Jump to content

IThome

Members
  • Gesamte Inhalte

    17.751
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von IThome

  1. Denkbar wäre, mit einem lokalen User zu arbeiten, in den das Profil kopiert wird, welches später auf den neuen Domänenbenutzer übertragen wird.

    Also auf jedem Rechner einen lokalen User "Profil" anlegen und einmal als "Profil" anmelden. Danach via Explorer das Profil des Domänenbenutzers in C:\Dokumente und Einstellungen\Profil kopieren (mit dem Tool in den Systemeigenschaften wird das nicht mehr klappen, der Kopieren-Button ist ausgegraut). Dann den Rechner in eine Arbeitsgruppe und wieder zurück in die Domäne. Mit dem Domänenbenutzer einmal anmelden, wieder abmelden, als Domänenadmin anmelden und dann über das Profilkopiertool in den Systemeigenschaften das Benutzerprofil des Benutzers "Profil" in den Domänenbenutzer kopieren (Berechtigungen nicht vergessen). Falls das Kopieren nicht auf Anhieb klappt, einmal neu starten. Outlook bzw. Outlook Express musst Du wahrscheinlich trotzdem noch anpassen ...

  2. Naja, nach dem Neustart gibt es wie schon erwähnt nur noch lokale Konten, mit denen man sich anmelden kann (wie z.B. der Administrator, mit dem Du Dich angemeldet hast, als Du den Rechner in die Arbeitsgruppe gebracht hast). Mit diesem Konto kannst Du den Rechner wieder in die Domäne bringen, wobei Du das Konto des Domänenadministrators beim Joinen angeben musst. Erst nach dem Joinen kannst Du Dich wieder mit einem Konto anmelden, welches auf dem Server im Active Directory angelegt ist. Kannst Du Dich auch mit dem lokalen Administrator nicht anmelden und auch mit keinem anderen lokalen Konto, können wir Dir leider nicht helfen ...

    Was auch immer ein CIA-Commander so macht ...

  3. Die 4 Konten existieren aber nicht in den Benutzerdatenbanken der Clients, sondern auf dem Server (Domänendatenbank) !? Wenn die Clients Mitglieder einer Arbeitsgruppe sind, kann man sich auf ihnen nicht mehr mit Domänenkonten anmelden. Das muss man mit einem auf dem Client angelegten Konto (z.B. der Default Administrator) machen. Ist Dir dieses Kennwort nicht bekannt, hoert der Support hier leider auf ...

  4. Eventuell daran, dass Du den Server aus einer Remotedesktopsitzung heraus neu gestartet hast ? Es wird oft berichtet (ist mir selbst allerdings noch nicht untergekommen), dass der Server dann nicht korrekt neu startet (eigentlich gar nicht) und RDP nicht mehr funktioniert. Du kannst mal probieren (wenn Du tatsächlich wie beschrieben den Server vermeintlich neu gestartet hast), den Server via TSSHUTDOWN neu zu starten ...

×
×
  • Neu erstellen...