Jump to content

73rsr

Members
  • Gesamte Inhalte

    328
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von 73rsr

  1. Hallo zusammen

    Ich habe ein WinXP SP3 PC worauf ich ein Virtual PC laufen lasse. Dieses System funktioniert seit einem Jahr einwandfrei. Seit ca. 1 Woche habe ich das Problem, dass sobald der VPC läuft früher oder später (zwishcen 1 - 30 minuten) der XP Rechner mit Bluescreen abschmiert.

     

    Ich habe immer ein 0x00000001 IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL leider ohne weiteren Angaben.

     

    Kennt das jemand? Lösungsansätze?

    Danke für die Hilfe.

    73RSR

  2. Hallo zusammen

    Danke für das Feedback. Auch ich bin kein Fan vom Poppen ;-) Wir müssen jedoch leider einige Mail-Adressen einer Domäne runtersaugen. Da es eine Domäne ist mit 100 Mail-Adressen will ich diese jedoch nicht über meinen Exchange laufen lassen.

     

    Das Problem ist wenn ich diese Mails direkt in Outlook runterpoppe funzt der Abwesenheitsassistent nicht sobald Oultook nicht läuft (und das ist ja der Fall wenn jemand abwesend ist).

     

    Daher auch die Frage, ob der Abwesenheitsassisten funzt wenn ich solche Mails via Connector runtersauge, aber das müsste ja klappen, oder?

  3. Hallo zusammen

    Wir betreiben zur Zeit einen EXCH2003, werden in ca. 1-2 Jahren auf Exch2007 updaten. Ich bin auf der Suche nach einem POP3-Connector, der funktioniert. Habt Ihr da Erfahrungen gemacht? Welches Produkt könnt ihr empfehlen?

     

    Ich bräuchte ein Paket für 5 User.

     

    Eine Frage kommt mir grad spontan in den Sinn. Funktioniert der Abwesenheitsassistent, wenn ich E-Mails per Pop-Connector herunter lade?

     

    Freundliche Grüsse

    73RSR

  4. Hallo zusammen

    Ich arbeite seit mehreren Jahren mit meinem W2K3 Server und Exch.2003. Unsere User haben Windows-Mobile Geräte oder iPhones, welche über GPRS/HSDPA ihre Daten mit dem Exchange abgleichen.

     

    Dies hat bis anhin super funktioniert. Seit einigen Monaten aber stellen wir fest, dass es teilweise Termine gibt, welche nicht synchronisiert werden. D.h. ich kann diese im Outlook eintragen, erhalte diese jedoch nicht auf dem Händi.

     

    Kennt das jemand?

  5. Hallo zusammen

    Ich habe ein W2K3 Server und einige Vista-Clients dranhängen. Bin nun am Umstellen auf Windows 7. Mit dem ersten W7 Client habe ich sehr oft das Problem wenn ich einen Ordner auf dem Server-Share umbenennen will folgende Meldung erscheint:

     

    "Die Aktion kann nicht abgeschlossen werden, da der Ordner (oder eine Datei darin) in einem anderen Programm geöffnet ist."

     

    Zur gleichen Zeit kann ich aber diesen Ordner auf einem Vista-Rechner umbenennen.

     

    Kennt das jemand?

    Danke Gruss

    73RSR

  6. Hoi Gaijin

    Danke für das Feedback, genau so ist es und wenn ich meine Fragenstellung nochmals durchlese eigentlich selbsterklärend, dass es sich um einen "neuen" Benutzer handelt und somit Anfragen-Details nicht mitkommen.

     

    dann jedoch neue Frage:

    Gibt es ein Tool, mit welchem sich ein Standalone Oultook PST in ein Exchange Postfach reinziehen lässt und dabei die Besprechungsanfragen (resp. deren Informationen) mitkommen.

     

    Bei meinem bevorstehenden Projekt handelt es sich um 3 Standalone User mit je ca. 100-300 Terminen - alles Besprechungen ;-(

     

    Danke für die Hilfe.

     

    73RSR

  7. Hallo zusammen

    Ich habe für ein neues Teammitglied ein Exchange Postfach eröffnet, was auch alles wunderbar geklappt hat. Im Anschluss habe ich das "alte" Outlook Postfach des Benutzers (war stand-alone, folglich ein simples *.PST) in sein neues Exchange Postfach importiert.

     

    Einige Termine wurden nun jedoch als "Kopie" eingefügt. Und damit meine ich nicht, dass die Termine 2x drin sind, sondern, der Termin "Lunch XY" nun "Kopie von Lunch XY" heisst.

     

    Bei diesen Terminen handelt es sich vor allem um Serienelemente und Besprechungsanfragen. Da es sich leider um ca. 200 solcher Elemente handelt wollte ich fragen ob jemand eine Lösung kennt.

     

    Das Problem ist leider auch, dass wenn bei einer Besprechungsanfrage etwas geändert wird dieser Benutzer nicht aktualisiert wird.

     

    Server: W2K3 mit Exchange 2003

    OS: Windows7

    Office: 2007

     

    Herzlichen Dank für die Hilfe.

    73RSR

  8. Hallo zusammen

    Danke für die Antworten. Da ich die Admin mache, sollte sich der Aufwand im Rahmen halten ;-)

     

    Ich denke der einfachste Weg wäre doch, wenn ich einen Server als Exchange nehmen - für beide Domänen. Den anderen Server nutzte ich für die Daten. Steuern tue ich das Ganze über die ADS.

     

    Den Vorschlag von LukasB finde ich sehr professionel, würde diesen einschlagen, falls die beiden Parteien mit meiner Variante nicht einverstanden sind.

     

    Herzlichen Dank

    73RSR

     

    --- closed ---

  9. Hallo zusammen

    Ich habe folgende Ausgangslage:

    Standort1 mit der Domäne1.xy auf W2K3 Server und Exchange2003

    Standort2 mit der Domäne2.xy auf W2K8 Server und Exchange2008

    An beiden Standorten gibt es einen Internetzugang mit einer fixen IP und Firewall.

     

    Diese beiden Standort kommen nun physisch ins gleiche Büro. Nun ist die grosse Frage wie ich das anstelle. Drucker sollten im neuen gemeinsamen Büro logischerweise gemeinsam genutzt werden können. Daten sollten getrennt sein. Die User der Domäne1.xy sollten logischerweise ihr domäne1.xy Mail behalten, die von der Domäne2.xy, die von domäne2.xy.

     

    Was habe ich da für Möglichkeiten?

     

    Danke Gruss 73RSR

  10. Hallo zusammen

    Ich arbeite seit Jahren mit einem Ex2003 und Outlook 2003 resp. 2007. Bis anhin hatte ich meine Hauptdomäne http://www.xy.ch via Exchange betrieben. E-Mails einer zweiten Domäne http://www.zz.ch POP'ten die User in ihr Oultook.

     

    So war es relativ komfortabel bei abgehenden E-Mails den Absender zu ändern.

     

    Hat hier jemand einen guten Tipp aus der Praxis wie man das im Exchange realisieren kann? Dh. möchte sowohl E-Mails der Domäne xy.ch und zz.ch empfangen (das weiss ich wie) aber auch bei ausgehenden Mails die Absenderadresse wählen können.

     

    Danke für die Hilfe.

    73RSR

  11. Hallo zusammen

    Ich habe BE 11d SBS Ed. auf meinem W2K3R2 SBS Server im Einsatz. Die Sicherung läuft auf eine USB Festplatte, welche ich täglich wechsle. Seit neuestem laufen die Jobs nicht mehr durch.

     

    Und zwar hängen diese immer bevor die Überprüfung beginnt. Da ich ein maximales Auftragslimit von 5h definiert habe, kriege ich dann immer diese Meldung:

    Sichern- meinServer Medium konnte nicht geladen werden.

    Vorgang des Wechslers der physischen Datenträger vom Benutzer abgebrochen.

    V-79-57344-33861 - Der Medienvorgang wurde vom Benutzer beendet.

     

    Wenn ich die Auftragslimite von 5h deaktiviere dann läuft die Sicherung endlos.

    Habe sämtliche Updates installiert. Kennt das jemand?

     

    Viele Grüsse

    73RSR

  12. Hallo zusammen

    Ich habe ein ganz seltsames Syndrom. Und zwar fällt ein Dell Drucker unter Windows Vista Business immer wieder in den Offline Status. Der Printer ist via TCP-IP Port über das Netzwerk konfiguriert - direkt an meinem PC.

     

    Das einzige was nützt (bis jetzt), Drucker löschen und nochmals neu starten. Spooler-Dienst alleine neu starten bringt nichts. PC neu starten bringt nichts.

    Interessanterweise haben das nur die zwei Vista Rechner. XP läuft problemlos.

     

    Kennt das jemand?

     

    Danke für Euere Hilfe.

    73RSR

  13. Hallo zusammen

    Ich habe mir ein Windows 2008 Standard Server (aus Action-Pack) installiert. Das Ding läuft.

     

    Wenn ich nun (ebenfalls aus dem Action Pack) DPM 2007 installieren will kriege ich folgende Meldung:

     

    Microsoft System Center Data Protection Manager 2007 wird von diesem Betriebssystem nicht unterstützt. Installieren sie DPM auf einem Computer unter Windows Server 2003 SP2 oder höher...weiere Info auf Microsoft Download Center...

     

    Kann mir da jemand helfen? Wenn ich die x64 DVD einlege erscheint (logischerweise) dass ich diese nicht auf einem x86 System installieren kann.

     

    Danke für die Hilfe.

    Gruss 73RSR

  14. Hallo zusammen

    Ich habe einen W2K3 Server mit ADS, DNS und DHCP. Clients sind sowohl Windows XP Rechner wie auch Vista Business Rechner angehängt. Die Computer sind Domänenmitglieder und alles funzt eigentlich einwandfrei.

     

    Was ich nun jedoch festgestellt habe ich die Installation eines Druckers, welcher am Server freigegeben ist. Bei XP Professional dauert die ganze Installation (Suche in der ADS und Treiberinstallation) ca. 1 Minute.

     

    Bei Vista geht die Suche in der ADS ebenfalls superschnell, die Treiberinstallation dauert dann aber bis zu 10 Minuten. Treiber habe ich logischerweise je nach Hersteller die neueste Version.

     

    Kennt das jemand? Wie gesagt, funktionieren tut es. Wenn ich aber einen neuen PC in Betriebnehme dauert es bis zu einer Stunde, bis ich all unsere 10 Netzwerkdrucker installiert habe.

     

    Danke Gruss

    73rsr

×
×
  • Neu erstellen...