Jump to content

IThome

Members
  • Gesamte Inhalte

    17.751
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von IThome

  1. Hm, ich hab das bei Umzügen immer im laufenden Betrieb gemacht. Dazu hab ich erst den Schemamaster, dann den Domain Naming Master und zum Schluss den RID-Pool Master, Infrastrukturmaster und PCD-Emulator umgezogen. Als letztes noch den Standortlizenzserver und alles war gut. Bis jetzt habe ich es immer mit der GUI gemacht (vorher REGSVR32 SCHMMGMT.DLL, sonst kannst Du die Schema-MMC nicht auswählen). Aber mit NTDSUTIL klappt´s natürlich genauso ...

    Da gibt es eine vorgeschriebene Reihenfolge, wenn ich alle Rollen zeitnah auf einen anderen Server transferieren will ?

  2. Deine Fehlermeldung deutet darauf hin, dass die Einstellungen für die SMB-Signierung vorher "gegeneinander" konfiguriert waren, z.B. dass der Server wollte , aber der Client nicht konnte. Wenn Du das richtig einstellst, klappt das auch (mit den anderen Clients hat es ja auch mit eingeschalteter SMB-SIgnierung geklappt) ...

    SMB-Signierung muss nicht laufen, sie bietet ein Stück Sicherheit ...

  3. Hehe, ja, ein bisschen, gestern war nicht wild (Raum vorbereiten, Getränke und Musik hinbringen usw.), aber heute abend geht´s rund (im wahrsten Sinne des Wortes).

    Vielen Dank nochmal für Eure Glückwünsche, hab ich mich sehr drüber gefreut ... :)

  4. Du klickst gar nicht auf Durchsuchen, sondern gibst den Namen der lokalen Gruppe ein, z.B. Hauptbenutzer. Im oberen Feld fügst Du dann eine Domänengruppe zu , z.B. Domänenbenutzer (da kannst Du suchen). Wenn Du die Administratoren da hingeschrieben hast, musst dort zusätzlich zu der Domänengruppe der Benutzer Administrator und die Gruppe Domänen-Admins zugefügt werden. Gibst Du also als Gruppe die Administratoren an und wählst als Mitglieder die Domänenbenutzer, den Benutzer Administrator und die Gruppe Domänen-Admins , werden alle Mitglieder der lokalen Gruppe Administratoren entfernt und durch die angegebenen 3 Mitglieder ersetzt ...

  5. pfff, bevor du hier rumschreist... hab ich geschrien? :shock:

    Man beachte das ;) dahinter ...

    Der Preis bei diesem Anbieter beträgt 2158,-- € für eine X-550e. Bei diesem Preis sind 2 Jahre Live-Security bei (Livesecurity ist das, was ich mit laufenden Kosten meine). 2 Jahre Livesecurity kosten hier alleine fast 800 Euro . Also kannst Du ja selbst ausrechnen, was der Gerätepreis alleine ausmacht (weit unterhalb 2000 Euro im Bundle, ohne Livesecurity knapp 2000 Euro) ...

    Naja, Router und VLANs oder was auch immer muss man ja auch konfigurieren können und das mit Rom stimmt auch ... ;)

  6. also normalerweise hat man das ja immer über ICS gemacht. Netzwerkarte -> Eigenschaften -> Benutzer im Netzwerk erlauben die Internetverbindung zu nutzen.

     

    doch nach der Installation von SP1 gibt es diese Auswahl nicht mehr. Wurde das abgeschafft???

    Es wurde nicht abgeschafft, das ist ein Bug, für den es einen Patch gibt (tritt nur auf DCs auf) ... Aber warum ICS, benutze, wie Squire schreibt, RRAS ...

  7. ja ...schönes teil die watchguard ^^ ....einziger nachteil ...wie erklärst du deinem chef (falls du nicht dein eigener chef bist) wofür du die 4000 - 7000 Euronen brauchst

    Besorg Dir mal die aktuellen Preise, bevor Du hier rumschreist ... ;) unterhalb der Hälfte des von Dir genannten, unteren Preises ...

    Aber es geht natürlich auch billiger, zumal ja auch laufende Kosten zu berücksichtigen sind. Vorteilhaft ist aber auch, dass ich nicht nur die Netze trennen kann, sondern mir zusätzlich noch Features ins Haus hole, die das gesamte Netzwerk sicherer machen (durch die bessere Filterung). Ich habe diese Box genannt, weil vom TO ein Cisco genannt wurde und die Dinger werden im Allgemeinen nicht zu Schnäppchenpreisen veräussert ... ;)

×
×
  • Neu erstellen...