Jump to content

Sternenkind

Members
  • Gesamte Inhalte

    529
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Sternenkind

  1. NSPI sagt mir jetzt gar nichts *schäm*

    Bzw. der globale Katalog liegt auf dem Exchange durch die FSMO *gerade gegoogelt*

     

    Die Verkabelung ist eher für den Popo - tritt aber auch auf wenn man einen Client direkt per Gigabit Crosskabel an die zweite LAN Karte des Servers anschließt - was DCs angeht - ich erweitere jetzt meinen erst-eintrag - der Exchange ist nämlich noch einer von zwei DCs und hat die FSMO

  2. Hallo allesamt!

     

    Ich habe in Outlook immer wieder das Problem, dass die "Balloon-Meldung" "Outlook versucht, daten vom Exchange-Server .... abzurufen" auftaucht und das System in der Zeit steht.

     

    Umgebung:

    ~40 User

    65 GB Mails / Jahr

     

    Prozessor: Intel 3060

    RAM: 4GB

    Betriebssystem: Windows 2003 R2 FSMO DC

    Exchange 2003 SP2

    GFI Mail Essentials

    Trend Micro Scanmail

     

    Es gibt einen zweiten DC (2x2,8 Xeon)

    und einen Blackberryserver, der auf den Exchange mit 17 Handhelds zugreift

     

    - keine ernstzunehmenden sonstigen Aufgaben - Fileserver für seltener benötigte Daten

     

    Die Exchange Log Dateien und die Datenbank werden getrennt auf 15.000 SAS Raid 1 bzw. 5 aufbewahrt.

     

    Einmal ein Screenshot vom Perfmon:

    perfmon.gif

     

    Vielen Dank für gute Tipps!!!

  3. *fragwürdige Theorie bei völliger Ahnungslosigkeit bitte Antwort ob richtige Richtung*

     

    Über Netzwerkverbindungen -> Erweitert -> Erweiterte Einstellungen ist der Drahtlosadapter erster Netzwerkcontroller

     

    Wenn du jetzt APIPA mit Kupfer nutzt, liegen Drahtlos und LAN im gleichen Netzbereich, WLAN funktioniert *whyever* nicht und LAN geht nicht, weil er alles versucht über Drahtlos zu senden?

     

    Schon Wireless mit WEP versucht?

  4. Einen wunderschönen guten Samstagmorgen wünsche ich :)

     

    Ich habe einen Fehler, dei dem mir google nicht hilft - zumindest finde ich dazu nichts

     

    Quelle: KAVE

    ID: 4108

    18.04.2008 22:21

     

    Error compacting the statistical information storage: -2147467259. No more statistics collected

     

     

    Ich habe KEINE Ahnung, was das ist und was das bewirkt :(

    Installiert ist SBS 2003 SP2, Datev, winsolvenz

     

     

    Ich habe noch einen zweiten Fehler, den ich aber bis Herbst 2008 (Datev Update) ignorieren muss - wahrscheinlich hängen die eh nicht zusammen?

     

    Quelle: SQLVDI

    ID: 1

    18.04.2008 23:33

     

    SQLVDI: Loc=CVDS::Cleanup. Desc=Release(ClientAliveMutex). ErrorCode=(288)Es wurde versucht, einen Mutex freizugeben, der nicht im Besitz des Aufrufers war. . Process=12272. Thread=15172. Client. Instance=. VD=.

     

     

    Großes überschäumendes Lob demjenigen, der mir sagen kann, was KAVE ist

  5. Hallo!

     

    Heute ich ein Tag an dem einfach alles schief läuft so dass ich gleich einen zweiten Beitrag schreibe *schäm*

     

    Wer hatte denn schon mal Spaß mit dem Health Service?

     

    Ich habe auf einem 2k3R2 Server Standard (neu aufgesetzter Testserver (Dual Core Xeon, 4GB Ram, SAS Platten - Leistung ist da)

    System Center Essentials 2007 Trial installiert... sieht gut aus...

     

    Ausrollen auf ersten Testclient (XP SP2, Installer 3.1) alles schick

    Ausrollen auf dem zweiten - Fehler 87 Falscher Parameter beim Dienststart???

     

    Softwaremäßig identische Testclients???

     

    *jaul*

    Er lässt sich auch nicht überreden... neu in Domäne bringt nix, da steht auch nix im Eventlog, deinstallation/Reinstallation des Agents, ausführen des Dienstes als anderer User - alles Mist :(

  6. Muss halt in manchen Firmen mit wenig Usern sein dass Gruppe X darf...

    Weil Mitarbeiter X und Vertretung Frau Y aufgrund zu wenig gekaufter Lizenzen den Lizenzdienst hin und wieder neu starten müssen,

    Weil beim Arbeitsspeicher gegeizt wurde und nun der Store.exe immer mal neu gestartet wird

    Weil Chef Z gucken dürfen will *aber gib mir nicht so viele Rechte, dass ich aus Versehen was kaputt machen kann*

    Weil der Buchhalter weiß, wie man einen Neuen User in AD, Pop3 Connector und Blackberry anlegt

     

    ###########

    Administratorkosten gespart werden sollen

    Und ich habe noch viele andere Fälle im Kopf wo's gewünscht war

    *Wie Konsole auf meiner XP Maschine bauen so dass ich nicht an den Server muss? ZU AUFWÄNDIG, ZU TEUER*

  7. Hallo alle!

     

    Ich leide gerade an einer Datensicherung mit folgendem Konzept, die nicht rennen will:

     

    1x 2003SBS DC hat das Bandlaufwerk

     

    1x 2000 DC soll nach Freigabe auf 2003 SBS Sichern

     

    "Ich hab da ma wat vorbereitet:"

     

    Sicherung.cmd (läuft wenn ich sie doppelt anklicke)

     

    @echo off

    net use s: /delete /yes

    net use s: \\2003\backup$ /user:Domäne1\administrator adminpw1

     

    C:\WINNT\system32\NTBACKUP.EXE backup "@C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows NT\NTBackup\data\FULLBACKUP.bks" /n "FULL BACKUP" /d "FULL BACKUP" /v:no /r:no /rs:no /hc:off /m normal /j "FULLBACKUP" /l:s /f "s:\FULL.BKF"

     

    In geplante Tasks wird das nix und ich bekomme auf dem 2003er Securityfehler ins Protokoll.

    In Google jaulen viele über dieses Problem nur ne Lösung hab ich nicht :(

  8. Ein Kollege von mir ist der Meinung, wenn alle Clients auf den Fileserver zugreifen, stürzt der Server bzw. das Netzwerk ab (bzw. alles wird sehr sehr langsam).

     

    Wenn er das "meint" weil es gelegentlich passiert:

    So ein Problem konnte ich mit Zusatzlüftern an den HDDs lösen - einzige Ausfallchance wär Hitze bei Last...

×
×
  • Neu erstellen...