-
Gesamte Inhalte
131 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von DigitalKeeper
-
-
Ich sehe, wir verstehen uns :D
mfg
-
@ Gulp
Ich nehm's nicht persönlich ;) mach ich nie...
Nun, die Aussage bezieht sich ja auch auf die viele installiererei (DE-Inst.) Und da hat die Erfahrung gezeigt, das halt doch ein bissl Müll drin iss; sicher wird einiges nicht geladen (ie dead-edges in der reg) - allerdings gibt es Verzweigungen, die mitunter in einer Endlosschleife als Prozess die Ressourcen verknappen. Windows braucht da "manchmal" seeeeehr lange, bis es erkennt was Sache ist und die Ressourcen freigibt :D
Den Satz finde ich am besten (weil er stimmt):
Nicht alles was sich mit einem Button "Clean" oder "Tune Now" erledigen lässt ist auch gut. Ebenso schadet ein wenig Hintergrundwissen nicht wirklich und Bequemlichkeit war noch nie ein guter Ratgeber.@ cat
Es ist durchaus möglich seinen Rechner länger als ein Jahr ohne Neuinstallation und ohne Spaßbremsen zu betreiben.Jupp, stimmt! Der Einsatz und das Handling des Systems ist der ausschlaggebene Faktor. Fakt ist jedenfalls:
Wird viel am System installiert/deinstalliert -rumgedocktert- ist es langsamer. Ein frisch intalliertes System läuft immer schneller, aufgrund der Segmente der HDs (nicht fragmentiert) - da es die Fragmentierung (wenn formatiert wurde) "fast" nicht gibt.
Das leidige Thema mit dem fragmentieren ist bei Vista "Schnee von Gestern" - es wird "andauernd" im laufenden Betrieb defragmentiert - ob das nun so gut hinhaut wie MS behauptet muss man mal testen ;) und abwarten...
Schönes Wochen-Ende...
mfg
PS:
Warum muss ich in der Registry zB 150 MB angeblichen Datenmüll löschen, wenn der sowieso von Windows ignoriert wird?Weil der "Parser" die Reg ERST "durchackert" und DANN entscheidet, was er brauchen kann und was er ignoriert.
Kleines Log *grins*
2444 9.64705403 vmware-authd.ex:1940 QueryValue HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Perflib\Disable Performance Counters NOTFOUND2445 9.64725237 vmware-authd.ex:1940 QueryValue HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Perflib\Disable Performance Counters NOTFOUND
2446 9.64745603 vmware-authd.ex:1940 QueryValue HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Perflib\Disable Performance Counters NOTFOUND
2447 9.64767533 vmware-authd.ex:1940 QueryValue HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Perflib\Disable Performance Counters NOTFOUND
2448 9.64790329 vmware-authd.ex:1940 QueryValue HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Perflib\Disable Performance Counters NOTFOUND
2449 9.64813042 vmware-authd.ex:1940 QueryValue HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Perflib\Disable Performance Counters NOTFOUND
2450 9.64835894 vmware-authd.ex:1940 QueryValue HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Perflib\Disable Performance Counters NOTFOUND
2451 9.64858997 vmware-authd.ex:1940 QueryValue HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Perflib\Disable Performance Counters NOTFOUND
2452 9.64883973 vmware-authd.ex:1940 QueryValue HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Perflib\Disable Performance Counters NOTFOUND
2453 9.64907719 vmware-authd.ex:1940 QueryValue HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Perflib\Disable Performance Counters NOTFOUND
2454 9.64944343 vmware-authd.ex:1940 QueryValue HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Perflib\Disable Performance Counters NOTFOUND
2455 10.25548303 explorer.exe:2192 QueryValue HKLM\SYSTEM\ControlSet001\Services\Tcpip\Linkage\Bind BUFOVRFLOW
2456 10.25551152 explorer.exe:2192 QueryValue HKLM\SYSTEM\ControlSet001\Services\Tcpip\Linkage\Bind BUFOVRFLOW
Wenn sich die "BUFOVRFLOW" Einträge häufen wirds Interessant...Grösse meiner "Reg" nach 2 1/2 Jahren Betrieb 58.553.780 - meine Empfehlung an MS und ein groooosses Danke für den RegClean...
-
Hmmm, hört sich nach DNS-Problem und/oder Active-Directory an....er versucht beim starten bestimmte Netzwerkressourcen herzustellen, und findet sie nicht.
Entweder die Netzverbindung steht auf Phsikalischer Ebene nicht zur Verfügung, oder er weiss nicht WO die Ressourcen sind, oder er findet die Ressourcen nicht, weil sie Offline sind, und der DNS/Active Directory versucht das ganze an anderer Stelle im Netz zu finden.
Info:
NLA (NLA)Dieser Dienst zeichnet Konfigurations- und Standortnetzwerkinformation auf, und speichert Konfigurations- und Standortnetzwerkinformation. Bei Änderung dieser Information benachrichtigt dieser Dienst Anwendungen.
Quelle: Dienste, die automatisch in Windows Server 2003, Windows XP und Windows 2000 gestartet werden
Info:
Weitere Informationen dazu, wie Windows XP mithilfe von NLA (Network Location Awareness) ermittelt, mit welcher Art von Netzwerk es verbunden ist, finden Sie im Artikel „Netzwerkbestimmungsverhalten für netzwerkbezogene Einstellungen von Gruppenrichtlinien“ (in englischer Sprache) auf der Microsoft-Website unter TechNet - The Cable Guy - May 2004: Network Determination Behavior for Network-Related Group Policy Settings.Quelle: Anhang A: Weitere Anleitungen für Windows XP Service Pack 2
mfg
-
Grunsätzlich gilt:
Ist das System länger als ein Jahr gelaufen, und wurde in der Zeit viel Installiert DeInstalliert, befindet sich dermaßen viel Müll in der Registry, das nur noch eine Neu-Installation hilft. Anfangs ist die Registry so ca. bei 15-20 MB, und nach einem Jahr wahrscheinlich bei 80-120MB (bezieht sich auf viel installieren/deInstallieren).
Wie schon erwähnt wurde: ALLE Tasks deaktivieren, die im Hintergrund laufen und nicht unbedingt nötig sind. Das RAM sollte erweitert werden - klare Sache...
Hier sollte eigentlich nix stehen, es sei denn, das MB oder der Chipsatztreiber hat etwas eingetragen - "Normalerweise" steht hier aber nix:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\RunHKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\RunOnce
und
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
Hier nistet sich zB "Steam" gern ein und läuft im "Quit-Stealth"-Modus, sodass er im Taskmanager nicht zu sehen ist, aber dennoch geladen wird und Ressourcen frisst (mal abgesehen davon, das der ständich nach Hause telefoniert) :mad: :mad: :mad:
Das Caching (Pagefile.sys) sollte mind. dem Vorschlag des Systems entsprechen. Besser ein paar MB zugeben (ie. Vorschlag 386MB - gib ihm 512MB) ABER....auch nicht zuviel, sonst ist das System nur damit beschäftigt, den VM-Speicher zu managen :D
Die grössten "Bremsen" sind Antivirenkits (ie Norton) und Anti-Spy-Ware-Scanner - eben Tools, die in Echtzeit mitlaufen.
Ein Tip zum Schluss: falls Du mal Graka-Treiber erneuert hast -> ich hoffe die alten wurden ZUERST sauber DE-Installiert, bevor die neuen drauf kamen?
mfg
PS: Hatte ich vergessen - falls für den IE installiert wurde: die Live-Toolbar entfernen; die Desktop-Suche entfernen - die brömsen jedes System in den Keller, das nicht mind. einen 2 Ghz Prozzi hat...
-
Hi Christian-111,
in erster Linie ist es erstmal wichtig, zu wissen, wie hoch das Datenaufkommen über die 2 MBit-Leitung ist - wenn die Netze untereinander Replikationsdaten austauschen, dann zzg. noch Offline (DFS) und co, kann es schon mal zu engpässen kommen. Auch wichtig für den Router im Bezug auf das Gerät selbst: wie Leistungsfähig (Backplane) soll er sein, reicht ein "low-Cost-Router" oder muss das Gerät auch VPN, Trunking, etc. können....
Ebenfalls Wichtig, der "Cache" - gerade im und beim "Routing"-Bereich kann es vorkommen, das Ressourcen im Netz noch nicht zur Verfügung stehen, da die Replikation und der Abgleich noch nicht stattgefunden haben.
Ansonsten schliesse ich mich den anderen an, und verbleibe mit freundlichen Grüssen *upps* - öhh ich meine....siehe HPrass....
UNBEDINGT darauf achten: bei Subnetting und Supernetting sind nicht alle Protokolle routbar! Wird öfter mal vergessen, und dann kommen Fragen auf, warum der eine oder andere Dienst nicht funktioniert.
Info:
Noch besser erklärt - warum, wieso, weshalb, mit Berücksichtigung verschiedener Kriterien - eine "Bibel" die unter meinem Kopfkissen liegt :D
Hier noch 3 Artikel von MS:
Hoffe gehelft zu ham...
mfg
-
Hi Marwin,
mal abgesehen davon - ich benutze so ein "olles" Board auch noch :D
Epox "EP-8RDA6+Pro" - Guckst Du hier:EPoX Europe .:. Power Your Life!
Ich bin höchst zufrieden, läuft, und läuft, und läuft, und läuft.......jez isses wech :D
Installation:
AMD-Mobile-CPU 3200 - 3 GB RAM DDR400
6x S-ATA 250 GB Samsung (WinXP Pro)
1x 40 GB IDE 100 mit Wechselrahmen mit WinVista RC2
Graka is ne alte Radeon 9800 Pro...
1x DVD-Dual-Layer-Brenner - 1x Standard CD-ROM (wegen Audio auslesen :D )
Bin zufrieden; Vista löpped und meine VMWare bzw. Virtual-Server-Umgebung ebenfalls ohne Probleme.
mfg
-
Hmm, die setupx.dll macht probs?
ok. mittels dem "sfc.exe" kannst Du versuchen sie wieder herzustellen:
Info:
Microsoft® Windows XP-Windows-Dateiüberprüfungsprogramm, Version 5.1© 1999-2000 Microsoft Corp. Alle Rechte vorbehalten.
Überprüft alle geschützten Systemdateien und ersetzt falsche Versionen mit
Microsoft-Originalversionen.
Shell aufmachen und "sfc /scannow" eingeben. Die Systemdateien werden überprüft und ggf. ersetzt. CD bereithalten - falls SP2 installiert, das entpackte SP2-Verzeichnis angeben.
Info:
SP2 entpacken: WindowsXP-KB835935-SP2-DEU.exe /XNach dem ersetzen der fehlerhaften bzw. fehlenden Dateien, MUSS die OE-Installation funktionieren. Falls nicht, ist das System irreparabel beschädigt!
GGF. müssen noch Patches nachinstalliert werden....dieser Weg macht nur Sinn, wenn Du das System "retten" willst - da Du 'nen unliebsamen Besucher hattest, würde ich ohnehin in einer Produktivumgebung eine Neuinstallation empfehlen - wie bereits erwähnt wurde.
Du sagtest, das das Antivirenkit das System geprüft hat - nun, ich gehe davon aus, das es "sauber" ist :D - Bedenke: 100% Sicherheit und/oder Garantie gibt's Nie!
mfg
-
@ Das Urmel
Jaja, der geht schneller ist einfacher - und kannte ich noch nicht :o
Ist es nich besser aktuell zu sein? Die Ressourcen KOMPLETT in einem Remote-Installfähigem Verzeichnis zu ham? So brauch ich den Kram nur einmal als Ressource bereitzustellen, und kann jederzeit darauf zurückgreifen...ich weiss ja nicht mal, ob die Daten auf dem PC komplett vorliegen, ob da ein Fehler ist, ob evtl. die Internetverbindung fehlt, wenn er beim installen etwas nachladen will, ob....etc.
So "umgehe" ich das, und muss mich net "rumärgern" :D
-
Hmmm, es scheint, als ob eine NIC eingebunden sein muss, bzw. der Treiber und die NIC. In meinem Fall wurde bei der ersten Installation die NIC zwar erkannt, aber kein passender Treiber gefunden. Anscheinend wurde dadurch am Rechtesystem "rumgeEiert" sodass Win Vista selbst und dem angemeldeten Admin gar nix erlaubt wurde.
Weder das starten von Diensten, noch irgendwelche Systemeingriffe waren möglich, die Defendermeldungen häuften sich (s.o.) und das starten selbigen war nicht möglich.
Beim "drüberbügeln" wurde der Treiber für die NIC vorher eingebunden, und siehe da...no Probs mehr...
Wir haben das mehrfach getestet...falls jemand also Probleme mit dem Defender- btw. seinen Meldungen hat -> überprüfen ob während der Installation die NIC korrekt eingebunden wurde, bzw. der Treiber.
Für weitere Hints wäre ich Euch Dankbar :D
-
Der Effekt, der beim aktiven Fenster die dahinterliegenden Fenster wie durch eine Glasscheibe durchscheinen lässt, wird aufgrund weniger Ressourcen nichts "durchscheinen" lassen, sondern ist nur in einer satten "Farbe" mit Farbverlauf zu sehen - also kein Hintergrund wie durch eine "Glasscheibe". Bemerkbar beim aktiven Fenster an den Rändern - kannst durchgucken oder nich :-))
Die Speicherverwaltung sowie die Aufteilung von "RAM" (System und Graka) kann nicht getrennt werden, da das System je nach Auslastung das Ganze Dynamisch verteilt. Es ist also nicht exakt "vorhersehbar" welcher Teil von welchem RAM jetzt oder gleich verwendet wird.
Grundlegend "kann" gesagt werden:
Die Graka sollte nicht geshared sein und min. 128 MB eigenen Speicher aufweisen!
Das System-RAM sollte mind. 1 GB betragen und SYNCHRON mit dem CPU-Takt laufen!
Die CPU sollte min. 2.0 Ghz haben!
Damit ist flüssiges arbeiten mit Aero-Glass in voller Pracht möglich! Das haben hier mehrere Tests mit verschiedenen Geräten (Desktop und NBs) einwandfrei bestätigt.
Allerdings....man kann ja gar nix ausschliessen:
1 PC mit 3,6 Ghz CPU und 2 GB RAM liess alles mögliche passieren, nur nicht das was sollte. Und warum? Na weil im Hintergund !!! 84 Tasks !!! liefen. Er meinte nur: "Ich brauch die; das sind meine Tools. Antivirenkit, Scanner, Bibliotheken, Entwickler, FAQ, ICQ, andere Messenger" Usw, usw. - das natürlich auf SOLCH einem System nix vorangeht iss klar :D
mfg
-
@ IT-Shrek
Nun, einige Sachen wie zb der Hintergrund des Fensters erscheinen NICHT durchsichtig, und/oder sind nur "abgedunkelt/undurchsichtig" - Visual Styles sind teilweise deaktiviert zb die Icon-Anims, Bildvorschau etc. - je nach Leistung - die ja "gechecked" wird - werden entsprechende Anpassungen vorgenommen. Das bezieht sich auch auf die Graka und deren Features, 3D mit Shadern darstellen zu können oder nicht (haben wir mehrfach mit verschiedenen Systemen und verschiedenen Graka getestet).
2 GB RAm ist dafür natürlich nicht unbedingt nötig - allerdings muss ich Minutourus Recht geben: Das nachrüsten ist meist teurer, als es gleich mit zu erwerben.
Ein gutes NB sollte eine "eigene" Graka haben, 2 GB RAM mind. 160 GB HD-Space - dann ist man die nächsten Jahre auf der sicheren Seite und braucht nicht teuer "nachrüsten". Sind wir doch mal "Ehrlich": Wenn, dann will man ja auch "fast" alles damit machen! Inkl. VMWare oder Virtual-Server :-))
Letztenendes muss jeder selbst entscheiden, worauf er Wert legt...ich tendiere eher dazu, 300 Euro mehr auszugeben - mich nicht ärgern zu müssen um nicht in einem Jahr wieder ein neues NB kaufen zu dürfen...
In diesem Sinne...
mfg
-
Hi amgervinus,
folgenden Link besuchen und das IEAK herunterladen:
IEAK - Internet Explorer Administrator-Kit
Ausführen und die gewählte Option aktivieren (in Deinem Fall OE installen) - das Paket entsprechend den Anweisungen fertigstellen und Voila - der Käse ist gelaufen :D
Das Ganze funzt im übrigen....
...als Web-Download
...als CD-Version
...als OEM-Brand
...usw, usw.
Info IEAK:
Assistent für die Internet Explorer-Anpassung und der IEAK-Profil-Manager
OE ist Bestandteil des IE und kann als solches auch nur mit und über den IE angepasst bzw. installiert werden. Die "Offline" Version bekommst Du, wenn die Komponenten mittels des IEAK gedownloaded wurden, und somit als cab Lokal auf Deinem Rechner vorhanden sind.
I.E.-> OEEXCEP.CAB - MAILNEWS.CAB - WAB.CAB - IEsetup.cif usw.
In der "wab.cab" sind die OE-Dateien - der Rest erklärt sich selbst ;)
Hoffe gehelft zu ham...
mfg
-
Hiho Folx,
...habe hier nach einer Installation das Problem, das der Defender "rummeckert". Er kann nicht gestartet werden, weil...
0x800106baHabe schon recherchiert - aber keine zufriedenstellende Lösung gefunden. Die Ansätze in Form von "...hat was mit den Rechten zu tun..." oder die Registrierung der dll's bringen nicht das gewünschte Ergebnis (i.e. regsvr32 wuapi.dll - bei den anderen schlägts fehl).
Nächste Meldung dann:
0x80070005Auch hier keine zufreidenstellenden Ergebnisse zu finden. Ich musste die Maschine NEU aufsetzen. Beim 2'ten Mal ging's glatt...
Allerdings ist das kein Lösungsansatz....falls jemand hierbei Erfahrungen gemacht hat: ein paar Links/Infos wären hilfreich...
mfg
PS: Defender-Infos (Forum) zu Abstürzen findet Ihr hier: Windows Defender (Beta 2) newsgroups
-
Wer's noch net wusste...
...Windows Sysinternals hat einige Tools "upgreded" to Vista.
-
In der "Vista" Versionerie sieht es folgendermaßen aus:
Auf der DVD sind alle Versionen drauf - welche Version installiert wird entscheidet sich durch den eingegebenen Produkt-Key.
Aero ist ab einem Leistungsindex von 3.0 gut zu verwenden.
Guckst Du hier: Michael's Security Talk : Windows Leistungsindex
...und hier: Windows Vista Team Blog : Windows Experience Index: An In-Depth Look
Alles darunter hat keinen Sinn, weil halt zu langsam :( 1 GB RAM sind zu auf jeden Fall zu empfehlen - es läuft auch mit 512 MB -> ruckel, ruckel, wart :rolleyes: (wird dann jedoch Standardmäßig nicht mit allen Funktionen installiert)
Ab der Premium (siehe Thread) ist Aero enthalten, wird jedoch nur bei entsprechendem Leistungsindex mit installiert. Soll heissen: während der Installation von Vista wird die Leistungsfähigleit "gechecked", und Vista installiert dementsprechend automatisch nur die Features die gebraucht werden, sodass ein "flüssiges" arbeiten noch möglich ist.
Wer heute einen "PC" oder LAP- Notebook "käuft", sollte darauf achten, das die Upgrade-Version dabei ist -> kosten(lose) Updatefunktion auf Vista wenn verfügbar; sowie natürlich auf den Leistungsindex - der wurde eigens dafür eingeführt :D
Alles in allem sollte der "Schlepptop" min. 2 GHZ CPU und 1 GB RAM, sowie eine Hardware-Graka OHNE Shared-Memory beinhalten. Keine "Onboard-Wischiwaschi" Karte. Darauf achten, das der Systemtakt der CPU GLEICH mit dem des RAM ist (FSB); läuft das ganze "Asynchron" ist's langsamer, gelle...(i.e. CPU-Takt 533MHz und RAM mit 400MHz = Arrgh - CPU-Takt 533MHz und RAM mit 533 MHz = *smile*)
So ab 1000.- Euronen gehts los - alles darunter kann man vergessen....
mfg
Schönes Wochen-Ende...
-
Wenn's stört kann ich ja auch meine Frage umformullieren: Kann ich Vista auf dem gleichen PC beliebig oft neu installieren?
Ja!
mfg
-
VMWare ist Klasse:
Hauptsystem mit AMD2800'er und 3 GB RAM (so ne schnöde 32 bit maschine :D )
VMware = laufende Maschinen/Testumgebung:
1x W2k3 - Advanced Server mit 3 NICs und 3 Netzen mit 512 MB RAM
sowie Active Directory, DNS, WINS, DHCP, naja und was man noch so braucht zum testen ;)
1x Susi (Linux) mit 256 MB RAM
1x Win XP Pro Sp2 mit 256 MB RAM
1x Vista mit 1024 MB RAM
Und bei Bedarf fahre ich aus dem Suspendmodus noch die Knoppix-Variante hoch. Mitunter laufen 2 weitere WinXP Pro Maschinen mit, wenn ich die Freigaben und gpol's teste....
Also ich kann mich net beschweren - auch bei Vista net - Gut, es ist etwas "träger" aber zum testen, prüfen, checken reicht es dicke aus - man muss ja net die aufgeblähte Desktopumgebung bei Vista nutzen, gelle?! Abschalten und schon geht es schneller voran ;)
-
Ach, hab' ich doch die Hälfte vergessen:
Schööööönes Wochenende....(wir haben hier 18 Grad und netten Sonnenschein - wo ist die Badehose für's Freibad :D
-
@ IT-Shrek
Die Vista Firewall ist zwar ganz nett, gewisse Features wurden jedoch leider OneCare vorbehalten.Ähh, kannst Du uns das näher erläutern? Was denn, wie denn, wo denn ???
@ Thread - Info:
Die neue Windows Vista Firewall kann man zusätzlich auch über das neue Snap-In in der Microsoft Management Console MMC konfigurieren. Nur das MMC Snap-in ermöglicht die Erstellung von Regeln für abgehende Verbindungen.
-
Nein! Im Gegenteil, es geht schneller! Kommt natürlich auch auf die Grösse der pagefile.sys an (i.e. 512, 1024, 2048, 3072 MB) Ausserdem sollte sie immer durch 32 teilbar sein :D und keine "exotischen" Werte haben wie 450Mb oder 1000MB :rolleyes:
Eine weitere "Geschwindigkeitsoptimierung" wäre noch das auslagern von C: auf eine andere Partition - dadurch wird die BS-Partition nicht mehr so stark fragmentiert, und die Zugriffe laufen etwas schneller. Allerdings sind die HDs mittlerweile so schnell, das sich das kaum noch bemerkbar macht; und das anpassen der Systemvariablen fällt weg (i.e. TEMP=E:\) - manche Programme mögen so etwas überhaupt nicht...:mad:
-
Fehler:
Die Platte wartet auf ein IOReady und bekommt es nicht, dadurch "hängt" sich das System entweder beim booten oder beim Zugriff auf.
Ursache:
Fehlerhafte Firmware auf dem Festplattencontroller.
Beseitigung laut Maxtor-Support:
Firmware-Update von Maxtor für den Festplattencontroller (das ist die Platine, die auf der HD drauf ist) - WARNUNG: Durch das Firmware-Update könnte die HD nicht mehr erkannt werden! Ausserdem erlischt durch den "Eingriff" die Garantie von Maxtor!
Mein Tip:
Einschicken und neue her - falls der Fehler wieder auftritt, das Teil zurück zum Händler und Geld zurück, bzw andere Festplatte kaufen - jedenfalls keine Maxtor. Betrifft in unserem Fall ALLE aus der 250GB-Serie, sowie die 300GB-Serie (ie. xxxVOxxx und xxxFOxxx)
Jaja, diese Sche*** Diamonds - hehehe...die haben Probleme mit dem Controller von der Festplatte. Laut Support sollte eine Neue Firmware auf der Platte das "hängen" beseitigen. Allerdings rate ich davon ab, da die Garantie dadurch erlischt.
Wir haben unsere gegen Samsung getauscht - funktionieren ohne Probleme.
mfg
PS: Bitte daran denken: S-ATA 1 ist S-ATA 1 - und NICHT S-ATA 2 - der Kompatibilitätsmodus funktioniert fehlerhaft! Falls das Mainboard/die Hardware S-ATA 2 nicht unterstützt, MUSS die Festplatte auf den S-ATA 1 Modus gejumpert sein!
-
Folgendes Szenario ist denkbar (und auch möglich):
Mann erstellt 5 verschiedene Regeln, die sich (hoffentlich) kumulativ verhalten. Die ersten 4 werden abgearbeitet; bei der fünften Regel wird eine Definition von Rechten verwendet, die den ersten Regeln widerspricht, und dementsprechend dem User (oder der Anwendung) mehr Rechte vergibt als erforderlich.
Normalerweise wird dieses unterbunden, da die 5'te Regel den vorherigen nicht widersprechen darf. Es kam bei uns aber schon vor, das dieses nicht funktionierte, und der User (oder auch die Anwendung) wieder mal mit zuviel "Rechten" ausgestattet wurde.
Infos (MSDN-Lib): http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/policy/policy/rsop_policysetting.asp
MSDN-Lib-Policys: http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/policy/policy/rsop_wmi_classes.asp
Wir haben das mal im Testlab ausgetestet - da kamen die "Seltsamsten" Dinge bei raus...wenn ich jetzt nur wüsste, wo ich das Beispiel gelassen habe *grübel*....
Schönes Wochenende...
-
Kenau, kenau - immer kumulativ; wobei die Sache nacheinander abgearbeitet wird, und die letzte "Regel" auch die erste "aushebeln" könnte - ist aber nicht gefragt. Nur nicht "nachdenken" - man interpretiert immer gern etwas dazu :D ich komm da auch des öfteren durcheinander :suspect:
-
Hehehe, eine 100%ige Sicherheit gibt es nie nich - das wissen die IT'ler ganz genau....
Wenn er schon in der Registry "rumfummelt" dann weiss er zumindest, wo er was packen muss, gelle?!
"Mark Russinovich" sagt mir etwas...
das war eher Zynisch gemeint...Und eine Neuinstallation ist gar nicht nötig. Er hat ja die betreffenden Teile entfernt. Letztlich kann das System geprüft werden, welches weniger Aufwand macht, als eine Neuinstallation.Ich dachte das wäre mit dem Satz...
Natürlich wäre hier ein Backup-Image sehr hilfreich *smile*...eigentlich deutlich genug.
Fahrlässig finde ich nur, das über 90% der EDV-Systeme ihre User mit Adminrechten ausstatten, und die Profile nicht entsprechend gesichert sind.
Und das kannst du dem TO garantieren?! Kannst du das?Nein! Das kann Niemand!
Irr-Relevant!Wenn Nein, redest du fahrlässig über anderer Leut's Security.
Habe ich mit keiner Silbe erwähnt, das da Alles weg sein soll!Aber du sagst, so ein Zeuchs war da zwar drauf, ist jetzt ja aber alles weg.mfg
-eof
Internet Explorer Setup-Ressource
in Tipps & Links
Geschrieben
Hiho Folks,
da des öfteren der Internet Explorer installiert wird, sowie einige User immer wieder vor dem Problem stehen, das einige "Pakete" fehlen (ie. Outlook funzt net; die NACH-Installation auch net) - habe ich mir mal die Mühe gemacht, und eine "Flat-Installation" erstellt.
Also ein Verzeichnis, das alle Features und Ressourcen beinhaltet, um den IE mit Features (VML, etc.), Outlook, Mediaplayer, etc. NACH zu installieren. Es ist eine ZIP-Datei; ungefähr 50 MB gross.
Einfach runterladen, entpacken, und die iesetup.exe ausführen - that's it...
Der Link: Internet Explorer Installationspaket
Viel Spass...und wer Fehler findet -> der darf sie behalten :D
Info:
mfg