-
Gesamte Inhalte
1.902 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von xcode-tobi
-
-
dul solltest dich nicht zu sehr auf dieses Umrechnen versteifen - das ist eigentlich kein Problem in dieser Prüfung. Was schon schwieriger ist, ist dann DNS & Co., darauf solltest dich dann schon eher vorbereiten.
Das umrechnen wird dir sicherlich relativ leicht fallen in der Prüfung, denn diese Aufgaben lassen sich teilweise schon per logisches Ausschlussverfahren lösen ;)
-
...und wie sieht es mit der Recovery CD/DVD aus? In der Regel kann man sich ja eine Recovery CD/DVD selbst herstellen um genau das Problem mit dem Plattencrash zu umgehen!
-
schon mal dran gedacht, dass es auch an der Hardware liegen könnte? Ein ähnliches Problem hatte ich mal mit einem SMC WLAN-Router. Bei größeren Downloads hat sich dieser regelmäßig verabschiedet, erst nach einem Neustart funktionierte alles wieder - bis zum nächsten großen Download.
grüße
tobi
-
Servus,
soweit sollte das mit dem Linksys WRT54GL und der OpenSource Firmware "DD-WRT" kein Problem sein. Das wäre zumindest eine sehr günstige Lösung!
Überlegenswert wäre da evtl. auch eine Hotspot-Lösung??
grüße
tobi
-
mir hat immer diese tabelle geholfen:
128 | 064 | 032 | 016 | 008 | 004 | 002 | 001
------------------------------------------------------
128 | 192 | 224 | 240 | 248 | 252 | 254 | 255
(nicht von den führenden nullen verwirren lassen...)
ach und ja, der rechner ist nutzbar, allerdings nur in der normalansicht, nicht in der wissenschaftlichen.. ;)
-
Moin,
schau doch einfach mal auf die Webseite von Lenovo, ich bin mir eigentlich sicher, dass die mittlerweile auch die entsprechenden treiber für Vista haben. Die Treiber von XP nutzen, dürfte Probleme bereiten, da ja das ganze Treibermodel von Ms anders ist (oder?).
grüße
tobi
-
also den Linksys AP gibts z.B. bei Amazon für ca. 55 € inkl. Versand. shop.xcode-net.de - Linksys WRT54GL-DE Wireless-G Broadband Router 54 Mbit/s
Mit der DD-WRT (http://www.dd-wrt.com) (ACHTUNG: Garantieverlust!!!) kann die Sendeleistung von ca. 23 mW auf 80 mW (max. 100 mW sind in Deutschland erlaubt! Die mitgelieferten Antennen haben 2 dBi) hochgeschraubt werden. Oder das gerät dann einfach als repeater einrichten und zwischendrin irgendwo installieren.
schönes weekend noch! :D
-
Nun, mit den Schulungen ist das so wie in der Wirtschaft: Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis... Und auch gerade weil SAP nicht sooo einfach ist, gibt es ja nicht so viele, die das machen wollen/können.
-
wäre ja eigentlich ideal für die Hotline... :D Jeder user bekommt automatisch bei einem Call dieses Bild auf seinen Desktop... :D :D
-
wurde irgendwas vorher verändert? also Addons installiert? Igrendeine software, treiber, updates?? Wurde ein Marko ausgeführt??
-
:D ... so erzieht sich man sich seine zukünftige Kundschaft.... Naja, ich weiss nicht, ob ich meinem Kind so ein Buch kaufen würde?!
-
Hallo,
habe online gemessen Wie ist meine IP-Adresse?.
Die Fritzbox zeigt 15995 an.
Treiber sind auch OK.
mfg
lordmbi
Hmm...? Diese Online-Messung ist allerdings nicht wirklich stabil. Hatte dort auch mal "gemessen", drei oder viermal hintereinander und jedesmal ein anderes ergebnis! Ich denke dieser Test ist zwar ganz nett aber vertrauen würde ich da dann doch lieber der fritzbox! Denn die ist ja dann quasi an der Quelle (der Leitung). Die OnlineMessung kann z.B. durch ein Telefonat (VoIP) oder einem Download im Hintergrund schon beeinflusst werden. Wenn die Box also knapp 16000 anzeigt, wo ist dann das Problem??
Hängst am Kabel oder am WLAN(kabel) ;) ?? Bei WLAN kann es schon mal sein, dass die Signalstärke schwankt, also die Verbindung mal bei 5,5 und dann wieder bei 54 MBit/s liegt.
Du könntest auch mal versuchen die MTU-size zu ändern, standard müsste bei 1492 sein. Sofern du WLAN mit WPA/WEP nutzt, setz den MTU-Wert doch mal etwas runter, z.B. auf 1452. Damit hatte ich (zumindest bei XP damals) ein gutes ergebnis...
Grüße
Tobi
-
aber die haben dann keine Umlaut direkt in der email-adresse, oder? also z.b. günther@email.net
aber: ich kenn mich leider mit dem Exchange nicht aus, daher ist das auch nur eine vermutung...
aber vielleicht hilft ja auch diese seiten weiter: MSXFAQ.DE - Franks MSExchangeFAQ
-
das mag der Exchange bestimmt gar nicht....
-
könnte mir vorstellen, dass du in dem Fall dann Umlaute (ü, ä, ö) hast... ??
-
OK,
ich muss meine Liste noch etwas verlängern...
4.) eine Richtfunkantenne könnte noch weiter helfen... Die normale Rundstrahlantenne sendet (um empfängt) ja bekanntlich rundherum. Bei der Richtfunk werden die signale gebündelt in EINE Richtung gesendet (...) und dadurch könnte das Signal besser werden.
5.) Die Sendeleistung des WLAN-Routers (sofern möglich) hochdrehen (max. 100 mW!!!)
Da es sich hier "nur" um einen Benutzer handelt, ist natürlich zu überlegen ob sich der Aufwand lohnt... eine alternative wäre dann evtl. noch das übers Stromnetz zu realisieren.
-
ich kenne mich mit VBS jetzt zwar nicht wirklich aus, aber müsste doch eine WAIT-Funktion geben, oder?
-
Es gibt diese Möglichkeiten:
1.) du versuchst es mit einer stärkeren Antenne
2.) die verwendest zwischendrin Repeater
3.) Du ziehst einfach ein Kabel in den Keller ;)
Ich selbst habe bisher gute Erfahrungen mit einem Linksys WRT54GL (V.1.1) gemacht. Diese lassen sich mit einer alternativen Firmware bestücken. Dann kann das Gerät auch als Repeater oder Bridge etc. konfiguriert werden.
Ausschlaggebend ist aber ersteinmal: Wieviele Benutzer sollen sich denn anmelden?? Privat, kleines Netzwerk für ein paar Benutzer (z.B. 10-20) oder dann doch ein paar mehr Benutzer(>20)??
-
Hi,
ich vermute, dass Windows da ein Problem mit der "versteckten" SSID hat. Ein ähnliches Problem hatte ich auch mal bei einem Kunden. Damals wurde das senden der SSID einfach wieder aktiviert. Ich meine, wer die SSID sehen will, der kann das auch - und dazu muss man kein Hacker oder sowas sein... ich sage nur NetStumbler...
Ich denke, dass ist einfach, dass Windows nur auf die "sichtbaren" WLANs reagiert, die versteckten sind ja "nicht da"... :suspect: naja, jedenfalls war das Problem damals damit behoben...
grüße
tobi
-
du kannst jede einzelne mail auf jeden Fal als TXT oder MSG file abspeichern... Datei / Speichern Unter
Aber EML habe ich jetzt (zumindest bei Outlook 2003) nicht gesehen.
-
-
Es wird neugebootet und siehe da Windows hat es sich wieder Überlegt zu Starten finde ich ja super. Was ich jetzt nicht verstehe wie der Fehler zustande gekommen ist?
Hattest vorher irgendwas neuinstalliert, einen Treiber z.B.??
Ich würde im nächsten Schritt jetzt auf jeden Fall mal mit einem Tool die Festplatte auf Fehler prüfen. Also ich meine jetzt nicht das Windowstool, sondern eins vom Hersteller der Festplatte... Könnte ja auch sein, dass das erste Zeichen für einen Plattencrash sind. Und aif jeden Fall: Immer schön Datensicherung!! ;)
@dischel: das ist jetzt aber kompliziert, gehts auch einfacher?? :D
schönen tag noch!
grüße
tobi
-
-
Soweit ich das weiss, kannst du ja direkt online bei prometric deinen voucher kaufen (kreditkarte). In diesem Fall sollte es dann bei den 140 € bleiben und es auch egal sein, in welchem Testcenter du das machst. Will mich da aber nicht festlegen...
WLAN Verbindung trennt sich automatisch
in Windows Forum — LAN & WAN
Geschrieben
Hi,
welcher WLAN-AP wird denn verwendet? Welche Verschlüsselung? Sind Wände zwischen dem Ralink und dem AP? Ein paar mehr Informationen wären echt hilfreich...