-
Gesamte Inhalte
1.834 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von substyle
-
-
...es gibt sogar eines von MS direkt. Nennt sich "Deskman.exe" und gibt es auf der Seite der US-Power-Toys (http://www.microsoft.com/windowsxp/downloads/powertoys/xppowertoys.mspx).
Hope this helps...
Ähhh .. rede ich Luft .. ;) :D :p :eek:
:wink2:
Meeensch hatte ich einen vorher doch schon gepostet ...
Grüße
Lars
-
Hallo Rage !
Probier den Virtual Desktop Manager aus den Powertoys,
es gibt aber auch haufenweise bessere Software als Freeware zum download.
http://www.microsoft.com/windowsxp/downloads/powertoys/xppowertoys.mspx
Grüße
subby
-
Finde ich auch,
ich habe erst neulich eine Netzwerk mit 50 "zu-retailten" Rechnern übernommen.
Keinem der dort arbeitete war klar welche Lizenzen zu welchen Rechner gehörten.
Es sollten fast 30 Stück davon verkauft werden (mit Lizenzen)
Da war ein Keyfinder ne toll Sache, schell und einfach zuordnen.
P.S.: Everest von Lavalys ( http://www.lavalys.com/products/overview.php?pid=5&lang=en )
kann neben dem Key auch sehr viel mehr gutes für einen Admin tun.
Grüße
subby
-
-
Ähm hallo !
Dr. Melzer , ich bitte um Aufklärung !!
subby
-
Ja, ist ein MS TS.
Das wird eine Art "Notlösung" bis zum kommenden Jahr werden.
Schön zu hören das es jemand gleich im Einsatz hat. ..
Grüße
subby
-
Hallo !
Ich habe hier einen Server,
RAID 1 (2 HDD je 80GB)
3Ghz P4
1 GB RAM
Kann ichdort getrost 10 User arbeiten lassen ?
Die User brauchen nur Word, Exel und Outlook als Anwendungen.
Und arbeiten nicht gerade sehr "intensiv"
Grüße
subby
-
Ich würde hier auf Bintec setzen:
Für die Filialen den 5er
http://www.bintec.de/de/index.php?r=prod/vpn_access&m=navbar.html&c=index.html
Die habe ich zuhauf im Einsatz. Der Preis ist mit ca. 350€ auch mehr als gut.
Und Zentral vielleicht einen 25er !
Grüße
subby
-
"Härten" von Windows 2003 Server R2 inkl. "Sicherheitskonfigurations-Assistent"
subby
-
Dann nim doch lieber gleich diesen !
http://www.linksys.com/international/product.asp?coid=8&ipid=493
Ist einiges besser als das reine soho produkt.
subby
-
Da kommen die Anwendungn ins Spiel.
Wenn man es so braucht, kann man bei SON z.b. das automatische "splitten"
großer Dateien anweisen, so das der SON Server den Download splittet und über
zwei Leitungen teilt.
Schwer / bis unmöglich wird ein gesplitteter Upload. Bzw ein gebündelter Upload.
Grüße
subby
-
Das sieht nicht nur gut aus, das geht auch gut.
Habe bereits vier dieser Geräte bei einem Kunden im
Einsatz, es geht problemlos.
subby
-
Hallo !
Da gibt es verschieden Lösungen.
Z.B. Übersoftware wie Midpoint oder aber SON (Sygate Office Network)
natürlich kannst du auch Linux einsetzten.
Interesannt sind sicher auch Hardwarelösungen, so z.B. der FVS124G von Netgear.
Es gibt auch diverse andere Router die mit zwei WAN Ports arbeiten.
Grüße
subby
-
Logge dich als Admin ein
Start > Ausführen > Regedit
Browse nach HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\wpaevents
Rechtes Fenster, rechtsklick auf OOBETimer > Ändern
Ändere zumindest eine oder das letzte Zeichen um die Registrierung von
Windows zu deaktivieren / ungültig zu machen
Dann Start > Ausführen "%systemroot%\system32\oobe\msoobe.exe /a"
Ja, via Telefon aktivieren
Klicke auf Produktkey ändern
Neuen Key eingeben (Update)
Letztlich den PC nocheinmal neu starten!
Feddich
subby
-
Warum soll das nicht gehen ?
Ich meine mit einer statischen Route von Port zu Port.
Kommt eben drauf an welches / was für ein "Gateway"
du im einsatz hast.
Bitte etwas mehr Inforamtionen !!
subby
-
Die sicherste Lösung ist sicher eine DL Sperre in MB auf bestimmten Ports.
Habe ich auch so im einsatz geht sehr gut und das downloaden hat sich
ruckzuck dezimiert .. hehe ..
Ausnahme für die Mailports nicht vergessen !
subby
-
Macht ja nix, VMWare ist mit mir .. (und die snapshot history auch) :D
Habs mit der Ornderumleitung versucht geht soweit gut.
Allerdings besteht der Ordner dann ja weiter. Ich werde
einfach nicht schlau. Suche jetzt schon fast zwei Tage !
subby
- Windows sucks . jedenfalls manchmals - (sorry)
-
Habs probiert ...
scheint nicht so zu ziehen. Oder kann es auch ein Rechteproblem sein ?
Zumal ich den Schlüssel so auch nicht finde. Grr !
subby
edit:
Komisches Verhalten, wenn ich den User in eine andere OU stecke geht es !
?? Dann habe ich unter Start aber immernoch Programme, aber da sthet dann (leer)
??
??
subby
-
Hallo lefg!
WindowsInstaller /VollesDebugging -- tolle ID -- /quietmode (unsichtbar)
Nur noch zwei Fragen, woher hast du die passende ID und wie mache ich
das ganze im Zweifel wieder Rückgängig ?
subby
-
Gruppenrichtlinien.de kenne ich, leider habe ich dort nichts gefunden.
Unter Administrativen Vorlagen -> Startmenü & Taskleite werde ich auch nicht
fündig.
Ich bin auf dem GPO Gebiet ja auch nicht soo neu, aber das bringt einen an den Rand
der Verzweifelung.
subby
-
Hallo zusammen !
Ich bin am Verzweifeln !
Gibt es irgendeine Möglichkeit via GPO oder mit einem Script das Menü
Programme (Start -> Programme) komplett zu deaktivieren ?
So das es nicht mehr angezeigt wird ?
Ich muss das für ca. 200 Rechner machen, da ist die Turnschuh Methode
ausgeschlossen. - :wink2:
Bitte bitte einer muss ne Lösung wissen !
subby
-
Hey danke für den Syntax, nett ! :wink2:
subby
-
Wie wärs denn mal mit ner Lösung ?
Ich meine bevor hier die Fetzen fliegen ?? ;)
Also ich würde es bei vielen Nutzern ehr so machen das
man dort schell den BreakEven erreicht und den SQL
Server pro Prozessor lizensiert.
Das dürfte man , so ich richtig liege, dann auch auf der 2003 WebEdition
für eine Webseite im Internet nutzen .
Richtig ?
Naja und wenn man schon chronisch Geld sparen muss (ja ich kenne das
auch - es soll nicht kosten aber alles können) dann musst du dich
eben im opensource Bereich bei LInux umschauen.
Postgree z.B.. oder oder oder. Alle frei Verfügbar.
Es wäre jetzt also mal gut zu wissen welche "Anwendung" denn dort
Werkeln soll und wieviele User zugreifen.
Gruß & peace
subby
-
Eigenschaften des Ordners -> Sicherheit -> Erweitert -> Besitzer
Dann als Admin den Besitz übernehmen.
Anschließend kannst du alle "Besitzer" löschen.
FAlls nicht, die Vererbung auf dem Reiter Besitzer entfernen.
Gruß
subby
Servergehäuse <= 53 cm ??
in Off Topic
Geschrieben
Hallo Leute !
Schwere Aufgabe:
Ich suche eine Möglichkeit einen kleinen Server in einem Netzwerkschrank
unterbringen zu können. Weis jemand rat ?
Konkret darf / kann ich aufgrund der baulichen Beschaffenheiten nicht mehr
als 18 HE's "ausgeben"
In diesen Schrank muss ein Server passen.
Habe ich da überhaupt eine Chance ?
Grüße
subby