Jump to content

Wordplex

Members
  • Gesamte Inhalte

    61
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Wordplex

  1. Hallo,

     

    auf einem W2003 Server habe ich schon mehrfach einen TS installiert.

     

    Nun habe ich dasselbe auf einem 2003 SBS versucht: die 5-User TS-Lizenzen konnte auch sauber eingetragen werden, aber sie stehen nicht zur Verfügung: der dritte User, der sich anmeldet, bekommt stets den Hinweis, dass die Remoteverbindungen auf dem Remotecomputer nicht aktiviert wären etc.

     

    Nun habe ich den SBS-TS mit dem Standard-TS verglichen und festgestellt, dass W2003 unter Systemsteuerung-Software-Windows-Komponenten die beiden Einträge "Terminalserver" und "Terminalserverlizenzierung" besitzt, der SBS jedoch hat nur den Eintrag "Terminalserverlizenzierung".

     

    Ebenso ist mir aufgefallen, dass ich auf dem 2003 in der "Terminaldienstekonfiguration-Servereinstellung" die Lizenzierung auf "Pro Benutzer" stehen habe, während der SBS nur die Standardeinstellung "RDC für Verwaltung" hat, die auch nicht zu ändern ist.

     

    Irgendwo fehlt doch da etwas - oder habe ich etwas übersehen? Hat jemand eine Idee?

     

    Im Voraus schon mal besten Dank!

  2. :confused:

    Wie bitte? Das ist mir ja ganz neu! Werde direkt probieren, ob das klappt....

     

    Ist das jetzt "nur eine technische" Lösung oder ist das tatsächlich im Sinne von MS, sprich legal? Kannst Du mir vielleicht auch sagen, wo ich das nachlesen kann? Soll ja schließlich alles ganz sauber sein.

  3. Ich verstehe nicht ganz Du fragst nicht nach den Zugriffslizenzen, sondern nach der Lizenz die du benötigst um auf einem W2K Server einen W2K Ts zu installieren?

    Nein! (hm, so schwierig war die Frage doch gar nicht....) :confused:

     

     

    Also noch mal ganz langsam:

     

    Wenn ich einen (File-)Server zum Terminalserver upgraden will, benötige ich eine Terminalserver-Lizenz; also:

     

    Beispiel 1: Ich habe einen W2K-Server und benötige dann eine "MS-Windows Terminal Server 2000 Device CAL"

     

    Beispiel 2: Ich habe einen W2003-Server und benötige dann eine "MS-Windows Terminal Server 2003 Device CAL"

     

     

    Und nun nochmal die Frage: Es gibt keine "MS-Windows Terminal Server 2000 Device CAL" - Lizenzen mehr. Kann ich statt dessen auf dem W2K-Server eine "MS-Windows Terminal Server 2003 Device CAL" aktivieren/lizenzieren?

  4. Mann, Ihr seid ja schnell! :jau:

     

    Du darfst mit w2k3 TS CALs auch auf W2K Terminalserver zugreifen.

     

    Was ist das für ein Distributor der dir das nicht gleich gesagt hat?

    Das war nicht ganz die Frage, vielleicht sollte ich das etwas genauer formulieren:

     

    Server: W2K als DC, 10 CALs

     

    Nun wird ein Remote-Zugriff benötigt, der natürlich keine Admin-Rechte haben darf. Also würde ich normalerweise auf dem W2K-Server zusätzlich einen TS installieren und lizenzieren - wenn ich denn eine W2K-TS-Lizenz hätte.

     

    Da es offensichtlich nur noch TS-Lizenzen für Server2003 gibt, stellt sich mir die Frage, ob ich den Key eines 2003er TS's auf einem W2K-Server aktivieren kann (und darf).

  5. wenn mir wer das genau erklären könnte,

     

    Sobaton,

    klar könnte ich Dir das genauer erklären - aber dafür brauchen wir entweder ein Jahr oder Du gibst einfach mal genauer an, was Du eigentlich willst. VPN ist nicht gleich VPN: IPSec, L2TP, PPTP, etc. Was für eine VPN-verbindung willst Du eigentlich? Soll der Router auch als VPN-Endgerät arbeiten? Oder der Server?

     

    Fragen über Fragen - am besten informierst Du Dich erst einmal, was für VPN-Möglichkeiten es genau gibt und was Du willst....

     

     

    aber weiß wer woran das liegt, das ich nicht zurück den PING senden kann, also zu dem client, aber der "mich" anpingen kann?

    Das kann 1001 Gründe haben: angefangen bei einer simplen Software-Firewall bis hin zu falschen Konfigurationen....

×
×
  • Neu erstellen...