Jump to content

peez

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    121
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von peez

  1. Wir haben hier bei uns in der Firma eine Video Capture Software, die das eingebaute Raid knapp vor seiner Grenze ausnutzt.

    Wenn jetzt zufällig gleichzeitig ein Zugriff über das Netzwerk passiert, kommt es häufig vor, dass das Capturing abbricht, weil die Festplatten nicht mit Schreiben hinterherkommen.

    Gibt es irgendeine Möglichkeit - ähnlich wie die Prozesspriorität - Festplattenzugriffe zu priorisieren?

  2. Server is nich. Offiziell bin ich nur der der das Ding benutzt. Administrieren darf ich eigentlich gar nicht. Muss ich aber leider weil immer wenn jemand von der IT dran war, irgendwas anderes nicht mehr geht.

     

    Dann bleibt nur noch, einen zweiten Rechner zu nehmen und den mit Server auszustatten. Dabei bleibt aber weiterhin das Problem mit dem Loadbalancing, weil in dem Rechner, der das Capturing macht, auch das Raid drin bleiben muss zwecks Geschwindigkeit. Diese Rechner könnte man dann wieder mit zwei (oder drei) Gbit Kabeln verbinden.

    Bringt Loadbalancing eigentlich was, wenn nur zwei Rechner miteinander kommunizieren?

    BTW was ist der Unterschied zwischen Loadbalancing und Teaming, was hier angesprochen wurde?

  3. Oh tschuldigung ;-)

    Also ich bin gerade nicht mehr in der Firma (Gott sei Dank). Ich glaube das sind Onboard-Karten. Den Hersteller weiß ich leider nicht.

     

    Sind diese Verbindungen das was man mit XP-Antispy vergrößern kann?

     

    Das Server BS fällt leider definitiv aus. So genau habe ich die Zustände vorhin nicht erklärt, um es nicht unnötig zu verkomplizieren. Also da laufen zwei Dinge drauf. Einmal dieser Encoding-Controller, der das Networking braucht. Der würde theoretisch auf allem laufen. Zusätzlich ist aber noch eine Capture-Software installiert. Die hat zwar recht wenig Netzwerkfunktionalität, dafür aber die XP Pro Vorgabe.

    Leider wird die Kiste täglich gebraucht, so dass man es auch nicht einfach mal so auf gut Glück ausprobieren könnte (ganz abgesehen davon, dass mich unsere IT-Abteilung verfluchen würde)

  4. Wie kommt ihr denn auf 10 Rechner? Davon habe ich gar nichts geschrieben.

    Um genau zu sein sind es momentan 8 und sollen bald 16 werden.

    Um noch genauer zu sein ist das ein Controller für eine HD Video Encoding Farm. Da gehen an alle 8 Rechner unkomprimierte HD-Daten durch (ca. 250GB pro Filmstunde). An der Hardware dürfte es nicht liegen die Kiste war ziemlich teuer mit 2xXeon, 2x4fach Raid-0 und ca. 3GB RAM.

     

    Wenn die Netzwerkkarten das können, wo kann ich das denn einstellen? Systemsteuerung?

     

    @dippas: Es ist nicht erwiesen, ob die Software auf einem Server läuft. Der Hersteller jedenfalls schreibt ausschließlich XP Pro vor dann darf ich da leider nichts dran wackeln.

  5. Lässt sich mit XP Professional denn auch irgendwie Loadbalancing für zwei Gbit Netzwerkanschlüsse einrichten? Wir haben in unserer Firma einen Rechner, auf dem eine Software läuft, die laut Hersteller leider nur mit XP kompatibel ist, deswegen kann man leider kein Windows Server benutzen.

    Eine brauchbare Lastverteilung wäre aber mittlerweile sehr sinnvoll ;-)

  6. Ich möchte gerne auf meinem Rechner eine komplett offene Netzwerkfreigabe machen, d.h. dass jeder ohne Anmeldung drauf zugreifen kann.

    Soviel ich noch weiß geht das ja problemlos, wenn man die einfache Dateifreigabe verwendet. Wenn ich in den Berechtigungen zur Freigabe "Jeder" eintrage, ist trotzdem noch eine Ameldung mit den Daten eines lokalen Benutzerkontos machen...

  7. Ich kann aber eine Datei in c:\recycler rein verschieben (Bin als Administrator angemeldet). Die steht dann halt in c:\recycler wie jede andere Datei in jedem anderen Verzeichnis auch, allerdings erscheint sie nicht, wenn ich auf dem Desktop auf den Papierkorb klicke.

     

    Also ich habe die Datei c:\test.txt.

     

    Dann:

    C:\>move c:\test.txt c:\recycler
    C:\>dir c:\recycler
    
    Volume in Laufwerk C: hat keine Bezeichnung.
    Volumeseriennummer: CC1B-8C08
    
    Verzeichnis von c:\recycler
    
    7.10.2006  18:20                 8 test.txt
                 1 Datei(en)              8 Bytes
                 0 Verzeichnis(se), 19.986.694.144 Bytes frei
    

     

    Wie man sieht ist die Datei jetzt in c:\recycler, taucht im Papierkorb aber nicht auf. Kann auch im Papierkorb auf "Papierkorb leeren" klicken, dann wird der Papierkorb geleert, diese Datei wird aber logischerweise (da auch nicht angezeigt) ignoriert.

  8. Das klappt leider nicht.

    mache ich ein dir \recycler, zeigt er mir die Datei zwar dort an, im Papierkorb erscheint sie aber trotzdem nicht. Andersrum stehen auch die Dateien, die im Papierkorb liegen nicht drin.

     

    Ich bin vor längerem mal über ein kleines Kommandozeilen-Tool gestolpert, das das macht (ist ja mit dem Windows SDK keine große Sache), jetzt finde ich das aber nicht mehr.

  9. Ich habe seit kurzem das Problem, dass ich einen Rechner im lokalen Netzwerk nicht mehr mit seinem Netzwerknamen ansprechen kann. Der Name wird immer in eine falsche IP-Adresse umgesetzt. In diesem Netzwerk sitzt auch ein anderer Rechner, auf dem die Internetverbindungsfreigabe aktiviert ist und der so also auf den Clients als DNS-Server eingetragen ist.

    Nehme ich den DNS-Server in der TCP/IP-Konfiguration raus, wird der Name des o.g. Rechners in die richtige IP übersetzt. Ist der DNS wieder drin, kommt wieder die falsche IP.

    Hat die Internetverbindungsfreigabe irgendwo einen eigenen DNS-Cache, den man leeren kann? Habs schon mit ipconfig /flushdns auf dem Gateway-Rechner versucht, nutzt aber auch nichts.

  10. Es ist nicht die Synchronisation an sich (also das, wo das Synchronisations-Fenster kommt) die so lange dauert, sondern das Speichern wenn ich auf einer dieser Dateien arbeite. Dass die Synchronisation länger gehen kann ist mir klar.

    Während diesem Einfrieren beim Speichern ist eigentlich auch kein Netzwerktraffic (belegt durch das fehlende Blinken an der Switch).

    Zum "Offline verfügbar gemacht": Die Dateien liegen auf dem Server in einer Freigabe und am Laptop habe ich dann rechte Maustaste - Offline verfügbar machen ausgewählt.

  11. Ich habe einen Server mit Windows Server2003 und einen Laptop mit XP Pro. Auf dem Laptop habe ich einige Verzeichnisse offline verfügbar gemacht, damit ich auch unterwegs dran arbeiten kann.

    Leider geht das fast nicht. Wenn ich eine von diesen Dateien ändere und speichere, friert Windows erst mal eine Weile ein und tut fast nichts. Das tritt immer auf. Also egal ob ich online arbeite oder offline. Offline ist es etwas länger aber die Zwangspause muss ich auch im Onlinebetrieb einlegen.

    Woran könnte das liegen bzw. lässt sich das beheben?

×
×
  • Neu erstellen...