Jump to content

Willüüü

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    143
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Willüüü

  1. Hallo,

     

    habe einen Windows 2003 SBS Server im RZ stehen, ein Windows 2003 R2 Standard Server baut eine VPN Verbindung auf. Diese Wählverbindung ist im RRAS eingerichtet. Dann habe ich eine Statische Route die das interne Netz in das VPN Netz routet. Von einem Client kann ich somit problemslos auf den Server pingen.

     

    Server im Office Server im RZ

    10.250.1.76 DMZ --------> 10.51.1.x-------> 10.250.3.77

    10.250.2.77 LAN

     

    Wie schaffe ich es das ich vom Server im RZ in das Netz im Office zurückpingen kann? Wo muss ich eine Route anlegen?

     

    Vielen Dank

  2. Hallo,

     

    habe einen Windows 2003 Server mit Etrust r8.1 und möchte sobald ein Client eine infizierte Datei öffnet eine E-Mail an mich geschickt wird. Dafür habe ich im ITM Server eine Alert Benachrichtigung erstellt und eine Zur Analyse Versenden Richtlinie mit einem SMTP Server und einer E-Mail Adresse. Nur leider bekomme ich mit der Eicar Testfile keine E-Mail.

     

    Jemand eine Idee?

     

    Vielen lieben Dank.

  3. Hallo ich beabsichtige einen Debian Server hinter einem ISA zu veröffentlichen. Der ISA hat eine DMZ und eine WAN Schnittstelle. Der Debian Server hängt im Internen Netz und soll mit SSH veröffentlicht werden. SSH TCP 22 Eingehend habe ich erstellt. Intern im Netz direkt funktioniert auch. Nur außerhalb des ISA Server funktioniert der Zugriff nicht. Ich gebe die DMZ Schnittstelle beim Zugriff über SSH auf den Debian Server an.

     

    Wieso funktioniert das nicht?

     

    WAN ------------> Router-------------> ISA Server ---------------------> Debian Server

    x.x.x.x 192.168.2.x 192.168.2.x und 192.168.3.x 192.168.3.x

     

    Vielen Dank

  4. Hallo,

     

    ich habe einen SBS 2003 und Exchange mit SP1. Ich versende über den Smarthost von 1und1. Wenn ich mit Outlook 2002 oder 2003 ganz normal ein Exchange Postfach einbinde und E-Mails versenden will bleiben diese im Postausgang liegen und werden nicht versendet.Jemand eine Idee woran das liegen kann? Wenn ich bei Outlook ein ganz normales POP Konto angebe und den Exchange zum Versenden verwende kann ich einmandfrei E-Mails verschicken.

     

    Vielen Dank

  5. Hallo,

     

    habe einen ISA Server 2006 Enterprise Testversion und einen GFI WebMonitor aufgesetzt. Egal welche Virenengine ich auswähle, ich kann leider kein Update machen. Es kommt die Meldung ich soll die Requirements für gfi.com check oder die ISA Authentifizierung. Doch es gibt die GFI Regel und so oder so eine HTTP Regel. Internet am Server funktioniert auch und auch gibt es keine Authentifizierung, immer Alle Benutzer dürfen etwas.

     

    Jemand eine Idee?

     

    Edit:// Niemand eine Lösung?

  6. Hallo,

     

    ich habe einen SBS 2003 mit eingerichtetem Exchange, der Server wurde vor kurzem neu eingespielt und es existiert vom damaligen Server eine Öffentliche Ordner Sicherung mittels ntbackup, wie kann ich diese wieder einspielen, müssen ggf. Dienste heruntergefahren werden, welche Vorraussetzung muss bestehen und wie könnte ich die Sicherung noch einspielen?

     

    Gruß u. Danke

     

    Willi

  7. Ich muss einem Administrator auf einer Windows 2003 Domäne im Exchange System Manager Verwaltungsberichtigungen zuweisen. Ich wähle den Benutzer aus und gehe auf Exchange-Administrator-Vollständig. Bei Exchange-Administrator und Exchange Administrator-Nur Ansicht klappt es. Doch bei Exchange-Administrator-Vollständig funktioniert nicht mit der Fehlermeldung:

     

    Das Gewähren für Berechtigungen für Domäne\Service_Backup auf dieses Objekt ist fehlgeschlagen.

     

    Hat jemand eine Idee?

  8. echo OFF

    echo =================

    echo = Backup Script =

    echo =================

    echo -

     

    "E:\Programme\Exchsrvr\bin\Exmerge.exe -b -f E:\Programme\Exsrvr\bin\EXMERGE.INI"

     

    echo -

    echo * * * * * BACKUP SUCCEEDED * * * * *

    echo -

    goto end

     

    :end

    pause

     

     

    Das ist das Script. alle Dateien liegen unter E:\Programme\Exhsrvr\bin\

     

    Doch beim manuelen Start kommt die Fehlermeldung:

    Die Syntax für die Dateinamen oder Verzeichnisnamen oder Datenträgerbezeichnung ist falsch.

     

    Jemand eine Idee?

  9. Hallo,

     

    ich muss das ganze jetzt noch in ein Task packen der es zu einer bestimmen Zeit ausführt.

    Hab mir von MSXFaq das hier rausgesucht.

     

    "C:\Exmerge -b -f E:\Programme\Exchsrvr\bin\ExMerge.ini"

    Das habe ich in eine *.bat Datei gepackt, dann unter Geplante Task diese Datei rausgesucht und mit dem User System ausgeführt. Doch irgendwie passiert nichts. Was der Pfad E:\Programme\... macht ist klar da liegt die ini doch C:Exmerge ist mir nicht klar. Was bedeuten die Optionen -b -f?

     

    Wie muss das Script aussehen das ich es in ein Task packen kann bei der Vorraussetzung das "E:\Programme\Exchsrvr\bin\ExMerge.ini" meine ini liegt und das der User Service_Backup die Berechtigungen für Exmerge hat.

     

    Danke

     

    Noch jemand eine Idee?

  10. Langsam verzweifel ich, die Rechte sind so gesetzt wie sie sein sollen und trotzdem jedesmal die Meldung. Selbst bei Microsoft die Dokumente bringen mich nicht weiter.

     

    TestAdmin User erstellt

    Testuser mit E-Mail Konto erstellt

     

    TestAdmin in Gruppen: Domänen Administratoren, Administratoren, Exchange Domain Server und Exchange Enterprise Server

     

    im System Manager Domänen Admins das Verweigern rausgenommen

    und für den TestAdmin auch.

     

    Exmerge unter \Exsrv\bin

×
×
  • Neu erstellen...