-
Gesamte Inhalte
588 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Tom250376
-
-
na ja , die kosten sprechen natürlich dann für sich, aber bei so einem projekt...respekt, ich denke allein die arbeitsstunden werden das gleiche kosten.
jetzt zum horror
wenn der server ausfällt, auth er ja dann in die zentrale,dort könntest du den profilpfad dann ja rausnehmen, dann nehmen sie auf jeden fall das lokale
die leitungen sollten reichen, es wird ja nur das delta übertragen
wenn aber beides ausfällt hast du ein problem.....
-
ach so.... ;)
dazu musst du admin der zieldomain sein und das geht afaik nur mit einer vertrauenstellung....
-
hi,
wie war das doch gleich....ist die gruppe a\auth.benutzer in b\dom-benutzer eingetragen? vertrauensstellungen hast du wohl, nehme ich an...
gruß tom
-
genau, wenn das postfach erstellt wird, wird der eintrag SELBST gleich mit gesetzt. das ist so eine system-gruppe wie "Authentifizierte Benutzer". hast du mal ausprobiert? wenn du den eintrag löscht, kannst du dein postfach nicht mehr öffnen. kannst dann ja als admin wieder das recht dazu geben.
-
hi,
das ist der jeweilige benutzer SELBST, damit er rechte am eigenen postfach hat
gruß tom
-
hi,
gibt es evtl eine computergruppe ts-server, in der der ts sein, damit er GruLis übernimmt? oder ist es so eingerichtet dass alle server in der ou die grulis übernehmen sollen?
Gruß tom
-
hi,
ich würde in den niederlassungen je einen dc installieren, der dann auch den fileserver mimmt, weil du so die ausfallsicherheit drastisch erhöhst! ...ausserdem könnte er staging-server für den sus sein und die ganzen infrastrukturdienste übernehmen.
-
hi
ich mache es über dieses skript im logon der user-gpo:
Const PrnShare1 = "\\xpsrvprint\nit6"
Const default = "\\xpsrvprint\nit6"
Set IWshNetwork2 = CreateObject("Wscript.Network")
On Error Resume Next
IWshNetwork2.AddWindowsPrinterConnection PrnShare1
IWshNetwork2.SetDefaultPrinter default
die benutzer sind hauptbenutzer, dann klappt alles super
-
Funktioniert dein DNS sauber? Ist der Lizenzserver in der lokalen Gruppe Lizenzcomputer oder so ähnlich?
Wenn du nun einen "neuen"und "frischen" Computer eine verbindungn aufbauen lässt, bekommt der dann auch eine temporäre?
-
Also eigentlich kein Problem....Der Dienst ist installiert?
In der Lizenzverwaltung aktivierst du die CAL-Lizenznummer....Danach kannst du auch sehen wer die jeweilige CAL bekommen hat.
-
jupp genau, wäre schon ziemlich gemein und tricky. aber man hat ja schon kühe ko***** sehen. ausser den sonst erwähnten punkt fällt mir aber nichts mehr ein....
-
hi,
hast du im System-Manager mal den Punkt Postfachmanager bei den Empfängerrichtlinien angesehen? Dort kann man die automatische Bereinigung von Postfächern einstellen....
gruß tom
Peer to peer --> Domäne
in Windows Server Forum
Geschrieben
ich denke die anzahl der clients ist nciht das prob, ich hab mit einem arbeitskollegen 600 clients administriert, das ad ist am ende ja sehr stabil und komfortabel. sorge würde mir die anzahl der standorte machen. wir hatten bei der anzahl nur 4....