-
Gesamte Inhalte
1.278 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von eXOs
-
-
Aber dadurch ist die Idee ja entstanden - also kannste schon stozl sein, mir ist es nicht selber eingefallen...
Jetzt aber noch ein Problem, wie verhindere ich, dass die nach einem neustart wieder einen Laufwerksbuchstaben bekopmmen, ist nämlich gerade passiert.
Als info:
ich arbeite an dem System nicht als Admin sondern als Hauptbenutzer, der darf ja nicht in der Verwaltung an den Datenträgern rumspielen, also ändere ich dass per "Runas", wird auch übernommen,m nur eben nach neustart hat jeder Cardreader wieder einen laufwerksbuchstaben - zusätzlich.
-
Hi zusammen,
wenn ich einen TS aufsetze, was ist dann die Standardeinstellung für die Remotüberwachung? Aktiv oder inaktiv (hab gerade keinen Testserver zur Hand...)
-
Moin eXOs,
erzeuge auf Deinem Datenlaufwerk fünf Verzeichnisse (z. B. \Cardreader\CF-Card), gehe in die Datenträgerverwaltung\Laufwerksbuchsabe und -pfad ändern und ordne dem CF-Card Laufwerk den entsprechenden Pfad zu (evtl. erst hinzufügen und dann Laufwerksbuchstaben löschen) - macht am Ende fünf freie Laufwerksbuchstaben ...
Gruß vom Löwen aus der Löwenstadt
DocBrown
Hi DocBrown,
danke für die prima Idee!
-
Hi zusammen,
ich hab hier einen Cardreader im Rechner und der belegt mir 5 Laufwerksbuchstaben. Da ich den hin und wieder brauche, möchte ich ihn nicht entfernen. Nun aber würde ich gerne haben, dass die Laufwerksbuchstaben für das Ding "on demand", also nur wenn ich eine Karte einstecke, vergeben werden. Geht das?
Da ich noch eineig Laufwerksmappings habe, wird es langsam eng.
-
-
Bidde - wie der Badener sagt - und übrigens - Willkommen on Board!
-
Nein weder im Kontxmenü als auch in der Leiste. Alles was damit zu tun hat ist nicht mehr vorhanden. Habe Adminrechte......
Mit Liste meinst du das Menü Datei?
-
Sauber! das geht!
-
Hi,
das Menü Neu ist aber da?
-
Hi,
2 Rechner oder 1 Rechner mit 2 NICs?
Hast du das mal gelesen was ich oben geschrieben habe?
-
-
Hi,
Hast Du evtl. beiden Karten einen Standartgateway zugewiesen?
Jeder Karte ein eigenes würde doch auch nichts bringen, oder blicke ich es nicht?
Da nur ein Standardgateway (das für den ersten Netzwerkadapter definierte) verwendet wird, empfiehlt es sich, dass Sie nur einen Netzwerkadapter für die Verwendung von Standardgateways konfigurieren. Dadurch werden Fehler vermieden und die gewünschten Ergebnisse erzielt. Wenn Sie z. B. über zwei Netzwerkadapter verfügen und für beide ein Standardgateway konfigurieren, wird das Standardgateway des ersten Netzwerkadapters verwendet. Das Standardgateway des zweiten Netzwerkadapters wird verwendet, wenn das erste nicht zur Verfügung steht.Siehe hier: Standardgateways
-
-
Kann ich den das RessourceKit 2000 auf den 2003er installieren?
-
Das buch hab ich jetzt nicht zur Hand - kannst du mal versuchen zu beschreiben was du nicht verstehst
-
Morgen zusammen,
heute wieder im Büro, die letzten 2 Tage Magenprobleme - ich erspare euch die Details...:D
Heute nur noch Gliederschmerzen - na mal sehen was kommt.
Wünsche allen einen schönen Tag!
-
Hi,
kannst du das vielleicht etwas präzisieren?
-
@PAT: ja das war übel, mein schwager arbeitet in einem ort bei Singen, also ca. 50KM entfernt, die haben nichts anderes gemacht als Dächer in VS zu flicken. Ein anderer Bekannter ist KFZ-Mechaniker in Donaueschingen, sind zwar nur 15KM entfernt, aber die haben auch nichts anderes mehr gemacht wie Hagelschäden reparieren.
Das 2005 war nicht ganz so schlimm, da hat sich ein anderer bekannter ein Auto mit Hagelschaden, also "nur" Dellen, gekauft. War ein Neuwagen und er hatte extrem gespart.
-
Hi,
ist echt übel, aber das geht noch schlimmer:
MyVideo - Hagelunwetter Villingen-Schwenningen von MKaschuba
MyVideo - Hagel über dem schwarzwald von pille112
Das ist die Gengen aus der ich ursprünglich komme, die hatten das 2005 und 2006...
-
Schade eigentlich - imagecfg gibt es nur im RessourceKit 2000, kennt den jemand das entsprechende tool unter 2003 oder gibt es das nicht?
-
soweit ich weiß brauch der user bei der hash-regel auch nur den namen ändern und die hashg-regel greift dann auch nicht mehr.
Nein, dem ist nicht so, das wäre dann eine Pfadregel.
Hashregel. Verwendet einen kryptografischen Fingerabdruck der ausführbaren Datei.siehe auch hier:
KapitelÂ*6: Richtlinie für Softwareeinschränkungen auf WindowsÂ*XP-Clients
-
Hi,
musst eine Hash-Regel unter Windows-Einstellungen - Sicherheitseinstellungen - Richtlinien für Software - Zusätzliche Reglen erstellen
-
Hi,
das mit den Problemen beim suspendest kann ich bestätigen - ist also eher nicht zu empfehlen. Was nicht geht bzw. bei mir nicht ging, war das erstellen von VMWare Teams in einer Maschine, und diese dann auf der anderen Maschine zu starten.
-
Danke!
Glückwunsch ! Du machst es wohl gerne spannend ? :DGruß!
Nicht wirklich :)
Ja, sollte ich wohl ein bischen dran arbeiten.
TS und Remotüberwachung - Was ist Standard?
in Windows Server Forum
Geschrieben
Hm... bin mir nicht sicher ob wir aneinander vorbei reden:
Ich geh als Admin auf den TS in die TS-Dienstverwaltung, Rechtsklick auf eine aktive Sitzung und wähle Remoteüberwachung.
Das meine ich