Jump to content

hwimmer

Members
  • Gesamte Inhalte

    329
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von hwimmer

  1. @ithome

     

    Am Freitag habe ich den net use von meiner WS in der Firma probiert, da kam Systemfehler5, übers Wochenende auf dem W2K3-Server, da kam Systemfehler 67.

    Habe unten mal IPCONFIG's der betroffenen Rechner gepostet.

     

    Hier ipconfig /all der NT4 Workstation

     

    Windows NT IP-Konfiguration

     

    Host-Name . . . . . . . . . : a950_1

    DNS-Server. . . . . . . . . : 83.12.1.1

    Knotentyp . . . . . . . . . : Hybrid

    NetBIOS-Bereichs-ID . . . . :

    IP-Routing aktiviert. . . . : Ja

    WINS-Proxy aktiviert. . . . : Nein

    NetBIOS-Auswertung mit DNS : Nein

     

    Ethernet-Adapter El90x1:

     

    Beschreibung. . . . . . . . : 3Com EtherLink PCI

    Physikalische Adresse . . . : 00-04-76-F1-E3-82

    DHCP aktiviert. . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . : 192.168.8.10

    Subnet Mask . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standard-Gateway. . . . . . : 192.168.8.1

    Primärer WINS-Server. . . . : 83.12.1.1

     

    -----------------------------------------------------------------------------------------------

     

    Hier ipconfig /all des XP-Clients: (Bei diesem bekomme ich Systemfehler 5 Zugriff verweigert)

     

    Windows-IP-Konfiguration

     

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : bb-pc-0362

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : domaene.intern

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : domaene.intern

     

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: berger.intern

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® PRO/1000 CT Network Connection

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0C-F1-F4-C8-6E

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 83.12.2.5

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 83.12.10.249

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 83.12.1.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 83.12.1.1

    83.12.1.2

    Primärer WINS-Server. . . . . . . : 83.12.1.1

    Sekundärer WINS-Server. . . . . . : 83.12.1.2

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 28. August 2006 07:23:21

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 5. September 2006 07:23:21

     

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------

     

    Hier ipconfig /all des W2K3-Servers: (Bei diesem bekomme ich Systemfehler 67 Netzwerkpfad nicht gefunden)

     

    Dieser Server hängt in der selben Arbeitsgruppe wie die NT4WS!

     

    Windows-IP-Konfiguration

     

    Hostname . . . . . . . . . . . . : SPADE013

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

     

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung . . . . . . . . . . : Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-05-C7-94-F1

    DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 83.12.1.13

    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 83.12.10.249

    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 83.12.1.1

    83.12.1.2

    Primärer WINS-Server . . . . . . : 83.12.1.1

    Sekundärer WINS-Server . . . . . : 83.12.1.2

  2. Der Client lässt sich problemlos pingen.

    An dem Standort gibt es leider nur den einen Client.

     

    Hab jetzt noch folgendes probiert:

     

    Meinen Client aus der Domäne rausgenommen und in die

    selbe Arbeitsgruppe gestellt.

     

    Hab sogar auf meinem PC in der lokalen Benutzerdatenbank

    den gleichen User mit Passwort aufgebaut.

     

    Trotzdem bekomme ich beim Net Use den Systemfehler 67!

     

    Also, ich verstehs jetzt nicht mehr so ganz.

    Gibts da vielleicht Kompatibilitätsprobleme zwischen XP und NT4 ?

  3. Hallo,

     

    hab da zwischen 2 Standorten eine VPN-Verbindung.

     

    Am Hauptstandort sind alle Rechner in einer Domäne.

     

    Am anderen Standort habe ich einen NT4 Rechner, der in einer

    Arbeitsgruppe hängt.

     

    Wenn ich jetzt von einem Rechner am Hauptstandort folgenden Befehl

    absetze:

     

    net use y: \\192.168.8.10\c /user:abc abc

     

    dann bekomme ich Systemfehler 5 - Zugriff verweigert.

     

    Firewall-Technisch hab ich schon alles geprüft, die NETBIOS Ports

    werden durchgelassen, das sollte also passen.

     

    Auch der user abc hat volle Rechte auf die Freigabe "c".

     

    Mir sind jetzt da irgendwie die Ideen ausgegangen.

     

    Könnt Ihr mir da weiterhelfen.

     

    Danke

    hwimmer

  4. Hallo,

     

    hab vor kurzem in einem unserer Standorte den Server wechseln müssen.

    Der Server hat jetzt einen neuen Namen.

     

    Nun habe ich im Netz verschiedene Clients, die Verknüpfungen am Desktop

    haben, die noch auf den alten Server verweisen.

     

    z. B. \\serveralt\daten

     

    Wenn ich jetzt auf diese Verknüpfung mit der rechten Maustaste klicke,

    um die Eigenschaften zu ändern, dann dauert es ca. 4 - 5 Minuten, bis

    das Context-Menü überhaupt aufgeht.

     

    Das ist für mich extrem nervig.

     

    Ist das nun normal, oder gibts da eine Einstellung, damit XP Verknüpfungs

    probleme schneller erkennt.

     

    Danke

    hwimmer

  5. Hallo,

     

    hab da folgendes Problem:

     

    hab da einen Server mit einer SAS Festplatte. Auf der Platte sind 2 Partitionen drauf.

    Eine 10 GB und eine 20 GB Partition.

     

    Um W2K3 neu installieren zu können muß ich vorher die beiden Partitionen löschen.

    Hab dazu von einer DOS Diskette gestartet und FDISK gestartet.

     

    Die erste 10 GB Part. ließ sich löschen. Bei der 2. Partition sagt Fdisk, diese wäre

    nicht löschbar. Es ist aber auch kein logisches Laufwerk da.

     

    Was hab ich da noch für Möglichkeiten diese Partitionen wegzulöschen.

     

    Vielen Dank

     

    Hwimmer

  6. So, habs jetzt mal so gemacht wie im Artikel beschrieben.

    Hat funktioniert, der Server hat wieder ohne Probleme gebootet!

     

    Es war ein frisch installierter Server mit Citrix Presentationserver 4

    drauf. Das Umbiegen des Profilpfades war notwendig, da auf

    C: nicht genügend Platz gewesen wäre für die Profile der Citrix-Anwender.

     

    Der Server lief noch nicht im Produktivbetrieb, darum ging ich das Risiko

    ein. Das ganze auf einem Produktiv-Server zu machen, würde ich auch

    keinem empfehlen.

     

    Gruß

    hwimmer

  7. laut diesem Artikel muß ich erst alle Profile manuell auf den neuen Pfad

    kopieren. Da hab ich schon mal das Problem, das die Profile "LocalService"

    und "Networkservice" nicht zu kopieren sind, da ja im Zugriff.

     

    Anschließend muß ich über Regedit alle Einträge mit "Dokumente und Einstellungen"

    manuell umändern. Da muß ich aber doch nicht jeden Eintrag manuell ändern, oder ?

     

    Das sind nämlich ganz schön viele.

     

    Gruß

    hwimmer

×
×
  • Neu erstellen...