Platten mit 10.000 oder 15.000rpm und die schaffen deutlich mehr als 28MB/Sek! Und das ohne RAID 0... Ich habe selbst noch nie mehr als 25MB/Sek geschafft :wink2: mich würden auch mal die Max. Werte interessieren bzw. wer schon deutlich mehr geschaft hat durch´s Netz zu jagen!

  12. Hardware: Pentium 4, 1 CPU mit 1 GHz

    Die Möhre ist zwar etwas schwach auf der Brust, sollte aber nicht die Ursache sein. Zumindest nicht wenn es vorher „gut“ funktioniert hatte!

     

    Nach der Verschlüsselung WEP mit 128-bit sagt er, das Internet ginge um 70-90% langsamer.

    Von Verschlüsselung können wir da nicht wirklich sprechen! Was das WEP Verfahren angeht… frage mal googel nach WEP Knacken

     

    Ist das möglich durch die Verschlüsselung bzw. woran könnte dies liegen?

    Nein das glaube ich nicht, dass ist so geringfügig das sollte nicht spürbar sein! Was allerdings gut möglich ist, dass jemand anderes auf dem gleichen Kanal wie Ihr sein WLAN betreibt und somit der Frequenzkanal stark frequentiert ist. Einfach mal den Kanal am Router auf vier nach oben oder unten setzten … evtl. hilft das weiter. Oder am besten gleich mit netstumbler checken was in der Umgebung so los ist!

     

    PS. Ich gehe mal davon aus, dass Ihr schon den Task-Manager verwendet habt und es keinen Prozess mit hoher CPU Last als Ursache dafür gibt?!

     

    Gruß

  13. ...besonders die MS-Scheine sollte man vergessen.

     

    Der MS Marktanteil spricht für sich… somit erübrigt sich jede Diskussion in diese Richtung!

     

    Ich denke Du bist einfach nur frustriert, weil Du allem Anschein nach einige Leute mit MS-Zertifizierungen kennen gelernt hattest die weniger als Du wussten. ;)

     

    Was ich viel schlimmer finde ist, dass man das gute alte „deutsche“ Diplom abgeschafft hat und es in einen räudigen Bachelor umgemodelt hat was auf dem Niveau des Vordiploms angesiedelt ist und man im Endeffekt doch den Master machen muss / sollte. Um nicht als besserer Techniker angesehen zu werden! Soviel zum Thema Fort-/ und Weiterbildung.

     

    Mal ganz abgesehen davon, dass man ein Informatik Studium wohl kaum mit einem Industriezertifikat von MS vergleichen kann.

     

    Nach einem Informatik Studium wirst Du wohl kaum in der Lage sein ein MS-Server zu konfigurieren. Genauso wenig wird sich ein MS Admin mit Dingen wie Stochastik und komplexen Algorithmen beschäftigen. Weil dies nun mal zwei Grundlegend verschiedene Schwerpunkte sind. Wie der Name schon sagt MS Zertifizierung bezieht sich ganz klar auf Microsoft was logischerweise teile der Informatik beinhaltet.

  14. Hi @ all

    habe heute die 70-284 Prüfung geschafft. Und bin seit heute MCSA!!!

     

    Gratulation :jau:

     

    Du bist nicht nur MCSA sondern:

     

    MCSA + Messaging on Windows Server 2003 wegen der 70-284 wenn Deine Signatur stimmt.

    Signatur

    70-270;70-290;70-293;70-294;70-291;70-284

     

    Aber das solltest du eigentlich selbst besser wissen ;)

     

    Gruss

  15. hab immer so nen glück, hahaha!

     

    Was heisst Glück, bestanden ist bestanden ...kann ja möglich sein das die jetzt wirklich Zeugs abfragen was eigentlich wirklich nichts mit der 290 zu tun hat. Aber wenn Du die Prüfung bestanden hast, hast Du ja genug Richtig beantworten können, sowohl als auch die ominösen SQL Abfragen.

×
×
  • Neu erstellen...