Jump to content

Reborncard

Members
  • Gesamte Inhalte

    415
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Reborncard

  1. Hallo,

    Wer das Passwort kennt kann die Karte auch deinstallieren. Wenn diese per Express installiert war läuft danach auch noch das System.

    Alternativ

    siehe den Post oben

     

    DAMIT IST ABER IMMER NOCH NICHT DER SCHUTZ UMGANGEN SONDERN BEWUST VON PERSONEN MIT KENTNIS DER PASSWÖRTER AUSGESCHALTET WORDEN

     

    mfg

    admin

  2. Zitat von: sirbuschi2003

     

     

    Also in den feuerwehren haben wir vor 2jaher Rechner Mit RebornCarte hingestellt.

    Ich bin letzte woch zur kontrolle gefaren.

    In 2 rechnern sind die rebornkarten ausgebaut und das system läuft immer noch so wie ich es aufgesetzt haben.

    So das passwort der karten und auch vom system wusten wars***einlich die feuerwehren also die karte ist weg geht das?

  3. Wie jetzt genau???

     

    Grundsätzlich gillt ohne Karte kein Schutz. Daher kann man bei den EXtra und Max Versionen in den Optionen Booten nur von C einstellen.

    Wenn dann einmal als User das System gestartet wurde kann danach mit ausgebauter Karte nicht mehr gestartet werden. Meldung: No Restore Card found.

     

    Die Reborn Card Daten lassen sich nicht mit Imageprogrammen sichern. daher muss man zunächst mit Ghost PARTITIONSWEISE Images anfertigen, die Reborn Card auf der neuen Platte einrichten und einmal das / die System/e ( jedes System einmal bevor das Image aufgespielt wird ) gestartet werden. Danach kann man die mages wieder in die Partitionen schreiben.

     

    mfg

    admin

  4. Zitat von: sirbuschi2003

     

     

    Hallo

     

    Bei uns in den Feuerwehrren setzten wir auch Reborn Katen ein.

    Habe jetzt festgestellet das in einem PC die Rebornkarte entfert wurde,

    Ist das Möglich?

    Das das system dann bestehen bleibt.oder kann man von der platte nen backup ziehen und dan karte raus neu platte rein.es ist eine alt rebornkarte 2-3Jahre alt.

    Das System ist so wie ich es aufgesetst habe aber die karte ist weg.

    Bitte um Hilfe.

     

    MFg

    Sirbuschi2003

  5. Hallo,

    der buffer ist nicht einsehbar.

    Es gibt die Möglichkeit bei einem Neustart ( also auch Absturz ), auch wenn Wiederherstellung auf jedesmal steht, im Bootmenü der Reborncard ( Version Extra und Max ) mit STRG und K das System zu starten ohne den Buffer zu löschen. Allerdings nur wenn in den Optionen der Reborncard diese Funktion nicht deaktiviert wurde ( F10> Optionen> Funktion Behalten ). Wurde das System jedoch schon einmal normal gestartet ist alles weg.

     

    mfg

    Admin

  6. Hallo,

     

    mit einem entsprechend hochwertigem Switch z.B.: HP Procurve oder D-Link 19Zollgeräte, haben wir schon erfolgreich 150 PC`s gleichzeitig geklont. Der Geschwindigkeitsverlust liegt pro PC und Stunde etwa bei 30 sec. Allerdings sollte der Switch der zum Clonen benutzt wird nicht am normalen Netz hängen. 3Com Hubs und Switches eignen sich weniger zum Clonen.

     

     

    mfg

    Admin

  7. Zitat von: mbc

     

    Hallo...

     

    Folgendes, Bei uns wird ein Netzwerk betrieben mit insgesammt 46 öffentlich zugänglichen Arbeitsstationen, welche über eine Rebornkarte (ein wahrer Segen) verfügen. Das Kopieren der Partition des Masters auf die Empfänger funktioniert einwandfrei.

    Nun werden wir in Kürze zusätzliche 34 PCs erhalten, welche identisch zu den anderen sein sollen.

     

    Die Frage ist gleich dem Titel: Wie viele PCs empfiehlt es sich gleichzeigtig zu clonen um auf der sicheren Seite zu sein damit keine Übertragungsfehler passieren ?

    Gibt es irgendwelche Erfahrungswerte oder offizielle Empfehlungen ?

  8. Zitat von: waechter

     

    Hallo

     

    Zur Erklärung:

    Rechner wird als Einzelplatz genutzt.

    Windows 2000

    Reborn war bisher mit Express Installation installiert

    Bisherige Systemplatte 20 GB ohne weiter Partionierung

    Neue Systemplatte 75 GB ohne weitere Partionierung. Auf die neue Platte soll nur, wie auf der alten, das System installiert werden

     

    Rechner erkennt Reborn Karte wenn defekte Platte angeschlossen ist, konnte daher die Rebornkarte deinstallieren.

    Karte ausgebaut

    Neue Platte formartiert und Windows neu aufgespielt.

    Karte eingebaut wird aber nicht erkannt.

     

    Was kann ich tun ?

     

    Danke + Gruß

    Waechter

  9. Hallo,

    Ghost ist ja schon ganz gut aber nur wenn das Image partitionsweise angelegt wurde ( ganze Festplatte geht nicht ).

    Also von der Neuen Festplatte mit dem zurückgespielten Image per Ghost partitionsweise Images erstellen ( vorher Reborn Card ausbauen ( nicht deinstallieren ) ), dann die Reborn Card manuell installieren ( wenn das Bootmenü schon da ist zunächst deinstallieren ) und die Partitionen anlegen, einmal die Systempartition im Bootmanager der Reborn Card auswählen und Enter drücken, dann Reborn Card ausbauen

    und per Ghost das C Image in die erste Partition der neuen Platte einspielen, dann per Ghost das D Image in die 2 Partition der neuen Platte einspielen, usw. . Danach die Reborn Card wieder einbauen und es sollte gehen.

    mfg

    admin

  10. Zitat von: waechter

     

    Hallo,

     

    wegen eines physikalischen Crash der Systemfestplatte habe ich eine neue Platte eingebaut und nach der Formatierung mittels Ghost das gesicherte Image

    aufgespielt. Leider habe ich bei dieser ganzen Aktion die Reborncard nicht deinstalliert, mit dem Ergebnis, dass diese jetzt nicht mehr erkannt wird bzw

    die Oberfläche der Karte erst garnicht angezeigt wird.

    Verschiedene Einstellungen im Hardware Setup haben zu keiner Verbesserung geführt. Lediglich mit dem Mode "Normal" kann ich den Rechner starten,

    allerdings dann ohne den Schutz Karte zu haben.

    Welche Möglichkeiten habe ich die Karte wieder zu installieren ?

     

    Vorab schon vielen Dank für eine hoffentlich positive Antwort

     

    Gruß

    Waechter

  11. Zitat von: LLG-Admins

     

    Vielen Dank!

    Es hat prima funktioniert. Das erspart einem dankenswerterweise viel Arbeit.

    Hier noch eine Erfahrung die ich gemacht habe:

    Es wurde im Forum erwähnt, dass keine Microsoftfremden Server Clienten benutzt werden dürften. Wir nutzen den Novell Client in Version 4.91 SP1 und XIP funktioniert mit diesem problemlos.

     

    Grüße,

    Felix

×
×
  • Neu erstellen...