Jump to content

xrated2

Members
  • Gesamte Inhalte

    414
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von xrated2

  1. vor 17 Stunden schrieb NorbertFe:

    Keine Ahnung, aber wieso ist dann die einzige Alternative zu WSUS/WPP Intune?

    Weil ich die oben genannten noch nie gehört habe. Was ist denn wirklich vergleichbar zu WPP und zwar ohne Beschränkungen wie Anzahl der Endgeräte, mit einfacher Verwaltung und ohne Kosten was neben MSI auch EXE Dateien mit Registryabfragen (Installed/Installable) beherrscht?

     

    z.b. bei PDQ scheint bei Free vieles zu fehlen was man brauchen könnte z.b. Utilize custom conditions and other package options.

    https://documentation.pdq.com/PDQDeploy/19.1.96.0/index.html?features-overview.htm

  2. Hallo

    seit dem ich die Hauptgruppe mit Sharepoint von Public auf Private umgestellt habe, werden neu erstellte User nicht mehr darin automatisch aufgenommen. Logisch.

    Nur gibt es Möglichkeiten das zu automatisieren?

    Dynamic Membership habe ich nicht die Lizenz (Azure P1) und da sollen auch Gäste automatisch drin landen, was ein Schuss nach hinten wäre.

    Bei einer Template für neuen User kann man keine Gruppenmitgliedschaften einstellen, aber genau da müsste das doch eigentlich rein.

  3. vor einer Stunde schrieb zahni:

    Das sollte man eigentlich vorher klären.

    Gut der muss eh weg.

     

    Gibt es bei Intel RAID eigentlich mittlerweile auch einfache Wege den Status abzufragen? 

    Ich hatte damals über eine Dateiabfrage gelöst

    c$\swtools\devicedrivers\raid\ul_intel_rste_cli_5.5.0.1360_win\x64\rstcli.log

    Suchbegriff: State:.*(?<!Normal)$

     

    Die rstcli.log wird alle paar Minuten neu erzeugt; rstcli64.exe --information > rstcli.log

  4. Hallo

    ich habe ein Inplace Upgrade von 2019 auf 2022 gemacht. Danach gingen die Sensoren von PRTG auf diesem Server nicht mehr.

    Unter SNMP Dienst habe ich die Community (public) erneut eingetragen und die IP für den PRTG Server freigeschalten.

     

    Vom PRTG Server aus erhalte ich mit dem SNMP Tester auch eine Antwort, also kann es an der Windows Firewall eigentlich nicht liegen. Die anderen Sensoren über WMI funktionieren auch alle.

    Was könnte das sein?

  5. Am 24.9.2024 um 15:51 schrieb zahni:

    Was soll denn die Alternative sein? Soll sich jeder Client die Updates selber runterladen? Beteiligt sich MS am DE-CIX?

    Geht auch über Peer to Peer innerhalb LAN ohne WSUS. Weil MS will das du grundsätzlich alles installierst, sollst du auch nichts mehr einstellen können. Wenn doch musst du für Intune zahlen.

     

    Es geht ja nicht nur um WSUS, sämtliche OnPremise Server Sachen werden irgendwann eingestampft. Was kam denn seit Windows 2003 großartig neues?

  6. Man hat ab Januar doppelt soviele Cores wie jetzt?

     

    Das kommt mir seltsam vor das man 2016 mit 2022 Lizenz betreiben könnte, kenne das von anderen Produkten nur so das er den Key nicht nimmt wenn es nicht mit der Installation übereinstimmt. Mit 2016 Hyper-V als Host kann man glaube ich ja auch nur max. 2016 oder 2019 VMs nutzen. Das wäre mir alles eh viel zu unsicher.

     

    Ob ein Inplace Upgrade von 2016 Hyper-V free auf 2022 Datacenter funktioniert, weiß ich auch nicht. Ist vermutlich aber nicht notwendig.

     

    Ich denke das ich dann erstmal mit Actionpack den Hyper-V auf 2022 Standard installiere. Kann man das so machen und auf jeder VM eine 2022 Standard Lizenz aktivieren? Es sind 6 Win VMs und 3 Linux VMs. Bisher habe ich den 6 VMs eine 2019 Standard Lizenz zugewiesen da ja genug da waren.

  7. Wir werden wohl auch nochmal Actionpack nehmen da die Serverlizenzen anscheinend nicht mehr ausreichen bzw. müsste ich erst 2016 Hyper-V free neu installieren mit Datacenter weil sonst funktioniert das mit den Lizenzen für die ganzen VMs nicht da der Host sonst keine Lizenz bekommt.

     

    Wenn ich das richtig verstehe kann man mit dem neuen Pack nur einen physischen Server mit Standard und einen mit Datacenter und unlimited VMs installieren.

     

    Vielleicht ist es ja auch nur ein Fehler in der Angabe? Im Actionpack steht jedenfall nichts von "per core"

     

    Neben fehlendem Windows sehe ich auch kein Intune oder Defender aber das ist in Office 365 Premium schon drin?

  8. Und wie werden die normalen Lizenzen bei MS eigentlich abgerechnet? Fix oder anteilig nach Zeit?

    Sind 41x Business Standard vorhanden mit bis jetzt jährlicher Zahlung. Man kann es auf monatlich umstellen, allerdings läuft es dann ab jetzt trotzdem noch 1 Jahr weiter. Wie werden dann die Kosten berechnet wenn man diese auf 6x reduziert? Muss man die 41 dann trotzdem noch 1 Jahr weiter zahlen?

     

    Edit:

    https://cloudrun.co.uk/office365/microsoft-365-licensing-demystifying-annual-vs-monthly-commitment/

    Wenn das stimmt das wäre bei jährlichen Lizenzen max. 1 Monat verloren.

  9. Beim Partner Programm wird erwähnt:

    Überprüfen Sie Ihre Zertifizierungen

    Microsoft überprüft den Besitz von E-Mails, die Beschäftigung und die Geschäftsdaten. Sie erhalten in Ihrer Geschäfts-E-Mail zeitkritische Anweisungen, um Ihre Zertifizierungen zu bestätigen und Ihre Mitgliedschaft freizuschalten.
     
     
    Was sind das für Zertifizierungen? Man braucht diese um Cloud Partner zu werden?
     
    Edit: Musste nur ein Billing Profile hinzufügen bzw. verlinken für NCE dann hätte ich jetzt die Möglichkeit eins der 3 Produkte zu bestellen.
  10. Die scheinen sich ja alleine schon wegen 365 Business Premium zu rechnen. Aber welche Teilnahmebedingungen gibt es da?

     

    Ist das so einfach:

    Prerequisite to purchase Partner Success Expanded Benefits

  11. Microsoft is evolving the partner benefits offerings to provide partners with the tools and support they need to continue to lead the way in the shifting tech landscape. As a part of this evolution, Microsoft Action Pack and Learning Action Pack purchases and renewals will end on January 21, 2025. Learn more

     

    Ich frage mich, wenn man jetzt verlängert, werden die OnPremise und O365 auch noch nach dem Datum funktionieren? Wie lange funktionieren die Lizenzen OnPremise? Letzteres wird vermutlich keiner sagen können oder?

  12. Hallo

    an einem DC stürzt es beim editieren einer GPP (also alles mit Einstellungen) reproduzierbarab.

     

    Das Programm mmc.exe Version 10.0.17763.1697 hat die Interaktion mit Windows beendet und wurde geschlossen. Überprüfen Sie den Problemverlauf in der Systemsteuerung "Sicherheit und Wartung", um nach weiteren Informationen zum Problem zu suchen.
     Prozess-ID: 7f1c
     

     

    dcdiag bringt:

    Der Dienst "WinHTTP-Web Proxy Auto-Discovery-Dienst" wurde mit dem folgenden dienstspezifischen Fehler beendet:
             Fehler. Ereignis-ID: 0xC0001B70

     

    Der Dienst steht auf Manuell und beendet.

     

    Mit diesem Tool sehe ich keine Fehler zwischen den beiden DC:

    https://github.com/ryanries/ADReplStatus/releases

×
×
  • Neu erstellen...