Jump to content

drgoebel

Members
  • Gesamte Inhalte

    150
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von drgoebel

  1. Hi @ all,

     

    ich habe zwei Netzwerke, die mittles Lancom VPN verbunden sind, und eine Domäne bilden. Das erste Netz hat die 130.200.x.x und das zweite Netz 192.168.x.x

     

    Jetzt will ich eine Astaro Firewall einbinden, und zwar im 130er Netz, dort sollen nachher alle Mails ankommen, und dementsprechend auf den Exchange im 130er Netz und dem Exchange im 192er Netz verteilt werden (entsprechend @130erNetz.de und @192erNetz.de)

     

    Frage 1: Muss gehen, oder? Das AD erkennt doch das Suffix und gibt das dementsprechenden Exchange weiter, wo halt das Postfach liegt...

     

    Frage 2: Wie ist das beim Outlook Web Access? Müsste genau so sein... User authentifiziert sich und wird entsprechend seinem Postfachspeicher bedient?!

     

    Kann Astaro das, oder sollte ich ein zweites Interface einfach auf das Netzwerk 192.168.x.x legen?

     

    Danke vorab!

  2. Hi,

     

    wir haben einen WSUS im Einsatz und dieser verursacht PERMANENT einen hohen Traffic, unsere Standleitung ist ständig bis zum Anschlag ausgelastet.

    Laut den Einstellungen zieht er nur einmal täglich die diff. Updates.

     

    Wir haben so täglich 10-20 GB an Downloadtraffic, erst wenn ich dem WSUS Server das Gateway wegnehme, gibt er Ruhe.

     

    Jemand ne Idee?

     

    Danke!

  3. Hi,

     

    ich habe einen 3005 VPN Concentrator und möchte, dass Clients, die sich mit dem Gerät verbinden, auch das Internet nutzen können.

    Wenn die Clients verbunden sind, dann können sie im internen Netz alles erreichen, ohne Probleme.

    Setze ich einen IPSec Client ein, und erlaub Split Tunneling, geht auch das Internet, ich will aber, dass es ebenso über PPTP geht.

     

    Danke vorab!

  4. Verdammt hilfreich bei der Einrichtung von Windows Mobile 5.0 und dem Exchange Server:

     

    Und ich habs getestet, es geht!!!

     

    1. Go to http://www.modaco.com/INFO_Decert_SIM_Unlock_C550-t222786.html.

    2. Download the HTC-signed "regeditSTG.zip" and move it to your smartphone.

    IMPORTANT: Put it on the phone, not on a memory card - this was my first

    sticking point.

    3. Extract the zip file using Explorer on the device (if it's a WM5 device).

    4. Run the Regedit exe and follow the instructions on the page above for

    registry changes to make. It was also suggested by a Microsofty a few posts

    down to change 00001017 (4119) to 144 (in the same part of the registry),

    although I'm not sure what each entry does. I did all three. :-)

    5. Download SDA_ApplicationUnlock.exe from

    http://www.modaco.com/Motorola_MPx220_and_Audiovox_SMT6500_app_locked...,

    connect the device, run this app, click "Unlock" or whatever, then restart

    the device.

    6. Export the root certificate from the Certificate Authority in your domain

    (in DER format), copy it to the phone (again NOT the memory card) and simply

    run it from Explorer. Bob's yer uncle.

     

     

    In case you don;t know how to export the root cert, follow these

    instructions:

    1. Run MMC on the CA server.

    2. File, Add/Remove Snap-in.

    3. Add... select Certification Authority, and select Local Computer.

    4. Finish, Close, OK.

    5. In MMC, right-click the CA, select Properties. View Certificate, go to

    Details tab, select Copy to File...

    6. Next, make sure DER encoded binary is selected, Next, put something like

    "c:\rootcert".

    7. Finish and you're done. Copy it to the phone, run it and you're done.

×
×
  • Neu erstellen...