Jump to content

Kalter Kaffee

Members
  • Gesamte Inhalte

    48
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Kalter Kaffee

  1. Hi, folgendes Problem habe ich. Ich betreibe einen HTPC zuhause. Dieser ist mit XP Pro und TV Central ausgestatet. Nach einer TV Aufnahme geht der Rechner in den Ruhezustand. Dies Funktionierte auch die ganze Zeit Problemlos. Das system habe ich von einer IBM Deskstar Platte booten lassen (80 Gig). Da die Platte schon 5 Jahre alt ist und zudem sehr laut ist und heiß wird habe ich sie gegen eine neue Samsung Spinpoint mit 160 Gig getauscht. Damit ich das System nicht neu installieren muss (da es sehr Aufwendig ist, bis die TV Software wieder richtig funktioniert) habe ich die Festplatte mit Norten Ghost gespiegelt.

     

    Soweit so gut. Der rechner ansich funktioniert auch eine ganze Zeit Problemlos, allerdings kommt er seit neustem nicht mehr richtig aus dem Ruhezustand (Meistends funktioniert es 4-5 Mal bevor der Fehler auftritt). Als Fehlermeldung bringt er Windows konnte das System nicht wieder herstellen (oder so ähnlich, weiß es jetzt nicht genau, da er im Moment den fehler nicht bringt und zudem mit ner Aufnahme beschäftigt ist). Danach muss ich den Rechner neu starten und das ganze funktioniert dann wieder ein paar mal.

     

    An der Hardware wurde nur die Platte getauscht. Wo könnte das Problem sein? Morgen kann ich auch mal in die Logs schauen, ob ich da was finde.

     

    MFG

  2. Nein das nicht, aber die logischste antwort ist, dass der User seine Dateien vorher verschlüsselt hat, dann bekomm ich nämlich eine Fehlermeldung mit Zugriff verweigert. Da es laut der Effektiven Berechtigung kein Problem sein sollte den Ordner zu Komprimieren, kann es eigentlich nur an der Verschlüsselung liegen.

     

    Wenn ich den Besitz des Verzeichisses übernehme kann ich die Dateien immer nochnicht komprimieren (wenn sie verschlüsselt sind) Zugriff habe ich übrigens auch keinen.

     

    MFG

  3. Aber ich hab noch mehr gefunden wo sich Certbase und Borell nicht einig sind...

     

    Sie sind als Desktop Administrator für das Unternehmen CertBase tätig. Das Firmennetzwerk besteht aus einer einzelnen Active Directory Domäne. Eine Mitarbeiterin der Personalabteilung mit dem Namen Ute berichtet Ihnen, dass die Speicherkapazität der Festplatte Ihres Windows XP Professional Computers erschöpft ist.

     

    Sie entschließen sich für die Archivordner auf Utes Festplatte die Komprimierung zu aktivieren. Sie melden sich mit dem lokalen Administratorkonto an Utes Computer an, um die Verzeichnisse zu komprimieren. Sie erhalten jedoch eine Fehlermeldung mit dem Hinweis, dass Ihnen der Zugriff verweigert wird.

     

    Sie prüfen die bestehenden NTFS Berechtigungen für die Archivordner und ermitteln die, in der Abbildung gezeigten, effektiven Berechtigungen.

     

    Sie müssen die Archivordner einschließlich Ihrer Inhalte auf Utes Computer komprimieren. Wie gehen Sie vor?

     

    IMG%5CQuest_70-270_64.jpg

     

    a) Weisen Sie Ute an alle Dateien und Ordner, die Sie komprimieren wollen, zu entschlüsseln.

     

    b) Übernehmen Sie den Besitz der Dateien und Ordner und aktivieren Sie anschließend die Komprimierung.

     

    c) Gewähren Sie dem lokalen Administratorkonto die Berechtigung Vollzugriff - zulassen für die Dateien und Ordner.

     

    d) Gewähren Sie dem lokalen Administratorkonto die Berechtigung Ändern - zulassen für die Dateien und Ordner.

     

    Borell sagt hier...

    dass ich dem Adminkonto, mindestens dass recht "Ändern" zuweisen soll, was er aber meiner Meinung nach schon hat. Ach ja bei Borell fehlt das spezielle Recht "Unterordner und Dateien löschen" - Was aber meiner Meinung nach nix an der Situation ändert.

     

    Certbase sagt...

    Wir haben es hier nicht mit einem Berechtigungsproblem zu tun. Aus der Abbildung geht hervor, dass wir über das Recht Erweiterte Attribute schreiben verfügen und dies ist entscheidend. Es ist allerdings nicht möglich ESF verschlüsselte Dateien zu komprimieren. Obwohl in der Frage keinerlei Hinweis auf eine Verschlüsselung gegeben wird, ist dies die einzig mögliche Ursache für die Fehlermeldung.

     

    Ich bin verwirrt...Hoffe ihr könnt mir helfen. Morgen hab ich Prüfung...(Im Borell Buch lieg ich bei 90% richtige antworten, bei Certbase ebenso...)

  4. Aber was macht das BIOS-Update an der Betriebssystem-HAL kaputt? Wahrscheinlicher ist, dass nach dem BIOS Update ACPI Disabled ist. Oder denke ich jetzt zu sehr um die Ecke?

     

    Das sagt auch Certbase...

     

    a) Starten Sie den Computer mit der Wiederherstellungskonsole und kopieren Sie die Datei ACPIHal.dll von der Windows XP Professional CD-ROM auf Ihren Computer.

     

    b) Starten Sie den Computer mit der Option Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration.

     

    c) Starten Sie den Computer mit der Windows XP Professional CD-ROM und wählen Sie die Option für die Reparatur Ihrer Installation.

     

    d) Starten Sie den Computer und reaktivieren Sie die Unterstützung für das ACPI in den Einstellungen des BIOS.

     

    Erläuterungen:

    Durch die BIOS Aktualisierung sind die Einstellungen des BIOS höchstwahrscheinlich auf Standardwerte zurückgesetzt worden und die ACPI Unterstützung ist deaktiviert worden. Windows verwendet den Hardware Abstraction Layer (HAL), um mit der Hardware zu kommunizieren. Unser HAL ist speziell für das ACPI ausgelegt und benötigt die Unterstützung seitens der Hardware. Eine Aktivierung der Option in den Einstellungen des BIOS sollte das Problem schnell beseitigen.

     

    Falsche Antworten:

    A: Wenn der HAL fehlt oder beschädigt ist kann die Wiederherstellungskonsole verwendet werden, um die Datei mit dem Befehl copy CDR:\i386\hal.dl_ C:\windows\system32\hal.dll wiederherzustellen. Ein Stop Fehler durch veränderte Hardware lässt sich auf diese Weise aber nicht beseitigen.

    B: Wir haben das BIOS aktualisiert und keinerlei Änderungen an den Einstellungen der Windows Registrierungsdatenbank vorgenommen.

    C: Das wäre möglich. Wir würden unseren HAL aber an die neuen Gegebenheiten anpassen und durch einen Non-ACPI HAL ersetzen. Der Vorgang würde zudem deutlich länger dauern, als die Aktivierung des ACPI in den BIOS Einstellungen.

     

     

     

    Borell sagt das es nicht möglich ist die ACPI Funktionen im Bios an oder auszuschalten ist. Und das die XP Installtion repariert werden muss.

     

    MFG

  5. Hi ich hab ein Problem mit ner Frage...

     

    Auf allen Clientcomputern ist das Betriebssystem Windows XP Professional installiert. Alle Clientcomputer sind ACPI (Advanced Configuration and Powermanagement Interface) kompatibel und verwenden die Funktionen der Windows XP Professional Energieoptionen.

     

    Sie beziehen ein BIOS Update von dem Hersteller der Computer und aktualisieren zunächst das BIOS ihres Arbeitsplatzrechners. Die Aktualisierung wird erfolgreich abgeschlossen. Nach dem Neustart Ihres Computers, erhalten Sie aber die Fehlermeldung: STOP: 0x000000079HAL_MISMATCH. Sie führen manuell einen Reset des Computers durch, erhalten aber die gleiche Fehlermeldung.

     

    Sie müssen Ihren Computer so schnell wie möglich wieder starten können. Wie gehen Sie vor?

     

     

    Certbase sagt:

    Starten Sie den Computer und reaktivieren Sie die Unterstützung für das ACPI in den Einstellungen des BIOS.

     

    Borell sagt:

    Starten Sie den Computer mit der Windows XP Professional CD-ROM und wählen Sie die Option für die Reparatur Ihrer Installation.

     

    MS-Press sagt:

    ...nichts zu dem Thema

     

    Ich sag:

    ??? was denn nun?

     

    Was sagt ihr?

     

    MFG

  6. Hi, hab ein kleines verständnis Problem, wann verwendet man ne Stubzone und wann ne bedingte Weiterleitung und wo ist genau der Unterschied *g*. Ich kann mal laut denken...

     

    bedingte Weiterleitung:

    DNS Anfragen werden gecached, Anfragen zu anderen DNS Servern werden über den Weiterleitungsserver gemacht. DNS bekommt keine Zonen übertragen.

     

    Stubzone:

    DNS anfragen werden nicht gecached, Anfragen zu anderen DNS Server werden über den DNS Client gemacht, Stubzone beinhaltet nur den NS Eintrag, SOA Eintrag und Gluehost A Einträge. Stubzone wird meistens mit einer Delegierung genutzt.

     

    Beide Methoden können genutzt werden wenn der DNS mit geringer Bandbreite angebunden ist.

     

     

    Hab ich was übersehen, falsch verstanden oder sonnst was? Währe nett wenn mir jemand Helfen könnte *g*

     

     

    MFG

  7. Hi,

     

    am Ende der Prüfungen hat man normalerweise die Gelegenheit einzelne Fragen zu kommentieren. So kommen die Infos immerhin zu MS. Dem Testcenterverantwortlichen könnte man es auch noch mal mitteilen.

     

    Viel Erfolg beim zweiten Versuch.

     

    Gruß

    u0679

     

     

    Hab ich beides getan, wird wohl trotzdem nichts bringen... :suspect: Ist trotzdem ******e wenn man wegen nem Systemfehler durchfällt. Hab jetzt hier gelesen das einige die gleiche Sim hatten und die auch fehlerhaft war.

     

    MFG

  8. Hi, ich hatte heut meine 291er Prüfung, leider habe ich nur 677 Punkte erreicht, so weit so schlecht, allerdings war die letzte Frage eine Ras Routing Simulation die nicht funktioniert hat. Immer wenn man was einstellen wollte, bekam ich eine VB Fehlermeldung. 4 meiner Kollegen hatten diese Sim auch in ihrer Prüfung. Bei ihnen kam die gleiche Fehlermeldung. Der Administrator vor Ort hat geasgt, dass er in so einem Fall nichts machen kann - Sehr toll. Zu allem Überfluss war die Simulation auch noch leicht und ich hätte sie Lösen können.

     

    Und genau da ist das Problem, da mir diese Punkte jetzt fehlen und ich mit 23 Punkten zuwenig durchgefallen bin.

     

    Welche Möglichkeiten hab ich jetzt, damit die Sim korriegiert wird. Ich habe keine lust in meiner Nachbrüfung den gleichen mist wieder zu bekommen. Wohin kann ich mich wenden? Zu Vue oder MS, oder hat das sowieso keinen Sinn?

     

    MFG

     

    EDIT Sagt: Hab ich erwähnt, dass ich ziemlich sauer bin...ich mein immerhin ist die Prüfung nicht gerade billig...Zahlt zwar die Firma, aber egal. Es geht ums Prinzip!

  9. Hi, ich hatte gestern Prüfung und hab diese leider mit 648 Punkten verhauen. Zur Vorbereitung habe ich das A&W Kursbuch zur 70-290, den MCSA Trainer und den Völk durchgearbeitet. Leider hat es alles nichts genützt. Wahrscheinlich lags an einer Simulation wo ich die Aufgabenstellung falsch verstanden hatte.

     

    Hatte auch viele Fragen zu Baselinies und Warnungen, dass Thema liegt mir über Hauptnicht. Jetzt ist nur die Frage wann ich als nächstes Prüfung machen soll.

    Leider soll ich in 4 Wochen schon die 291 machen (Zeitraum ist vom Arbeitgeber so festgelegt) und bis auf die Woche Schulung hab ich für die 291 noch nichts gemacht, wann den auch...

     

    MFG

     

    Kalter Kaffee

×
×
  • Neu erstellen...