Jump to content

dr_wahnsinnig

Members
  • Gesamte Inhalte

    110
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von dr_wahnsinnig

  1. Ich bekomme jedes Mal die Login-Site vom OWA.

    Get-ExchangeCertificate | fl CertificateDomains, Issuer, Subject, Not*, Services, Status ergibt:

    [PS] C:\Windows\system32>Get-ExchangeCertificate | fl CertificateDomains, Issuer, Subject, Not*, Services, Status
    
    
    CertificateDomains : {mobil.kundendomain.de}
    Issuer             : CN=Let's Encrypt Authority X3, O=Let's Encrypt, C=US
    Subject            : CN=mobil.kundendomain.de
    NotAfter           : 18.10.2018 13:25:26
    NotBefore          : 20.07.2018 13:25:26
    Services           : IMAP, POP, IIS, SMTP
    Status             : Valid

     

  2. Hi Jan,

     

    das Zertifikat hat alle Dienste und ist mittlerweile auch das einzig verbliebene im Exchange.

    Ja, im Outlook wird das korrekte Zertifikat angezeigt.

    Mit dem Browser komme ich ohne Zertifikatswarnung mit dem grünen Schloss auf den OWA Login und kann mich auch anmelden. Smartphones können sich ebenfalls ohne Warnung anmelden.

    Den Exchange Server und die Terminalserver habe ich heute Morgen bereits einmal neu gestartet.

    Die letzten Updates für Exchange und Windows sind drin.

     

    Ich habe nun auch noch einmal ein zweites Augenpaar drüber schauen lassen - kein Fehler gefunden - Ich flipp aus :cry3:

  3. Hi Joachim,

     

    der Test zeigt den Server "exchange-srv.domain.local".

    Dies zeigt auch der Test auf dem anderen Exchange Servers des anderen Kunden, bei dem diese Zertifikatsmeldung eben nicht erscheint.

    Ansonsten steht hier bei der internen und externen URL für Web Access mobil.kundendomain.de

    Ich schaue mir Deinen Link einmal an.

    Diese Anleitung bin ich gestern auch schon einmal durchgegangen. Sehr gut beschrieben - dennoch habe ich diese blöde Meldung vom Outlook.

    Danke schon mal!

     

     

    Gruß

    Andy

  4. Hi liebes Forum,

     

    ich habe hier einen Exchange 2010 Server, der ein öffentliches Zertifikat bekommen hat.

    Damit Outlook nun nicht ständig meckert, dass der Name des Servers - 

     

    Interner Name des Exchange Servers: exchange-srv.domain.local

    Externer Name: mobil.kundendomain.de

     

    nicht übereinstimmt, habe ich den Exchange Server so konfiguriert, dass die internen und externen URLs identisch sind.

    Auf dem AD habe ich Zonen für

     

    - mobil.kundendomain.de

    - mail.kundendomain.de

    - autodiscover.kundendomain.de

     

    eingerichtet, die alle auf die exchange-srv IP zeigen.

    Das öffentliche Zertifikat ist ausgestellt auf mobil.kundendomain.de.

     

    Outlook im lokalem Netzwerk bemängelt aber immer noch, dass der Name im Zertifikat nicht mit dem Namen des Server übereinstimmt.

    Die Verbindung wird immer noch über exchange-srv.domain.local hergestellt...

     

    Hier noch meine Konfig bezüglich der Verzeichnisse:

    [PS] C:\Windows\system32>get-AutodiscoverVirtualDirectory | fl
    
    
    RunspaceId                      : e9bb87e4-59a9-4145-8e95-41764b93c5e1
    Name                            : Autodiscover (Default Web Site)
    InternalAuthenticationMethods   : {Basic, Ntlm, WindowsIntegrated, WSSecurity}
    ExternalAuthenticationMethods   : {Basic, Ntlm, WindowsIntegrated, WSSecurity}
    LiveIdSpNegoAuthentication      : False
    WSSecurityAuthentication        : True
    LiveIdBasicAuthentication       : False
    BasicAuthentication             : True
    DigestAuthentication            : False
    WindowsAuthentication           : True
    MetabasePath                    : IIS://exchange-srv.domain.local/W3SVC/1/ROOT/Autodiscover
    Path                            : D:\Exchange2010\ClientAccess\Autodiscover
    ExtendedProtectionTokenChecking : None
    ExtendedProtectionFlags         : {}
    ExtendedProtectionSPNList       : {}
    Server                          : exchange-srv
    InternalUrl                     :
    ExternalUrl                     :
    AdminDisplayName                :
    ExchangeVersion                 : 0.10 (14.0.100.0)
    DistinguishedName               : CN=Autodiscover (Default Web Site),CN=HTTP,CN=Protocols,CN=exchange-srv,CN=Servers,
                                      CN=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT),CN=Administrative Groups,CN=Horizo
                                      nte,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=domain,DC=local
    Identity                        : exchange-srv\Autodiscover (Default Web Site)
    Guid                            : 3c54a8ba-5d52-480a-997a-4eba6df251b1
    ObjectCategory                  : domain.local/Configuration/Schema/ms-Exch-Auto-Discover-Virtual-Directory
    ObjectClass                     : {top, msExchVirtualDirectory, msExchAutoDiscoverVirtualDirectory}
    WhenChanged                     : 29.07.2013 19:22:23
    WhenCreated                     : 29.07.2013 19:22:23
    WhenChangedUTC                  : 29.07.2013 17:22:23
    WhenCreatedUTC                  : 29.07.2013 17:22:23
    OrganizationId                  :
    OriginatingServer               : ad-srv.domain.local
    IsValid                         : True
    
    
    
    [PS] C:\Windows\system32>get-ClientAccessServer | fl
    
    
    RunspaceId                           : e9bb87e4-59a9-4145-8e95-41764b93c5e1
    Name                                 : exchange-srv
    Fqdn                                 : exchange-srv.domain.local
    OutlookAnywhereEnabled               : True
    AutoDiscoverServiceCN                : exchange-srv
    AutoDiscoverServiceClassName         : ms-Exchange-AutoDiscover-Service
    AutoDiscoverServiceInternalUri       : https://mobil.kundendomain.de/autodiscover/autodiscover.xml
    AutoDiscoverServiceGuid              : 77378f46-2c66-4aa9-a6a6-3e7a48b19596
    AutoDiscoverSiteScope                : {Default-First-Site-Name}
    AlternateServiceAccountConfiguration :
    IrmLogEnabled                        : True
    IrmLogMaxAge                         : 30.00:00:00
    IrmLogMaxDirectorySize               : 250 MB (262,144,000 bytes)
    IrmLogMaxFileSize                    : 10 MB (10,485,760 bytes)
    IrmLogPath                           : D:\Exchange2010\Logging\IRMLogs
    IsOutOfService                       : False
    MigrationLogLoggingLevel             : Information
    MigrationLogFilePath                 :
    MigrationLogMaxAge                   : 180.00:00:00
    MigrationLogMaxDirectorySize         : 10 GB (10,737,418,240 bytes)
    MigrationLogMaxFileSize              : 100 MB (104,857,600 bytes)
    IsValid                              : True
    ExchangeVersion                      : 0.1 (8.0.535.0)
    DistinguishedName                    : CN=exchange-srv,CN=Servers,CN=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT),
                                           CN=Administrative Groups,CN=domain,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Confi
                                           guration,DC=domain,DC=local
    Identity                             : exchange-srv
    Guid                                 : b416033c-06c9-4bc2-8b8c-d18450a1e290
    ObjectCategory                       : domain.local/Configuration/Schema/ms-Exch-Exchange-Server
    ObjectClass                          : {top, server, msExchExchangeServer}
    WhenChanged                          : 24.07.2018 13:35:43
    WhenCreated                          : 29.07.2013 19:15:04
    WhenChangedUTC                       : 24.07.2018 11:35:43
    WhenCreatedUTC                       : 29.07.2013 17:15:04
    OrganizationId                       :
    OriginatingServer                    : ad-srv.domain.local
    
    
    
    [PS] C:\Windows\system32>get-webservicesvirtualdirectory | fl
    
    
    RunspaceId                      : e9bb87e4-59a9-4145-8e95-41764b93c5e1
    CertificateAuthentication       :
    InternalNLBBypassUrl            : https://exchange-srv.domain.local/ews/exchange.asmx
    GzipLevel                       : High
    MRSProxyEnabled                 : False
    MRSProxyMaxConnections          : 100
    Name                            : EWS (Default Web Site)
    InternalAuthenticationMethods   : {Basic, Ntlm, WindowsIntegrated, WSSecurity}
    ExternalAuthenticationMethods   : {Basic, Ntlm, WindowsIntegrated, WSSecurity}
    LiveIdSpNegoAuthentication      : False
    WSSecurityAuthentication        : True
    LiveIdBasicAuthentication       : False
    BasicAuthentication             : True
    DigestAuthentication            : False
    WindowsAuthentication           : True
    MetabasePath                    : IIS://exchange-srv.domain.local/W3SVC/1/ROOT/EWS
    Path                            : D:\Exchange2010\ClientAccess\exchweb\EWS
    ExtendedProtectionTokenChecking : None
    ExtendedProtectionFlags         : {}
    ExtendedProtectionSPNList       : {}
    Server                          : exchange-srv
    InternalUrl                     : https://mobil.kundendomain.de/ews/exchange.asmx
    ExternalUrl                     : https://mobil.kundendomain.de/ews/exchange.asmx
    AdminDisplayName                :
    ExchangeVersion                 : 0.10 (14.0.100.0)
    DistinguishedName               : CN=EWS (Default Web Site),CN=HTTP,CN=Protocols,CN=exchange-srv,CN=Servers,CN=Exchan
                                      ge Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT),CN=Administrative Groups,CN=domain,CN=Mi
                                      crosoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=domain,DC=local
    Identity                        : exchange-srv\EWS (Default Web Site)
    Guid                            : b3152da4-3c93-4f12-b2c1-f53b9a9cbe2a
    ObjectCategory                  : domain.local/Configuration/Schema/ms-Exch-Web-Services-Virtual-Directory
    ObjectClass                     : {top, msExchVirtualDirectory, msExchWebServicesVirtualDirectory}
    WhenChanged                     : 24.07.2018 14:17:20
    WhenCreated                     : 29.07.2013 19:22:29
    WhenChangedUTC                  : 24.07.2018 12:17:20
    WhenCreatedUTC                  : 29.07.2013 17:22:29
    OrganizationId                  :
    OriginatingServer               : ad-srv.domain.local
    IsValid                         : True
    
    
    
    
    [PS] C:\Windows\system32>get-oabvirtualdirectory | fl
    
    
    RunspaceId                      : e9bb87e4-59a9-4145-8e95-41764b93c5e1
    Name                            : OAB (Default Web Site)
    PollInterval                    : 480
    OfflineAddressBooks             : {\Standard-Offlineadressbuch}
    RequireSSL                      : True
    BasicAuthentication             : False
    WindowsAuthentication           : True
    MetabasePath                    : IIS://exchange-srv.domain.local/W3SVC/1/ROOT/OAB
    Path                            : D:\Exchange2010\ClientAccess\OAB
    ExtendedProtectionTokenChecking : None
    ExtendedProtectionFlags         : {}
    ExtendedProtectionSPNList       : {}
    Server                          : exchange-srv
    InternalUrl                     : https://mobil.kundendomain.de/oab
    InternalAuthenticationMethods   : {WindowsIntegrated}
    ExternalUrl                     : https://mobil.kundendomain.de/oab
    ExternalAuthenticationMethods   : {WindowsIntegrated}
    AdminDisplayName                :
    ExchangeVersion                 : 0.10 (14.0.100.0)
    DistinguishedName               : CN=OAB (Default Web Site),CN=HTTP,CN=Protocols,CN=exchange-srv,CN=Servers,CN=Exchan
                                      ge Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT),CN=Administrative Groups,CN=domain,CN=Mi
                                      crosoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=domain,DC=local
    Identity                        : exchange-srv\OAB (Default Web Site)
    Guid                            : d274e93f-5c31-49f7-a274-fe5405e81513
    ObjectCategory                  : domain.local/Configuration/Schema/ms-Exch-OAB-Virtual-Directory
    ObjectClass                     : {top, msExchVirtualDirectory, msExchOABVirtualDirectory}
    WhenChanged                     : 24.07.2018 09:09:59
    WhenCreated                     : 29.07.2013 19:22:06
    WhenChangedUTC                  : 24.07.2018 07:09:59
    WhenCreatedUTC                  : 29.07.2013 17:22:06
    OrganizationId                  :
    OriginatingServer               : ad-srv.domain.local
    IsValid                         : True
    
    
    
    [PS] C:\Windows\system32>get-owavirtualdirectory | fl
    
    
    RunspaceId                                          : e9bb87e4-59a9-4145-8e95-41764b93c5e1
    DirectFileAccessOnPublicComputersEnabled            : True
    DirectFileAccessOnPrivateComputersEnabled           : True
    WebReadyDocumentViewingOnPublicComputersEnabled     : True
    WebReadyDocumentViewingOnPrivateComputersEnabled    : True
    ForceWebReadyDocumentViewingFirstOnPublicComputers  : False
    ForceWebReadyDocumentViewingFirstOnPrivateComputers : False
    RemoteDocumentsActionForUnknownServers              : Block
    ActionForUnknownFileAndMIMETypes                    : ForceSave
    Url                                                 : {}
    LogonFormat                                         : FullDomain
    ClientAuthCleanupLevel                              : High
    FilterWebBeaconsAndHtmlForms                        : UserFilterChoice
    NotificationInterval                                : 120
    DefaultTheme                                        :
    UserContextTimeout                                  : 60
    ExchwebProxyDestination                             :
    VirtualDirectoryType                                :
    OwaVersion                                          : Exchange2010
    ServerName                                          : exchange-srv
    InstantMessagingCertificateThumbprint               :
    InstantMessagingServerName                          :
    RedirectToOptimalOWAServer                          : True
    DefaultClientLanguage                               : 0
    LogonAndErrorLanguage                               : 0
    UseGB18030                                          : False
    UseISO885915                                        : False
    OutboundCharset                                     : AutoDetect
    GlobalAddressListEnabled                            : True
    OrganizationEnabled                                 : True
    ExplicitLogonEnabled                                : True
    OWALightEnabled                                     : True
    DelegateAccessEnabled                               : True
    IRMEnabled                                          : True
    CalendarEnabled                                     : True
    ContactsEnabled                                     : True
    TasksEnabled                                        : True
    JournalEnabled                                      : True
    NotesEnabled                                        : True
    RemindersAndNotificationsEnabled                    : True
    PremiumClientEnabled                                : True
    SpellCheckerEnabled                                 : True
    SearchFoldersEnabled                                : True
    SignaturesEnabled                                   : True
    ThemeSelectionEnabled                               : True
    JunkEmailEnabled                                    : True
    UMIntegrationEnabled                                : True
    WSSAccessOnPublicComputersEnabled                   : True
    WSSAccessOnPrivateComputersEnabled                  : True
    ChangePasswordEnabled                               : True
    UNCAccessOnPublicComputersEnabled                   : True
    UNCAccessOnPrivateComputersEnabled                  : True
    ActiveSyncIntegrationEnabled                        : True
    AllAddressListsEnabled                              : True
    RulesEnabled                                        : True
    PublicFoldersEnabled                                : True
    SMimeEnabled                                        : True
    RecoverDeletedItemsEnabled                          : True
    InstantMessagingEnabled                             : True
    TextMessagingEnabled                                : True
    ForceSaveAttachmentFilteringEnabled                 : False
    SilverlightEnabled                                  : True
    CalendarPublishingEnabled                           : True
    OWAMiniEnabled                                      : True
    InstantMessagingType                                : None
    Exchange2003Url                                     :
    FailbackUrl                                         :
    LegacyRedirectType                                  : Silent
    CrossSiteRedirectType                               : Manual
    Name                                                : owa (Default Web Site)
    InternalAuthenticationMethods                       : {Basic, Fba, Ntlm, WindowsIntegrated}
    MetabasePath                                        : IIS://exchange-srv.domain.local/W3SVC/1/ROOT/owa
    BasicAuthentication                                 : True
    WindowsAuthentication                               : True
    DigestAuthentication                                : False
    FormsAuthentication                                 : True
    LiveIdAuthentication                                : False
    DefaultDomain                                       :
    GzipLevel                                           : High
    WebSite                                             : Default Web Site
    DisplayName                                         : owa
    Path                                                : D:\Exchange2010\ClientAccess\owa
    ExtendedProtectionTokenChecking                     : None
    ExtendedProtectionFlags                             : {}
    ExtendedProtectionSPNList                           : {}
    Server                                              : exchange-srv
    InternalUrl                                         : https://mobil.kundendomain.de/owa
    ExternalUrl                                         : https://mobil.kundendomain.de/owa
    ExternalAuthenticationMethods                       : {Fba}
    AdminDisplayName                                    :
    ExchangeVersion                                     : 0.10 (14.0.100.0)
    DistinguishedName                                   : CN=owa (Default Web Site),CN=HTTP,CN=Protocols,CN=exchange-srv,
                                                          CN=Servers,CN=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT),CN=
                                                          Administrative Groups,CN=domain,CN=Microsoft Exchange,CN=Servi
                                                          ces,CN=Configuration,DC=domain,DC=local
    Identity                                            : exchange-srv\owa (Default Web Site)
    Guid                                                : d6cb8401-3c4c-4cee-b3ad-b4f24f1d5431
    ObjectCategory                                      : domain.local/Configuration/Schema/ms-Exch-OWA-Virtual-Director
                                                          y
    ObjectClass                                         : {top, msExchVirtualDirectory, msExchOWAVirtualDirectory}
    WhenChanged                                         : 24.07.2018 09:10:00
    WhenCreated                                         : 29.07.2013 19:22:02
    WhenChangedUTC                                      : 24.07.2018 07:10:00
    WhenCreatedUTC                                      : 29.07.2013 17:22:02
    OrganizationId                                      :
    OriginatingServer                                   : ad-srv.domain.local
    IsValid                                             : True
    
    
    
    
    [PS] C:\Windows\system32>get-ecpvirtualdirectory | fl
    
    
    RunspaceId                      : e9bb87e4-59a9-4145-8e95-41764b93c5e1
    Name                            : ecp (Default Web Site)
    InternalAuthenticationMethods   : {Basic, Fba, Ntlm, WindowsIntegrated}
    MetabasePath                    : IIS://exchange-srv.domain.local/W3SVC/1/ROOT/ecp
    BasicAuthentication             : True
    WindowsAuthentication           : True
    DigestAuthentication            : False
    FormsAuthentication             : True
    LiveIdAuthentication            : False
    DefaultDomain                   :
    GzipLevel                       : High
    WebSite                         : Default Web Site
    DisplayName                     : ecp
    Path                            : D:\Exchange2010\ClientAccess\ecp
    ExtendedProtectionTokenChecking : None
    ExtendedProtectionFlags         : {}
    ExtendedProtectionSPNList       : {}
    Server                          : exchange-srv
    InternalUrl                     : https://mobil.kundendomain.de/ecp
    ExternalUrl                     : https://mobil.kundendomain.de/ecp
    ExternalAuthenticationMethods   : {Fba}
    AdminDisplayName                :
    ExchangeVersion                 : 0.10 (14.0.100.0)
    DistinguishedName               : CN=ecp (Default Web Site),CN=HTTP,CN=Protocols,CN=exchange-srv,CN=Servers,CN=Exchan
                                      ge Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT),CN=Administrative Groups,CN=domain,CN=Mi
                                      crosoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=domain,DC=local
    Identity                        : exchange-srv\ecp (Default Web Site)
    Guid                            : 70679a5d-a17d-465d-af09-ec2a8c7a5cbf
    ObjectCategory                  : domain.local/Configuration/Schema/ms-Exch-ECP-Virtual-Directory
    ObjectClass                     : {top, msExchVirtualDirectory, msExchECPVirtualDirectory}
    WhenChanged                     : 24.07.2018 09:10:03
    WhenCreated                     : 29.07.2013 19:22:08
    WhenChangedUTC                  : 24.07.2018 07:10:03
    WhenCreatedUTC                  : 29.07.2013 17:22:08
    OrganizationId                  :
    OriginatingServer               : ad-srv.domain.local
    IsValid                         : True
    
    
    
    
    [PS] C:\Windows\system32>get-ActiveSyncVirtualDirectory | fl
    
    
    RunspaceId                                 : e9bb87e4-59a9-4145-8e95-41764b93c5e1
    MobileClientFlags                          : BadItemReportingEnabled, SendWatsonReport
    MobileClientCertificateProvisioningEnabled : False
    BadItemReportingEnabled                    : True
    SendWatsonReport                           : True
    MobileClientCertificateAuthorityURL        :
    MobileClientCertTemplateName               :
    ActiveSyncServer                           : https://mobil.kundendomain.de/Microsoft-Server-ActiveSync
    RemoteDocumentsActionForUnknownServers     : Allow
    RemoteDocumentsAllowedServers              : {}
    RemoteDocumentsBlockedServers              : {}
    RemoteDocumentsInternalDomainSuffixList    : {}
    MetabasePath                               : IIS://exchange-srv.domain.local/W3SVC/1/ROOT/Microsoft-Server-ActiveS
                                                 ync
    BasicAuthEnabled                           : True
    WindowsAuthEnabled                         : False
    CompressionEnabled                         : True
    ClientCertAuth                             : Ignore
    WebsiteName                                : Default Web Site
    WebSiteSSLEnabled                          : True
    VirtualDirectoryName                       : Microsoft-Server-ActiveSync
    Path                                       :
    ExtendedProtectionTokenChecking            : None
    ExtendedProtectionFlags                    : {}
    ExtendedProtectionSPNList                  : {}
    Server                                     : exchange-srv
    InternalUrl                                : https://mobil.kundendomain.de/Microsoft-Server-ActiveSync
    InternalAuthenticationMethods              : {}
    ExternalUrl                                : https://mobil.kundendomain.de/Microsoft-Server-ActiveSync
    ExternalAuthenticationMethods              : {}
    AdminDisplayName                           :
    ExchangeVersion                            : 0.10 (14.0.100.0)
    Name                                       : Microsoft-Server-ActiveSync (Default Web Site)
    DistinguishedName                          : CN=Microsoft-Server-ActiveSync (Default Web Site),CN=HTTP,CN=Protocols,CN=
                                                 exchange-srv,CN=Servers,CN=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDL
                                                 T),CN=Administrative Groups,CN=domain,CN=Microsoft Exchange,CN=Services
                                                 ,CN=Configuration,DC=domain,DC=local
    Identity                                   : exchange-srv\Microsoft-Server-ActiveSync (Default Web Site)
    Guid                                       : d8d3d907-c4f5-4fbd-9ba2-7db405530c2f
    ObjectCategory                             : domain.local/Configuration/Schema/ms-Exch-Mobile-Virtual-Directory
    ObjectClass                                : {top, msExchVirtualDirectory, msExchMobileVirtualDirectory}
    WhenChanged                                : 24.07.2018 09:09:56
    WhenCreated                                : 29.07.2013 19:22:26
    WhenChangedUTC                             : 24.07.2018 07:09:56
    WhenCreatedUTC                             : 29.07.2013 17:22:26
    OrganizationId                             :
    OriginatingServer                          : ad-srv.domain.local
    IsValid                                    : True

     

    Was habe ich übersehen?

    Ich habe einen anderen Exchange 2010 Server eines anderen Kunden, der genauso konfiguriert ist. Nur hier meckert Outlook nicht...

     

    Ich bin für jede Möglichkeit offen und für jeden Rat dankbar!

     

    Viele Grüße aus dem viel zu warmen Kiel ;-)

     

  5. Hi liebes Forum,

     

    ich habe hier ein Problem und komme nicht weiter:

    Ich habe auf einem DC (Server 2008R2) eine GPO, die den NTP Server ausrollen soll.

    Nur scheint hier der "Verzeichnisbaum" defekt zu sein - siehe Anhänge.

    Der Eintrag "Windows-Zeitdienst" ist in einem Ordner "Windows-NTP-Server aktivieren", welcher eigentlich ein Eintrag und kein Ordner sein soll...

    Ich habe mittlerweile einen neuen DC in dieser Domäne (Server 2016) - das selbe Bild.

    Kann man das irgendwie reparieren??

     

    Viele Grüße

     

    Andy

    GPO falsch.png

    GPO korrekt.png

  6. So, sorry für die späte Antwort.

    Die Lösung des Problems:

    Ja, es war die Firewall ;-)

     

    Die Juniper Firewall kommt hier mit ALGs (Application Layer Gateways) um die Ecke, die per default aktiv sind.

    Es handelte sich hierbei um das ALG MSRPC.

    Hat nun ja auch jahrelang funktioniert. Ob jetzt MS was geändert hat, oder die Juniper auf einmal meint einige Pakete wegzuschmeißen, weil die nun nicht mehr passen... keine Ahnung.

    Wir haben nun das ALG deaktiviert (set security alg msrpc disable) - und schlagartig funzt das wieder.

    Danke für die Unterstützung!

  7. Ping, NSLOOKUP, SMB alles funktioniert.

    Ich sehe auf dem Router zwischen den beiden Netzen ja auch, dass die Pakete korrekt geroutet werden.


    Ich habe jetzt Server_C in das Netz gebracht, von dem ich - wie oben beschrieben - die Vertrauensstellung jederzeit löschen und neu aufbauen konnte, um das Routing auszuschließen.

     

    Server_A befindet sich im Netz 192.168.1.0/24

    Server_C befindet sich im Netz 192.168.2.0/24

    Es funktioniert einfach nicht.

     

    Der Server, der ohne Weiteres den Trust löschen und neu aufbauen und anschließend auch überprüfen kann (auch ein Server 2008R2) befindet sich ebenfalls in dem Netz 192.168.2.0/24

    Zwischen den Netzen gibt es den einen Router, der über EINE Regel für jede Richtung Netzwerkverkehr zulässt - wie oben beschrieben Port "Any" -

     

    Das ist doch nicht normal! Was übersehe ich denn hier?!?

  8. Hi Liebes Forum!

     

    Ich bin hier mittlerweile seit ein paar Tagen am Verzweifeln!

    Vielleicht sehe ich einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr:

     

    Folgende Voraussetzungen sind gegeben:

     

    Subnetz_A

    Subnetz_B

    Subnetz_C

    Subnetz_D

     

    Server_A_2008R2

    Server_B_2008R2

    Server_C_2012R2

    Server_D_2008R2

     

    Server_A_2008R2 hat Vertrauensstellungen in viele externe Domänen (zurzeit 27), die alle in anderen Subnetzen unterwegs sind (ein Router dazwischen).

     

    Jetzt gibt es einen neuen Server_C_2012R2 (Subnetz_C), der ebenfalls eine Vertrauensstellung in die Domäne des Server_A_2008R2 (Subnetz_A) herstellen soll.

    Bedingte Weiterleitung im DNS für die andere Domäne ist jeweils eingerichtet und lässt sich via NSLOOKUP auch auflösen (in beide Richtungen). Die Firewall ist auf beiden Systemen deaktiviert und der Router zwischen den beiden Systemen soll jeden Verkehr auf allen Ports zulassen (any).

     

    Wenn ich jetzt versuche eine Bidirektionale Vertrauensstellung (exakt wie die anderen Zig Vertrauensstellungen auch) einzurichten, schlägt diese fehl, wenn versucht wird von dem einen Server auch gleich die Vertrauensstellung auf den anderen Server einzurichten (im Assistenten „Für diese Domäne und die angegebene Domäne“).

     

    Fehler beim Vorgang: Der Remoteprozeduraufruf (RPC) wurde abgebrochen.

     

     

    Wenn ich die Vertrauensstellung erst auf dem einen und dann auf dem anderen Server manuell einrichte, kann diese anschließend nicht überprüft werden und schlägt nach ca. 5 Minuten mit der Meldung fehl:

     

    Beim erneuten Festlegen des sicheren Kanals auf dem Active Directory-Domänencontroller „server.testdomain.local“ der Domäne „testdomain.local“ mit Domäne „testdomain-2.local“ ist folgender Fehler aufgetreten: Der Remoteprozeduraufruf (RPC) wurde abgebrochen.

     

    Ich kann allerdings so Benutzer der fremden Domäne auf einen Ordner berechtigen (dies funktioniert auf beiden Servern). Wenn ich dann anschließend die Eigenschaften -> Sicherheit dieses Ordners öffne, werden nur die SIDs angezeigt (nach eine Weile löst Windows die Benutzer der eigenen Domäne auf, der Benutzer aus der fremden Domäne bleibt allerdings als SID…)

     

    Wenn die Server sich im selben Subnetz befinden, geht alles wie es soll!!

    Nur, wenn die Server in unterschiedlichen Subnetzen unterwegs sind, klappt es nicht.

     

    Kurios: Wenn ich eine BESTEHENDE Vertrauensstellung auf beiden Seiten lösche (Server befinden sich ebenfalls in unterschiedlichen Subnetzen), kann diese wie gewohnt eingerichtet werden - ohne Fehlermeldung

     

    Ich habe jetzt auch noch einen neuen Server_B_2008R2 (in Subnetz_B) und einen neuen Server_D_2008R2 (in Subnetz_D) erstellt - AD Rolle drauf, DNS und Domäne eingerichtet, Weiterleitung eingerichtet und getestet, Firewall deaktiviert, Vertrauensstellung versucht einzurichten - das selbe Ergebnis!

    Auf der Firewall sehe ich alle Pakete von Server_B_2008R2 nach Server_D_2008R2 und umgekehrt den Router verlassen (packet passed, Permitted by policy).

     

    Gab es ein Windows Update, welches nun Vertrauensstellungen in Domänen anderer Subnetze nicht mehr zulässt (Registry Setting)?!

     

    Ich beiß mir an dieser Sache zusammen mit einem Kollegen echt die Zähne aus…

     

    Bin für jeden Hinweis dankbar!

     

    Gruß

    Andy

  9. Hi,

     

    @Jan: Die drei Benutzer haben kein eigenes E-Mail Postfach, deshalb kann ich sie nicht direkt berechtigen oder in eine Verteilergruppe packen.

    @ Norbert: Auf diesen und andere Kalender im öffentlichen Ordner greifen sehr viele andere Benutzer (mit eigenem Postfach) zu und das soll nach Möglichkeit auch bestehen bleiben.

     

    So wie es aussieht meldet sich Outlook eben nicht - wie angezeigt (Öffentliche Ordner - test@domain.com) mit dem Benutzer test@domain.com am Exchange an, sondern mit dem jeweiligen Benutzer (Müller, Meier oder Schulze).

    Das sieht mir so, als wäre das ein Bug im Outlook. Ich kann leider nicht feststellen, ob dieses Problem auch bei älteren Outlook Versionen auftritt.

    Noch 'ne Idee?

     

    Gruß

    Andy

  10. Hi,

     

    ich habe hier ein Problem mit gemeinsam genutzten Postfächern und öffentlichen Ordnern.

     

    Der Aufbau ist wie folgt:

    Die Benutzer Müller, Meier und Schulze haben nur ein AD Konto und Vollzugriff (mit senden als) auf das E-Mail Konto test@domain.com.

    Das Versenden und Empfangen von E-Mails funktioniert bei den dreien tadellos.

    Jetzt gibt es einen öffentlichen Kalender "Gemeinsamer_Kalender" und auf eben diesen hat der Benutzer test@domain auch Zugriff.

    Wenn ich mich mit dem Benutzer test@domain.com über OWA anmelde sehe ich auch diesen Kalender.

    Die Benutzer Müller, Meier und Schulze sehen unter "Öffentliche Ordner - test@domain.com", sehen aber nicht den öffentlichen Kalender "Gemeinsamer_Kalender".

     

    Ich habe auch schon eine E-Mail aktivierte Sicherheitsgruppe angelegt, die Benutzer Müller, Meier und Schulze als Mitglieder ernannt und diese Gruppe dann ebenfalls in dem öffentlichen Ordner berechtigt - leider ohne Erfolg...

     

    Gibt es für dieses Problem eine Lösung?

     

    Server: Exchange 2010

    E-Mail Client: Outlook 2013

     

    Danke schon einmal für eure Mühen!

     

    Gruß

    Andy

  11. Hi,

     
    ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht...
    Ich habe hier zwei Domänen (eine neue und eine alte, die bald "sterben"soll) und habe keinen Trust eingerichtet (bei der desolaten Domäne auch kaum noch möglich.).
    Nun soll für die Migration jedem Benutzer der alte Datenbestand des alten Servers den neuen Benutzern des neuen Servers zur Verfügung gestellt werden.
     
    Da es sich hier um eine in viele Ebenen verzweigte Dateistruktur handelt mit fürchterlich eingerichteten Benutzer-Zugriffsrechten, soll - und kann - dieser Datenbestand nicht 1:1 in die neue Domäne kopiert werden.
     
    Nun ist meine Frage: Ist es möglich über EIN Anmeldescript jedem Benutzer dieses Laufwerk mit seinen alten Zugangsdaten zur Verfügung stellen?
    Ich möchte es vermeiden, jedem Benutzer (ca. 250) ein eigenes Anmeldescript mit "net use X:IP-ADRESSE /u:DOMAIN\USERNAME PASSWORD" basteln zu müssen.
    Es soll so aussehen, dass jeder Benutzer EINMAL seine alten Anmeldedaten eingibt und bei der nächsten Anmeldung nicht mehr...
     
    Folgende Möglichkeiten habe ich schon ausprobiert:
    GPO:
    Benutzer -> Windows-Einstellungen -> Laufwerkzuordnungen
    Wenn ich hier die Adresse des Servers der anderen Domäne eintrage, dauert die Anmeldung ewig (Drive Mapping) und im Ereignisprotokoll des Servers ist zu sehen, dass ihm die Anmeldeinformationen fehlen. Hab' ja auch keine Eingetragen - soll ja der User selbst machen  ;)
     
    Logon Script (cmd):
    echo Bitte hier den alten Benutzernamen eintragen:
    
    set /p username=
    
    echo Bitte hier das alte Passwort eintragen:
    
    set /p password=
    
    net use t: /delete
    net use t: "\\192.168.110.32\ohbhfs" /User:ohbh\%username% %password% /persistent:no

     

    Das ist soweit schonmal nicht schlecht - Hier muss der User aber jedes mal die Daten eintragen... Will ich auch nicht.

    Hat jemand noch 'ne Idee?

     

    Am liebsten wäre es mir, wenn der User ein Netzlaufwerk sieht, und bei Doppelklick darauf nach den alten Daten gefragt wird.

     

  12. Hi,

     

    ich habe hier zwei HP Switches (Typ 2510G-48), die über Port 48 miteinander verbunden sind (backup). Schleifen sollen mit RSTP verhindert werden.

    Ein Switch ist die root-bridge, der andere eben nicht :)

    Ports 1-47 sind admin-edge-ports und haben ebenfalls die bpdu-protection.

     

    Nun zu meinem Problem:

    Ich stecke alle weiteren Switche und Rechner (keine rstp fähigen Geräte) in die root-bridge (alles separate VLANs) - soweit alles gut!

     

    Nun fange ich an den zweiten Switch zu bestücken. Ich stecke das Kabel in den Port -> dieser leuchtet kurz auf und ich verliere 2-3 Pings, dann schaltet dieser Switch den Port aus (ist das ein normales Verhalten?).

     

    Jetzt gibt es aber andere Geräte (CISCO Switch ohne RSTP), bei denen der zweite Switch den Port aktiv lässt - ich verliere hier auch 2-3 Pings, danach ist aber wieder alles gut!

     

    Hier noch ein Auszug der spanning-tree debug-counters:

    non-root-bridge:

      Counter Name            Aggregated Value Collected From
     --------------------------------- ---------------- --------------
    Invalid BPDUs                     0                CIST          
    Errant BPDUs                      0                CIST          
    MST Config Error BPDUs            0                CIST          
    Looped-back BPDUs                 0                CIST          
    Starved BPDUs/MSTI MSGs           0                CIST/MSTIs    
    Exceeded Max Age BPDUs            0                CIST          
    Exceeded Max Hops BPDUs/MSTI MSGs 0                CIST/MSTIs    
    Topology Changes Detected         1                CIST/MSTIs    
    Topology Changes Tx               2                CIST/MSTIs    
    Topology Changes Rx               0                CIST/MSTIs    
    Topology Change ACKs Tx           0                CIST          
    Topology Change ACKs Rx           0                CIST          
    TCN BPDUs Tx                      0                CIST          
    TCN BPDUs Rx                      0                CIST          
    CFG BPDUs Tx                      0                CIST          
    CFG BPDUs Rx                      0                CIST          
    RST BPDUs Tx                      3612             CIST          
    RST BPDUs Rx                      1169             CIST          
    MST BPDUs/MSTI MSGs Tx            0                CIST/MSTIs    
    MST BPDUs/MSTI MSGs Rx            0                CIST/MSTIs  

     

    root-bridge:

      Counter Name                      Aggregated Value Collected From
     --------------------------------- ---------------- --------------
    Invalid BPDUs                     0                CIST          
    Errant BPDUs                      0                CIST          
    MST Config Error BPDUs            0                CIST          
    Looped-back BPDUs                 0                CIST          
    Starved BPDUs/MSTI MSGs           0                CIST/MSTIs    
    Exceeded Max Age BPDUs            0                CIST          
    Exceeded Max Hops BPDUs/MSTI MSGs 0                CIST/MSTIs    
    Topology Changes Detected         45               CIST/MSTIs    
    Topology Changes Tx               700              CIST/MSTIs    
    Topology Changes Rx               25               CIST/MSTIs    
    Topology Change ACKs Tx           1                CIST          
    Topology Change ACKs Rx           0                CIST          
    TCN BPDUs Tx                      0                CIST          
    TCN BPDUs Rx                      1                CIST          
    CFG BPDUs Tx                      6313             CIST          
    CFG BPDUs Rx                      3783             CIST          
    RST BPDUs Tx                      731075           CIST          
    RST BPDUs Rx                      288525           CIST          
    MST BPDUs/MSTI MSGs Tx            0                CIST/MSTIs    
    MST BPDUs/MSTI MSGs Rx            0                CIST/MSTIs 

     

    Ich habe noch nicht viel Erfahrung mit RSTP, gerade mit dem Troubleshooting :shock:

  13. Hi,

     

    mein Terminalserver bringt mich zur Weißglut :mad:

    Ich habe hier einen ThinClient von HP - Name: TC-HP -, der sich an einem Terminalserver anmelden soll.

    Das hat erst auch funktioniert (temporäre Lizenz wurde ausgestellt).

    Nun habe ich weitere Device CALs installiert (Lizenzmodus ist auch per Device).

    Alle anderen Rechner/ThinClients haben nun auch eine "richtige" Lizenz und können arbeiten. Nur dieser eine TC wird abgewiesen mit der Ereigniskennung 1011 (Die Verbindung mit dem Terminalserverclient TC-HP wurde getrennt, da dessen temporäre Lizenz abgelaufen ist. Der Lizenzserver MeinLizenzserver wurde kontaktiert um eine "Windows Server 2003 - Terminalserver-CAL-Token (pro Gerät)" Lizenz für diesen Client zu erhalten.).

    Schaue ich nun in der Terminalserverlizensierung nach, hat dieser TC eine "Windows Server 2003 - Terminal Server Per Device CAL Token" Lizenz ausgestellt bekommen (Ausgestellt am 02.05.2012 - gültig bis 15.07.2012).

     

    Die Verbindung wird aber dennoch abgelehnt mit eben diesem Ereignis 1011.

     

    Ich habe auch nicht die Möglichkeit auf dem TC in der Registrierung etwaige Einträge zu löschen (HKLM/CurrentControlSet/Services/etc....).

    Ich habe jetzt noch nicht versucht den TC umzubenennen (dann geht mir ja eine Lizenz flöten, oder?).

     

    Hat jemand eine Idee was man da sonst machen kann?

  14. PROBLEM GELÖST!!

     

    Es war zum Einen der Eintrag in der Registry "EnableOnLoad"

    http://support.microsoft.com/kb/2570623/en-us

    und zum Anderen dieser Beitrag:

    http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/excel-dateien-bearbeiten-nur-smb-sehr-langsam-2-178393.html#post1099727

    Also den Speicherort als Vertrauenswürdig einzustufen geht in Excel 2010 über Optionen-> Sicherheitscenter->Vertrauenswürdige speicherorte.

     

    Hier würde ich den UNC Pfad und das Netzlaufwerk mit aufnehmen.

     

    Vielen Dank an alle, die mitgewirkt haben!! Großes Lob!! :jau: :thumb1:

  15. Danke für die Links zu den Tools. Bin gerade am Testen.

     

    Und hier noch was zum Lesen:

     

    Excel 2003 und Microsoft Office File Validation Add-in

     

    Off-Topic:

    Unser Sunny61 kämpft an allen Fronten :D

     

    Das, was bei technet besprochen wird, habe ich auch bereits gemacht:

    Bezüglich der Dateiüberprüfung habe ich noch folgendes gemacht:

     

    Registry Einträge:

    HKCU\Software\Microsoft\Office\14.0\Excel\Security\FileValidation\EnableOnLoad

    Ich hab' den Schlüssel "FileValidation" mit dem DWORD Eintrag "EnableOnLoad" mit dem Wert "0" hinzugefügt (war nicht vorhanden).

     

    und noch den Eintrag:

    HKCU\Software\Microsoft\Office\14.0\Excel\Security\FileValidation\DisableEditFromPV

    Den DWORD Eintrag "DisableEditFromPV" habe ich ebenfalls hinzugefügt und den Wert auf "0" gesetzt.

     

    Entweder greifen diese Einträge für Excel 2010 nicht oder aber sie haben keinen Einfluss auf mein Problem... *ARGH*

×
×
  • Neu erstellen...