Jump to content

DJ-Silver

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.617
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von DJ-Silver

  1. Hallo,

     

     

    naja die DNS sind schon repliziert.

     

    habe gedacht die wären von verschiedenen ständen, aber alles identisch..

     

    Aber, ich habe vor kurzem erst eine weiterleitung auf meinen Router hinzugefügt, im Zwischengespeicherten Lookup standen dann immer die besuchten Sites, nun sind dort keine einträge mehr vorhanden, wie habe ich das denn nun angestellt. Es steht nur noch net\root server\

     

    PS: ich habe keine fehlerhafte events mehr... aber nun den stuss noch..

     

     

    Sven

  2. Die einträge hatte ich nicht die 4 oben mit _

     

    aber nun .... habe ich sie...

     

     

    was ic gemacht habe...

     

    ich bin auf dem 2 Server gegangen und habe DNS deinstalliert.

    Dann neu Installiert, angepasst und da war es auf dem Server, mal vorsichtig auf den anderen nachgesehen und dort hatte ich dann auch die einträge.

     

     

    Ich bin momentan noch dabei die ereignisse zu bebügeln jedes mal was anderes :-)

     

    PS: bei uns scheint leider keine Sonne.

     

    Sven

  3. Danke @ R_T

    Danke @KlausK

    Danke @zuschauer

     

     

    Also woran es lag ist sehr schwer zu sagen , also die _TCP _UDP etc habe ich immer noch nicht ... aber es rennt... ich vermute es hatte was mit dem reverse lookup zu tun.

     

     

    Ich habe hier noch eine fehlermeldung

     

    id 1000 userenv..

     

    Die Clientseitige Erweiterung "Security" der Gruppenrichtlinen empfing Flags (17) und hat einen Fehlerstatus (997) zurückgegeben.

     

     

    ich haben da auch schon nachgelesen aber viel habe ich nicht herausgefunden.

     

    Sven und nochmal Danke

  4. ich nehme meinen vorherigen post zurück, er löst auf :-)

     

     

    aber ich habe immer noch nicht diese einträge mit dem _udp _tcp etc. ich habe diese schon vermisst.

     

    und den anderen server habe ich auch noch nicht in der domäne integriert bekommen

     

     

    Wenn ich am client nslookup %computername% mache meldet er:

     

    Server: servergame.f-systems.de.local

    Address: 192.168.0.10

     

     

    ***Server wurde vom Servergame.f-systems.de.local nicht gefunden: Non-existent domain

     

     

    Sven

  5. @real, kein Problem, aber habe den server jetzt ehe platt gemacht.

     

    Ich habe mir das alles mal durchgelesen, aber soweit alles korrekt.

     

    Als erstes muss man ja die Domäne mit benutzer Konto angeben.

     

    dann weiter...

     

    dann soll man Domänen Name auswählen kann man einfach auf durchsuchen klicken, dort steht die domäne auch drinne...

     

    die wähle ich auch und klicke auf weiter.... und prompt kommt die Meldung.

     

     

    Bei NT4 war das noch einfacher :-)

     

     

    Sven

  6. Hallo,

     

     

    ich habe jetzt den kalten schlusstrich gezogen und einen neuen Server aufgesetzt. Der Server rennt einwandfrei. So jetzt habe ich den Server formatiert(der, der nicht mehr funktionierte) und neu Installiert. Ich will diesen nun in die domäne mit einhängen bekomme aber jedes mal eine fehlermeldung wenn ich domänen name angebe:

     

    Es konnte keine verbindung mit der Domäne "XXX.de" hergestellt werden, Stellen Sie sicher, dass der DNS Domänname korrekt eingegeben wurde.

    Der Fehler wurde eventuell durch ein DNS Lookup Problem verursacht. Wenn die Domäne erst vor kurzem Installiert wurde, ist der Name evventuell noch nicht bei dem DNS DIenst registriert. Informationen bezüglich der Problembehebung allgemeine DNS-Lookupprobleme finden SIa auf folgender Microsoft Website: http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=5171

     

    hat da jemand ne idee??

     

    Sorry für die vielen fragen :-)

     

    Sven

  7. Hallo Dr.

     

     

    Der Server macht mein DNS im Lokalen netz. Der Router ist auch als Gateway eingetragen.

     

     

    "Als sekundären DNS gibst du einen öffentlichen DNS Server an"

     

    kann ich das nicht am DNS server irgendwie machen, dass dieser den anderen DNS kennt.

     

     

    Komischer weise ist das Internet langsamer wenn ich den DNS des Servers eintrage, aber nur bei der anfrage... das heisst ich gebe http://www.test.de ein und da braucht der eine weile, wenn er die seite gefunden hat geht es intern sehr fix

     

     

     

     

    Sven

×
×
  • Neu erstellen...