Hallo 
  
mit 0x2142 umgehst du die PW-ABfrage und mit 0x2102 schreibst du in das Register das neue Passwort (Wenn ich mich jetzt nicht ganz irre). 
Aber wie der Bootvorgang genauer Abläuft, weiß ich nicht. Man müsste wissen, was in der vorgehenden Register steht. 
  
Die IP-Host-Tabellen brauchst du nicht "per Hand" erstellen, hier sind dein Routen gespeichert ob über RIP oder statische Route. 
  
statisches Routen: 
Router(config)# ip route destination-ip subnetmask interface(port or if-IP) 
die Route mit ip = 0.0.0.0 subnetmask = 0.0.0.0 wird Defaultroute genannt, hier werde alle Paket rausgeschickt die nicht über die Routingtabellen zugeordnet werden können. 
  
dynamisch Routen: 
Router(config)# router rip 
Router(config-rip)# version .. 
Router(config-rip)#network Netz-ID des angeschlossenen Netzwerk (bedingt Zeile wiederholen). 
Zu beachten ist aber: statisches Routen VOR dynamischen Routen 
  
Statisches Routen gib halt den Weg des Paket vor, also muss man ihn im Netzwerk kennen. Beim dynamischen Routen tauschen regelmäßig benachbarte Router ihre Routing-tabellen aus und aktualisieren damit ihre eigenen. Zusatzbelastung im Netzwerk, besonders bei großen. Kann zu Fehlern führen, da immer nur Einträge in die Routingtabellen eingefügt werden, ohne vorher überprüft zu werden. 
  
Hoffe konnte dir nen kleinen Einblick geben. Wenn du mehr Informationen benötigste, sag bescheid, dann schick ich dir paar sachen via Mail. 
  
mfg 
  
Sir_Silvester