Jump to content

IThome

Members
  • Gesamte Inhalte

    17.751
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von IThome

  1. Na klar, Du könntest die 4 User in eine Gruppe tun und dieser Gruppe die entsprechende Berechtigung auf den übergeordneten Ordner geben. Im den unteren Ordnern unterbrichst Du die Vererbung und setzt für jeden User die spezifischen Berechtigungen.

    Ich weiss jetzt nicht, wie weit Du bist, den Unterschied zwischen Freigabeberechtigungen und NTFS-Berechtigungen kennst Du aber schon ?!

  2. Hi Wolke,

     

    Beim W2K3 TS haben permanente TS CALs eine Gültigkeit von 52-89 Tage...

     

    Wie erklärt man diese Differenz ?

     

    Gruss

     

    Sven

     

    edit: hab´s schon gefunden :)

     

    Zitat von http://www.brianmadden.com

    "In Windows 2003 (and Windows 2000 SP3), when a Terminal Server requests a TS CAL from the license server for a client device, a full TS CAL certificate is granted with an expiration date randomly selected between 52 and 89 days from the current date. The license server keeps track of the expiration date and it is also embedded into the digital certificate that represents the actual license passed down to the client device."

  3. IPconfig zeitg die Netwerkkarte an, DHCP deaktiviert, alle anderen Einstellungen stimmen.

    nslookup bringt Standardserver:unknown; Adresse: <DNS Server>.

     

    Keine Root Zone, außerdem gehts mit anderen Clients (2000 oder XP pro).

    Wie soll man mit solchen Angaben einen Fehler diagnostizieren können, und das auch noch, ohne das System jemals zu Gesicht zu bekommen :suspect:. Da kann man ja nur raten ...

  4. Meinst Du die Werte, die unter

    HKEYLOCALMACHINE/SOFTWARE/MICROSOFT/WINDOWS/CURRENTVERSION/SETUP

    stehen, also "Sourcepath" und "CDInstall" ?

    Ich würde auch, wie Hirgelzwift gesagt hat, prüfen, ob eventuell Richtlinien dafür verantwortlich sind. Ein Zurücksetzen auf Standard nach der Installation via Sicherheitskonfiguration und Analyse bzw. SECEDIT und der Setup Security.inf könnte man auch erwägen ...

  5. Wenn Du einen PC an einen Switch anschliesst, nimmst Du normalerweise kein gekreuztes Kabel. Sowas benutzt Du z.B., wenn Du zwei PCs direkt miteinander verbinden möchtest ...

    Also ein Standard-Patchkabel ...

    edit: Öhm, Moment mal, Du benutzt einen WLAN-Adapter ... Kabel ... :suspect: entweder willst Du jetzt zusätzlich kabelgebunden auf den Router oder Du willst uns verschei..... :D ;)

  6. kennt einer ein gutes programm, mit dem ich die verschlüsselung aufheben kann? freeware? oder etwas billiger?

     

    Billiger als Freeware ? ;) Aber mal im Ernst, das hat nichts mit NTFS-Berechtigungen zu tun, die Dateien sind verschlüsselt und offensichtlich existiert der Benutzer, der sie verschlüsselt hat, nicht mehr. Kannst Du eigentlich noch auf die blauen Dateien zugreifen ?

  7. Du hast Deine Daten also auf eine 2. Partition dieser Platte gesichert ? Brech das ab und gehe morgen zum Händler und lass Dir dort eine ähnliche Platte einbauen. Lass die Techniker die Daten, die hoffentlich noch auf der 2. Partition sind, auf CD sichern und installiere zu Hause neu. Du hast jetzt eh keine Chance mehr, ein lauffähiges System zu bekommen (so leid mir das für Dich tut :( )

  8. Abbruch, neue Platte ...

    Mehr kann ich von hier aus nicht sagen, Du hast heute nachmittag schon Fehler beim chkdsk gehabt, die aussagten, dass es einen nicht behebbaren Fehler gibt ...

    @Skysurfer

    Die Richtlinien waren aktiv, daher war das Kopieren auf externe Medien möglich. Ich schätze, das kommt entweder von einem Update von XP Home auf XP Professional oder es wurde explizit aktiviert. Bei einer "normalen" XP-Professional Installation sind diese Richtlinien nicht aktiv. Also nichts für ungut, war aber auch nicht böse gemeint ... :)

  9. Wenn Du die richtige PST hast, ist es, was Deine Mails angeht, alles. Ich sehe es auch so, dass Du, wenn überhaupt, nur mit einer Neuinstallation weiter kommst. Da Deine Platte aber sehr wahrscheinlich einen Schaden hat, könnte auch das in die Hose gehen. Wenn Du wirklich sicher bist, dass Du ALLE wichtigen Daten hast, kannst Du neu formatieren und eine Installation wagen. Beim ersten Fehler würde ich abbrechen und eine neue Platte kaufen. Beim nächsten Mal musst Du unbedingt Deine Daten in regelmässigen Abständen sichern (aber ich glaube, dass Du das nach der heutigen Erfahrung in Deinen Wartungsplan aufnimmst ;) )

×
×
  • Neu erstellen...